Building Platforms: Entstehungsorte schaffen Buchvorstellung am Dienstag, 11. April 2017 im Noon Bremen // 18 Uhr Seit 2009 arbeitet die ZwischenZeitZentrale (ZZZ) in Bremen an der Initiierung und Umsetzung von Zwischennutzungen zur Revitalisierung von brachliegenden Orten und Flächen in Bremen, gibt Wissen an Eigentümer, Nutzer und Stadtverwaltung und entwickelt so langfristig wirksame Instrumente für eine„11 Apr 17 // Building Platforms // ZZZ Bremen“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Zwischennutzung
04 May 15 // Urbane Experimente und kreative Räume // IRS Erkner Potsdam
Urbane Experimente und kreative Räume 39. Brandenburger Regionalgespräch des IRS Erkners am 4. Mai 2015 auf der MS Wissenschaft in Potsdam // 14:00 – 17:00 Uhr Die Brandenburger Regionalgespräche des Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, kurz IRS, bieten zivilgesellschaftlichen Akteuren und Gruppierungen, Wissenschaftlern, Kulturschaffenden, Politikern, Verwaltungsfachleuten, Intermediären sowie Wirtschafts- und Verbandsvertretern ein offenes, neutrales Forum„04 May 15 // Urbane Experimente und kreative Räume // IRS Erkner Potsdam“ weiterlesen
20 Sep 14 // „Mediaspree“ – Spurensuche zwischen Mauern, Lücken, Zäunen und freien Zugänge // Kritische Geographie Berlin
„Mediaspree“ – Spurensuche zwischen Mauern, Lücken, Zäunen und freien Zugängen Kiezspaziergang der Kritischen Geographie Berlin e.V. am 20. September 2014 // 14:00 – 16:30 Uhr In Kooperation mit Naturfreunde e.V. Berlin wird der Verein Kritische Geographie Berlin insgesamt noch dreimal in diesem Jahr einen Kiezspaziergang an verschiedenen Orten in Berlin und Umgebung anbieten. Es geht„20 Sep 14 // „Mediaspree“ – Spurensuche zwischen Mauern, Lücken, Zäunen und freien Zugänge // Kritische Geographie Berlin“ weiterlesen
02 Jul 14 // Leerstand und Zwischennutzung // Lawaetz Stiftung Hamburg
Leerstand und Zwischennutzungen Tagung am Mittwoch, 02. Juli 2014 auf dem Kolbenhofgelände in Hamburg-Ottensen // 13:00 – 18:00 Uhr Am kommenden Mittwoch lädt die Lawaetz-Stiftung zu einer Tagung zum Thema Leerstand und Zwischennutzung ein. Mit verschiedenen Gästen aus Wissenschaft, Praxis und Verwaltung sollen die Herausforderung für die Kommunen erläutert und Erfahrungen über Nutzungsmöglichkeiten dieses stadtraumlichen„02 Jul 14 // Leerstand und Zwischennutzung // Lawaetz Stiftung Hamburg“ weiterlesen
03-29 Jun 14 // Junipark // St-Thomas Kirchhof Berlin
JUNIPARK Open-Air Festival zur Lebens- und Wohnsituation junger BerlinerInnen // 3. bis zum 29. Juni 2014 Am heutigen Dienstag wird mit dem Junipark ein experimentelles Stadt-Kunst-Projekt eröffnet, welches gleichzeitig den Abschluss der im Sommer 2013 ins Leben gerufene wohnwut-Kampagne der Schlesische27 darstellt. Im Mittelpunkt steht dabei die künstlerische Übersetzungen der aktuellen Diskussion um Gentrifizierung sowie„03-29 Jun 14 // Junipark // St-Thomas Kirchhof Berlin“ weiterlesen
28 Nov 13 // Second Hand Spaces – Lesung und Diskussion // DAM Frankfurt
SECOND HAND SPACES …über das Recyceln von Orten im städtischen Wandel Lesung und Diskussion am 28.11.2013 im Deutschen Architektur Museum Frankfurt // 19.00 Uhr Das Deutsche Architekturmuseum Frankfurt lädt am letzten Donnerstag des Novembers, dem 28.11.2013 zur Lesung und Diskussion rund um die Publikation Second Hand Spaces (Jovis Verlag). Dabei werden die vier Herausgeber Passagen„28 Nov 13 // Second Hand Spaces – Lesung und Diskussion // DAM Frankfurt“ weiterlesen
28 May 13 // Raumkonzepte für kreative Nutzungen II // Basis Frankfurt
Raumkonzepte für kreative Nutzungen II Diskussionsveranstaltung von Basis e.V. Frankfurt am 28. Mai 2013 // 19:00 Uhr Nach der ersten Ausgabe der Veranstaltungssreihe Raumkonzepte für kreative Nutzungen findet heute ein weiterer Diskussionsabend statt. Dabei wird Alexander Matthies (Raum auf zeit GmbH Stuttgart) zu Gast sein und einen Einblick in seine Arbeit als Initiator und Vermittler„28 May 13 // Raumkonzepte für kreative Nutzungen II // Basis Frankfurt“ weiterlesen
25 May 13 // Do-It-Yourself Workshop // Unterseedorf Bremen
Do-It-Yourself Workshopnachmittag am 25. Mai 2013 im Unterseedorf Bremen // 12:00 – 16:00 Uhr Wie kann man sich städtischen Leerstand aneignen und eigene Nutzungsideen realisieren? Welche Vorraussetzungen müssen beachtet, welche Arbeitsschritte eingeplant werden? Im Unterseedorf veranstaltet die ZwischenZeitZentrale Bremen gemeinsam mit dem Zuckerwerk einen Nachmittagsworkshop bei dem genau die Fragen diskutiert werden, die für die„25 May 13 // Do-It-Yourself Workshop // Unterseedorf Bremen“ weiterlesen
15 Mar 13 // Raumkonzepte für kreative Nutzungen // Basis Frankfurt
Raumkonzepte für kreative Nutzungen Diskussionsveranstaltung von basis e.V. Frankfurt am 15. März 2013 // 19:00 Uhr Die Gesprächsveranstaltung am 15. März rückt zwei verschiedenartige Raumkonzepte für kreative Nutzungen in den Fokus. Dazu sind Vertreter des Zürcher „Basislagers“ zu Gast, um das mobile Containerprojekt, das im Auftrag des Besitzers Swisslife durch „zone imaginaire“ und den Architekten„15 Mar 13 // Raumkonzepte für kreative Nutzungen // Basis Frankfurt“ weiterlesen
22 Feb 13 // extraVakant – Leerstandsmelder Soliparty // Naherholung Sternchen Berlin
extraVakant Leerstandsmelder Soliparty und Diskussion am 22. Februar 2013 im Naherholung Sternchen // 21 Uhr OpenBerlin e.V. hat vor fast 11 Monaten die ehrenamtlich betriebene Onlineplattform Leerstandsmelder.de für Berlin ins Leben gerufen. Bei der kommenden Soliparty, die zur Refinanzierung der entstandenen Programmierungskosten dient, soll in einer vorher stattfindenden Diskussionsrunde, das Projekt und erste Ergebnisse vorgestellt„22 Feb 13 // extraVakant – Leerstandsmelder Soliparty // Naherholung Sternchen Berlin“ weiterlesen
21 Feb 13 // ARCH+ features 18: Urban Catalyst // Altes Haus Ungarn Berlin
Urban Catalyst Arch+ features 18 am Donnerstag, den 21.2.2013 im Alten Haus Ungarn // 19:00 Uhr Die Dialogreihe ARCH+ features hat sich im Architekturdiskurs fest etabliert. Im vergangenen Jahr diskutierten die Veranstalter in zahlreichen Veranstaltungen mit unterschiedlichsten Akteuren und konnten dabei an außergewöhnlichen Orten eine große Anzahl interessierter Zuhörer erreichen. Dieses Jahr startet die Reihe mit„21 Feb 13 // ARCH+ features 18: Urban Catalyst // Altes Haus Ungarn Berlin“ weiterlesen
22 Nov 12 // Schlafende Häuser wecken // Zwischenstände Hannover
Schlafende Häuser wecken Vortrag von Oliver Hasemann im Rahmen der Zwischenstände-Reihe der AG Stadtleben // 22. November 2012 // 19:00 Uhr Die AG Stadtleben Hannover, ein unabhängiger gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gesetzt hat, durch verschiedene Formen der Öffentlichkeitsarbeit die sachkundige, interdisziplinäre Auseinandersetzung um Stadt und Kultur, Architektur und Gesellschaftsentwicklung sowie die Veränderungen„22 Nov 12 // Schlafende Häuser wecken // Zwischenstände Hannover“ weiterlesen
06 Nov 12 // Der Umgang mit Leerstand // Radio dérive Wien
Der Umgang mit Leerstand – Probleme und Potenziale einer Zwischennutzungsagentur dérive – Radio für Stadtforschung zum Thema Leerstand // Radio Orange FM 94.0 (Wien) //17:30 Uhr Dérive – Radio für Stadtforschung befasst sich in der heutigen Ausgabe mit dem Thema städtischen Leerstands und den Möglichkeiten und Schwierigkeiten, dessen Umnutzung mit Hilfe einer Zwischennutzungsagentur zu organisieren,„06 Nov 12 // Der Umgang mit Leerstand // Radio dérive Wien“ weiterlesen
27 Sep 12 // Second Hand Spaces Buchpräsentation & Diskussion // Pro qm Berlin
SECOND HAND SPACES – Über das Recyceln von Orten im städtischen Wandel Buchvorstellung und Diskussion mit Bastian Lange und den HerausgeberInnen bei Pro qm Berlin // 27 September 2012 // 20:30 Anlässlich des Erscheinens des Buches second hand spaces im Jovis Verlag wird der Geograph Dr. Bastian Lange (HU Berlin, Leibniz‐Institut für Länderkunde Leipzig) mit„27 Sep 12 // Second Hand Spaces Buchpräsentation & Diskussion // Pro qm Berlin“ weiterlesen
27 Sep 12 // Jugend belebt Leerstand // Arena Berlin
Jugend belebt Leerstand Tagung zur Vorstellung der Ergebnisse des Forschungsfelds am 27.9.2012 im Glashaus der Arena, Berlin // 10.30 – 16.30 Uhr Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) lädt am 27. September 2012 zu einer Tagung zum Thema „Jugend belebt Leerstand“ ein. Auf der Veranstaltung im Glashaus der Arena Berlin soll eine Bilanz dieses„27 Sep 12 // Jugend belebt Leerstand // Arena Berlin“ weiterlesen
21 Sep 12 // Wohin geht das schöne und wilde Berlin // Prinzessinnengarten Berlin
Wohin geht das „schöne und wilde Berlin”? Diskussionsveranstaltung des Prinzessinnengarten Berlins am Freitag, den 21. 09. 2012, 18 bis 20 Uhr Die Zukunft des Prinzessinnengartens ist ungewiss: Der Liegenschaftsfonds plant einen Verkauf der stadteigenen Fläche am Moritzplatz, was ein baldiges Aus des Gartens bedeuten würde. Mit der Diskussionsrunde soll der Austausch zwischen PolitikerInnen, NachbarInnen, Akteuren„21 Sep 12 // Wohin geht das schöne und wilde Berlin // Prinzessinnengarten Berlin“ weiterlesen
21-23 Sep 12 // Wasteland Twinning Network Forum // zk/u Berlin
Wasteland Twinning Network Forum An exploration of urban wastelands and networked transdisciplinary practice // Vom 21. bis 23 September 2012 im zk/u Berlin Das Wasteland Twinning Network entführt das Konzept der ‚City Twinning „und wendet sie auf Brachflächen an, um ein Netzwerk zu generieren, dass sich zwischen Forschung und Handlung aufspannt. Das kommende Forum im„21-23 Sep 12 // Wasteland Twinning Network Forum // zk/u Berlin“ weiterlesen
14 Jul 12 // Die Stadt als Fabrik // Palast der Produktion Bremen
Die Stadt als Fabrik Vortrag und Diskussion mit Anne Querrien und Niels Boeing im Rahmen der Reihe Produktpalette // Samstag 14. Juli 2012 // 19:00 – 21:00 Die Zwischennutzung des Palast der Produktion in der ehemaligen Sortierung Bremer Wollkämmerei in Bremen-Blumenthal neigt sich allmählich dem Ende zu und aus diesem Anlaß kommt es am Wochenende zur„14 Jul 12 // Die Stadt als Fabrik // Palast der Produktion Bremen“ weiterlesen
02 Jul 12 // Möglichkeiten der Aneignung // Studierendenhaus Frankfurt
Möglichkeiten der Aneignung – Kreativität und FreiRäume in der kapitalistischen Stadt Filmvorführung & Diskussion am Montag, den 2. Juli 2012 im Studierendenhaus am Campus Bockenheim // 19:00 Uhr Am kommenden Montag laden verschiedene Akteure aus dem Netzwerk „Wem gehört die Stadt?“ zu einem Film- und Diskussionsabend ein, bei dem der Film „Creativity in the Capitalist City:„02 Jul 12 // Möglichkeiten der Aneignung // Studierendenhaus Frankfurt“ weiterlesen
28 & 29 Jun 12 // 2nd hand spaces – die Nutzung vakanter Orte als partizipative Praktik // Palast der Produktion Bremen
2nd hand spaces – die Nutzung vakanter Orte als partizipative Praktik Zweitägige Konferenz inklusive Workshop und Buchvorstellung im Palast der Produktion Bremen // 28 & 29 Juni 2012 Die ZwischenZeitZentrale Bremen, vor über drei Jahre als Pilotprojekt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik gestartet, hat Zwischennutzungen im gesamten Bremer Stadtgebiet initiiert und begleitet – so wurden aus Brachflächen und Leerständen Raum„28 & 29 Jun 12 // 2nd hand spaces – die Nutzung vakanter Orte als partizipative Praktik // Palast der Produktion Bremen“ weiterlesen