SECOND HAND SPACES …über das Recyceln von Orten im städtischen Wandel
Lesung und Diskussion am 28.11.2013 im Deutschen Architektur Museum Frankfurt // 19.00 Uhr
Das Deutsche Architekturmuseum Frankfurt lädt am letzten Donnerstag des Novembers, dem 28.11.2013 zur Lesung und Diskussion rund um die Publikation Second Hand Spaces (Jovis Verlag). Dabei werden die vier Herausgeber Passagen aus dem Buch vortragen. Hinzugeladen wurden der Stadtforscher Nils Grube und Jakob Sturm von der Frankfurter Agentur R A D A R. Zusammen mit dem Publikum werden sie über Chancen und Grenzen „kreativer Raumnutzungen“ für die Stadtentwicklung diskutieren:
Welche Art von Räumen fragen Wissens- und Kreativarbeiter nach? Wie kann der Wandel genutzt werden, um Städte nachhaltiger zu machen und Ressourcen zu schonen? Welche Rolle spielt die Zwischen-, Um- und Wiedernutzung von Leerstand dabei? Und bieten second hand spaces auch Möglichkeiten, Leerstände für innovative Wohnformen zu nutzen?
Mit dem Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft verändern sich Ansprüche an den Stadtraum. Gleichzeitig fallen vielerorts Räume brach, die die Grundlage für second hand spaces bieten können. So werden Ateliers in einer ehemaligen Schuhfabrik eingerichtet, ein alter Güterbahnhof als Kletterpark genutzt und ein Freibad zum Zeltplatz verwandelt.
Mit den Herausgebern Michael Ziehl, Sarah Oßwald, Oliver Hasemann und Daniel Schnier, Nils Grube und Jakob Sturm. Moderiert wird der Abend von Birgit Kaspar vom Netzwerk für gemeinschaftliches Wohnen e.V.
Deutschen Architekturmuseum // Schaumainkai 43 // 60596 Frankfurt am Main
>> mehr Informationen HIER