Wie kommen wir zur Entkriminalisierung von Hausbesetzungen? Diskussionsabend am 30. August 2018 im AcudMachtNeu // 20:00 Uhr Die Helle Panke e.V. lädt zu einem Podium zur Geschichte und Gegenwart von Hausbesetzungen in Berlin ins AcudMachtNeu in Mitte ein. Angesichts der gestiegenen Wohnungsnot in der Hauptstadt wird auch über linksaktivistische Kreise hinausgehend über zwingendere Maßnahmen gegen„30 Aug 18 // Entkriminalisierung von Hausbesetzungen? // Acud Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Wohnen in der Stadt
21 Jun 18 // S. Zukin: City as Homeland // HAU Berlin
City as Homeland: Building a Culture of Radical Resiliency Keynote Vortrag von Sharon Zukin am 22. Juni 2018 im Hebbel am Ufer // 19:00 Uhr Am kommenden Donnerstag Abend startet am Berliner Hebbel am Ufer-Theater (HAU) „Claiming Common Spaces“. Bei diesem Labor werden Aktivist*innen, Theoretiker*innen und Künstler*innen über aktuelle Bedingungen des städtischen Zusammenlebens diskutieren und„21 Jun 18 // S. Zukin: City as Homeland // HAU Berlin“ weiterlesen
23 Mar 17 // Zwischen Lebensentwurf und blanker Not // IPB Berlin
Zwischen Lebensentwurf und blanker Not. Informelles Wohnen in Berlin Bewegungsgespräch im Taz-Café am Donnerstag 23. März 2017 // 19 Uhr Einst Ausdruck alternativer Lebensexperimente treten informelle Behausungen immer häufiger im Zusammenhang mit Obdachlosigkeit, Wohnungsnot und Armut auf. Beim kommenden Berliner Bewegungsgespräch, welches gemeinsam vom Institut für Protest- und Bewegungsforschung, dem Forschungsjournal soziale Bewegungen und der„23 Mar 17 // Zwischen Lebensentwurf und blanker Not // IPB Berlin“ weiterlesen
07 Mar 17 // Kaufen, um den Kiez zu erhalten? // SO36 Berlin
Kaufen, um den Kiez zu erhalten? Podiumsgespräch des Helle Panke e.V. am 7. März 2017 // 20:00 – 23:00 Uhr In nahezu allen großen Städten kommt es zu zunehmenden Verdrängungsprozessen. Parallel dazu steigt der politische Handlungsdruck. In Berlin wird nun bei der kommenden Kooperationsveranstaltung von Helle Panke e. V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin und der BVV-Fraktion„07 Mar 17 // Kaufen, um den Kiez zu erhalten? // SO36 Berlin“ weiterlesen
15 Feb 17 // Städtische Dichte: Urbanitätsversprechen oder Stressfaktor? // Difu Berlin
Städtische Dichte: Urbanitätsversprechen oder Stressfaktor? Diskussionsveranstaltung des Difu Berlin am 15. Februar 2017 // 17:00 – 20:00 Uhr Im Rahmen der regelmäßigen Veranstaltungsreihe der Difu-Dialoge zur Zukunft der Stadt greift das Deutsche Institut für Urbanistik in Berlin-Mitte das Thema der städtischen Verdichtung auf. Im Kontext der aktuellen Reurbanisierungsprozesse stellen sich hier drängende Fragen zur Nachhaltigkeit„15 Feb 17 // Städtische Dichte: Urbanitätsversprechen oder Stressfaktor? // Difu Berlin“ weiterlesen
28 & 29 Jan 17 // Belong Anywhere // Acud Berlin
Belong Anywhere Ausstellung im Acud Studio am 28. und 29. Januar 2017 Am 28.01. eröffnet die Ausstellung BELONG ANYWHERE an zwei Orten in Berlin. Die gezeigten Werke der Ausstellung thematisieren aktuelle Auswirkung von digitalen Ökonomien wie Airbnb und stellen Zusammenhänge zwischen den ästhetischen Strategien des globalisiertem Airspace und wohnungswirtschaftlichen Verdrängungseffekten her.Der zentrale Ausstellungsort ist eine AirBnB„28 & 29 Jan 17 // Belong Anywhere // Acud Berlin“ weiterlesen
19 Jan 17 // Welche Standards brauchen wir im Wohnen? // DAZ Berlin
Welche Standards brauchen wir im Wohnen? Diskussionsabend am 19. Januar 2017 im DAZ Berlin // 19:00 Uhr Im Rahmenprogramm der Ausstellung „Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen“ findet am Donnerstag, den 19. Januar 2017 ein Diskussionrunde am Y-Table statt. Zentral ist dabei die Frage nach den Standards für den Wohnungsbau in der zeitgenössischen Stadt.Die Veranstaltung„19 Jan 17 // Welche Standards brauchen wir im Wohnen? // DAZ Berlin“ weiterlesen
21 Nov 16 // Berliner Stadtentwicklung nach der Wahl // HHS Berlin
Berliner Stadtentwicklung nach der Wahl 8. Abendsalon der Hermann Henselmann Stiftung am 21. November 2016 // 19:00 Uhr Die Hermann-Henselmann-Stiftung (HHS) bringt sich mit seinen Abendsalons seit 2013 in die Debatte zu Stadtentwicklung und Wohnungsneubau in Berlin ein. Der kommende Abendsalon richtet sein Augenmerkt auf die Berliner Wahl: Nach fünf Jahren großer Koalition wird die„21 Nov 16 // Berliner Stadtentwicklung nach der Wahl // HHS Berlin“ weiterlesen
12 Jun 16 // Das Wiener Modell // Aedes Berlin
Das Wiener Modell – Wohnbau für die Stadt des 21. Jahrhunderts Ausstellungseröffnung im Aedes Archtitekturforum am Sonntag, den 12. Juni 2016 // 11:00 Uhr Die Ausstellung „Das Wiener Modell – Wohnbau für die Stadt des 21. Jahrhunderts“ zeigt die in der Stadt entstandenen Bauten der vergangenen hundert Jahre sowie neue Gebäude mit urbaner Anbindung, Quartiersrevitalisierungen„12 Jun 16 // Das Wiener Modell // Aedes Berlin“ weiterlesen
26 May 16 // Berlin und Airbnb // Helle Panke Berlin
Berlin und Airbnb – Was sagen die Zahlen? Diskussionsveranstaltung am 26. Mai 2016 in der Regenbogenfabrik Kreuzberg // 19:00 bis 22:00 Uhr Die stete Zunahme an Ferienwohnungen wird vor allen in den beliebten Innenstadtbezirken als Verursacher von Wohnungsknappheit oder Mietsteigerungen angesehen und Anbieterportale wie Airbnb stehen in der Kritik. Die Stadt Berlin hat reagiert und„26 May 16 // Berlin und Airbnb // Helle Panke Berlin“ weiterlesen
26 Apr 16 // Dialog Extrem 2016: Ankommen // TU Berlin
Ankommen – Visionen für ein neues Berlin Dialog Extrem 2016 am 26.04.2015 an der TU Berlin // 18:30-21:30 Uhr Morgen findet zum zweiten Mal der Dialog Extrem an der TU Berlin statt. Mit dem besonderen Format des Dialogs – der wohl intensivsten und gleichzeitig persönlichsten Form des Wissensaustauschs – soll erreicht werden, die Komplexität und„26 Apr 16 // Dialog Extrem 2016: Ankommen // TU Berlin“ weiterlesen
27 Feb 16 // 100 Jahre Groß-Berlin // Hermann-Henselmann-Stiftung Berlin
100 Jahre Groß-Berlin 2020: (1.) Die Wohnungsfrage 12. Hermann-Henselmann-Kolloquium am Samstag, 27. Februar 2016 // 10:00 bis 19:00 Uhr 2020 jährt sich in der Geschichte Berlins die Bildung der neuen Stadtgemeinde Berlin zum 1. Oktober 1920 zum 100. Male:. Die Hermann-Henselmann-Stiftung nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, sich in mehreren Kolloquien mit Schlüsselthemen der Stadtentwicklung des„27 Feb 16 // 100 Jahre Groß-Berlin // Hermann-Henselmann-Stiftung Berlin“ weiterlesen
09 Dec 15 // Wohnen als Grundrecht für Alle // plattformnachwuchsarchitekten Berlin
Wohnen als Grundrecht für Alle und Flüchtlingsunterbringung in Berlin und Brandenburg Diskussionsveranstaltung am Mittwoch, 9. Dezember 2015, 19.00 Uhr plattformnachwuchsarchitekten laden ein zu einer Diskussion um das Thema eines möglichen Grundrechts auf Wohnen. Kay Wendel (Flüchtlingsrat Brandenburg), László Hubert (Verein „Integrationsbund Mitte“ in Gründung), Philipp Kuebart (Architekt Berlin) sprechen über die aktuellen Nöte bei der„09 Dec 15 // Wohnen als Grundrecht für Alle // plattformnachwuchsarchitekten Berlin“ weiterlesen
07 Sep 15 // Verbietet das Bauen! // plattformnachwuchsarchitekten Berlin
Verbietet das Bauen! Buchvorstellung und Diskussion am Montag, den 7. September 2015 // 19.00 Uhr Veranstaltet von der plattformnachwuchsarchitekten, wird am Monta, den 7. September Daniel Fuhrhops jüngst erschienendes Buch „Verbietet das Bauen!“ präsentiert. Seine Argumente für eine radikale Änderung unserer Art des Bauens und Wohnens wird er in seiner neuen Streitschrift vorstellen und anschliessend„07 Sep 15 // Verbietet das Bauen! // plattformnachwuchsarchitekten Berlin“ weiterlesen
10 & 11 Jul 15 // Zukunftsstudio Hamburg: Nachbarschaft und Protest // HafenCity Universtität Hamburg
Nachbarschaft und Protest Zukunftsstudio Hamburg am 10. bis 11. Juli 2015 an der HafenCity Universität Hamburg Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 – Zukunftsstadt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung thematisieren das Projekt Experiment Stadtalltag in fünf Städten mit verschiedenen Formaten des Austauschs und Miteinanderarbeitens, wie neue kooperative Verantwortungsgemeinschaften, reflexive Stadtgesellschaften und nicht zuletzt lebenswerte Städte„10 & 11 Jul 15 // Zukunftsstudio Hamburg: Nachbarschaft und Protest // HafenCity Universtität Hamburg“ weiterlesen
19 Jun 15 // Berlin.Welt.Stadt // bpb Berlin
Berlin.Welt.Stadt Konferenz der Bundeszentrale für politische Bildung am 19. Juni 2015 // 13:00 – 22:00 Uhr In einer eintägigen Tagung widmet sich die Bundeszentrale für politische Bildung der Frage, inwieweit man Berlin als „Global City“ bezeichnen kann. Mit diesem Konzept der Stadtsoziologin Saskia Sassen wird die Konzentration von Steuerungs- und Kontrollfunktionen über globalisierende Finanzwirtschafts-, Dienstleistungs-„19 Jun 15 // Berlin.Welt.Stadt // bpb Berlin“ weiterlesen
15 Apr 15 // Miete und andere Missverständnisse // Dialog Extrem TU Berlin
Dialog Extrem – Miete und andere Missverständnisse Diskussionsabend am 15. April 2015 an der Technischen Universität Berlin // 18:00 – 21:30 Uhr Das Institut für Fragen und Antworten veranstaltet am kommenden Mittwoch Abend eine Diskussionsveranstaltung der besonderen Art. Beim Dialog Extrem werden nicht weniger als 40 Expertinnen und Experten aus Politik, Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft und„15 Apr 15 // Miete und andere Missverständnisse // Dialog Extrem TU Berlin“ weiterlesen
30 Mar 15 // URBAN LIVING – Strategien für das zukünftige Wohnen // DAZ Berlin
URBAN LIVING – Strategien für das zukünftige Wohnen Buchvorstellung, Vortrag und Gespräch im Deutschen Architektur Zentrum am 30.03.2015 // 18:00 Uhr „URBAN LIVING – Strategien für das zukünftige Wohnen” heißt das Buchprojekt von Kristien Ring, AA Projects, welches in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin herausgegeben wird, soll am kommenden Montag Abend„30 Mar 15 // URBAN LIVING – Strategien für das zukünftige Wohnen // DAZ Berlin“ weiterlesen
11 Mar 15 // Die neue Berliner Wohnungsnot? // Difu-Dialoge Berlin
Die neue Berliner Wohnungsnot? Öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung des Difu am 11. März 2015 // 17:00 Uhr Die Vortrags- und Dialogreihe des Deutschen Instituts für Urbanistik widmet sich verschiedenen aktuellen Themen zur „Zukunft der Städte“. Je nach Themenschwerpunkt setzt sich der Teilnehmerkreis aus Politik, Bundes- und Landesverwaltungen, Bezirksämtern, Stadtverwaltungen, Medien sowie anderen öffentlichen und privaten„11 Mar 15 // Die neue Berliner Wohnungsnot? // Difu-Dialoge Berlin“ weiterlesen
18 Feb 15 // Stadtansichten – Aufgewertet und verdrängt // Die Linke Berlin
Stadtansichten IIV – Aufgewertet und verdrängt Diskussionabend der Linksfraktion Berlin am 18. Februar 2015 // 18:00 bis 20:00 Uhr Wie verändert die Gentrifizierung Berlin? Dieser Frage möchte sich die Linksfraktion am morgigen Mittwoch in einer abendlichen Diskussionsveranstaltung im Abgeordnetenhaus Berlin widmen. Als zugeladene Gäste werden Staatssekretär Engelbert Lütke-Daldrup und Andrej Holm aus ihrer Perspektive der„18 Feb 15 // Stadtansichten – Aufgewertet und verdrängt // Die Linke Berlin“ weiterlesen