Alternativer Tourismus – wie geht das? Dritte Abenddiskussion der Reihe StadtWertSchätzen 2018 am Mittwoch, 5. September 2018 // 19:00 Uhr Auch in diesem Jahr wird die Reihe StadtWertSchätzen des Netzwerks „Architekten für Architekten“ (AfA) fortgesetzt und lädt bei insegsamt sechs Veranstaltungen zu Diskussionen zum diesjährigen Schwerpunkt-Thema „Sharing Heritage and Future“ fort. Nach zwei vorherigen Veranstaltungen„05 Sep 18 // Alternativer Tourismus – wie geht das? // StadtWertSchätzen Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Berlin
28 Jul 18 // Schlaflos im Partykiez // Kritische Geographie Berlin
Schlaflos im Partykiez – Urbane Nächte in Friedrichshain Kiezspaziergang der Kritischen Geographie Berlin am 28. Juli 2018 // 21:00 – 23:00 Uhr Der Verein Kritische Geographie Berlin veranstaltet in Kooperation mit dem Naturfreunde e.V. ein jährliches Exkursionsprogramm mit verschiedenenthematischen Kiezspaziergängen. Hierzu wird es am kommenden Samstag eine kleine Nachtexkursion durch Berlin-Friedrichshain geben, bei der verschiedene„28 Jul 18 // Schlaflos im Partykiez // Kritische Geographie Berlin“ weiterlesen
27 Jun – 05 Jul 18 // Dreimal Kotti // Berlin
Dreimal Kottbusser Tor Vortragsabend, Buchvorstellungen und Release-Party an verschiedenen Orten in Berlin // 27. Juni, 4. Juli und 5. Juli 2018 Gleich an drei Abenden wird der zentrale und berühmt-berüchtigte Ort im Herzen Kreuberg 36 in den Fokus genommen. Am kommenden Mittwoch stellt Nora Keller (FU Berlin) ihren Artikel „Wer hat Angst vom Kottbusser Tor“„27 Jun – 05 Jul 18 // Dreimal Kotti // Berlin“ weiterlesen
21 Jun 18 // S. Zukin: City as Homeland // HAU Berlin
City as Homeland: Building a Culture of Radical Resiliency Keynote Vortrag von Sharon Zukin am 22. Juni 2018 im Hebbel am Ufer // 19:00 Uhr Am kommenden Donnerstag Abend startet am Berliner Hebbel am Ufer-Theater (HAU) „Claiming Common Spaces“. Bei diesem Labor werden Aktivist*innen, Theoretiker*innen und Künstler*innen über aktuelle Bedingungen des städtischen Zusammenlebens diskutieren und„21 Jun 18 // S. Zukin: City as Homeland // HAU Berlin“ weiterlesen
26 Mai 18 // Mediaspree Reloaded // Kritgeo Berlin
Mediaspree Reloaded – Neue Investorenträume, Profitversprechen und Konfliktzonen Stadtspaziergang der Kritischen Geographie Berlin e.V. am 26. Mai 2016 // 13:00 Uhr Auch in diesem Jahr veranstaltet die Kritische Geographie Berlin gemeinsam mit dem Naturfreunde Berlin e.V. eine Reihe Stadtspaziergänge, die eine kritische Perspektive auf aktuelle und vergangene Entwicklungen in Berliner Kiezen werfen soll. Zu Beginn„26 Mai 18 // Mediaspree Reloaded // Kritgeo Berlin“ weiterlesen
07 May 18 // Stadt und Digitalwirtschaft // DAZ Berlin
Stadt und Digitalwirtschaft Y-Table Talk am 7. Mai 2018 im Deutschen Architektur Zentrum Berlin 07.05.2018 // 18:00 Uhr Die Digitalwirtschaft entwickelt sich als eine der wichtigsten Zukunftsbranchen der Hauptstadt. Gleichzeitig drängen Unternehmen in zentrumsnahe Lagen und erhöhen dort den Druck auf den Gewerbeflächenmarkt. Dies führt in von Gentrifizierung ohnehin schon massiv betroffenen Vierteln auf Widerstand.„07 May 18 // Stadt und Digitalwirtschaft // DAZ Berlin“ weiterlesen
14 Apr 18 // Natura Urbana // Achtung Filmfest Berlin
Natura Urbana – The Brachen of Berlin Filmvorführung am 14. April 2018 im Eiszeit Kino // 19:00 Uhr Im Rahmen des Achtung Berlin Filmfestivals zeigt das Eiszeit Kino in Kreuzberg am Samstag, den 14. April 2018 den Film des Stadtforschers Matthew Gandy Natura Urbana – The Brachen of Berlin (OmeU). Ausgehend von der persönlichen Fazination„14 Apr 18 // Natura Urbana // Achtung Filmfest Berlin“ weiterlesen
24 Jan 18 // Mayors – Players – Urban Visions // CLB Berlin
Mayors / Players / Urban Visions Filmreihe über Stadtentwicklung in China und Deutschland im CLB Berlin // 24. Januar 2018 um 19.30 Uhr Der Verein stadtkultur international ev lädt zur Dokumentarfilmreihe Mayors / Players / Urban Visions ins CLB Berlin ein. Sie erzählt Geschichten von Stadtentwicklungsprojekten in China und Deutschland zwischen Vision und Scheitern, Macht„24 Jan 18 // Mayors – Players – Urban Visions // CLB Berlin“ weiterlesen
08 Jan 18 // Politics, Culture und Everyday Life in the Favela of Rio de Janeiro // HU Berlin
„A lei quem faz é nós“: Politics, Culture und Everyday Life in the Favela of Rio de Janeiro Vortrag von Stephan Lanz beim Think & Drink-Kolloquium am 8. Januar 2018 // 18:00 Uhr Beim ersten Vortragsabend des diessemestrigen Think & Drink-Kolloquiums-Reihe in 2018 wird am kommenden Montag Dr. Stephan Lanz von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt„08 Jan 18 // Politics, Culture und Everyday Life in the Favela of Rio de Janeiro // HU Berlin“ weiterlesen
19 Dec 17 // Mehr Partizipation in Berlin // HHS Berlin
Mehr Partizipation in Berlin – Neue Qualität oder Bremsklotz? 10. Abendsalon zur Stadtpolitik am 19. Dezember 2017 in Berlin // 19:00 Uhr Die Hermann Henselmann Stiftung lädt zum 10. Mal zum Abendsalon zur Berliner Stadtpolitik ein. Thema dieses Mal ist Partizipation. Mit einer dynamisch wachsenden Stadt und zunehmender Verdichtung treten Interessenskonflikte hervor, die oft und„19 Dec 17 // Mehr Partizipation in Berlin // HHS Berlin“ weiterlesen
28 Nov 17 // Jerusalem aus der Perspektive von Infrastruktur // Bildungswerk Berlin
Jerusalem aus der Perspektive von Infrastruktur Vortrag und Diskussion des Bildungswerk Berlin am 28. November 2017 // 19:00 Uhr Das Bildungswerk der Heinrich-Boell-Stiftung lädt zu einem Vortragsabend ein, bei dem Urbanität aus der Perspektive von Infrastruktur in der politsch und religiös umkämpften Stadt Jerusalem betrachtet und diskutiert werden soll. Auch 50 Jahre nach der umstrittenen„28 Nov 17 // Jerusalem aus der Perspektive von Infrastruktur // Bildungswerk Berlin“ weiterlesen
20 Nov 17 // Stadtforum Berlin: Wohnen! // Berlin
Stadtforum Berlin: Wohnen! Diskussionsveranstaltung am Montag, 20. November 2017 // 18:00 Uhr Die Bevölkerungszahl Berlins wächst kontinuierlich und es stellt sich mehr den je die Frage der angemessenen Wohnraumversorgung. Die Stadt hat sich nun im Rahmen des aktualisiertem Stadtentwicklungsplans StEP Wohnen ein ergeiziges Ziel gesetzt: 194.000 Wohnungen bis 2030. Wo und wie diese entstehen sollen„20 Nov 17 // Stadtforum Berlin: Wohnen! // Berlin“ weiterlesen
05 Oct 17 // Die unbesetzte Stadt // Proqm Berlin
Die unbesetzte Stadt. Postfundamentalistisches Denken und das urbanistische Feld Buchpräsentation und Diskussion am 5. Oktober 2017 im Proqm // 20:30 – 23:30 Uhr Die Buchhandlung ProQm lädt ein zu einer Buchvorstellung mit anschließender Diskussion zur „unbesetzten Stadt“. Diese, so die These des Autors Nikolai Roskamm, hat die Prämisse, dass Stadt kein eindeutiges Fundament gebe, auf„05 Oct 17 // Die unbesetzte Stadt // Proqm Berlin“ weiterlesen
01 Sep 17 // enorm STADT // CLB Berlin
enorm stadt „Urbania gestalten“ Launch-Abend am 1. September 2017 im CLB Berlin // 19:00 Uhr Mit enorm, dem Magazin für den gesellschaftlichen Wandel, konnte die Urbanistin Sally Below als Gast-Chefredakteurin ihre Idee, ein Heft über „Stadt“ für Fachleute ebenso wie für interessierte Stadtbürger zu entwickeln „Urbania gestalten“, das erste Heft dieser neuen, stets monothematisch ausgerichteten„01 Sep 17 // enorm STADT // CLB Berlin“ weiterlesen
29 Jul 17 // Wem gehört die Nacht? // Kritische Geographie Berlin
Wem gehört die Nacht? – (Neue) Geographien der 24/7 Stadt Kiezspaziergang der Kritischen Geographie Berlin am 29. Juli 2017 // 21:00 – 23:00 Uhr Der Verein Kritische Geographie Berlin veranstaltet in Kooperation mit dem Naturfreunde e.V. ein jährliches Exkursionsprogramm mit verschiedenenthematischen Kiezspaziergängen. Hierzu wird es am kommenden Samstag eine kleine Nachtexkursion durch Berlin-Friedrichshain geben, bei„29 Jul 17 // Wem gehört die Nacht? // Kritische Geographie Berlin“ weiterlesen
21 – 23 JUL 17 // Neue Arbeit, neue Widerstände? // HU Berlin
Neue Arbeit, neue Widerstände? Tagung vom 21. bis 23. Juli 2017 an der HU Berlin Stadt und Arbeit sind seit jeher interdependär verbunden und neue Formen ökonomischer Wertschöpfung und Produktion soiegeln sich immer auch immer im Stadtbild wider. Der aktuelle Trend zu Ffexiblen und digitalen Beschäftigungsformen ändert demnach nicht nur das Verhältnis der Lohnabhängigen zur„21 – 23 JUL 17 // Neue Arbeit, neue Widerstände? // HU Berlin“ weiterlesen
23 Mar 17 // Zwischen Lebensentwurf und blanker Not // IPB Berlin
Zwischen Lebensentwurf und blanker Not. Informelles Wohnen in Berlin Bewegungsgespräch im Taz-Café am Donnerstag 23. März 2017 // 19 Uhr Einst Ausdruck alternativer Lebensexperimente treten informelle Behausungen immer häufiger im Zusammenhang mit Obdachlosigkeit, Wohnungsnot und Armut auf. Beim kommenden Berliner Bewegungsgespräch, welches gemeinsam vom Institut für Protest- und Bewegungsforschung, dem Forschungsjournal soziale Bewegungen und der„23 Mar 17 // Zwischen Lebensentwurf und blanker Not // IPB Berlin“ weiterlesen
07 Mar 17 // Kaufen, um den Kiez zu erhalten? // SO36 Berlin
Kaufen, um den Kiez zu erhalten? Podiumsgespräch des Helle Panke e.V. am 7. März 2017 // 20:00 – 23:00 Uhr In nahezu allen großen Städten kommt es zu zunehmenden Verdrängungsprozessen. Parallel dazu steigt der politische Handlungsdruck. In Berlin wird nun bei der kommenden Kooperationsveranstaltung von Helle Panke e. V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin und der BVV-Fraktion„07 Mar 17 // Kaufen, um den Kiez zu erhalten? // SO36 Berlin“ weiterlesen
09 Mar 17 // IBA, S.T.E.R.N und die Folgen // FHXB Museum Berlin
IBA, S.T.E.R.N und die Folgen Gespräch mit Theo Winters und Volker Härtig im FHXB Museum am 9. März 2017 // 19:30 Uhr Behutsame Stadterneuerung und Bürgerbeteiligung in den 1980er Jahren: In Vorbereitung zur Internationalen Bauausstellung IBA 84 wurde in Berlin diskutiert, wie die Stadt der Zukunft aussehen kann. Aus der IBA ging auch die Gesellschaft für„09 Mar 17 // IBA, S.T.E.R.N und die Folgen // FHXB Museum Berlin“ weiterlesen
22 Feb 17 // Künstler*innen vs. Creatives? // Berliner Festspiele Berlin
Künstler*innen vs. Creatives? Perspektiven der Stadtentwicklung im Zeichen der Kreativwirtschaft Diskussionsabend am 22. Februar 2017 in den Berliner Festspielen // 18:30 Uhr In einer zweiteiligen Paneldiskussion kommen am kommenden Mittwoch Abend in den Berliner Festspielen verschiedene Akteur*innen aus den Feldern der Kunst, der Politik, der Wirtschaft und der Wissenschaft zusammen, um Chancen und Gefahren dieser„22 Feb 17 // Künstler*innen vs. Creatives? // Berliner Festspiele Berlin“ weiterlesen