MAKE CITY – Berlin 2015 Erstes Festival für Architektur und Andersmachen vom 11. bis 28. Juni 2015 in Berlin Berlin wird vom 11.–28. Juni 2015 zum Zentrum für die nationale und internationale Architektur- und Kreativszene. Das Festival MAKE CITY schaut in Hinterhöfe, geht auf die Dächer der Stadt und fragt, ob Hochhäuser von Morgen aus„11-28 JUN 15 // MAKE CITY – Das Festival für Architektur und Andersmachen // Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Architekturtheorie
20 Nov 14 // Abriss-Atlas Berlin // Center for Optimism des BDA Berlin
Abriss-Atlas Berlin Buchpräsentation, Lesung und Diskussion am 20. November 2014 im Center for Optimism / Galerie des BDA Berlin // 18:30 Uhr Der Berliner Brachflächenatlas war Spielwiese und Inspiration vieler Architekten und Bauherren. Heute hat er seine Bedeutung verloren: fast alle Lücken sind geschlossen, der Freiraum, der Nerlin prägte, ist verschwunden. Zehn Berliner Journalisten und„20 Nov 14 // Abriss-Atlas Berlin // Center for Optimism des BDA Berlin“ weiterlesen
25 Sep 14 // ARCH+ features 29: Über die Wirkmacht der Architektur // KW Institute Berlin
ARCH+ features 29: Über die Wirkmacht der Architektur Vortrag und Diskussion mit Andrés Jaque am Donnerstag, den 25. September 2014 im KW Institute for Contemporary Art // 19:00 Uhr ARCH+ features ist eine von dem Berliner Magazin präsentierte Veranstaltungsreihe mit Gastpräsentationen führender ArchitektInnen, StadtplanerInnen und ArchitekturstudentInnen, die Diskurse zeitgenössischer Architektur und Stadtplanung aufgreifen. Bei dieser„25 Sep 14 // ARCH+ features 29: Über die Wirkmacht der Architektur // KW Institute Berlin“ weiterlesen
03 & 04 Apr 14 // NWNW11: Polycentricity // Innoz Berlin
POLYCENTRIcity 11. Treffen des Nachwuchsnetzwerkes Stadt Raum Architektur am 3. und 4. April 2014 am InnoZ in Berlin Das Nachwuchsnetzwerk Stadt – Raum – Architektur, gegründet 2008, ist eine Initiative von NachwuchswissenschaftlerInnen der Stadt-, Raum- und Architektursoziologie, der Planungswissenschaft, der Geographie, der Ethnologie und weiterer Disziplinen. Es ist eine Plattform für alle, die sich mit dem„03 & 04 Apr 14 // NWNW11: Polycentricity // Innoz Berlin“ weiterlesen
19 Jun 13 // Kritisch Spazieren // Stadtrundgänge Hafencity Hamburg
Kritisch Spazieren Stadtrundgänge durch die Hamburger Hafencity // 5 Termine im Juni – September 2013 // jeweils 18:30 Uhr Die HafenCity Hamburg GmbH veranstaltet auch in diesem Jahr wieder die kritischen Stadtrundgangreihe. Von Juni bis September werden an fünf Terminen jeweils zwei Architekturkritiker während der Touren miteinander zu einem jeweils wechselnden Themenschwerpunkt wie Wohnen, Öffentlicher Raum,„19 Jun 13 // Kritisch Spazieren // Stadtrundgänge Hafencity Hamburg“ weiterlesen
14 Mar 13 // Ausstellungseröffnung Kultur:Stadt // AdK Berlin
Kultur:Stadt Ausstellungseröffnung am 14. März 2013 in der Akademie der Künste // 19:00 Uhr Mit der Ausstellung Kultur:Stadt setzt die Sektion Baukunst die Debatte um den Öffentlichen Raum fort. Kultur:Stadt denkt die Zukunft unserer Städte aus einer Perspektive, bei der Kunst und Kultur bedeutende Motoren innovativer Stadtentwicklung seien. Die von Matthias Sauerbruch für die Akademie„14 Mar 13 // Ausstellungseröffnung Kultur:Stadt // AdK Berlin“ weiterlesen
18 Mar 13 // The Wounded Brick // DAZ Berlin
The Wounded Brick Filmpremiere und Diskussion am Montag den 18.3.2013 im Moviemento Kino // 19.30 Uhr Das deutsche Architekturzentrum veranstaltet gemeinsam mit dem Moviemento Kino Kreuzberg eine Filmpremiere mit anschließender Diskussion zum Film „The Wounded Brick“. Dieser ist ein Essay über Visionen, Hoffnungen und Scheitern bei der Suche nach menschengerechtem Wohnen im Kampf mit wirtschaftlichen„18 Mar 13 // The Wounded Brick // DAZ Berlin“ weiterlesen
21 Feb 13 // ARCH+ features 18: Urban Catalyst // Altes Haus Ungarn Berlin
Urban Catalyst Arch+ features 18 am Donnerstag, den 21.2.2013 im Alten Haus Ungarn // 19:00 Uhr Die Dialogreihe ARCH+ features hat sich im Architekturdiskurs fest etabliert. Im vergangenen Jahr diskutierten die Veranstalter in zahlreichen Veranstaltungen mit unterschiedlichsten Akteuren und konnten dabei an außergewöhnlichen Orten eine große Anzahl interessierter Zuhörer erreichen. Dieses Jahr startet die Reihe mit„21 Feb 13 // ARCH+ features 18: Urban Catalyst // Altes Haus Ungarn Berlin“ weiterlesen
09 Nov 12 // Failed Architecture: Neues Kreuzberger Zentrum // DAZ Berlin
Failed Architecture: Kottbusser Tor und Neues Kreuzberger Zentrum Präsentation der Ergebnisse der Workshops im DAZ Berlin // 9. November 2012 // 17:00 Uhr Failed Architecture wird in einem fünftägigen Workshop zum Kottbusser Tor und dem Neuen Kreuzberger Zentrum (NKZ) im DAZ die Frage beantworten, warum das Gebiet von vielen als Misserfolg wahrgenommen wird und wie„09 Nov 12 // Failed Architecture: Neues Kreuzberger Zentrum // DAZ Berlin“ weiterlesen
28 Sep 12 // ARCH+ features 15: Brandlhuber + Meyer-Grohbrügge & Chermayeff // St.Agnes Berlin
ARCH+ features 15: Brandlhuber + Meyer-Grohbrügge & Chermayeff Vorstellung und Diskussion zur Ausgabe ARCH+208 in der St.Agnes am Freitag, 28.9.2012 // ab 19:00 Uhr Anlässlich der Erscheinung von ARCH+ 208 „Tokio: Die Stadt bewohnen“ wird das kommende ARCH+ feature Arno Brandlhuber und Johanna Meyer-Grohbrügge & Sam Chermayeff zu Gast haben, die ihre Arbeit im Gemeindesaal„28 Sep 12 // ARCH+ features 15: Brandlhuber + Meyer-Grohbrügge & Chermayeff // St.Agnes Berlin“ weiterlesen
26 Sep 12 // Die zerstörte Stadt war meine Chance // Berlinische Galerie Berlin
Die zerstörte Stadt war meine Chance Ausstellung zum Werk Hilde Weströms in der Berlinischen Galerie // Vom 26.09.2012 bis 25.02.2013 Die Berliner Architektin Hilde Weström feiert am 31. Oktober 2012 ihren 100. Geburtstag. Sie wirkte neben Architekten wie Werner Düttmann, Klaus Müller-Rehm oder Hans Scharoun im Berlin der Nachkriegszeit. Beeinflusst von den Grundsätzen des Neuen„26 Sep 12 // Die zerstörte Stadt war meine Chance // Berlinische Galerie Berlin“ weiterlesen
14 Sep 12 // Architekturquartett // Bundesarchitektenkammer Berlin
Architekturquartett: Stadtquartiere – Neue Berliner Mischung Diskussionsveranstaltung am 14. September im Auditorium Friedrichstraße // 18:00 Uhr Unter dem Titel „Stadtquartiere – Neue Berliner Mischung“ wird beim diesjährigen Architekturquartett der Bundesarchitektenkammer über Berliner Stadtquartiere diskutiert. Unter genauere Betrachtung fallen hierbei die Hufeisensiedlung, „das Dorf“ – Stadthäuser Bernauer Straße und auch das Holzmarkt-Projekt auf dem ehemaligen Gelände„14 Sep 12 // Architekturquartett // Bundesarchitektenkammer Berlin“ weiterlesen
13 Sep 12 // Die Stadt in der Stadt // n.b.k. Berlin
Die Stadt in der Stadt – Berlin: ein grünes Stadtarchipel heute Diskussionsrunde im Rahmen der Ausstellung Archipel am Donnerstag, 13. September 2012 im n.b.k. // 19:00 Uhr Im Rahmen der ersten Einzelausstellung des Berliner Architekten Arno Brandlhuber Archipel, die am 7. September feierlich eröffnet wird, finde ein Diskussionsabend zu der der Arbeit zu Grunde liegenden„13 Sep 12 // Die Stadt in der Stadt // n.b.k. Berlin“ weiterlesen
16 May 12 // Wohnen war nur Schlafen // HCU Hamburg
Wohnen war nur Schlafen Gastvortrag von Stephanie Kloss an der HCU Hamburg // Mittwoch, den 16. Mai 2012 // 19:00 Uhr Im Rahmen der UD-Vortragsreihe „Wohnen als Praxis“ wird die Künstlerin und Fotografin Stephanie Kloss eine Vortrag über den jüdischen Kibbuz halten, eine gesellschaftliche Utopie, die mit einer idealen räumlichen Strukturierung, basierend auf der deutschen„16 May 12 // Wohnen war nur Schlafen // HCU Hamburg“ weiterlesen
23 Feb 12 // Alpine Gentrifizierung // INIATIVE ARCHITEKTUR Salzburg
Alpine Gentrifizierung. Multilokales Wohnen zwischen Landschaftsliebe und Prestige Vortrag von Manfred Perlik am Donnerstag, den 23. Februar 2012 // 19:00 Im Rahmen der aktuellen Ausstellung Wohn Raum Alpen – Zeitgenössische Wohnformen in den Alpen und ihre Perspektiven der INITIATIVE ARCHITEKTUR wird Manfred Perlik in einem Vortrag seine These erläutern, dass das Wohnen in den„23 Feb 12 // Alpine Gentrifizierung // INIATIVE ARCHITEKTUR Salzburg“ weiterlesen
10 Feb 12 // Testify the Consequences of Architectur // DAZ Berlin
Testify! The Consequences of Architecture Symposium und Eröffnungsfeier der Ausstellung des Netherlands Architecture Institute (NAI) // 10. Februar 2012 // 16 Uhr & 19 Uhr Als was könnne man die Konsequenzen von Architektur bezeichnen? Die Ausstellung „Testify! The Consequences of Architectur“ zeigt architektonische Projekte, die mit Gestaltung versuchen die sozialen, ökonomischen und ökologischen Umstände zu„10 Feb 12 // Testify the Consequences of Architectur // DAZ Berlin“ weiterlesen
14 Dec 11 // Architekturwissen – Ästhetik des sozialen Raums // UdK Berlin
Architekturwissen Buchpräsentation und Vortrag zum Band 1: Ästhetik des sozialen Raums in Berlin Am heutigen Mittwoch den 14.12. laden die Herausgeber Christa Kamleithner und Roland Meyer um 19 Uhr zu einer Präsentation des ersten Bandes „Architekturwissen. Grundlagentexte aus den Kulturwissenschaften“ (erschienen im transcript Verlag) an der UdK Berlin ein. In sechs Kapiteln wird sich darin„14 Dec 11 // Architekturwissen – Ästhetik des sozialen Raums // UdK Berlin“ weiterlesen
25 Nov 11 // Abstract City 7: Wie weiterbauen? // UdK Berlin
ABSTRACT CITY VII: Wie Weiterbauen? Konferenz im Rahmen des Hauptstudium Projekts Entwerfen und Gestalten (Prof. Bettina Götz) des Studiengans Architektur der UdK Berlin Freitag, 25.11.2011 // 13:30 Uhr // Raum 310 Das Hauptstudiumsprojekt für Entwerfen und Gestalten des Studiengangs Architektur an der UdK befasst sich diesmal mit einem Gebäude an der Köpeniker Straße 139. Der„25 Nov 11 // Abstract City 7: Wie weiterbauen? // UdK Berlin“ weiterlesen