21 Sep 12 // Wohin geht das schöne und wilde Berlin // Prinzessinnengarten Berlin

Wohin geht das „schöne und wilde Berlin”? Diskussionsveranstaltung des Prinzessinnengarten Berlins am Freitag, den 21. 09. 2012, 18 bis 20 Uhr Die Zukunft des Prinzessinnengartens ist ungewiss: Der Liegenschaftsfonds plant einen Verkauf der stadteigenen Fläche am Moritzplatz, was ein baldiges Aus des Gartens bedeuten würde. Mit der  Diskussionsrunde soll der Austausch zwischen PolitikerInnen, NachbarInnen, Akteuren„21 Sep 12 // Wohin geht das schöne und wilde Berlin // Prinzessinnengarten Berlin“ weiterlesen

05 Sep 12 // STADTplus – Die Stadt + Das Grün // DAM Frankfurt

DIE STADT + DAS GRÜN Wie Parks und Gärten geliebt und gemordet werden // Vortrag von Eva Demski im Deutschen Architektur Museum am Mittwoch, den  5. September 2012 // 19:00 Uhr An jedem 1. Mittwoch im Monat präsentiert das Deutsche Architektur Museum Frankfurt bei seiner Reihe STADTplus einen Kurzvortrag zu Themen, die die Stadt bewegen.„05 Sep 12 // STADTplus – Die Stadt + Das Grün // DAM Frankfurt“ weiterlesen

31 Aug 12 // HUNGRY CITY // Kunstraum Kreuzberg Bethanien Berlin

HUNGRY CITY. Landwirtschaft und Essen in der zeitgenössischern Kunst // Ausstellungeröffung im Kunstraum Kreuzberg im Bethanien am Freitag, den 31. August ab 19 Uhr Die internationale Gruppenausstellung Hungry City im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien versammelt 19 künstlerische Positionen, die Landwirtschaft thematisieren und auf unterschiedliche Aspekte von Nahrungsmittelproduktion und -versorgung eingehen. Im umfangreichen Begleitprogramm der vom vom 01.„31 Aug 12 // HUNGRY CITY // Kunstraum Kreuzberg Bethanien Berlin“ weiterlesen

20 Feb 12 // Urban Gardening in der Hafen City // Hamburg

Urban Gardening in der HafenCity? Kompost für die Seele – Schwarze Fingernägel im Büro? Infos und Anregungen zum Thema Stadtgärten für Leib und Seele Über die Möglichkeiten, sich in der HafenCity eigene Oasen zu schaffen, möchten am Montag, den 20. Februar 2012 die Landschaftsarchitektin Dr. Hanna Bornholdt und die Stadtplanerin Juliane Hildebrandt informieren und diskutieren.„20 Feb 12 // Urban Gardening in der Hafen City // Hamburg“ weiterlesen

REVIEW // Zwischennutzungen. Eine Berliner Bilanz – Ein Ausblick für Berlin

Zwischennutzungen. Eine Berliner Bilanz – ein Ausblick für Berlin Podiumsdiskussion mit Ines-Ulrike Rudolph, Stefanie Raab, Robert Shaw und Dr. Dagmar Tille // Veranstalter und Organisation: Arbeitskreis Nachhaltige Stadtentwicklung des Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung 13. Oktober 2011 // West Germany, Berlin-Kreuzberg >>zu lesen unter REVIEWS

30 Sep 11 // Ausstellungseröffnung „Carrot City – Die Produktive Stadt“

Die Produktive Stadt / Carrot City Designing for Urban Agriculture // Ausstellung in der Galerie des Architekturmuseums Als Teil der Wanderausstellung Carrot City – Designing for Urban Agriculture, die im Jahr 2009 am Department of Architectural Science der Ryerson Universität in Toronto initiiert wurde und bereits in New York, Montreal und Casablanca Halt machte, ist„30 Sep 11 // Ausstellungseröffnung „Carrot City – Die Produktive Stadt““ weiterlesen