10 & 11 Jul 15 // Zukunftsstudio Hamburg: Nachbarschaft und Protest // HafenCity Universtität Hamburg

Nachbarschaft und Protest Zukunftsstudio Hamburg am 10. bis 11. Juli 2015 an der HafenCity Universität Hamburg Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 – Zukunftsstadt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung thematisieren das Projekt Experiment Stadtalltag in fünf Städten mit verschiedenen Formaten des Austauschs und Miteinanderarbeitens, wie neue kooperative Verantwortungsgemeinschaften, reflexive Stadtgesellschaften und nicht zuletzt lebenswerte Städte„10 & 11 Jul 15 // Zukunftsstudio Hamburg: Nachbarschaft und Protest // HafenCity Universtität Hamburg“ weiterlesen

15 Apr 15 // Miete und andere Missverständnisse // Dialog Extrem TU Berlin

Dialog Extrem – Miete und andere Missverständnisse Diskussionsabend am 15. April 2015 an der Technischen Universität Berlin // 18:00 – 21:30 Uhr Das Institut für Fragen und Antworten veranstaltet am kommenden Mittwoch Abend eine Diskussionsveranstaltung der besonderen Art. Beim Dialog Extrem werden nicht weniger als 40 Expertinnen und Experten aus Politik, Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft und„15 Apr 15 // Miete und andere Missverständnisse // Dialog Extrem TU Berlin“ weiterlesen

17 & 18 Apr 15 // Wie plant die Planung? // HU Berlin

Wie plant die Planung? Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die räumliche Planung Symposium am 17. und 18. April 2015  der Humboldt-Universitäts-Gesellschaft in Berlin Mit einem zweitägigen Symposium soll ein kulturwissenschaftlicher Blick auf die räumliche Planung erfolgen. Die beiden Veranstalter und Organisatoren Jan Lange und Jonas Müller, zwei an räumlicher Planung interessierte Masterstudierende der Europäischen Ethnologie, möchten eine„17 & 18 Apr 15 // Wie plant die Planung? // HU Berlin“ weiterlesen

27-29 Jun 14 // Mut zu Neukölln // INURA, metrozones & Kritische Geographie Berlin

Mut zu Neukölln. Temporäre Bewohner_innen, Selbstentfaltung und Stadtkultur Aktionstand und Stadtteils-Walks beim Festival 48 Stunden Neukölln // 27. bis 29. Juni 2014 In einem gemeinschaftlichen Forschungsprojekt von metroZones, INURA Berlin und der Kritischen Geographie Berlin e.V. sollen die Motive, Erwartungen und Perspektiven von jungen, vor allem aus dem Ausland stammenden Menschen (temporäen) Neuberliner, aber auch„27-29 Jun 14 // Mut zu Neukölln // INURA, metrozones & Kritische Geographie Berlin“ weiterlesen

29 Oct 13 // Wer investiert in die Stadt? // Forum Factory Berlin

Investoren, Projektentwickler, Initiativen – Wer investiert in die Stadt? Fachworkshop zum Projekt Charette (-verfahren) am 29. Oktober 2013 im Forum Factory // 18:30 – 21:00 Uhr Beim dritten der vier Fachworkshops zur Vorbereitung der dreitägigen Kerncharrette im Rahmen des Projektes Charrette (-verfahren) – BürgerInnen planen ihre Stadt – am Beispiel der Konversionsfläche Güterbahnhof Grunewald, wird„29 Oct 13 // Wer investiert in die Stadt? // Forum Factory Berlin“ weiterlesen

26 Oct 13 // Gemeinsam nutzen statt einsam verbrauchen // RLS Hamburg

Stadt – Politik – Gemeinsam nutzen statt einsam verbrauchen Diskussionsveranstaltung im Butt-Club Hamburg am 26. Oktober 2013 // 20:00 – 22:00 Uhr Wie könnte sie aussehen, die Stadt der Commons? Diese und weitere  Frage sollen an diesem Diskussionsabend, veranstaltet von der Rosa-Luxemburg Stiftung in Hamburg diskutiert werden. Vorannahme ist, dass in den Städten verschiedene Formen„26 Oct 13 // Gemeinsam nutzen statt einsam verbrauchen // RLS Hamburg“ weiterlesen

19 Sep 13 // Alternative Wege zum Wohnungsbau? // StadtWertSchätzen 2013 Berlin

Alternative Wege zum Wohnungsbau? Podiumsdiskussion der Reihe StadtWertSchätzen am 19 September 2013 in der Plattenvereinigung Tempelhofer Feld // 18 Uhr Wie bereits angekündigt befasst sich die Veranstaltungsreihe StadtWertSchätzen mit der Zukunft des Wohnungsbaus – aus einer dezidiert architektonischen Sicht, die Frage der Qualitäten anstelle dem Ruf nach Masse hervorstellen möchte. Am kommenden Donnerstag ist der„19 Sep 13 // Alternative Wege zum Wohnungsbau? // StadtWertSchätzen 2013 Berlin“ weiterlesen

13 Sep 13 // Self Made Urbanism Rome // NGBK Berlin

Self Made Urbanism Rome – Informal Common Grounds of a Metropolitan Area Ausstellungseröffnung in der NGBK am 13. September 2013 // 19:00 Uhr Nach der ersten Preview während der Langen Buchnacht der Oranienstraße im vergangenen Juni  wird am heutigen Freitag die Ausstellung Self Made Urbanism Rome in den Räumen der NGBK eröffnet. Dabei soll am„13 Sep 13 // Self Made Urbanism Rome // NGBK Berlin“ weiterlesen

08 Jun 13 // Self Made Urbanism Rome // NGBK Berlin

Self Made Urbanism Rome – intro S.M.U.R. saloon #1 in der NGBK am Samstag, den 8. Juni 2013 //  20.30 Uhr Im Rahmen der Langen Buchnacht der Oranienstraße wird es eine erste Preview für das im September eröffnenden Ausstellungs- und Erkundungsprojekt „Self Made Urbanism Rome“ geben, welches denjenigen Zonen jenseits des touristischen Roms nachgeht, die„08 Jun 13 // Self Made Urbanism Rome // NGBK Berlin“ weiterlesen

19 Jun 13 // Frankfurt kreativ entwickeln // R A D A R Frankfurt

R A D A R: Der Kongress – Frankfurt kreativ entwickeln Tageskongress über die Rolle kreativer Impulse für Stadt- und Quartiersentwicklung // 19. Juni 2013 // 10:30 bis 20:30 Uhr R A D A R – Kreativräume für Frankfurt lädt am 19. Juni zum Kongress  „Frankfurt kreativ entwickeln“ in das Haus am Dom der Stadt„19 Jun 13 // Frankfurt kreativ entwickeln // R A D A R Frankfurt“ weiterlesen

28 May 13 // Raumkonzepte für kreative Nutzungen II // Basis Frankfurt

Raumkonzepte für kreative Nutzungen II Diskussionsveranstaltung von Basis e.V. Frankfurt am 28. Mai 2013 // 19:00 Uhr Nach der ersten Ausgabe der Veranstaltungssreihe Raumkonzepte für kreative Nutzungen findet heute ein weiterer Diskussionsabend statt. Dabei wird Alexander Matthies (Raum auf zeit GmbH Stuttgart) zu Gast sein und einen Einblick in seine Arbeit als Initiator und Vermittler„28 May 13 // Raumkonzepte für kreative Nutzungen II // Basis Frankfurt“ weiterlesen

25 May 13 // Do-It-Yourself Workshop // Unterseedorf Bremen

Do-It-Yourself Workshopnachmittag am 25. Mai 2013 im Unterseedorf Bremen // 12:00 – 16:00 Uhr Wie kann man sich städtischen Leerstand aneignen und eigene Nutzungsideen realisieren? Welche Vorraussetzungen müssen beachtet, welche Arbeitsschritte eingeplant werden? Im Unterseedorf veranstaltet die ZwischenZeitZentrale Bremen gemeinsam mit dem Zuckerwerk einen Nachmittagsworkshop bei dem genau die Fragen diskutiert werden, die für die„25 May 13 // Do-It-Yourself Workshop // Unterseedorf Bremen“ weiterlesen

15 Feb 13 // Selfmade City Berin // Radialsystem V Berlin

SELFMADE CITY – Berlin: Stadtgestaltung und Wohnprojekte in Eigeninitiative Buchvorstellung und Diskussion am Freitag, den 15. Februar 2013 im Radialsystem V // 18:00 bis 20:00 Mit dem Sammelband „SELFMADE CITY“ werden aktuelle Berliner Wohnprojekte zusammen gefasst, die mit einem hohen Maß an Kreativität, Eigentverantwortung und Selbststimmung entwickelt wurden. Bei der kommenden Buchpräsentation sollen die Potenziale und„15 Feb 13 // Selfmade City Berin // Radialsystem V Berlin“ weiterlesen

26 – 28 Jul 12 // Freespaceberlin-Aktion in Pankow // Berlin

Freespaceberlin-Aktion in Pankow Diskussion und Ideenworkshop zum Standort Fröbelstraße in Pankow // Donnerstag, den 26.07. bis Samstag, den 28.7.2012 // 12:00 bis 18:00 Uhr Das Projekt Freespaceberlin verfolgt das Ziel, die gegenwärtige Situation der Liegenschaftspolitik der Bezirke, des Landes und des Bundes aufzuzeigen und entsprechende Diskussionen anzuregen und eine breite Öffentlichkeit für dieses Thema zu„26 – 28 Jul 12 // Freespaceberlin-Aktion in Pankow // Berlin“ weiterlesen

02 Jul 12 // CREATE YOUR CITY! // Forum Factory Berlin

CREATE YOUR CITY! – Von der Vermarktungsstrategie zur offenen Produktionsgemeinschaft? Kollaborations- und Raumstrategien in Kunst, Kreativwirtschaft und Zivilgesellschaft // Konferenz in der Forum Factory am 2. Juli 2012 // 9:00 bis 20:00 Uhr Die Konferenz „CREATE YOUR CITY !“ setzt seinen Fokus auf die Dynamik kreativer Strategien, Projekte und Netzwerke aus Sicht der Teilnehmer und„02 Jul 12 // CREATE YOUR CITY! // Forum Factory Berlin“ weiterlesen

25 May 12 // Tag der offenen Tür // Mörchenpark e.V. Berlin

Mörchentag für Alle Tag der offenen Tür des Mörchenpark e.V. am Freitag, den 25. Mai 2012 // 15:00 bis 20:00 Am 31.Mai soll ein 12.000 qm großes Areal am Spreeufer verkauft werden. Um diesem Verkauf nach dem Prinzip des Höchstgebotsverfahren entgegen zu wirken, hat sich eine Initiative aus Kulturschaffenden, Unternehmern und Bürgern zusammengefunden, um gemeinsam„25 May 12 // Tag der offenen Tür // Mörchenpark e.V. Berlin“ weiterlesen