Natura Urbana – The Brachen of Berlin Filmvorführung am 14. April 2018 im Eiszeit Kino // 19:00 Uhr Im Rahmen des Achtung Berlin Filmfestivals zeigt das Eiszeit Kino in Kreuzberg am Samstag, den 14. April 2018 den Film des Stadtforschers Matthew Gandy Natura Urbana – The Brachen of Berlin (OmeU). Ausgehend von der persönlichen Fazination„14 Apr 18 // Natura Urbana // Achtung Filmfest Berlin“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Filmabend
24 Jan 18 // Mayors – Players – Urban Visions // CLB Berlin
Mayors / Players / Urban Visions Filmreihe über Stadtentwicklung in China und Deutschland im CLB Berlin // 24. Januar 2018 um 19.30 Uhr Der Verein stadtkultur international ev lädt zur Dokumentarfilmreihe Mayors / Players / Urban Visions ins CLB Berlin ein. Sie erzählt Geschichten von Stadtentwicklungsprojekten in China und Deutschland zwischen Vision und Scheitern, Macht„24 Jan 18 // Mayors – Players – Urban Visions // CLB Berlin“ weiterlesen
30 Apr 16 // Filmvorführung: Kobuto // Babylon Kreuzberg Berlin
Kobuto Filmvorführung im Babylon Kreuzberg am 30. April 2016 // 13:00 Uhr Es wird aktuell viel diskutiert, geschrieben und berichtet über den Kotti. Der Ort polarisiert und gilt gleichermaßen als Beispiel gelungener Integration, Kreuzberger Migrationsgeschichte und lebendiger Urbanität oder als Sinnbild gescheiterter Flüchtlingspolitik und Verlust rechtstaatlicher Kontrolle. In beiden Fällen wird Architektur des Orts wird„30 Apr 16 // Filmvorführung: Kobuto // Babylon Kreuzberg Berlin“ weiterlesen
29 Jan – 11 Feb 16 // Guy Debord // Filmmuseum Wien
Guy Debord Filmretrospektive im Filmmuseum Wien // 29.1. bis 11.2.2016 Das Österreichische Filmmuseum zeigt vom 29.1. – 11.2.2016 in einer Retrospektive die Arbeiten des Philosophen Guy Debord. Nach langjähriger Vorbereitung konnte das Filmmuseum 2015 als erstes Museum weltweit Debords filmisches Œuvre für die Sammlung erwerben. Die erstmalige Präsentation des Gesamtwerks in Österreich beginnt heute abend„29 Jan – 11 Feb 16 // Guy Debord // Filmmuseum Wien“ weiterlesen
14 Dec 15 // Zukunftsstudio Berlin: Aktivierende Stadtentwicklung – was kann man vor Ort lernen? // CLB Berlin
Aktivierende Stadtentwicklung – was kann man vor Ort lernen? Zukunftsstudio Berlin und Abschluss der Experiment-Stadtalltag-Tour am 14. Dezember 2015 // 18:00 Uhr Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 – Zukunftsstadt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung thematisiert das in fünf verschiedenen Städten mit verschiedenen Formaten des Austauschs und Miteinanderarbeiten durchgeführte Projekt Experiment Stadtalltag wie neue kooperative„14 Dec 15 // Zukunftsstudio Berlin: Aktivierende Stadtentwicklung – was kann man vor Ort lernen? // CLB Berlin“ weiterlesen
24 – 27 Sep 15 // Reclaim Your City Kongress 2015 // Mensch Meier Berlin
Reclaim Your City Kongress zu Kunst & Stadtaneignung vom 24. bis 27. September 2015 im Mensch Meier Berlin Seit 2009 organisiert das RYC-Netzwerk jährlich Ausstellungen, die Raum bieten für Austausch und Vernetzung zwischen Urban Art-Aktivist*innen und Initiativen, die für eine Stadtentwicklung von unten und das „Recht auf Stadt“ eintreten. Nun findet Ende September der erste„24 – 27 Sep 15 // Reclaim Your City Kongress 2015 // Mensch Meier Berlin“ weiterlesen
10 Aug 15 // From Misery to Happiness // Nachbarschaftsakademie Prinzessinnengärten Berlin
From Misery to Happiness: On the History of Social Housing and Land Settlement Filmabend am 10. August 2015 im Rahmen der Nachbarschaftsakademie im Prinzessinnengarten Berlin // 21:00 – 23:00 Uhr Im Rahmen der Nachbarschaftsakademie, die sichals eine selbstorganisierte offene Plattform des Wissensaustausches, der kulturellen Praxis und des Aktivismus in Stadt und Land versteht und den„10 Aug 15 // From Misery to Happiness // Nachbarschaftsakademie Prinzessinnengärten Berlin“ weiterlesen
09 Jul 15 // Nächster Halt: Ballermann? // Grüne Xhain Berlin
Nächster Halt: Ballermann? – Tourismus in Friedrichshain-Kreuzberg Filmvorführung und Diskussion am Donnerstag, den 9. Juli 2015 im Ambulatorium auf dem RAW-Gelände // 19:00 – 22:00 Uhr Stadttourismus boomt und ist zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor Berlins geworden. Doch in einigen innerstädtischen Wohnquartieren führen die immer größer werdenen Besucherströme zu Konflikten mit den Bewohnern. Hier wächst der„09 Jul 15 // Nächster Halt: Ballermann? // Grüne Xhain Berlin“ weiterlesen
14 May 15 // DIE MODERNE STADT // KW Institute Berlin
DIE MODERNE STADT ARCH+ feature 38 am 14. Mai 2015 in den KW Institute Berlin // 19:00 Uhr Am kommenden Donnerstag findet das 38. Arch+ feature statt. Diesmal werden die beiden Herausgeber Ralph Eue und Florian Wüst mit ihrer DVD-Edition DIE MODERNE STADT einen einzigartigen historischen Blick auf die Kontroverse um den modernen Wohn- und„14 May 15 // DIE MODERNE STADT // KW Institute Berlin“ weiterlesen
05 Jan 15 // Mietrebellen // Think & Drink Kolloquium HU Berlin
Mietrebellen Filmvorführung und Diskussion beim Think and Drink Kolloquium am Montag, 05.01.2015 // 18:00 – 20:00 Uhr Zur ersten Veranstaltung im neuen Jahr wird beim heutigen Think&Drink Kolloquium der Film Mietrebellen gezeigt und diskutiert. Die Dokumentation von Getrud Schulte Westenberg und Matthias Coers spiegelt verschiedenste Formen von Mieterkämpfe und Aktionen gegen Verdrängungsprozesse aus den nachbarschaftlichen„05 Jan 15 // Mietrebellen // Think & Drink Kolloquium HU Berlin“ weiterlesen
27 – 30 Nov 14 // Protest and Resistance in the Tourist City // CMS Berlin
Protest and Resistance in the Tourist City Internationales Symposium vom 27. bis 30. November 2014 am CMS der TU Berlin Vom 27.-30. November findet das von den CMS-Assoziierten Claire Colomb (UCL, London) und Johannes Novy (BTU, Cottbus-Senftenberg) organisierte Symposium „Protest and Resistance in the Tourist City“ am Center for Metropolitan Studies statt. Hierbei wird es„27 – 30 Nov 14 // Protest and Resistance in the Tourist City // CMS Berlin“ weiterlesen
31 Oct 14 // Borderland Berlin // Zeughauskino Berlin
Borderland Berlin Filmretrospektive zur Berliner Mauer vom 31.10. – 9.11.2014 im Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums Berlin Anlässlich des 25. Jahrestags des „Mauerfalls“ präsentiert die von Jan Henselder kuratierte und vom Hauptstadtkulturfonds geförderte Filmreihe Borderland Berlin eine multiperspektivische Auswahl von audiovisuellen Quellen zur Berliner Mauer. Die Filmreihe zeigt die Mauer nicht nur aus den unterschiedlichsten Perspektiven,„31 Oct 14 // Borderland Berlin // Zeughauskino Berlin“ weiterlesen
29 Oct – 01 Nov 14 // Wonderlab Berlin: Urbanität fördern // DAZ Berlin
Wonderlab Berlin: Urbanität fördern Diskussion, Filmvorführungen und Ausstellung vom 29.Oktober bis 1. November 2014 im DAZ Berlin Im vergangenen Jahrzehnt haben viele Akteure aus Architektur und Stadtplanung aufgrund der ökonomischen Krise und der verschärften sozialen Bedingungen festgestellt, dass traditionelle Finanzinstrumente nicht die Fähigkeit haben, kleinmaßstäbliche und gemeinschaftsorientierte Projekte zu ermöglichen. Um die Herausforderungen der Gesellschaft,„29 Oct – 01 Nov 14 // Wonderlab Berlin: Urbanität fördern // DAZ Berlin“ weiterlesen
29 Oct 14 // Stadtlabor-Debatte: Wir sind die Stadt! // Historisches Museum Frankfurt
Stadtlabor-Debatte: Wir sind die Stadt! Abschlussveranstaltung mit Buch- und Filmvostellung zum Stadtlabor in den Wallanlagen „park in progress“ am Mittwoch 29. Oktober 2014 im Historischen Museum Frankfurt // 18:00 Uhr Das „Stadtlabor unterwegs“ eröffnet als offenes, experimentelles und partizipatives Format Sichtweisen auf die Stadt, ihre Eigenheiten und Potentiale. Ein Projekt widmete sich im Sommer 2014„29 Oct 14 // Stadtlabor-Debatte: Wir sind die Stadt! // Historisches Museum Frankfurt“ weiterlesen
03 – 12 Oct 14 // SAFE CITY // ur5anize! Festival 2014 Wien
ur5anize! Festival 2014 – Safe City Internationales Festival für urbane Erkundungen in Wien // 3. bis 12. Oktober 2014 Am Freitag, 3. Oktober um 19 Uhr ist es wieder soweit: Das urbanize! Festival 2014 öffnet nun bereits zum fünften Mal seine Pforten und widmet sich unter dem Motto SAFE CITY dem Phänomen Sicherheit in facettenreichen Annäherungen„03 – 12 Oct 14 // SAFE CITY // ur5anize! Festival 2014 Wien“ weiterlesen
26 Aug 14 // Vom Zustand der Stadt // Große Bergstraße Hamburg
Vom Zustand der Stadt. Die neue Große Bergstraße 2010-2014 Fotoausstellung mit umfangreichem Rahmenprogramm vom 26.08. bis 05.09.2014 in der Großen Bergstraße 148 in Hamburg-Altona Die Ausstellung Vom Zustand der Stadt der Hamburger Architektur-FotografinJohanna Klier zeigt Fotografien Deutschlands erster Fußgänger-Einkaufszone,der Großen Bergstraße in Hamburg Altona, die in den vergangenen Jahren von großen Veränderungsprozessen betroffen war. An„26 Aug 14 // Vom Zustand der Stadt // Große Bergstraße Hamburg“ weiterlesen
10 Jul 14// Hausbau auf St.Pauli – work in progress // Filmnächte am Millertor Hamburg
Hausbau auf St. Pauli – work in progress Filmauffühurng am 10 Juli 2014 bei den Filmnächten am Millerntor // 22:15 Uhr Am kommenden Donnerstag wird bei den Filmnächten am Millerntor ein Dokumentarfilm zu den viel diskutierten Entwicklungen rund um die sogenannten Esso-Häuser aufgeführt. Irene Bude, Olaf Sobczak und Steffen Jörg, das Filmteam von „Empire St.„10 Jul 14// Hausbau auf St.Pauli – work in progress // Filmnächte am Millertor Hamburg“ weiterlesen
11-13 Jul 14 // LEERgang 2014: Performanz und Stadtaktivismus // Leerstandsmelder Berlin
LEERgang 2014: Stadtaktivismus und Performanz 3. internationale Konferenz des Leerstandsmelders am 11.-13. Juli 2014 in Berlin Nach den Konferenzen in Hamburg und Bonn findet 2014 der nunmehr dritte LEERgang in Berlin statt. Auf dem LEERgang haben alle Nutzer*innen, lokalen Initiativen und Interessierte des Leerstandsmelders die Möglichkeit, in der nicht-virtuellen Welt zusammen zu kommen und sich„11-13 Jul 14 // LEERgang 2014: Performanz und Stadtaktivismus // Leerstandsmelder Berlin“ weiterlesen
28 May 14 // Filmpremiere: Welcome Goodbye // Moviemento Berlin
Welcome Goodbye Filmpremiere am 28. Mai 2014 im Moviemento Kino mit anschließender Party im Klunkerkranich Neukölln // 20:00 Uhr Am heutigen Mittwoch findet die erste offizielle Aufführung des Dokumentarfilms Welcome Goodbye (D 2014, 83 min) von Filmemacherin Nana Rebhan statt. In dem Film geht es um die wachsenden Touristenströme, die Berlin zur Zeit erfährt sowie„28 May 14 // Filmpremiere: Welcome Goodbye // Moviemento Berlin“ weiterlesen
14 Apr 14 // urbanoFilms #26: The Urban Mapping Expierience // Moviemento Berlin
The Urban Mapping Expierience urbanoFilms #26 am 14. April 2014 im Movimento Kino // 19:30 Uhr Nach einer längeren Pause laden wir gleich schon zur nächsten Veranstaltung der urbanofilms-reihe 2014 ein. Dabei soll das Thema “Mapping” mit all den sich bietenden Facetten in Betrachtung gezogen werden: Methodische Vorgehensweisen der Kartierung von relevanten lokalen Daten, experimetelle„14 Apr 14 // urbanoFilms #26: The Urban Mapping Expierience // Moviemento Berlin“ weiterlesen