JUNIPARK
Open-Air Festival zur Lebens- und Wohnsituation junger BerlinerInnen // 3. bis zum 29. Juni 2014
Am heutigen Dienstag wird mit dem Junipark ein experimentelles Stadt-Kunst-Projekt eröffnet, welches gleichzeitig den Abschluss der im Sommer 2013 ins Leben gerufene wohnwut-Kampagne der Schlesische27 darstellt. Im Mittelpunkt steht dabei die künstlerische Übersetzungen der aktuellen Diskussion um Gentrifizierung sowie die Erfindung von Stadtutopien in Zeiten zunehmender Jugendarmut, Wohnungsknappheit und Mietexplosion. Im Rahmenprogramm finden sich auch vier Diskussionsrunden zu den Themen: Metropolen im Wandel, Lebens- und Bauutopien, Stadtpolitische Entwicklung und Tempelhofes Feld:
Wie erleben junge Berlinerinnen und Berliner die aktuelle Wohnsituation in ihrer Stadt? Was sind ihre Visionen für ein zukünftiges Berlin? Welche Forderungen haben sie an die Politik? Und wo können sie sich tatsächlich beteiligen?
In einem vielfältigen Kunst- und Aktionsprogramm zeigen unterschiedlichste Künstler mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Theater, musikalische Performances, Tanz und Installationen. Neben der Präsentation dieser Stadtrecherchen sind Nachbarschaftsprojekte mit Kochaktionen, Urban-Gardening, Diskussions- und Informationsveranstaltungen ein wesentlicher Bestandteil von Junipark. Eine vierstöckige Gerüstkonstruktion von raumlaborberlin dient als Festivalzentrum.
Der Eintritt ist frei!
JUNIPARK // St. Thomas-Kirchhof // Hermannstraße 80 // 12051 Berlin-Neukölln
>> mehr Informationen HIER