24 – 27 Sep 15 // Reclaim Your City Kongress 2015 // Mensch Meier Berlin

Reclaim Your City Kongress zu Kunst & Stadtaneignung vom 24. bis 27. September 2015 im Mensch Meier Berlin Seit 2009 organisiert das RYC-Netzwerk jährlich Ausstellungen, die Raum bieten für Austausch und Vernetzung zwischen Urban Art-Aktivist*innen und Initiativen, die für eine Stadtentwicklung von unten und das „Recht auf Stadt“ eintreten. Nun findet Ende September der erste„24 – 27 Sep 15 // Reclaim Your City Kongress 2015 // Mensch Meier Berlin“ weiterlesen

07 Oct 14 // Brot und Spiele: Sportgroßevents als Katalysator für Aufwertungsvisionen // BUKO Hamburg

Brot und Spiele. Sportgroßevents als Katalysator für Aufwertungsvisionen Diskussionsveranstaltung des BUKO-Arbeitsschwerpunkts Stadt Raum am 7. Oktober 2014 // 19:30 Uhr Mit einer in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg  stattfindenden Veranstaltung sollen die Auswirkungen von Sportgroßevents für städtische Sicherheitspolitik und Aufwertungsdynamiken diskutiert werden. Beispielhaft geht es um folgende Städte: London als Austragungsort der letzten„07 Oct 14 // Brot und Spiele: Sportgroßevents als Katalysator für Aufwertungsvisionen // BUKO Hamburg“ weiterlesen

17 Mar 14 // Anders geteilt // WUK Hof neu Wien

Anders geteilt. Kollektive Freiräume als urbane Ressource Symposium am 17. März 2014 im WUK Hof neu // 14:00 – 20:00 Uhr Das internationale Symposium ANDERS GETEILT -von der TU Wien / Institut für Kunst und Gestaltung 1, Institut für Architektur und Entwerfen, Hochbau 2 gemeinsam mit dem WUK veranstaltet –  ist auf der Suche nach„17 Mar 14 // Anders geteilt // WUK Hof neu Wien“ weiterlesen

07 Jun 13 // 25 Jahre Kunst und Club: 1988-2013 Of/Ffm // ArtSpace RheinMain Offenbach

25 Jahre Kunst und Club: 1988-2013 Of/Ffm Diskussionsreihe in der Ölhalle am Offenbacher Hafen // 7. -28. Juni  2013 // 21:00 Uhr In seiner zweiten Ausstellung untersucht ArtSpace RheinMain die kulturelle Bedeutung und die Entstehung einer eigenständigen Kunstrichtung durch die Aneignung von Künstlern und Künstlergruppen von Leerständen. In vier Abendveranstaltungen kommen verschiedene Akteure zu Wort,„07 Jun 13 // 25 Jahre Kunst und Club: 1988-2013 Of/Ffm // ArtSpace RheinMain Offenbach“ weiterlesen

25 May 13 // Do-It-Yourself Workshop // Unterseedorf Bremen

Do-It-Yourself Workshopnachmittag am 25. Mai 2013 im Unterseedorf Bremen // 12:00 – 16:00 Uhr Wie kann man sich städtischen Leerstand aneignen und eigene Nutzungsideen realisieren? Welche Vorraussetzungen müssen beachtet, welche Arbeitsschritte eingeplant werden? Im Unterseedorf veranstaltet die ZwischenZeitZentrale Bremen gemeinsam mit dem Zuckerwerk einen Nachmittagsworkshop bei dem genau die Fragen diskutiert werden, die für die„25 May 13 // Do-It-Yourself Workshop // Unterseedorf Bremen“ weiterlesen

22 May 13 // Kontrolle öffentlicher Räume // Urban Spree Berlin

KONTROLLE ÖFFENTLICHER RÄUME Book Release Party am 22. Mai 2013 im Urban Spree // 20:30 Uhr Am Mittwoch, den 22. Mai 2013 stellen Elisa T. Bertuzzo (Technische Universität zu Berlin), Eszter B. Gantner (Humboldt-Universität zu Berlin), Jörg Niewöhner (Humboldt-Universität zu Berlin) und Heike Oevermann (Humboldt-Universität zu Berlin) das Buch „Kontrolle öffentlicher Räume“ vor. Die BOOK„22 May 13 // Kontrolle öffentlicher Räume // Urban Spree Berlin“ weiterlesen

26 Mar 13 // Kreativ statt exklusiv // STADTfragen München

KREATIV STATT EXKLUSIV …in welchen Nischen wächst die Kunst? Vortragsreihe von STADTfragen am Dienstag, 26. März 2013 // 19:00 Uhr Zum Thema Kreativ statt  wird es heute abend bei den STADTfragen drei Beiträge geben: Lisa Lampe untersucht die Lebens- und Arbeitswirklichkeit Münchner Künstler, Roman Häbler zeigt, wie sich Münchens Sprayer in urbane Räume einschreiben – und„26 Mar 13 // Kreativ statt exklusiv // STADTfragen München“ weiterlesen

06 Oct 12 // Make Shift. The expanded field of critical spatial practice // TU Berlin

Make Shift. The expanded field of critical spatial practice Internationale Konferenz des KW  Institute for Contemporary Art an der TU Berlin // Samstag, den 6.10.2012 // 11:00 – 19:00 Uhr In Zusammenarbeit mit dem Institut für Architektur veranstaltet das KW Institute for Contemporary Art Berlin eine eintägige Konferenz zum Thema der informellen Raumaneingnungspraxis. Der titeldienende„06 Oct 12 // Make Shift. The expanded field of critical spatial practice // TU Berlin“ weiterlesen

14 Jul 12 // Die Stadt als Fabrik // Palast der Produktion Bremen

Die Stadt als Fabrik Vortrag und Diskussion mit Anne Querrien und Niels Boeing im Rahmen der Reihe Produktpalette // Samstag 14. Juli 2012 // 19:00 – 21:00 Die Zwischennutzung des Palast der Produktion in der ehemaligen Sortierung Bremer Wollkämmerei in Bremen-Blumenthal neigt sich allmählich dem Ende zu und aus diesem Anlaß kommt es am Wochenende zur„14 Jul 12 // Die Stadt als Fabrik // Palast der Produktion Bremen“ weiterlesen

02 Jul 12 // Möglichkeiten der Aneignung // Studierendenhaus Frankfurt

Möglichkeiten der Aneignung – Kreativität und FreiRäume in der kapitalistischen Stadt Filmvorführung & Diskussion am Montag, den 2. Juli 2012 im Studierendenhaus am Campus Bockenheim // 19:00 Uhr Am kommenden Montag laden verschiedene Akteure aus dem Netzwerk „Wem gehört die Stadt?“ zu einem Film- und Diskussionsabend ein, bei dem der Film „Creativity in the Capitalist City:„02 Jul 12 // Möglichkeiten der Aneignung // Studierendenhaus Frankfurt“ weiterlesen

13 Dec 11 // STADTfragen: JUNG ALT ANDERS // München

STADTfragen: JUNG ALT ANDERS… und wieviel Spontanietät verträgt der öffentliche Raum? Di. 13.12.2011 // 19.00 Uhr // Import Export Galerie STADTfragen ist ein Veranstaltungsformat des Münchner Forums – Diskussionsforum für Entwicklungsfragen e.V. –  und richtet sich an v.A. für junge Menschen und Ideen. Dabei sollen diesen die Möglichkeit eröffnet werden, eigenständige Recherchen, Analysen, Konzepte, Entwürfe„13 Dec 11 // STADTfragen: JUNG ALT ANDERS // München“ weiterlesen