Wohin geht das „schöne und wilde Berlin”?
Diskussionsveranstaltung des Prinzessinnengarten Berlins am Freitag, den 21. 09. 2012, 18 bis 20 Uhr
Die Zukunft des Prinzessinnengartens ist ungewiss: Der Liegenschaftsfonds plant einen Verkauf der stadteigenen Fläche am Moritzplatz, was ein baldiges Aus des Gartens bedeuten würde. Mit der Diskussionsrunde soll der Austausch zwischen PolitikerInnen, NachbarInnen, Akteuren vor Ort und Fachleuten vorangetrieben werden. Inhaltlich geht es um die Zukunft des Moritzplatzes und des Prinzessinnengartens sowie über die Frage: Was bleibt an Freiräumen für soziales Engagement, und in was für einer Stadt wollen wir leben?
Freiräume öffnen Möglichkeiten für soziales Engagement und für neue Formen urbanen Lebens. Sie sind Teil des kreativen, schönen und wilden Berlins, von dem die Politik schwärmt. Der Moritzplatz steht beispielhaft für die Bedrohung dieser Freiräume, aber auch für die Chancen, die sich aus ihnen ergeben. Er könnte zum Modell für eine zukunftsorientierte Liegenschaftspolitik werden, die den Wert von Orten wie dem Prinzessinnengarten Rechnung trägt und die Menschen vor Ort frühzeitig und auf Augenhöhe einbindet.
Prinzessinnengarten // Prinzenstrasse 35 – 38 & Prinzesinnenstrasse 15 // 10969 Berlin-Kreuzberg
>> mehr Informationen HIER
Ein Kommentar zu “21 Sep 12 // Wohin geht das schöne und wilde Berlin // Prinzessinnengarten Berlin”