From Misery to Happiness: On the History of Social Housing and Land Settlement Filmabend am 10. August 2015 im Rahmen der Nachbarschaftsakademie im Prinzessinnengarten Berlin // 21:00 – 23:00 Uhr Im Rahmen der Nachbarschaftsakademie, die sichals eine selbstorganisierte offene Plattform des Wissensaustausches, der kulturellen Praxis und des Aktivismus in Stadt und Land versteht und den„10 Aug 15 // From Misery to Happiness // Nachbarschaftsakademie Prinzessinnengärten Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:urban gardening
05 Sep 14 // Experimentdays 2014: Berlin gestaltet die Vielfalt der Wohnquartiere // DAZ Berlin
Berlin gestaltet die Vielfalt der Wohnquartiere Eröffnung der Experimentdays 2014 am 5. September 2014 im DAZ Berlin // 18:00 Uhr Die EXPERIMENTDAYS 14 beschäftigen sich mit der Vielfalt verschiedener Lebens- und Wohnformen vor allem im Osten Berlins, zwischen dem längst angesagten Spreeraum mit dem Spreefeld-Gelände, und den inzwischen wieder entdeckten, noch weiter östlichen Stadtteilen. In„05 Sep 14 // Experimentdays 2014: Berlin gestaltet die Vielfalt der Wohnquartiere // DAZ Berlin“ weiterlesen
28 Sep 13 // Interventionen für ein Recht auf Stadt // Bahnhof Langendreer Bochum
Interventionen für ein Recht auf Stadt – die Konferenz Aktionskonferenz im Bahnhof Langendreer am Samstag, 28.09.2013 // 10:00 – 20:00 Uhr Recht auf Stadt – Was kann das im Ruhrgebiet bedeuten? In der Reihe „Interventionen – Stadt für alle“ thematisiert der Bahnhof Langendreer seit März gemeinsam mit verschiedenen Initiativen aus dem Ruhrgebiet die vielfältigen Praxen,„28 Sep 13 // Interventionen für ein Recht auf Stadt // Bahnhof Langendreer Bochum“ weiterlesen
21 Sep 12 // Wohin geht das schöne und wilde Berlin // Prinzessinnengarten Berlin
Wohin geht das „schöne und wilde Berlin”? Diskussionsveranstaltung des Prinzessinnengarten Berlins am Freitag, den 21. 09. 2012, 18 bis 20 Uhr Die Zukunft des Prinzessinnengartens ist ungewiss: Der Liegenschaftsfonds plant einen Verkauf der stadteigenen Fläche am Moritzplatz, was ein baldiges Aus des Gartens bedeuten würde. Mit der Diskussionsrunde soll der Austausch zwischen PolitikerInnen, NachbarInnen, Akteuren„21 Sep 12 // Wohin geht das schöne und wilde Berlin // Prinzessinnengarten Berlin“ weiterlesen
05 Sep 12 // STADTplus – Die Stadt + Das Grün // DAM Frankfurt
DIE STADT + DAS GRÜN Wie Parks und Gärten geliebt und gemordet werden // Vortrag von Eva Demski im Deutschen Architektur Museum am Mittwoch, den 5. September 2012 // 19:00 Uhr An jedem 1. Mittwoch im Monat präsentiert das Deutsche Architektur Museum Frankfurt bei seiner Reihe STADTplus einen Kurzvortrag zu Themen, die die Stadt bewegen.„05 Sep 12 // STADTplus – Die Stadt + Das Grün // DAM Frankfurt“ weiterlesen
31 Aug 12 // HUNGRY CITY // Kunstraum Kreuzberg Bethanien Berlin
HUNGRY CITY. Landwirtschaft und Essen in der zeitgenössischern Kunst // Ausstellungeröffung im Kunstraum Kreuzberg im Bethanien am Freitag, den 31. August ab 19 Uhr Die internationale Gruppenausstellung Hungry City im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien versammelt 19 künstlerische Positionen, die Landwirtschaft thematisieren und auf unterschiedliche Aspekte von Nahrungsmittelproduktion und -versorgung eingehen. Im umfangreichen Begleitprogramm der vom vom 01.„31 Aug 12 // HUNGRY CITY // Kunstraum Kreuzberg Bethanien Berlin“ weiterlesen
21 Aug 12 // Grüner Salon 44 // Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg
Grüner Salon 44 Die Rückkehr des Gartens in die Stadt – Die neue Landlust zwischen Beton und Asphalt // Diskussion im Kellertheater Hamburg // Dienstag 21. August 2012 // 19:00 – 21:00 Uhr In Kooperation mit dem Tutenberg Institut für Umgestaltung lädt die Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg zu einem Gespräch über Hochbeete, urbane Selbstversorgung und die zukünftige„21 Aug 12 // Grüner Salon 44 // Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg“ weiterlesen
20 Feb 12 // Urban Gardening in der Hafen City // Hamburg
Urban Gardening in der HafenCity? Kompost für die Seele – Schwarze Fingernägel im Büro? Infos und Anregungen zum Thema Stadtgärten für Leib und Seele Über die Möglichkeiten, sich in der HafenCity eigene Oasen zu schaffen, möchten am Montag, den 20. Februar 2012 die Landschaftsarchitektin Dr. Hanna Bornholdt und die Stadtplanerin Juliane Hildebrandt informieren und diskutieren.„20 Feb 12 // Urban Gardening in der Hafen City // Hamburg“ weiterlesen
REVIEW // Zwischennutzungen. Eine Berliner Bilanz – Ein Ausblick für Berlin
Zwischennutzungen. Eine Berliner Bilanz – ein Ausblick für Berlin Podiumsdiskussion mit Ines-Ulrike Rudolph, Stefanie Raab, Robert Shaw und Dr. Dagmar Tille // Veranstalter und Organisation: Arbeitskreis Nachhaltige Stadtentwicklung des Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung 13. Oktober 2011 // West Germany, Berlin-Kreuzberg >>zu lesen unter REVIEWS