Träumen von Berlin? Wolfgang Kil zur Rede gestellt von Mathias Heyden am 13. Dezember 2013 bei Pro QM // 20:30 Uhr Wolfgang Kil ist Architekt, Stadtforscher und Publizist und dazu einer der schärfsten Kritiker der Berliner Stadtentwicklungspolitik nach dem Mauerfall. Am 13.12. sollen Texte (u.a. aus dem jüngst erschienen Buch Gelände.Terrain.) von ihm vorgestellt, seine„13 Dec 13 // Wolfgang Kil: Träumen von Berlin? // Pro QM Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Wolfgang Kil
22 Nov 13 // Buchpräsentation: The Berlin Reader // Pro qm Berlin
The Berlin Reader. A Compendium on Urban Change and Activism Buchpräsentation und Diskussion am 22. November 2013 bei Pro qm // 20:30 Uhr Am Freitag den 22. November werden Matthias Bernt, Britta Grell und Andrej Holm in der Buchhandlung Pro QM in Mitte das von ihnen herausgebene Buch „The Berlin Reader. A Compendium on Urban Change„22 Nov 13 // Buchpräsentation: The Berlin Reader // Pro qm Berlin“ weiterlesen
27 Sep 12 // Second Hand Spaces Buchpräsentation & Diskussion // Pro qm Berlin
SECOND HAND SPACES – Über das Recyceln von Orten im städtischen Wandel Buchvorstellung und Diskussion mit Bastian Lange und den HerausgeberInnen bei Pro qm Berlin // 27 September 2012 // 20:30 Anlässlich des Erscheinens des Buches second hand spaces im Jovis Verlag wird der Geograph Dr. Bastian Lange (HU Berlin, Leibniz‐Institut für Länderkunde Leipzig) mit„27 Sep 12 // Second Hand Spaces Buchpräsentation & Diskussion // Pro qm Berlin“ weiterlesen
14 Sep 12 // Architekturquartett // Bundesarchitektenkammer Berlin
Architekturquartett: Stadtquartiere – Neue Berliner Mischung Diskussionsveranstaltung am 14. September im Auditorium Friedrichstraße // 18:00 Uhr Unter dem Titel „Stadtquartiere – Neue Berliner Mischung“ wird beim diesjährigen Architekturquartett der Bundesarchitektenkammer über Berliner Stadtquartiere diskutiert. Unter genauere Betrachtung fallen hierbei die Hufeisensiedlung, „das Dorf“ – Stadthäuser Bernauer Straße und auch das Holzmarkt-Projekt auf dem ehemaligen Gelände„14 Sep 12 // Architekturquartett // Bundesarchitektenkammer Berlin“ weiterlesen
13 Sep 12 // Stadt und Leere // Bauhaus re use-Pavillon Tempelhofer Feld // Berlin
Leere in der Stadt – Soziale, städtebauliche und architektonische Qualitäten Podiumsdiskussion der Reihe Stadt Wert Schätzen der plattformnachwuchsarchitekten am 13. September 2012 // 18:00 Uhr Die plattformnachwuchsarchitekten ist ein informelles Netzwerk rund um Architektur und Stadt, die Raum für Eigeninitiative und Engagement einer nachwachsenden Generation kreativ und interdisziplinär denkender Planer bieten soll. Im Rahmen der„13 Sep 12 // Stadt und Leere // Bauhaus re use-Pavillon Tempelhofer Feld // Berlin“ weiterlesen