11 Apr 17 // Building Platforms // ZZZ Bremen

Building Platforms: Entstehungsorte schaffen Buchvorstellung am Dienstag, 11. April 2017 im Noon Bremen // 18 Uhr  Seit 2009 arbeitet die ZwischenZeitZentrale (ZZZ) in Bremen an der Initiierung und Umsetzung von Zwischennutzungen zur Revitalisierung von brachliegenden Orten und Flächen in Bremen, gibt Wissen an Eigentümer, Nutzer und Stadtverwaltung und entwickelt so langfristig wirksame Instrumente für eine„11 Apr 17 // Building Platforms // ZZZ Bremen“ weiterlesen

04 May 15 // Urbane Experimente und kreative Räume // IRS Erkner Potsdam

  Urbane Experimente und kreative Räume 39. Brandenburger Regionalgespräch des IRS Erkners am 4. Mai 2015 auf der MS Wissenschaft in Potsdam // 14:00 – 17:00 Uhr Die Brandenburger Regionalgespräche des Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, kurz IRS, bieten zivilgesellschaftlichen Akteuren und Gruppierungen, Wissenschaftlern, Kulturschaffenden, Politikern, Verwaltungsfachleuten, Intermediären sowie Wirtschafts- und Verbandsvertretern ein offenes, neutrales Forum„04 May 15 // Urbane Experimente und kreative Räume // IRS Erkner Potsdam“ weiterlesen

18 Dec 14 // Wer geht leer aus? // IG Kultur Wien

Wer geht leer aus? Buchpräsentation und Lesung am 18. Dezember 2014 in der Schenke // 19:30 Uhr Die IG Kultur Wien lädt am morgigen Donnerstag herzlich zur Präsentation und Diskussion des gerade erschienene Buch “Wer geht leer aus? Plädoyer für eine andere Leerstandspolitik.” in die Schenke ein. Das Buch gibt Einblick in die jahrelange Beschäftigung„18 Dec 14 // Wer geht leer aus? // IG Kultur Wien“ weiterlesen

15 Dec 14 // Transforming Cities. Urban Interventions in Public Space // ANCB Berlin

Transforming Cities. Urban Interventions in Public Space Buchvorstellung und Podiumsdiskussion am 15. Dezember 2014 beim ANCB // 19:00 Uhr Eine Buchpräsentation und Podiumsdiskussion in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin und dem jovis Verlag veranstaltet der Aedes Network Campus Berlin – The Metropolitan Laboratory eine Buchpräsentation mit Diskussion. Im Fokus des Buches„15 Dec 14 // Transforming Cities. Urban Interventions in Public Space // ANCB Berlin“ weiterlesen

09 Dec 13 – 29 Jan 14 // Urban Intervention & Urban Living Award Berlin 2013 // Zollgarage Berlin

Urban Intervention Award & Urban Living Award Berlin 2013 Ausstellung der Preisträger in der alten Zollgarage im ehemaligen Flughafen Tempelhof // 9. Dezember 2013 bis 29. Januar 2014 Noch bis Ende Januar zeigt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt in den Räumen der alten Zollgarage in Tempelhof die Preisträger der beiden Awards. Der 2010 zum„09 Dec 13 – 29 Jan 14 // Urban Intervention & Urban Living Award Berlin 2013 // Zollgarage Berlin“ weiterlesen

28 Nov 13 // Second Hand Spaces – Lesung und Diskussion // DAM Frankfurt

SECOND HAND SPACES …über das Recyceln von Orten im städtischen Wandel Lesung und Diskussion am 28.11.2013 im Deutschen Architektur Museum Frankfurt // 19.00 Uhr Das Deutsche Architekturmuseum Frankfurt lädt am letzten Donnerstag des Novembers, dem 28.11.2013 zur Lesung und Diskussion rund um die Publikation Second Hand Spaces (Jovis Verlag). Dabei werden die vier Herausgeber Passagen„28 Nov 13 // Second Hand Spaces – Lesung und Diskussion // DAM Frankfurt“ weiterlesen

28 May 13 // Raumkonzepte für kreative Nutzungen II // Basis Frankfurt

Raumkonzepte für kreative Nutzungen II Diskussionsveranstaltung von Basis e.V. Frankfurt am 28. Mai 2013 // 19:00 Uhr Nach der ersten Ausgabe der Veranstaltungssreihe Raumkonzepte für kreative Nutzungen findet heute ein weiterer Diskussionsabend statt. Dabei wird Alexander Matthies (Raum auf zeit GmbH Stuttgart) zu Gast sein und einen Einblick in seine Arbeit als Initiator und Vermittler„28 May 13 // Raumkonzepte für kreative Nutzungen II // Basis Frankfurt“ weiterlesen

25 May 13 // Do-It-Yourself Workshop // Unterseedorf Bremen

Do-It-Yourself Workshopnachmittag am 25. Mai 2013 im Unterseedorf Bremen // 12:00 – 16:00 Uhr Wie kann man sich städtischen Leerstand aneignen und eigene Nutzungsideen realisieren? Welche Vorraussetzungen müssen beachtet, welche Arbeitsschritte eingeplant werden? Im Unterseedorf veranstaltet die ZwischenZeitZentrale Bremen gemeinsam mit dem Zuckerwerk einen Nachmittagsworkshop bei dem genau die Fragen diskutiert werden, die für die„25 May 13 // Do-It-Yourself Workshop // Unterseedorf Bremen“ weiterlesen

22 May 13 // Acting in public // UdN Hamburg

Acting In Public Vortrag von Andrea Hofmann und Olga Hungar (raumlabor Berlin) an der UdN Hamburg // 22. Mai 2013 // 19:00 Uhr Die Universität der Nachbarschaften befindet sich im Reiherstiegviertel auf der Elbinsel Wilhelmsburg, Hamburg. Die UdN ist ein studentisches Selbstbauprojekt und gleichzeitig Labor des Lehrstuhls Urban Design der HafenCity Universität Hamburg. Im Zusammenhang„22 May 13 // Acting in public // UdN Hamburg“ weiterlesen

21 May 13 // Warum steht Leerstand leer? // Fruchtgenuss Linz

Warum steht Leerstand leer? Mini-Symposium zum Thema Leerstand in Linz am 21. Mai 2013 // 19:00 Uhr Fruchtgenuss –  Verein für Leerstandsangelegenheiten, lädt zu einem Mini-Symposium ein, um die  Frage zu diskutieren, warum es zu städtischen Leerstand kommt. Gemeinsam mit AkteurInnen und ExpertInnen sollendie Ursachen für Leerstand beleuchtet und  nach Möglichkeiten gefragt werden, wie ungenutzter„21 May 13 // Warum steht Leerstand leer? // Fruchtgenuss Linz“ weiterlesen

02 May 13 // Statt Leerstand Kino // Haus der Architektur Graz

Statt Leerstand Kino Filmabend zum Thema Leerstand am 02. Mai 2013 // 19:00 Uhr Im Rahmen der Ausstellung „Statt Leerstand Stadt“ findet am 02. Mai ein von der Diagonale kuratierter Filmabend statt. Gezeigt werden insgesamt 5 Kurzfilme, die das Thema Leerstand aufgreifen. Der Abend ist die vierte Veranstaltung im Rahmen der bereits angekündigten wöchentlichen Aktionsreihe„02 May 13 // Statt Leerstand Kino // Haus der Architektur Graz“ weiterlesen

17 Apr 13 // STATT LEERSTAND STADT // Haus der Architektur Graz

Statt Leerstand Diskurs: Vom Leerstand zur Ressource Podiumsdiskussion zur Ausstellung STATT LEERSTAND STADT  im HDA Graz // 17. April 2013 // 19:00 Uhr Die Ausstellung STATT LEERSTAND STADT vom LENDLABOR – Lisa Enzenhofer und Anna Resch als Ergebnis des HDA-Calls „What keeps us going?“ –  dokumentiert, diskutiert und aktiviert urbane Zwischenräume am konkreten Beispiel der Stadt„17 Apr 13 // STATT LEERSTAND STADT // Haus der Architektur Graz“ weiterlesen

26 Mar 13 // Kreativ statt exklusiv // STADTfragen München

KREATIV STATT EXKLUSIV …in welchen Nischen wächst die Kunst? Vortragsreihe von STADTfragen am Dienstag, 26. März 2013 // 19:00 Uhr Zum Thema Kreativ statt  wird es heute abend bei den STADTfragen drei Beiträge geben: Lisa Lampe untersucht die Lebens- und Arbeitswirklichkeit Münchner Künstler, Roman Häbler zeigt, wie sich Münchens Sprayer in urbane Räume einschreiben – und„26 Mar 13 // Kreativ statt exklusiv // STADTfragen München“ weiterlesen

15 Mar 13 // Raumkonzepte für kreative Nutzungen // Basis Frankfurt

Raumkonzepte für kreative Nutzungen Diskussionsveranstaltung von basis e.V. Frankfurt am 15. März 2013 // 19:00 Uhr Die Gesprächsveranstaltung am 15. März rückt zwei verschiedenartige Raumkonzepte für kreative Nutzungen in den Fokus. Dazu sind Vertreter des Zürcher „Basislagers“ zu Gast, um das mobile Containerprojekt, das im Auftrag des Besitzers Swisslife durch „zone imaginaire“ und den Architekten„15 Mar 13 // Raumkonzepte für kreative Nutzungen // Basis Frankfurt“ weiterlesen

22 – 24 Mar 13 // LEERgang – Kongress des Leerstandsmelders // Gängeviertel Hamburg

LEERgang Kongress von Leerstandsmelder.de vom 22.3. bis 24.3.2013 im Gängeviertel Hamburg Im Winter 2010 wurde im Hamburger Gängevertel der leerstandsmelder.de entwickelt und erstmals online gestellt. Inzwischen wird die Internet-Plattform nicht nur in zehn deutschen Städten von lokalen Initiativen betrieben, sondern hat auch den Sprung nach Österreich und die Schweiz gemacht und sich so zu dem„22 – 24 Mar 13 // LEERgang – Kongress des Leerstandsmelders // Gängeviertel Hamburg“ weiterlesen

21 Feb 13 // ARCH+ features 18: Urban Catalyst // Altes Haus Ungarn Berlin

Urban Catalyst Arch+ features 18 am Donnerstag, den 21.2.2013 im Alten Haus Ungarn // 19:00 Uhr Die Dialogreihe ARCH+ features hat sich im Architekturdiskurs fest etabliert. Im vergangenen Jahr diskutierten die Veranstalter in zahlreichen Veranstaltungen mit unterschiedlichsten Akteuren und konnten dabei an außergewöhnlichen Orten eine große Anzahl interessierter Zuhörer erreichen. Dieses Jahr startet die Reihe mit„21 Feb 13 // ARCH+ features 18: Urban Catalyst // Altes Haus Ungarn Berlin“ weiterlesen

29 Nov 12 // Buchpräsentation City as Loft // Corner College Zürich

City as Loft. Adaptive Reuse as a Resource for Sustainable Urban Development Buchpräsentation mit den Autoren Martina Baum und Kees Christiaanse im Corner College // 29. November 2012 // 19:00 Uhr Die beiden Autoren Martina Baum und Kees Christiaanse werden am kommenden Donnerstag ihr gemeinsames Werk vorstellen. Das Buch beleuchtet  Hintergründe, Akteure und Konzepte von„29 Nov 12 // Buchpräsentation City as Loft // Corner College Zürich“ weiterlesen

22 Nov 12 // Schlafende Häuser wecken // Zwischenstände Hannover

  Schlafende Häuser wecken Vortrag von Oliver Hasemann im Rahmen der Zwischenstände-Reihe der AG Stadtleben // 22. November 2012 // 19:00 Uhr Die AG Stadtleben Hannover, ein unabhängiger gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gesetzt hat, durch verschiedene Formen der Öffentlichkeitsarbeit die sachkundige, interdisziplinäre Auseinandersetzung um Stadt und Kultur, Architektur und Gesellschaftsentwicklung sowie die Veränderungen„22 Nov 12 // Schlafende Häuser wecken // Zwischenstände Hannover“ weiterlesen

06 Nov 12 // Der Umgang mit Leerstand // Radio dérive Wien

Der Umgang mit Leerstand – Probleme und Potenziale einer Zwischennutzungsagentur dérive – Radio für Stadtforschung zum Thema Leerstand // Radio Orange FM 94.0 (Wien) //17:30 Uhr Dérive – Radio für Stadtforschung  befasst sich in der heutigen Ausgabe mit dem Thema städtischen Leerstands und den Möglichkeiten und Schwierigkeiten, dessen Umnutzung mit Hilfe einer Zwischennutzungsagentur zu organisieren,„06 Nov 12 // Der Umgang mit Leerstand // Radio dérive Wien“ weiterlesen

06 Oct 12 // Make Shift. The expanded field of critical spatial practice // TU Berlin

Make Shift. The expanded field of critical spatial practice Internationale Konferenz des KW  Institute for Contemporary Art an der TU Berlin // Samstag, den 6.10.2012 // 11:00 – 19:00 Uhr In Zusammenarbeit mit dem Institut für Architektur veranstaltet das KW Institute for Contemporary Art Berlin eine eintägige Konferenz zum Thema der informellen Raumaneingnungspraxis. Der titeldienende„06 Oct 12 // Make Shift. The expanded field of critical spatial practice // TU Berlin“ weiterlesen