11 Apr 17 // Building Platforms // ZZZ Bremen

Building Platforms: Entstehungsorte schaffen Buchvorstellung am Dienstag, 11. April 2017 im Noon Bremen // 18 Uhr  Seit 2009 arbeitet die ZwischenZeitZentrale (ZZZ) in Bremen an der Initiierung und Umsetzung von Zwischennutzungen zur Revitalisierung von brachliegenden Orten und Flächen in Bremen, gibt Wissen an Eigentümer, Nutzer und Stadtverwaltung und entwickelt so langfristig wirksame Instrumente für eine„11 Apr 17 // Building Platforms // ZZZ Bremen“ weiterlesen

19 Aug 15 // Neueröffnung nach Umbau // StadtBauKultur NRW Lünen

Neueröffnung nach Umbau – Konzepte zum Umbau von Warenhäusern und Einkaufscentern Diskussionsveranstaltung der Landesinitiative StadtBauKultur NRW am 19. Agust 2015 in Lünen // 10:00 – 13:00 Uhr Wie lassen sich aus der Nutzung gefallene Kaufhäuser und Einkaufszentren revitalisieren?  Diesen Fragen sind Rolf Junker, Nicole Pöppelmann und Holger Pump-Uhlmann in der von StadtBauKultur NRW herausgegebenen Studie„19 Aug 15 // Neueröffnung nach Umbau // StadtBauKultur NRW Lünen“ weiterlesen

04 May 15 // Urbane Experimente und kreative Räume // IRS Erkner Potsdam

  Urbane Experimente und kreative Räume 39. Brandenburger Regionalgespräch des IRS Erkners am 4. Mai 2015 auf der MS Wissenschaft in Potsdam // 14:00 – 17:00 Uhr Die Brandenburger Regionalgespräche des Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, kurz IRS, bieten zivilgesellschaftlichen Akteuren und Gruppierungen, Wissenschaftlern, Kulturschaffenden, Politikern, Verwaltungsfachleuten, Intermediären sowie Wirtschafts- und Verbandsvertretern ein offenes, neutrales Forum„04 May 15 // Urbane Experimente und kreative Räume // IRS Erkner Potsdam“ weiterlesen

03 Dec 13 // Experiment Umnutzung – Wohnformen neu erfinden // ANCB Berlin

Experiment Umnutzung – Wohnformen neu erfinden Diskussionsabend im ANCB am 3. Dezember 2013 // 18:30 Uhr Die Dreitteilige Diskussionsreihe ZU HAUSE IN DER STADT zum Stand und zur Zukunft des Wohnungsbaus – Eine Gemeinschaftsproduktion des ANCB und der Wüstenrot Stiftung – schließt mit einem Abend zum Thema experimenteller Wohnformen und Umnutzungsprojekte. Darin sollen u. a. folgende„03 Dec 13 // Experiment Umnutzung – Wohnformen neu erfinden // ANCB Berlin“ weiterlesen

28 Nov 13 // Second Hand Spaces – Lesung und Diskussion // DAM Frankfurt

SECOND HAND SPACES …über das Recyceln von Orten im städtischen Wandel Lesung und Diskussion am 28.11.2013 im Deutschen Architektur Museum Frankfurt // 19.00 Uhr Das Deutsche Architekturmuseum Frankfurt lädt am letzten Donnerstag des Novembers, dem 28.11.2013 zur Lesung und Diskussion rund um die Publikation Second Hand Spaces (Jovis Verlag). Dabei werden die vier Herausgeber Passagen„28 Nov 13 // Second Hand Spaces – Lesung und Diskussion // DAM Frankfurt“ weiterlesen

18 – 20 Oct 13 // LEERgang II Kongress // BonnBunt Bonn

LEERgang II Kongress zum Leerstandsmelder.de in Bonn vom 18. bis 20. Oktober 2013 Die einzelnen Ortsgruppen des Leerstandsmelders laden in Zusammenarbeit mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW und BonnBunt zum LEERgang II – Kongress nach Bonn ein. Ziel ist der Austausch zwischen BesucherInnen und den betreibenden Initiativen der Leerstandsmelder über Fragestellungen und Erfahrungen zur Rolle von Leerständen„18 – 20 Oct 13 // LEERgang II Kongress // BonnBunt Bonn“ weiterlesen

08 Oct 13 // Rahmenbedingungen von Konversionsflächen // Heinrich Böll Stiftung Berlin

Rahmenbedingungen von Konversionsflächen – Beschränkung oder Potenzial? Auftakt zu einer vierteiligen Workshopreihe am 8. Oktober 2013 im Gemeindehaus Eichkamp // 18:30-21:00 Uhr Als erster von insgesamt vier Fachworkshops zur Vorbereitung der dreitägigen Kerncharrette im Rahmen des Projektes Charrette (-verfahren) – BürgerInnen planen ihre Stadt am Beispiel der Konversionsfläche Güterbahnhof Grunewald soll das Ziel verfolgen, anhand„08 Oct 13 // Rahmenbedingungen von Konversionsflächen // Heinrich Böll Stiftung Berlin“ weiterlesen

25 May 13 // Do-It-Yourself Workshop // Unterseedorf Bremen

Do-It-Yourself Workshopnachmittag am 25. Mai 2013 im Unterseedorf Bremen // 12:00 – 16:00 Uhr Wie kann man sich städtischen Leerstand aneignen und eigene Nutzungsideen realisieren? Welche Vorraussetzungen müssen beachtet, welche Arbeitsschritte eingeplant werden? Im Unterseedorf veranstaltet die ZwischenZeitZentrale Bremen gemeinsam mit dem Zuckerwerk einen Nachmittagsworkshop bei dem genau die Fragen diskutiert werden, die für die„25 May 13 // Do-It-Yourself Workshop // Unterseedorf Bremen“ weiterlesen

21 May 13 // Warum steht Leerstand leer? // Fruchtgenuss Linz

Warum steht Leerstand leer? Mini-Symposium zum Thema Leerstand in Linz am 21. Mai 2013 // 19:00 Uhr Fruchtgenuss –  Verein für Leerstandsangelegenheiten, lädt zu einem Mini-Symposium ein, um die  Frage zu diskutieren, warum es zu städtischen Leerstand kommt. Gemeinsam mit AkteurInnen und ExpertInnen sollendie Ursachen für Leerstand beleuchtet und  nach Möglichkeiten gefragt werden, wie ungenutzter„21 May 13 // Warum steht Leerstand leer? // Fruchtgenuss Linz“ weiterlesen

29 Nov 12 // Buchpräsentation City as Loft // Corner College Zürich

City as Loft. Adaptive Reuse as a Resource for Sustainable Urban Development Buchpräsentation mit den Autoren Martina Baum und Kees Christiaanse im Corner College // 29. November 2012 // 19:00 Uhr Die beiden Autoren Martina Baum und Kees Christiaanse werden am kommenden Donnerstag ihr gemeinsames Werk vorstellen. Das Buch beleuchtet  Hintergründe, Akteure und Konzepte von„29 Nov 12 // Buchpräsentation City as Loft // Corner College Zürich“ weiterlesen

06 Nov 12 // Der Umgang mit Leerstand // Radio dérive Wien

Der Umgang mit Leerstand – Probleme und Potenziale einer Zwischennutzungsagentur dérive – Radio für Stadtforschung zum Thema Leerstand // Radio Orange FM 94.0 (Wien) //17:30 Uhr Dérive – Radio für Stadtforschung  befasst sich in der heutigen Ausgabe mit dem Thema städtischen Leerstands und den Möglichkeiten und Schwierigkeiten, dessen Umnutzung mit Hilfe einer Zwischennutzungsagentur zu organisieren,„06 Nov 12 // Der Umgang mit Leerstand // Radio dérive Wien“ weiterlesen

10 Oct 12 // Frankfurt steht leer // IvI Frankfurt

Frankfurt steht leer Fotografische Ausstellung und Debatte // Einführungsveranstaltung am Mittwoch, den 10.10.2012 im IVI // 19:00 Uhr An diesem Mittwoch eröffnet die Ausstellung „Leerstand im Frankfrut“ im Institut für vergleichende Irrelevanz (IvI). Die Ausstellung will mit Bildern von ausgewähltem Leerstand diese Situation dokumentieren und zum Nachdenken anregen: das heißt, zu einer Debatte beitragen, in der„10 Oct 12 // Frankfurt steht leer // IvI Frankfurt“ weiterlesen

REVIEW // Schlafende Riesen – Neue Zukunft für XXL-Bauten

Schlafende Riesen – Neue Zukunft für XXL-Bauten Diskussionsveranstaltung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung am 23. November 2011 in der Villa Elisabeth // Berlin Mitte >>zu lesen unter REVIEWS

23 Nov 11 // Schlafende Riesen – Neue Zukunft für XXL-Bauten // IBA Berlin 2020

IBA Berlin 2020: Schlafende Riesen – Neue Zukunft für XXL-Bauten 23.11.2011 // 15.00 – 19.30 Berlin bereitet sich auf eine dritte Internationale Bauausstellung vor. Das Prä-IBA-Team der IBA Berlin 2020 hat als übergeordnete Ziel formuliert, die „gemischte Stadt des 21. Jahrhunderts in einem kreativen und partizipativen Prozess gestalten und dazu die „Stadtkapitalien“ Berlins, die besonderen„23 Nov 11 // Schlafende Riesen – Neue Zukunft für XXL-Bauten // IBA Berlin 2020“ weiterlesen