Künstler*innen vs. Creatives? Perspektiven der Stadtentwicklung im Zeichen der Kreativwirtschaft Diskussionsabend am 22. Februar 2017 in den Berliner Festspielen // 18:30 Uhr In einer zweiteiligen Paneldiskussion kommen am kommenden Mittwoch Abend in den Berliner Festspielen verschiedene Akteur*innen aus den Feldern der Kunst, der Politik, der Wirtschaft und der Wissenschaft zusammen, um Chancen und Gefahren dieser„22 Feb 17 // Künstler*innen vs. Creatives? // Berliner Festspiele Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Kreative Stadt
14 Jun 13 // Claire Colomb: Pushing The Urban Frontier // CMS Berlin
Pushing The Urban Frontier: Place Marketing, The ‘Creative City’ Agenda And Urban Conflicts In Berlin And Hamburg. Vortrag von Claire Colomb bei der IGK Public Lecture Series 2013 // 14. Juni 2013 // 17:00 – 19:00 Im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs Berlin – New York – Toronto findet in diesem Semester eine Serie öffentlichen Vorlesungen„14 Jun 13 // Claire Colomb: Pushing The Urban Frontier // CMS Berlin“ weiterlesen
19 Jun 13 // Frankfurt kreativ entwickeln // R A D A R Frankfurt
R A D A R: Der Kongress – Frankfurt kreativ entwickeln Tageskongress über die Rolle kreativer Impulse für Stadt- und Quartiersentwicklung // 19. Juni 2013 // 10:30 bis 20:30 Uhr R A D A R – Kreativräume für Frankfurt lädt am 19. Juni zum Kongress „Frankfurt kreativ entwickeln“ in das Haus am Dom der Stadt„19 Jun 13 // Frankfurt kreativ entwickeln // R A D A R Frankfurt“ weiterlesen
28 May 13 // Raumkonzepte für kreative Nutzungen II // Basis Frankfurt
Raumkonzepte für kreative Nutzungen II Diskussionsveranstaltung von Basis e.V. Frankfurt am 28. Mai 2013 // 19:00 Uhr Nach der ersten Ausgabe der Veranstaltungssreihe Raumkonzepte für kreative Nutzungen findet heute ein weiterer Diskussionsabend statt. Dabei wird Alexander Matthies (Raum auf zeit GmbH Stuttgart) zu Gast sein und einen Einblick in seine Arbeit als Initiator und Vermittler„28 May 13 // Raumkonzepte für kreative Nutzungen II // Basis Frankfurt“ weiterlesen
26 Mar 13 // Kreativ statt exklusiv // STADTfragen München
KREATIV STATT EXKLUSIV …in welchen Nischen wächst die Kunst? Vortragsreihe von STADTfragen am Dienstag, 26. März 2013 // 19:00 Uhr Zum Thema Kreativ statt wird es heute abend bei den STADTfragen drei Beiträge geben: Lisa Lampe untersucht die Lebens- und Arbeitswirklichkeit Münchner Künstler, Roman Häbler zeigt, wie sich Münchens Sprayer in urbane Räume einschreiben – und„26 Mar 13 // Kreativ statt exklusiv // STADTfragen München“ weiterlesen
25 Jul 12 // The City Is Our Factory // Summer Academy of Fine Arts Salzburg
The City Is Our „Factory“ Lesung und Diskussion im Rahmen der Summer Academy of Fine Arts Salzburg am 25.07.2012 an der Universität Salzburg // 18:30 Uhr Im Rahmen der Salzburger Summer Academy of Fine Arts 2012 findet eine Diskussionsrunde mit Lesung zum Thema Stadt und dessen produktive Wechselbeziehung zum „Städter“ statt. Hier wirkt die Stadt„25 Jul 12 // The City Is Our Factory // Summer Academy of Fine Arts Salzburg“ weiterlesen
06 Jul 12 // Die parasitäre Nebelmaschine // SPACEDEPARTMENT Hamburg
Die parasitäre Nebelmaschine. Missverständnisse zwischen Kunst und Stadtentwicklung – Ein Seilbahndrama in drei Akten // Szenische Lesung am 6.7.2012 // 19:00 Uhr IRIS-A-MAZ und SPACEDEPARTMENT präsentieren eine Szenische Lesung zum Text von Friedrich von Borries, Daniel Kerber und Anna-Lena Wenzel. Das Seilbahndrama, erschienen im urbanspacemag #4 (Thema Egourbanismus > http://www.urbanspacemag.com), wird nun als Lesung von„06 Jul 12 // Die parasitäre Nebelmaschine // SPACEDEPARTMENT Hamburg“ weiterlesen
02 Jul 12 // Möglichkeiten der Aneignung // Studierendenhaus Frankfurt
Möglichkeiten der Aneignung – Kreativität und FreiRäume in der kapitalistischen Stadt Filmvorführung & Diskussion am Montag, den 2. Juli 2012 im Studierendenhaus am Campus Bockenheim // 19:00 Uhr Am kommenden Montag laden verschiedene Akteure aus dem Netzwerk „Wem gehört die Stadt?“ zu einem Film- und Diskussionsabend ein, bei dem der Film „Creativity in the Capitalist City:„02 Jul 12 // Möglichkeiten der Aneignung // Studierendenhaus Frankfurt“ weiterlesen
29 Mar 12 // Berlin als Ort für Kreative aus aller Welt // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
Berlin als Ort für Kreative aus aller Welt Die Stadt als Bühne zum anders Arbeiten oder ein Zwang zum prekären Leben? // Donnerstag, den 29 März 2012 // 19.00 Uhr Das Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit der workstation Ideenaufruf e.V. widmet sich in der Abendveranstaltung der Frage, inwieweit die Stadt bzw. städtischen Leben„29 Mar 12 // Berlin als Ort für Kreative aus aller Welt // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin“ weiterlesen