Henri Lefebvre: Das Recht auf Stadt Buchvorstellung am 12. März 2016 in der Fabrique im Gängeviertel // 19:00 Uhr Es hat lange gedauert, doch nun liegt die erste deutschsprachige Übersetzung von Henri Lefebvres 1968 veröffentlichtem Werk „La droit à la ville“ vor. Das Recht auf Stadt erscheint diesen Monat bei der Edition Nautilus. Zur Release„12 Mar 16 // Buchvorstellung: Das Recht auf Stadt // Fabrique Gängeviertel Hamburg“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Hamburg
14 Dec 15 // Zukunftsstudio Berlin: Aktivierende Stadtentwicklung – was kann man vor Ort lernen? // CLB Berlin
Aktivierende Stadtentwicklung – was kann man vor Ort lernen? Zukunftsstudio Berlin und Abschluss der Experiment-Stadtalltag-Tour am 14. Dezember 2015 // 18:00 Uhr Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 – Zukunftsstadt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung thematisiert das in fünf verschiedenen Städten mit verschiedenen Formaten des Austauschs und Miteinanderarbeiten durchgeführte Projekt Experiment Stadtalltag wie neue kooperative„14 Dec 15 // Zukunftsstudio Berlin: Aktivierende Stadtentwicklung – was kann man vor Ort lernen? // CLB Berlin“ weiterlesen
10 & 11 Jul 15 // Zukunftsstudio Hamburg: Nachbarschaft und Protest // HafenCity Universtität Hamburg
Nachbarschaft und Protest Zukunftsstudio Hamburg am 10. bis 11. Juli 2015 an der HafenCity Universität Hamburg Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 – Zukunftsstadt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung thematisieren das Projekt Experiment Stadtalltag in fünf Städten mit verschiedenen Formaten des Austauschs und Miteinanderarbeitens, wie neue kooperative Verantwortungsgemeinschaften, reflexive Stadtgesellschaften und nicht zuletzt lebenswerte Städte„10 & 11 Jul 15 // Zukunftsstudio Hamburg: Nachbarschaft und Protest // HafenCity Universtität Hamburg“ weiterlesen
07 Oct 14 // Brot und Spiele: Sportgroßevents als Katalysator für Aufwertungsvisionen // BUKO Hamburg
Brot und Spiele. Sportgroßevents als Katalysator für Aufwertungsvisionen Diskussionsveranstaltung des BUKO-Arbeitsschwerpunkts Stadt Raum am 7. Oktober 2014 // 19:30 Uhr Mit einer in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg stattfindenden Veranstaltung sollen die Auswirkungen von Sportgroßevents für städtische Sicherheitspolitik und Aufwertungsdynamiken diskutiert werden. Beispielhaft geht es um folgende Städte: London als Austragungsort der letzten„07 Oct 14 // Brot und Spiele: Sportgroßevents als Katalysator für Aufwertungsvisionen // BUKO Hamburg“ weiterlesen
12 Sep 14 // City Link: Cities, Culture and Sustainability // HCU Hamburg
Cities, Culture and Sustainability Internationaler Kongress im Rahmen des City Link Festivals am 12. September 2014 an der HCU Hamburg // 10:00 – 19:00 Uhr Das City Link Netzwerk geht aus einer Kooperation zwischen Aktivist_innen, Künstler_innen, Architekt_innen, Kulturunternehmer_innen, Forscher_innen und weiteren Personen aus Kopenhagen und Hamburg hervor, bei der es um einen Austausch und der„12 Sep 14 // City Link: Cities, Culture and Sustainability // HCU Hamburg“ weiterlesen
26 Aug 14 // Vom Zustand der Stadt // Große Bergstraße Hamburg
Vom Zustand der Stadt. Die neue Große Bergstraße 2010-2014 Fotoausstellung mit umfangreichem Rahmenprogramm vom 26.08. bis 05.09.2014 in der Großen Bergstraße 148 in Hamburg-Altona Die Ausstellung Vom Zustand der Stadt der Hamburger Architektur-FotografinJohanna Klier zeigt Fotografien Deutschlands erster Fußgänger-Einkaufszone,der Großen Bergstraße in Hamburg Altona, die in den vergangenen Jahren von großen Veränderungsprozessen betroffen war. An„26 Aug 14 // Vom Zustand der Stadt // Große Bergstraße Hamburg“ weiterlesen
10 Jul 14// Hausbau auf St.Pauli – work in progress // Filmnächte am Millertor Hamburg
Hausbau auf St. Pauli – work in progress Filmauffühurng am 10 Juli 2014 bei den Filmnächten am Millerntor // 22:15 Uhr Am kommenden Donnerstag wird bei den Filmnächten am Millerntor ein Dokumentarfilm zu den viel diskutierten Entwicklungen rund um die sogenannten Esso-Häuser aufgeführt. Irene Bude, Olaf Sobczak und Steffen Jörg, das Filmteam von „Empire St.„10 Jul 14// Hausbau auf St.Pauli – work in progress // Filmnächte am Millertor Hamburg“ weiterlesen
02 Jul 14 // Leerstand und Zwischennutzung // Lawaetz Stiftung Hamburg
Leerstand und Zwischennutzungen Tagung am Mittwoch, 02. Juli 2014 auf dem Kolbenhofgelände in Hamburg-Ottensen // 13:00 – 18:00 Uhr Am kommenden Mittwoch lädt die Lawaetz-Stiftung zu einer Tagung zum Thema Leerstand und Zwischennutzung ein. Mit verschiedenen Gästen aus Wissenschaft, Praxis und Verwaltung sollen die Herausforderung für die Kommunen erläutert und Erfahrungen über Nutzungsmöglichkeiten dieses stadtraumlichen„02 Jul 14 // Leerstand und Zwischennutzung // Lawaetz Stiftung Hamburg“ weiterlesen
13 May 14 // Buchpräsentation: Versammlung und Teilhabe // Fundus Theater Hamburg
Versammlung und Teilhabe – Urbane Öffentlichkeiten und performative Künste Buchpräsentation und Releaseparty am Dienstag, den 13. Mai 2014 im Fundus Theater Hamburg // 19:00 Uhr Zum Abschluss der zweiten Präsentationswoche des Graduiertekollegs Versammlung und Teilhabe ist auch ein Buch mit Beiträgen aller Kollegmitglieder im Transcript Verlag erschienen! Dieser vereint Arbeiten und Forschungsergebnisse des ersten künstlerisch-wissenschaftlichen„13 May 14 // Buchpräsentation: Versammlung und Teilhabe // Fundus Theater Hamburg“ weiterlesen
01- 04 May 14 // 5. Forschungswerkstatt Kritische Geographie // Kölibi Hamburg
5. Forschungswerkstatt Kritische Geographie Workshop und Vernetzungstreffen der Kritischen Geographie in Hamburg // 01. bis 04. Mai 2014 Bereits zum 5. Mal trifft sich die Kritische Geographie zu einer gemeinsamen Forschungswerkstatt. Diesmal wird das verlängerte Wochenende rund im den 1. Mai genutzt, sich über aktuelle Themen der kritischen Geographie auszutauschen. Die Werkstatt selbst bietet neben„01- 04 May 14 // 5. Forschungswerkstatt Kritische Geographie // Kölibi Hamburg“ weiterlesen
02 Apr 14 // Hamburg, du schlafende Schöne! // Museum für Hamburgische Geschichte Hamburg
Hamburg, du schlafende Schöne! Gespräch zur Langen Nacht der Zeit am 2. April 2014 im Museum für Hamburgische Geschichte // 20.00 Uhr Anlässlich der Langen Nacht der Zeit in Hamburg wird es am morgigen Mittwoch auch eine abendliche Gesprächsrunde zur Entwicklung der Stadt Hamburg geben. Diese möchte u.a. die große Visionen der Vergangenheit und Gegenwart,„02 Apr 14 // Hamburg, du schlafende Schöne! // Museum für Hamburgische Geschichte Hamburg“ weiterlesen
05 Feb 14 // Gemischt wohnen? // Wüstenrot Stiftung Hamburg
Gemischt wohnen? Integration oder Segregation der Stadt Podiumsdiskussion am 5. Februar 2014 im HafenCity Info-Center // 18:30 – 22:00 Uhr In einer gemeinsamen Veranstaltung HCU Hamburg, HafenCity Hamburg GmbH, Architektur Centrum Hamburg und Wüstenrot-Stiftung soll eine Studie vorgestellt werden, die aktuell in zwei prominenten innerstädtischen Entwicklungsgebieten – der HafenCity und in Wilhelmsburg – Möglichkeiten Sozialer„05 Feb 14 // Gemischt wohnen? // Wüstenrot Stiftung Hamburg“ weiterlesen
07 Jan 14 // S.O.S ST. PAULI // Radio dérive Wien
S.O.S ST. PAULI – Ted Gaier ueber die Essohaeuser Initiative und den Kampf des Recht auf Stadt Netzwerks in Hamburg dérive – Radio für Stadtforschung zum Thema // Radio Orange FM 94.0 (Wien) //17:30 Uhr Dérive – Radio für Stadtforschung bringt aus aktuellem Anlass in der heutigen Ausgabe ein Interview mit Ted Gaier, dem Gitarristen der Goldenen„07 Jan 14 // S.O.S ST. PAULI // Radio dérive Wien“ weiterlesen
22 Jan 14 // Ingrid Breckner: Millieu-Nischen in urbanen Freiräumen // HCU Hamburg
Milieu-Nischen in urbanen Freiräumen Vortrag von Prof. Dr. Ingrid Breckner (HCU) am 22 Januar 2014 im Rahmen der interdisziplinäre Vortragsreihe „Querblicke: Nischen“ // 18:15 – 19:45 Uhr Das interdisziplinär ausgerichtete Studienprogramm [Q] STUDIES der HCU Hamburg veranstaltet in diesem Semester eine Vortragsreihe, die sich mit der Vielschichtigkeit des Begriffs der Nische auseinandersetzt und dazu in„22 Jan 14 // Ingrid Breckner: Millieu-Nischen in urbanen Freiräumen // HCU Hamburg“ weiterlesen
06 & 07 Dec 13 // Was kommt nach der Kulturhauptstadt? // HCU Hamburg
Was kommt nach der Kulturhauptstadt? Zum Verhältnis von Stadtimage und Imaginärem in Marseille Internationale Konferenz der HCU Hamburg // 6. und 7. Dezember 2013 im Metropolis Kino Die internationale Konferenz, veranstaltet von Prof. Dr. Alexa Färber (HCU Hamburg) und Daniel Tödt (Humboldt-Universität zu Berlin), bringt kulturelle AkteurInnen aus Marseille und Hamburg sowie KulturwissenschaftlerInnen zusammen, um„06 & 07 Dec 13 // Was kommt nach der Kulturhauptstadt? // HCU Hamburg“ weiterlesen
22 Nov 13 // Eröffnung UdN Ausstellung // Westwerk Hamburg
UdN – Universität der Nachbarschaften Ausstellungseröffnung am 22. November 2013 im Westwerk // 19:00 Uhr Des öfteren wurde hier schon über das Projekt UdN – Universität der Nachbarschaften in Hamburg-Wilhelmsburg berichtet. Im Westwerk sollen nun Ergebnisse aus fünf Jahren Arbeit in Beiträgen von Urban-Design-Studierenden, Künstlern und Wilhelmsburger Gruppierungen präsentiert. Die Ausstellung fügt sich zusammen aus„22 Nov 13 // Eröffnung UdN Ausstellung // Westwerk Hamburg“ weiterlesen
18 Nov 13 // Buchvorstellung: Street Art-Karrieren // Jupi Bar Hamburg
„Street Art-Karrieren. Neue Wege in den Kunst- und Designmarkt.“ Buchvorstellung mit Heike Derwanz am 18. November 2013 in der Jupi Bar im Gängeviertel // 19:30 -21:30 Uhr Das Gängeviertel lädt am morgigen Montagabend zu einer Buchpräsentation und Lesung über Streetart ein. Dabei wird Heike Derwanz ihre Arbeit über dieses urbane Phänomen vorstellen. Durch mehrjährige Feldforschung„18 Nov 13 // Buchvorstellung: Street Art-Karrieren // Jupi Bar Hamburg“ weiterlesen
06 Nov 13 // Die Zukunft der City Hochhäuser // Freie Akademie der Künste Hamburg
Die Zukunft der City Hochhäuser – Ist das ein Denkmal oder kann das weg? Öffentlichen Diskussionsveranstaltung am 6. November 2013 in der Freien Akademie der Künste // 18:30 Der Verein Freunde der Denkmalpflege e. V., die Hamburgische Architektenkammer und die Freie Akademie der Künste laden am morgigen Mittwoch zu einer öffentlichen Diskussion über eines der„06 Nov 13 // Die Zukunft der City Hochhäuser // Freie Akademie der Künste Hamburg“ weiterlesen
26 Oct 13 // Gemeinsam nutzen statt einsam verbrauchen // RLS Hamburg
Stadt – Politik – Gemeinsam nutzen statt einsam verbrauchen Diskussionsveranstaltung im Butt-Club Hamburg am 26. Oktober 2013 // 20:00 – 22:00 Uhr Wie könnte sie aussehen, die Stadt der Commons? Diese und weitere Frage sollen an diesem Diskussionsabend, veranstaltet von der Rosa-Luxemburg Stiftung in Hamburg diskutiert werden. Vorannahme ist, dass in den Städten verschiedene Formen„26 Oct 13 // Gemeinsam nutzen statt einsam verbrauchen // RLS Hamburg“ weiterlesen
10 Nov 13 // Erst die Arbeit… und dann? // BUKO Hamburg
Erst die Arbeit… und dann? – Von Großraumbüros & Work/Life-Balance-Tempeln Diskussionsveranstaltung im Centro Sociale Hamburg am 10.11.2013 // 19:00 – 22:00 Uhr Im Rahmen der Centro-Herbstakademie findet auch eine Veranstaltung des BUKO-Arbeitsschwerpunkt StadtRaum Hamburg statt, bei der die Diskussion eröffnet werden soll, wo und wie man eigentlich leben und arbeiten will. Mit den beiden Fallbeispielen„10 Nov 13 // Erst die Arbeit… und dann? // BUKO Hamburg“ weiterlesen