27 Jun – 05 Jul 18 // Dreimal Kotti // Berlin

Dreimal Kottbusser Tor Vortragsabend, Buchvorstellungen und Release-Party an verschiedenen Orten in Berlin // 27. Juni, 4. Juli und 5. Juli 2018 Gleich an drei Abenden wird der zentrale und berühmt-berüchtigte Ort im Herzen Kreuberg 36 in den Fokus genommen. Am kommenden Mittwoch stellt Nora Keller (FU Berlin) ihren Artikel „Wer hat Angst vom Kottbusser Tor“„27 Jun – 05 Jul 18 // Dreimal Kotti // Berlin“ weiterlesen

05 Oct 17 // Die unbesetzte Stadt // Proqm Berlin

Die unbesetzte Stadt. Postfundamentalistisches Denken und das urbanistische Feld Buchpräsentation und Diskussion am 5. Oktober 2017 im Proqm // 20:30 – 23:30 Uhr Die Buchhandlung ProQm lädt ein zu einer Buchvorstellung mit anschließender Diskussion zur „unbesetzten Stadt“. Diese, so die These des Autors Nikolai Roskamm, hat die Prämisse, dass Stadt kein eindeutiges Fundament gebe, auf„05 Oct 17 // Die unbesetzte Stadt // Proqm Berlin“ weiterlesen

01 Sep 17 // enorm STADT // CLB Berlin

enorm stadt „Urbania gestalten“ Launch-Abend am 1. September 2017 im CLB Berlin // 19:00 Uhr Mit enorm, dem Magazin für den gesellschaftlichen Wandel, konnte die Urbanistin Sally Below als Gast-Chefredakteurin ihre Idee, ein Heft über „Stadt“ für Fachleute ebenso wie für interessierte Stadtbürger zu entwickeln „Urbania gestalten“, das erste Heft dieser neuen, stets monothematisch ausgerichteten„01 Sep 17 // enorm STADT // CLB Berlin“ weiterlesen

11 Apr 17 // Building Platforms // ZZZ Bremen

Building Platforms: Entstehungsorte schaffen Buchvorstellung am Dienstag, 11. April 2017 im Noon Bremen // 18 Uhr  Seit 2009 arbeitet die ZwischenZeitZentrale (ZZZ) in Bremen an der Initiierung und Umsetzung von Zwischennutzungen zur Revitalisierung von brachliegenden Orten und Flächen in Bremen, gibt Wissen an Eigentümer, Nutzer und Stadtverwaltung und entwickelt so langfristig wirksame Instrumente für eine„11 Apr 17 // Building Platforms // ZZZ Bremen“ weiterlesen

02 Feb 17 // Zur Transformation des Alternativen II // Antje Øklesund Berlin

Zur Transformation des Alternativen II Buchrelease am 2. Februar 2017 im Crack Bellmer // 20:00 Uhr Das seit rund 2 Jahren geschlossene Projekt Antje Øklesund lädt am 2. Feburar ins Crack Bellmer zum Release des zweiten Buches der Projektreihe „Zur Transformation des Alternativen“ ein. Mit dem Buch möchten die Verfasser über die Dokumentation der eigenen Situation„02 Feb 17 // Zur Transformation des Alternativen II // Antje Øklesund Berlin“ weiterlesen

15 Nov 16 // Rolf Lindner: Berlin, absolute Stadt // CMS TU Berlin

Berlin, absolute Stadt Vortrag von Rolf Lindner im Center for Metropolitan Studies der TU Berlin // 18:00 Uhr Im Rahmen der IGK Public Lecture Series im Wintersemester 2016/2017 wird Rolf Lindner (HU Berlin) am heutigen abend sein Buch „Berlin, absolute Stadt“ seine „kleine Anthropologie der großen Stadt“ vorstellen. In diesem möchte er verdeutlichen, dass  es„15 Nov 16 // Rolf Lindner: Berlin, absolute Stadt // CMS TU Berlin“ weiterlesen

21 Jul 16 // Parks entwerfen // Gleisdreickpark Berlin

Parks entwerfen. Berlins Park am Gleisdreieck oder die Kunst, lebendige Orte zu schaffen Buchpräsentation und Gespräch im Café TOR EINS  am 21. Juli 2016 // 19:00 Uhr Der Park am Gleisdreieck ist binnen kurzer Zeit zu einem beliebten und viel genutzten Ort geworden. Im Zentrum von Berlin hat sich mit ihm der Typus eines Bürgerparks des„21 Jul 16 // Parks entwerfen // Gleisdreickpark Berlin“ weiterlesen

29 Apr 16 // Sensing the City. A Companion to Urban Anthropology // Pro qm Berlin

Sensing the City. A Companion to Urban Anthropology Buchvorstellung mit Les Back, Rolf Lindner, Moritz Ege, Anja Schwanhäußer am 29. April 2016 bei Pro QM // 20:30 Uhr Das von Kulturanthropologin Anja Schwanhäußer herausgegebene Buch „Sensing the City. A Companion to Urban Anthropology“ vereint klassische Texte der Urban Anthropology und liefert damit ein Grundlagenband experimenteller und„29 Apr 16 // Sensing the City. A Companion to Urban Anthropology // Pro qm Berlin“ weiterlesen

18 Mar 16 // Migrating Spaces // HKW Berlin

Migrating Spaces. Architektur und Identität im Kontext türkischer Remigration Eröffnung und Buchvorstellung am Freitag, den 18. März 2016 im Haus der Kulturen der Welt Berlin // 20:00 Uhr Geht es aktuell im Diskurs im Migration und Integration meist um die Akteure bleibt ein Aspekt weniger beachtet. Denn mit den Menschen wandern auch Räume und mit„18 Mar 16 // Migrating Spaces // HKW Berlin“ weiterlesen

12 Mar 16 // Buchvorstellung: Das Recht auf Stadt // Fabrique Gängeviertel Hamburg

Henri Lefebvre: Das Recht auf Stadt Buchvorstellung am 12. März 2016 in der Fabrique im Gängeviertel // 19:00 Uhr Es hat lange gedauert, doch nun liegt die erste deutschsprachige Übersetzung von Henri Lefebvres 1968 veröffentlichtem Werk „La droit à la ville“ vor. Das Recht auf Stadt erscheint diesen Monat bei der Edition Nautilus. Zur Release„12 Mar 16 // Buchvorstellung: Das Recht auf Stadt // Fabrique Gängeviertel Hamburg“ weiterlesen

01 Dec 15 // Das Unsichtbare in Downtown Cairo // Pro qm Berlin

Das Unsichtbare in Downtown Cairo Buchpräsentation und Diskussion mit den Autorinnen am 1. Dezember 2015 bei Pro qm Berlin // 20:30 Uhr Pro qm, die thematische Buchhandlung  zu Stadt, Politik, Pop, Ökonomiekritik, Architektur, Design, Kunst & Theorie lädt am heutigen Dienstag Abend ein zu einer Buchvorstellung und Diskussion zum kürzlich im Jovis Verlag erschienenen Buch„01 Dec 15 // Das Unsichtbare in Downtown Cairo // Pro qm Berlin“ weiterlesen

07 Sep 15 // Verbietet das Bauen! // plattformnachwuchsarchitekten Berlin

Verbietet das Bauen! Buchvorstellung und Diskussion am Montag, den 7. September 2015 // 19.00 Uhr Veranstaltet von der plattformnachwuchsarchitekten, wird am Monta, den 7. September Daniel Fuhrhops jüngst erschienendes Buch „Verbietet das Bauen!“ präsentiert. Seine Argumente für eine radikale Änderung unserer Art des Bauens und Wohnens wird er in seiner neuen Streitschrift vorstellen und anschliessend„07 Sep 15 // Verbietet das Bauen! // plattformnachwuchsarchitekten Berlin“ weiterlesen

19 Aug 15 // Neueröffnung nach Umbau // StadtBauKultur NRW Lünen

Neueröffnung nach Umbau – Konzepte zum Umbau von Warenhäusern und Einkaufscentern Diskussionsveranstaltung der Landesinitiative StadtBauKultur NRW am 19. Agust 2015 in Lünen // 10:00 – 13:00 Uhr Wie lassen sich aus der Nutzung gefallene Kaufhäuser und Einkaufszentren revitalisieren?  Diesen Fragen sind Rolf Junker, Nicole Pöppelmann und Holger Pump-Uhlmann in der von StadtBauKultur NRW herausgegebenen Studie„19 Aug 15 // Neueröffnung nach Umbau // StadtBauKultur NRW Lünen“ weiterlesen

30 Mar 15 // URBAN LIVING – Strategien für das zukünftige Wohnen // DAZ Berlin

URBAN LIVING – Strategien für das zukünftige Wohnen Buchvorstellung, Vortrag und Gespräch im Deutschen Architektur Zentrum am 30.03.2015 // 18:00 Uhr „URBAN LIVING – Strategien für das zukünftige Wohnen” heißt das Buchprojekt von Kristien Ring, AA Projects, welches in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin herausgegeben wird, soll am kommenden Montag Abend„30 Mar 15 // URBAN LIVING – Strategien für das zukünftige Wohnen // DAZ Berlin“ weiterlesen

27 Mar 15 // Partizipation macht Architektur // ANCB Berlin

Partizipation macht Architektur. Potenziale und Grenzen Buchvorstellung und Diskussion am 27. März 2015 beim ANCB // 18:30 Uhr Partizipation ist mittlerweile zu einem nahezu unbebehrlichen Verfahren bei der Umsetzung von Bauprojekten geworden. Wie erfolgreiche aktive Teilhabe aussehen kann, soll anhand des nun im Jovis Verlag erschienene Buch Partizipation macht Architektur diskutiert werden. Die hier vorgestellte„27 Mar 15 // Partizipation macht Architektur // ANCB Berlin“ weiterlesen

21 Mar 15 // Stadtaspekte #04. Neue Räume // Prachtwerk Berlin

Stadtaspekte #04. Neue Räume Releaseparty und Thekengespräch am 21. März 2015 im Prachtwerk Neukölln // 20:00 Uhr Am 20. März erscheint die neue, mittlerweile vierte Ausgabe der Stadtaspekte. Unter dem Titel Neue Räume! widmet sich diese Sonderausgabe der Baukultur in Deutschlands Städten. Entstanden ist sie in Kooperation mit der Bundesstiftung Baukultur und bringt neben einer„21 Mar 15 // Stadtaspekte #04. Neue Räume // Prachtwerk Berlin“ weiterlesen

15 Jan 15 // Zukunft Wohnen // TU Berlin

Zukunft Wohnen Symposium am 15. Januar 2015 an der TU Berlin // 18:00 Uhr Wohnen in der Stadt bleibt eines der Hauptthemen in den Diskussionen um die zukünftige Stadtentwicklungspolitik. Ein gemeinsam mit dem Jovis Verlag organisiertem Symposium an der Architekturfakultät der TU Berlin fokussiert das Thema Wohnen als Grundbedürfis und möchte „räumliche und strategische Parameter„15 Jan 15 // Zukunft Wohnen // TU Berlin“ weiterlesen

18 Dec 14 // Wer geht leer aus? // IG Kultur Wien

Wer geht leer aus? Buchpräsentation und Lesung am 18. Dezember 2014 in der Schenke // 19:30 Uhr Die IG Kultur Wien lädt am morgigen Donnerstag herzlich zur Präsentation und Diskussion des gerade erschienene Buch “Wer geht leer aus? Plädoyer für eine andere Leerstandspolitik.” in die Schenke ein. Das Buch gibt Einblick in die jahrelange Beschäftigung„18 Dec 14 // Wer geht leer aus? // IG Kultur Wien“ weiterlesen

15 Dec 14 // Transforming Cities. Urban Interventions in Public Space // ANCB Berlin

Transforming Cities. Urban Interventions in Public Space Buchvorstellung und Podiumsdiskussion am 15. Dezember 2014 beim ANCB // 19:00 Uhr Eine Buchpräsentation und Podiumsdiskussion in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin und dem jovis Verlag veranstaltet der Aedes Network Campus Berlin – The Metropolitan Laboratory eine Buchpräsentation mit Diskussion. Im Fokus des Buches„15 Dec 14 // Transforming Cities. Urban Interventions in Public Space // ANCB Berlin“ weiterlesen

20 Nov 14 // Abriss-Atlas Berlin // Center for Optimism des BDA Berlin

Abriss-Atlas Berlin Buchpräsentation, Lesung und Diskussion am 20. November 2014 im Center for Optimism / Galerie des BDA Berlin // 18:30 Uhr Der Berliner Brachflächenatlas war Spielwiese und Inspiration vieler Architekten und Bauherren. Heute hat er seine Bedeutung verloren: fast alle Lücken sind geschlossen, der Freiraum, der Nerlin prägte, ist verschwunden. Zehn Berliner Journalisten und„20 Nov 14 // Abriss-Atlas Berlin // Center for Optimism des BDA Berlin“ weiterlesen