Wie kommen wir zur Entkriminalisierung von Hausbesetzungen? Diskussionsabend am 30. August 2018 im AcudMachtNeu // 20:00 Uhr Die Helle Panke e.V. lädt zu einem Podium zur Geschichte und Gegenwart von Hausbesetzungen in Berlin ins AcudMachtNeu in Mitte ein. Angesichts der gestiegenen Wohnungsnot in der Hauptstadt wird auch über linksaktivistische Kreise hinausgehend über zwingendere Maßnahmen gegen„30 Aug 18 // Entkriminalisierung von Hausbesetzungen? // Acud Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Recht auf Stadt
01 Nov 17 // Türkische Städte in Bewegung // HU Berlin
Türkische Städte in Bewegung: Städtischer Raum, Migration und Recht auf Stadt Panel-Diskussion am 01. November 2017 an der HU Berlin // 19:00 Uhr Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Jour Fixe – Die Türkei im 21. Jahrhundert“ findet am Mittwoch, dem 1. November 2017 an der Humboldt-Universität zu Berlin eine Panel-Diskussion mit Kristen Biehl, Ayşe Çavdar und„01 Nov 17 // Türkische Städte in Bewegung // HU Berlin“ weiterlesen
21 Jan 17 // Einsteigerseminar zu David Harvey // Helle Panke Berlin
David Harvey Einsteigerseminar mit Felix Wiegand am Samstag, 21. Januar 2017 in Berlin // 11:00 bis 18:30 Uhr Die Helle Panke/Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin organisiert gemeinsam mit Kritische Geographie Berlin ein Seminar, das einen Einstieg in das Werk des marxistischen Geographen David Harvey vermittelt. Mit Inputs, eigener Lektüre und gemeinsamer Diskussion werden zentrale Begriffe und Konzepte von„21 Jan 17 // Einsteigerseminar zu David Harvey // Helle Panke Berlin“ weiterlesen
12 Mar 16 // Buchvorstellung: Das Recht auf Stadt // Fabrique Gängeviertel Hamburg
Henri Lefebvre: Das Recht auf Stadt Buchvorstellung am 12. März 2016 in der Fabrique im Gängeviertel // 19:00 Uhr Es hat lange gedauert, doch nun liegt die erste deutschsprachige Übersetzung von Henri Lefebvres 1968 veröffentlichtem Werk „La droit à la ville“ vor. Das Recht auf Stadt erscheint diesen Monat bei der Edition Nautilus. Zur Release„12 Mar 16 // Buchvorstellung: Das Recht auf Stadt // Fabrique Gängeviertel Hamburg“ weiterlesen
24 – 27 Sep 15 // Reclaim Your City Kongress 2015 // Mensch Meier Berlin
Reclaim Your City Kongress zu Kunst & Stadtaneignung vom 24. bis 27. September 2015 im Mensch Meier Berlin Seit 2009 organisiert das RYC-Netzwerk jährlich Ausstellungen, die Raum bieten für Austausch und Vernetzung zwischen Urban Art-Aktivist*innen und Initiativen, die für eine Stadtentwicklung von unten und das „Recht auf Stadt“ eintreten. Nun findet Ende September der erste„24 – 27 Sep 15 // Reclaim Your City Kongress 2015 // Mensch Meier Berlin“ weiterlesen
18 Feb 15 // Stadtansichten – Aufgewertet und verdrängt // Die Linke Berlin
Stadtansichten IIV – Aufgewertet und verdrängt Diskussionabend der Linksfraktion Berlin am 18. Februar 2015 // 18:00 bis 20:00 Uhr Wie verändert die Gentrifizierung Berlin? Dieser Frage möchte sich die Linksfraktion am morgigen Mittwoch in einer abendlichen Diskussionsveranstaltung im Abgeordnetenhaus Berlin widmen. Als zugeladene Gäste werden Staatssekretär Engelbert Lütke-Daldrup und Andrej Holm aus ihrer Perspektive der„18 Feb 15 // Stadtansichten – Aufgewertet und verdrängt // Die Linke Berlin“ weiterlesen
30 Oct 14 // Sybille Bauriedl: Feministische Stadtplanung // f.a.q. Belin
Feministische Stadtplanung Vortrag mit Sybille Bauriedl am 30.10.2014 im faq – Antisexistischer Infoladen // 19:00 Uhr Die Wissenschaftlerin und Aktivistin Sybille Bauriedl beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Geschlechterverhältnissen in der Planung, räumlichen Organisation und Nutzen von Städten. Gemeinsam mit ihr soll nach einer Kritik an männlich zentrierter Stadtplanung gefragt werden und auch die geschlechtliche„30 Oct 14 // Sybille Bauriedl: Feministische Stadtplanung // f.a.q. Belin“ weiterlesen
19 Jul 14 // Ein Sommertag in Potsdam // Kritische Geographie Berlin
Ein Sommertag in Potsdam – Gegenkultur, die Gespenster der Vergangenheit und das Recht auf Stadt Kiezspaziergang der Kritischen Geographie am Samstag, den 19. Juli 2014 in Potsdam // 14:00 Uhr Die Kritische Geographie Berlin veranstaltet auch in diesem Sommer einmal im Monat einen Kiezspaziergang an immer andere Orte in Berlin und Umgebung, die sich mit„19 Jul 14 // Ein Sommertag in Potsdam // Kritische Geographie Berlin“ weiterlesen
15 Jul 14 // Informal settlements through the lens of Henry Lefebvre’s right to the city // TU Berlin
Informal settlements through the lens of Henry Lefebvre’s right to the city Vortrag von Marie Huchzermeyer am Dienstag, den 15. Juli 2014 an der TU Berlin // 19:00 Uhr Im Rahmen der Urban Talks Lecture Series, die gemeinsam vom Habitat Unit und dem Urban Management Programm der Technischen Universität Berlin ausgerichtet wird, findet heute abend ein Vortrag„15 Jul 14 // Informal settlements through the lens of Henry Lefebvre’s right to the city // TU Berlin“ weiterlesen
10 Jul 14// Hausbau auf St.Pauli – work in progress // Filmnächte am Millertor Hamburg
Hausbau auf St. Pauli – work in progress Filmauffühurng am 10 Juli 2014 bei den Filmnächten am Millerntor // 22:15 Uhr Am kommenden Donnerstag wird bei den Filmnächten am Millerntor ein Dokumentarfilm zu den viel diskutierten Entwicklungen rund um die sogenannten Esso-Häuser aufgeführt. Irene Bude, Olaf Sobczak und Steffen Jörg, das Filmteam von „Empire St.„10 Jul 14// Hausbau auf St.Pauli – work in progress // Filmnächte am Millertor Hamburg“ weiterlesen
25 Jan 14 // Eine Stadt für alle – ein absurder Traum? // SOMOS Galerie Berlin
Eine Stadt für alle – ein absurder Traum? Podiumsdiskussion im Rahmen der Fotoausstellung First Came The Clowns in der SOMOS Galerie // Samstag, den 25. Januar 2014 // 19:00 Uhr Bereits am heutigen Abend wird in der SOMOS die Fotoausstellung First Came The Clowns der Abschlussklasse in Reportagefotografie unter Leitung von Ann-Christine Jansson eröffnet. Der„25 Jan 14 // Eine Stadt für alle – ein absurder Traum? // SOMOS Galerie Berlin“ weiterlesen
07 Jan 14 // S.O.S ST. PAULI // Radio dérive Wien
S.O.S ST. PAULI – Ted Gaier ueber die Essohaeuser Initiative und den Kampf des Recht auf Stadt Netzwerks in Hamburg dérive – Radio für Stadtforschung zum Thema // Radio Orange FM 94.0 (Wien) //17:30 Uhr Dérive – Radio für Stadtforschung bringt aus aktuellem Anlass in der heutigen Ausgabe ein Interview mit Ted Gaier, dem Gitarristen der Goldenen„07 Jan 14 // S.O.S ST. PAULI // Radio dérive Wien“ weiterlesen
28 Sep 13 // Interventionen für ein Recht auf Stadt // Bahnhof Langendreer Bochum
Interventionen für ein Recht auf Stadt – die Konferenz Aktionskonferenz im Bahnhof Langendreer am Samstag, 28.09.2013 // 10:00 – 20:00 Uhr Recht auf Stadt – Was kann das im Ruhrgebiet bedeuten? In der Reihe „Interventionen – Stadt für alle“ thematisiert der Bahnhof Langendreer seit März gemeinsam mit verschiedenen Initiativen aus dem Ruhrgebiet die vielfältigen Praxen,„28 Sep 13 // Interventionen für ein Recht auf Stadt // Bahnhof Langendreer Bochum“ weiterlesen
12 & 13 Sep 13 // MY CITY – Stadt selber machen // Urbane Künste Ruhr Essen
MY CITY – Stadt selber machen Urbane Künste Ruhr-Symposium 2013 in Essen // 12. und 13.September 2013 In regelmäßigen Abständen veranstaltet Urbane Künste Ruhr Symposien, auf denen aktuelle Projekte und Zwischenergebnisse präsentiert und mit den Künstlern, Projektpartnern und eingeladenen internationalen Experten diskutiert werden.Diese Ausgabe widmet sich unter dem Titel MY CITY der Frage, ob und„12 & 13 Sep 13 // MY CITY – Stadt selber machen // Urbane Künste Ruhr Essen“ weiterlesen
09 Sep 13 // Hipsteralarm? // Avanti IL Berlin
Hipsteralarm?! Warum in Berlin die Mieten steigen – und was man dagegen tun kann. Diskussionsabend am 09.09.2013 im Monarch // 19:00 – 22:00 Uhr Bei der Veranstaltung von Avanti / IL Berlin, die in Vorbereitung zum bundesweiten Aktionstag „Keine Profite mit der Miete“ steht, soll versucht, mit dem oft hergestellten Zusammenhang zwischen Tourismus und den„09 Sep 13 // Hipsteralarm? // Avanti IL Berlin“ weiterlesen
13 Aug 13 // Wem gehört die Stadt? // Kunstraum Kreuzberg/ Bethanien Berlin
Wem gehört die Stadt? Podiumsdiskussion am 13. August 2013 im Kunstraum Kreuzberg / Bethanien // 19:00 – 21:00 Uhr Im Rahmen der bereits seit dem 29. Juni laufenden Ausstellungsprojekt von Paul Paulun in Zusammenarbeit mit Stéphane Bauer “Wir sind hier nicht zum Spass! Kollektive und subkulturelle Strukturen im Berlin der 90er Jahre.” im Kunstraum Kreuzberg/„13 Aug 13 // Wem gehört die Stadt? // Kunstraum Kreuzberg/ Bethanien Berlin“ weiterlesen
25 Jun 13 // Wohnraum vergesellschaften! // Avanti / IL Berlin
Wohnraum vergesellschaften! Veranstaltung von Avanti und IL Berlin am 25. Juni 2013 in der Regenbogenfabrik // 19:30 Uhr Avanti – Projekt undogmatische Linke möchte gemeinsam mit der Interventionistischen Linken Berlin am Dienstagabend die Diskussion über Perspektiven zur Vergesellschaftung von Wohnraum suchen. Nach einem kurzen Input sollen in kleinen Gruppen rahmenbildende Bedingungen, Möglichkeiten der Umsetzbarkeit und„25 Jun 13 // Wohnraum vergesellschaften! // Avanti / IL Berlin“ weiterlesen
14 Jun 13 // Claire Colomb: Pushing The Urban Frontier // CMS Berlin
Pushing The Urban Frontier: Place Marketing, The ‘Creative City’ Agenda And Urban Conflicts In Berlin And Hamburg. Vortrag von Claire Colomb bei der IGK Public Lecture Series 2013 // 14. Juni 2013 // 17:00 – 19:00 Im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs Berlin – New York – Toronto findet in diesem Semester eine Serie öffentlichen Vorlesungen„14 Jun 13 // Claire Colomb: Pushing The Urban Frontier // CMS Berlin“ weiterlesen
12 Mar 13 // David Harvey, Neoliberalism and the City // Atelierhaus Wien
David Harvey, Neoliberalism and the City + the (different?) case of Vienna Vorlesung von INURA Wien und Felix Wiegand im Atelierhaus Wien // 12. März 2013 // 18:00 INURA – International Network for Urban Research and Action – Wien lädt ein zu einer Vorlesungsveranstaltung zu David Harvey. Hierzu ist Felix Wiegand von der Universität Frankfurt„12 Mar 13 // David Harvey, Neoliberalism and the City // Atelierhaus Wien“ weiterlesen
09 & 10 Mar 13 // Annäherung an Henri Lefebvre // Junge Panke Berlin
Kritik des Alltagslebens und das „Recht auf Stadt“ Seminar zur Annäherung an Henri Lefebvre bei der Naturfreundejugend Berlin // 9. und 10. März 2013 Das Seminar ist ein Kooperationsprojekt zwischen Junge Panke und Avanti – Projekt undogmatische Linke und soll die Grundgedanken von Lefebvres Gesellschaftstheorie vorstellen, seine Stadttheorie genauer beleuchten. Es soll anschließend diskutiert werden, inwieweit sie„09 & 10 Mar 13 // Annäherung an Henri Lefebvre // Junge Panke Berlin“ weiterlesen