08 Nov 17 // SOS Brutalismus // DAM Frankfurt

SOS BRUTALISMUS – Rettet die Betonmonster! Ausstellungseröffnung am 08. November 2017 im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt  // 19:00 Uhr Sie sind in vielen Städten sichtbare Zeichen einer Bauepoche der Nachkriegszeit und zeugen von den Ideen des Modernismus und der funktionalistischen Stadtvision: Bürotürme, Kirchen oder Verwaltungsgebäude, gebaut in klaren, strukturierten Formen und aus rohem Beton. Bei diesem„08 Nov 17 // SOS Brutalismus // DAM Frankfurt“ weiterlesen

09 Feb 15 // Susanne Heeg: The power of figures // Think & Drink HU Berlin

The power of figures: calculative practices in the real estate industry Vortrag von Susanne Heeg beim Think & Drink-Kolloquium am 09.02.2015 // 18:00 Uhr Zum Abschluss der diessemestrigen Think & Drink-Kolloquiums-Reihe wird am kommenden Montag Susanne Heeg von der Goethe Universität Frankfurt a.M. einen Vortrag mit dem Titel „The power of figures: calculative practices in„09 Feb 15 // Susanne Heeg: The power of figures // Think & Drink HU Berlin“ weiterlesen

29 Oct 14 // Stadtlabor-Debatte: Wir sind die Stadt! // Historisches Museum Frankfurt

Stadtlabor-Debatte: Wir sind die Stadt! Abschlussveranstaltung mit Buch- und Filmvostellung zum Stadtlabor in den Wallanlagen „park in progress“ am Mittwoch 29. Oktober 2014 im Historischen Museum Frankfurt // 18:00 Uhr Das „Stadtlabor unterwegs“ eröffnet als offenes, experimentelles und partizipatives Format Sichtweisen auf die Stadt, ihre Eigenheiten und Potentiale. Ein Projekt widmete sich im Sommer 2014„29 Oct 14 // Stadtlabor-Debatte: Wir sind die Stadt! // Historisches Museum Frankfurt“ weiterlesen

28 Nov 13 // Second Hand Spaces – Lesung und Diskussion // DAM Frankfurt

SECOND HAND SPACES …über das Recyceln von Orten im städtischen Wandel Lesung und Diskussion am 28.11.2013 im Deutschen Architektur Museum Frankfurt // 19.00 Uhr Das Deutsche Architekturmuseum Frankfurt lädt am letzten Donnerstag des Novembers, dem 28.11.2013 zur Lesung und Diskussion rund um die Publikation Second Hand Spaces (Jovis Verlag). Dabei werden die vier Herausgeber Passagen„28 Nov 13 // Second Hand Spaces – Lesung und Diskussion // DAM Frankfurt“ weiterlesen

08 Nov 13 // Symposium: Identifikationsräume // FH Frankfurt

Identifikationsräume, Morphologie und Aneignungsprozesse in Großwohnsiedlungen der 1960er und 70er Jahre Symposium an der FH Frankfurt am Main // 8.November 2013 // 13:30–18:30 Uhr Am 8. November lädt das Frankfurter Forschungsinstitut für Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik zu einem Syposium, bei der die Frage aufgegriffen werden soll, wie sich Identifikationsprozesse in Großsiedlungen räumlich und morphologisch„08 Nov 13 // Symposium: Identifikationsräume // FH Frankfurt“ weiterlesen

18 Sep 13 // Beteiligung. Die Stadt und ihre Bürger/innen // Naxoshalle Frankfurt

Beteiligung. Die Stadt und ihre Bürger/innen Auftakt der öffentliche Gesprächsreihe „Eine Stadt für alle?“ der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen am 18.September 2013 in den Naxos-Hallen // 19:30 Uhr Im Rahmen des Verbundprojekts hochinklusiv – Zusammenalt in einer vielfältigen Gesellschaft des Heinrich-Böll-Stiftungsverbunds veranstaltet die Heinrich Böll Stiftung Hessen in Kooperation mit dem Theater Willy Praml auf Naxos einen„18 Sep 13 // Beteiligung. Die Stadt und ihre Bürger/innen // Naxoshalle Frankfurt“ weiterlesen

11 Sep 13 // Wohnungspolitik in Deutschland // DAM Frankfurt

WOHNUNGSPOLITIK IN DEUTSCHLAND – Zwischen Wohnungsmangel und Leerstand Podiumsdiskussion am Mittwoch, dem 11. September 2013 im DAM Frankfurt // 20:00 Uhr Am 22. September steht neben der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag w gleichzeitig die Landtagswahl in Hessen stattfinden. Eines der großen Themen des Wahlkampfes ist der Wohnungsbau und die steigenden Mieten in den deutschen„11 Sep 13 // Wohnungspolitik in Deutschland // DAM Frankfurt“ weiterlesen

04 Sep 13 // STADTplus – Die Stadt und die andere Stadt // DAM Frankfurt

DIE STADT + DIE ANDERE STADT Vortragsabend im Deutschen Architektur Museum Frankfurtam Mittwoch, den 4. September 2013 // 19:00 Uhr Von September bis Dezember findet im Deutschen Architekturmuseum wieder die Vortragsreihe „Stadt Plus“ statt.. Jeden ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr heißt es, bei verlängertem Eintritt und Getränke einen Vortrag zu einem besonderen Thema„04 Sep 13 // STADTplus – Die Stadt und die andere Stadt // DAM Frankfurt“ weiterlesen

08 Sep 13 // Aufwertung oder Verdrängung // Gallus Zentrum Frankfurt

Aufwertung oder Verdrängung Diskussion zur Zukunft des Gallus am 8. Sep­tem­ber 2013 im Gallus Zentrum Frankfurt // / 19:00 Uhr Der AK kri­ti­sche Geo­gra­phie Frank­furt veranstaltet gemeinsam mit communal«west einen Diskussionsabend über die zukünftige Entwicklung des ehemaligen Frankfurter Arbeiterstadtteil Gallusviertel. Über die Fol­gen einer mit der Aufwertung des Stadtteils verbundenen Gen­tri­fi­zie­rung werden an die­sem Abend Prof. Bernd„08 Sep 13 // Aufwertung oder Verdrängung // Gallus Zentrum Frankfurt“ weiterlesen

07 Jun 13 // 25 Jahre Kunst und Club: 1988-2013 Of/Ffm // ArtSpace RheinMain Offenbach

25 Jahre Kunst und Club: 1988-2013 Of/Ffm Diskussionsreihe in der Ölhalle am Offenbacher Hafen // 7. -28. Juni  2013 // 21:00 Uhr In seiner zweiten Ausstellung untersucht ArtSpace RheinMain die kulturelle Bedeutung und die Entstehung einer eigenständigen Kunstrichtung durch die Aneignung von Künstlern und Künstlergruppen von Leerständen. In vier Abendveranstaltungen kommen verschiedene Akteure zu Wort,„07 Jun 13 // 25 Jahre Kunst und Club: 1988-2013 Of/Ffm // ArtSpace RheinMain Offenbach“ weiterlesen

19 Jun 13 // Frankfurt kreativ entwickeln // R A D A R Frankfurt

R A D A R: Der Kongress – Frankfurt kreativ entwickeln Tageskongress über die Rolle kreativer Impulse für Stadt- und Quartiersentwicklung // 19. Juni 2013 // 10:30 bis 20:30 Uhr R A D A R – Kreativräume für Frankfurt lädt am 19. Juni zum Kongress  „Frankfurt kreativ entwickeln“ in das Haus am Dom der Stadt„19 Jun 13 // Frankfurt kreativ entwickeln // R A D A R Frankfurt“ weiterlesen

28 May 13 // Raumkonzepte für kreative Nutzungen II // Basis Frankfurt

Raumkonzepte für kreative Nutzungen II Diskussionsveranstaltung von Basis e.V. Frankfurt am 28. Mai 2013 // 19:00 Uhr Nach der ersten Ausgabe der Veranstaltungssreihe Raumkonzepte für kreative Nutzungen findet heute ein weiterer Diskussionsabend statt. Dabei wird Alexander Matthies (Raum auf zeit GmbH Stuttgart) zu Gast sein und einen Einblick in seine Arbeit als Initiator und Vermittler„28 May 13 // Raumkonzepte für kreative Nutzungen II // Basis Frankfurt“ weiterlesen

15 Mar 13 // Raumkonzepte für kreative Nutzungen // Basis Frankfurt

Raumkonzepte für kreative Nutzungen Diskussionsveranstaltung von basis e.V. Frankfurt am 15. März 2013 // 19:00 Uhr Die Gesprächsveranstaltung am 15. März rückt zwei verschiedenartige Raumkonzepte für kreative Nutzungen in den Fokus. Dazu sind Vertreter des Zürcher „Basislagers“ zu Gast, um das mobile Containerprojekt, das im Auftrag des Besitzers Swisslife durch „zone imaginaire“ und den Architekten„15 Mar 13 // Raumkonzepte für kreative Nutzungen // Basis Frankfurt“ weiterlesen

18 Mar 13 // Der Neoliberalismus in Zeiten der Krise // Autorenbuchhandlung Marx & Co Frankfurt

Der Neoliberalismus in Zeiten der Krise Buchvorstellung und Diskussion mit Thomas Biebricher am Montag, 18. März 2013 in der Autorenbuchhandlung Marx & Co // 20:00 Uhr In Zusammenarbeit mit der Karl Marx Buchhandlung Bockenheim veranstaltet die Autorenbuchhandlung Marx & Co am kommenden Montag eine Buchvorstellung und Diskussion zum Buch „Neoliberalismus – zur Einführung“ von Thomas Biebricher.„18 Mar 13 // Der Neoliberalismus in Zeiten der Krise // Autorenbuchhandlung Marx & Co Frankfurt“ weiterlesen

19 – 24 Mar 13 // Lichter Filmfest // Frankfurt

Lichter Filmfest Frankfurt Stadt im Fokus beim 6. Filmfest Frankfurt International // 19.03.-24.03.2013 Die diesjährige Ausgabe des Lichter Filmfest Frankfurt möchte das Thema Stadt in den Fokus richten. Neben einer eigenen „Stadtfilm“-Reihe wird das Thema im breit gefächerten Rahmenprogramm mit Vorträgen, Diskissionsrunden, Public Screenings, Performances, usw. immer wieder auftauchen. Kernveranstaltung des LICHTER Rahmenprogramms ist die„19 – 24 Mar 13 // Lichter Filmfest // Frankfurt“ weiterlesen

15 Feb 13 // NETZWERK WOHNEN – Architektur für Generationen // DAM Frankfurt

NETZWERK WOHNEN – Architektur für Generationen Ausstellungseröffnung im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt // 15. Februar 2013 // 17:00 Uhr Netzwerk Wohnen – Architektur für Generationen greift das Thema der alternden Gesellschaften und den hieraus resultierenden Fragen und Herausforderungen für den Wohnungsbau auf. Die am heutigen Freitag eröffnende Ausstellung liefert einen Überblick an Wohnformen aus In- und„15 Feb 13 // NETZWERK WOHNEN – Architektur für Generationen // DAM Frankfurt“ weiterlesen

29 Jan 13 // Die Eigenart Frankfurts // Polytechnische Gesellschaft Frankfurt

Die Eigenart Frankfurts – ein Städtevergleich mit Hamburg Diskussion und Vortrag mit Marianne Rodenstein am Dienstag, den 29. Januar 2013 // 19 Uhr In Zusammenarbeit mit dem Kuratorium Kulturelles Frankfurt e.V. lädt die Stiftung Polytechnische Gesellschaft einer Abendveranstaltung mit einem Gastvortrag von Stadtsoziologin Marianne Rodenstein (Ehem. Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main) ein. Darin möchte„29 Jan 13 // Die Eigenart Frankfurts // Polytechnische Gesellschaft Frankfurt“ weiterlesen

09 – 10 Nov 12 // NWNW 8 – Diversität und Vielfalt // Goethe-Universität Frankfurt

Diversität und Vielfalt 8. Treffen des Nachwuchsnetzwerks Stadt Raum Architektur an der Goethe-Universität Frankfurt // 9. und 10. November 2012 Das Nachwuchsnetzwerk Stadt Raum Architektur ist eine Initiative von Nachwuchswissen-schaftlerInnen der Stadt-, Raum- und Architektursoziologie, der Planungswissenschaft, der Geographie, der Ethnologie und weiterer Disziplinen. Es versteht sich als offene Plattform für alle, die sich mit„09 – 10 Nov 12 // NWNW 8 – Diversität und Vielfalt // Goethe-Universität Frankfurt“ weiterlesen

10 Oct 12 // Frankfurt steht leer // IvI Frankfurt

Frankfurt steht leer Fotografische Ausstellung und Debatte // Einführungsveranstaltung am Mittwoch, den 10.10.2012 im IVI // 19:00 Uhr An diesem Mittwoch eröffnet die Ausstellung „Leerstand im Frankfrut“ im Institut für vergleichende Irrelevanz (IvI). Die Ausstellung will mit Bildern von ausgewähltem Leerstand diese Situation dokumentieren und zum Nachdenken anregen: das heißt, zu einer Debatte beitragen, in der„10 Oct 12 // Frankfurt steht leer // IvI Frankfurt“ weiterlesen

10 Oct 12 // STADTplus – Die Stadt + das Nachtleben // DAM Frankfurt

STADTplus – DIE STADT + DAS NACHTLEBEN Wo Frankfurt feiert – Vortrag von Hans Romanov //  Mittwoch, den 10. Oktober 2012 // 19:00 Uhr Wie jeden 1. Mittwoch im Monat findet am kommenden Mittwoch wieder das STADTplus-Feature im Deutschen Architektur Museum Frankfurt statt. Diesmal liegt der thematische Schwerpunkt auf dem Nachtleben, wozu der Klubbetreiber Hans„10 Oct 12 // STADTplus – Die Stadt + das Nachtleben // DAM Frankfurt“ weiterlesen