21 Jun 18 // S. Zukin: City as Homeland // HAU Berlin

City as Homeland: Building a Culture of Radical Resiliency Keynote Vortrag von Sharon Zukin am 22. Juni 2018 im Hebbel am Ufer // 19:00 Uhr Am kommenden Donnerstag Abend startet am Berliner Hebbel am Ufer-Theater (HAU) „Claiming Common Spaces“. Bei diesem Labor werden Aktivist*innen, Theoretiker*innen und Künstler*innen über aktuelle Bedingungen des städtischen Zusammenlebens diskutieren und„21 Jun 18 // S. Zukin: City as Homeland // HAU Berlin“ weiterlesen

08 Jan 18 // Politics, Culture und Everyday Life in the Favela of Rio de Janeiro // HU Berlin

„A lei quem faz é nós“: Politics, Culture und Everyday Life in the Favela of Rio de Janeiro Vortrag von Stephan Lanz beim Think & Drink-Kolloquium am 8. Januar 2018 // 18:00 Uhr Beim ersten Vortragsabend des diessemestrigen Think & Drink-Kolloquiums-Reihe in 2018 wird am kommenden Montag Dr. Stephan Lanz von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt„08 Jan 18 // Politics, Culture und Everyday Life in the Favela of Rio de Janeiro // HU Berlin“ weiterlesen

04 Dec 17 // Die Zukunft unserer Städte // CRCLR Berlin

Die Zukunft unserer Städte. Smart Cities zwischen Datenextraktivismus und Rekommunalisierung Luxemburg Lecture von Evgeny Morozov am 4. Dezember 2017 // 19:00 – 21:30 Uhr Die Zukunftsvisionen der Smart Cities rufen Bilder von intelligenten Ampelanlagen, vernetzten Mülltonnen und einem reibungslos funktionierendem öffentlichen Nahverkehr hervor. Doch trotz erheblicher Werbemaßnahmen hat diese Erzählung inzwischen Risse bekommen und  es„04 Dec 17 // Die Zukunft unserer Städte // CRCLR Berlin“ weiterlesen

28 Nov 17 // Jerusalem aus der Perspektive von Infrastruktur // Bildungswerk Berlin

Jerusalem aus der Perspektive von Infrastruktur Vortrag und Diskussion des Bildungswerk Berlin am 28. November 2017 // 19:00 Uhr Das Bildungswerk der Heinrich-Boell-Stiftung lädt zu einem Vortragsabend ein, bei dem Urbanität aus der Perspektive von Infrastruktur in der politsch und religiös umkämpften Stadt Jerusalem betrachtet und diskutiert werden soll. Auch 50 Jahre nach der umstrittenen„28 Nov 17 // Jerusalem aus der Perspektive von Infrastruktur // Bildungswerk Berlin“ weiterlesen

08 Nov 17 // SOS Brutalismus // DAM Frankfurt

SOS BRUTALISMUS – Rettet die Betonmonster! Ausstellungseröffnung am 08. November 2017 im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt  // 19:00 Uhr Sie sind in vielen Städten sichtbare Zeichen einer Bauepoche der Nachkriegszeit und zeugen von den Ideen des Modernismus und der funktionalistischen Stadtvision: Bürotürme, Kirchen oder Verwaltungsgebäude, gebaut in klaren, strukturierten Formen und aus rohem Beton. Bei diesem„08 Nov 17 // SOS Brutalismus // DAM Frankfurt“ weiterlesen

21 – 23 JUL 17 // Neue Arbeit, neue Widerstände? // HU Berlin

Neue Arbeit, neue Widerstände? Tagung vom 21. bis 23. Juli 2017 an der HU Berlin Stadt und Arbeit sind seit jeher interdependär verbunden und neue Formen ökonomischer Wertschöpfung und Produktion soiegeln sich immer auch immer im Stadtbild wider. Der aktuelle Trend zu Ffexiblen und digitalen Beschäftigungsformen ändert demnach nicht nur das Verhältnis der Lohnabhängigen zur„21 – 23 JUL 17 // Neue Arbeit, neue Widerstände? // HU Berlin“ weiterlesen

21 Apr 17 // Assembling urban policy as an exercise in worlding the city // IRS Ekner

Assembling urban policy as an exercise in worlding the city Vortrag von Kevin Ward am 21 April 2017 am IRS Erkner // 16:00 – 18:00 Uhr Bei der 10. IRS International Lecture on Siociety and Space wird der Humangeograph Kevin Ward zu Gast sein und einen Vortrag zu Formen und Auswirkungen der Mobilisierung und Vermarktung von„21 Apr 17 // Assembling urban policy as an exercise in worlding the city // IRS Ekner“ weiterlesen

22 Feb 17 // Künstler*innen vs. Creatives? // Berliner Festspiele Berlin

Künstler*innen vs. Creatives? Perspektiven der Stadtentwicklung im Zeichen der Kreativwirtschaft Diskussionsabend am 22. Februar 2017 in den Berliner Festspielen // 18:30 Uhr In einer zweiteiligen Paneldiskussion kommen am kommenden Mittwoch  Abend in den Berliner Festspielen verschiedene Akteur*innen aus den Feldern der Kunst, der Politik, der Wirtschaft und der Wissenschaft zusammen, um Chancen und Gefahren dieser„22 Feb 17 // Künstler*innen vs. Creatives? // Berliner Festspiele Berlin“ weiterlesen

18 Jan 17 // Digitalisierung und Industrie 4.0 // Difu Berlin

Digitalisierung und Industrie 4.0 – Chancen für die Standortentwicklung und Stadtentwicklungsplanung? Vortrags- und Diskussionsveranstaltung des Deutschen Instituts für Urbanistik am 18. Januar 2017 // 17:00 Uhr Wie wirkt sich die Digitalisierung und die bundespolitische Agenda der Industrie 4.0 auf die städtische Entwicklung aus – diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt des am 18. Januar„18 Jan 17 // Digitalisierung und Industrie 4.0 // Difu Berlin“ weiterlesen

16 Nov 16 // Die New Urban Agenda und Berlin // Difu Berlin

Die New Urban Agenda und Berlin – alter Wein in neuen Schläuchen? Vortrag und Diskussion im Rahmen der Difu-Dialoge am 16. November 2016 // 17:00 Uhr Im heutigen Difu-Dialog wird sich den Ergebnissen der Habitat III Konferenz gewidmet. Ausgelöst durch die weltweiten Urbanisierungstendenzen und  in Anlehnung an den städtischen Bezug der im Vorjahr beschlossenen Sustainable„16 Nov 16 // Die New Urban Agenda und Berlin // Difu Berlin“ weiterlesen

15 Nov 16 // Rolf Lindner: Berlin, absolute Stadt // CMS TU Berlin

Berlin, absolute Stadt Vortrag von Rolf Lindner im Center for Metropolitan Studies der TU Berlin // 18:00 Uhr Im Rahmen der IGK Public Lecture Series im Wintersemester 2016/2017 wird Rolf Lindner (HU Berlin) am heutigen abend sein Buch „Berlin, absolute Stadt“ seine „kleine Anthropologie der großen Stadt“ vorstellen. In diesem möchte er verdeutlichen, dass  es„15 Nov 16 // Rolf Lindner: Berlin, absolute Stadt // CMS TU Berlin“ weiterlesen

22 Sep 16 // Was ist anarchistische Stadtpolitik? // Nachbarschaftsakademie Berlin

Was ist anarchistische Stadtpolitik? Vortrag und Diskussion am 22 September 2016 in der Prinzessinnengärten // 19:00 – 21:00 Uhr Die Nachbarschaftsakademie lädt an diesem Donnerstag Abend zu einer weiteren Diskussionsrunde in die Laube in den Prinzessinnengärten am Moritzplatz ein. In einem Inputvortrag wird Kulturwissenschaftler Jan Rolletschek seine Thesen zu einer ‚anarchistischen Stadtpolitik‘ zur Diskussion stellen.„22 Sep 16 // Was ist anarchistische Stadtpolitik? // Nachbarschaftsakademie Berlin“ weiterlesen

11 Apr 16 // Everyday matters: negotiating urban multiculture in practice // IRS Erkner

Everyday matters: negotiating urban multiculture in practice Vortrag von Allan Cochrane am 11. April 2016 am IRS Erkner // 12:00 – 14:00 Uhr Migration, Diversität und Vielfalt der Lebensstile prägen gegenwärtig das Bild der Städte. Entgegen breit angelegter Rahmenkonzepte wie Segregation,  Integration und Multikulturalismus befasst sich Prof. Allan Cochrane in diesem Vortrag mit dem alltäglichen„11 Apr 16 // Everyday matters: negotiating urban multiculture in practice // IRS Erkner“ weiterlesen

25 Feb 16 // 2. Berlinweiter Erfahrungsaustausch Stadtverträglicher Tourismus // Rotes Rathaus Berlin

Stadtverträglicher Tourismus 2. Berlinweiter Erfahrungsaustausch am 25. Februar 2016 im Berliner Rathaus // 17:00 – 20:00 Uhr Der Tourismus in Berlin boomt. Vor allem in den innenstadtnahen Altbauquartieren der Stadt werden die negativen Folgeerscheinungen gezielter Stadtvermarktung und des hieraus resultierenden Besucheransturms deutlich, so dass sich die Frage nach der Stadtverträglichkeit der aktuellen Berliner Tourismuspolitik immer„25 Feb 16 // 2. Berlinweiter Erfahrungsaustausch Stadtverträglicher Tourismus // Rotes Rathaus Berlin“ weiterlesen

12 Feb 16 // A106. Utopie & Planung // CLB Berlin

A106. Utopie & Planung. BENGALURU UPDATE – An Arrival City Story Auftakt der Veranstaltungsreihe am 12 Februar 2015 im CLB Berlin // 18:00 Uhr A106. Utopie & Planung ist eine Veranstaltungsreihe des CLB Berlin im Aufbau Haus am Kreuzberger Moritzplatz, die sich mit Visionärem, Erdachtem, Verworfenem, Fragwürdigem und Bedenkenswertem in Stadt, Raum, Planung und Architektur„12 Feb 16 // A106. Utopie & Planung // CLB Berlin“ weiterlesen

26 Jan 16 // Robert Maitland: New Urban Tourism // HU Berlin

New Urban Tourism: Finding the „Real London“ – in the suburbs? Vortrag von Robert Maitland am 26. Januar 2016 beim Humageographischen Kolloquium der HU Berlin // 17:00 – 19:00 Uhr Das Geographische Institut der Humboldt-Universität zu Berlin verfolgt bei dem diessemestrigen Kolloquium das Thema Stadt und Tourismus. Zum Abschluss der Reihe wird am kommenden Freitag„26 Jan 16 // Robert Maitland: New Urban Tourism // HU Berlin“ weiterlesen

10 Jan 16 // Vom ‚logistischen Blick‘ auf Globalisierung und Migration // Think&Drink HU Berlin

Vom ‚logistischen Blick‘ auf Globalisierung und Migration Vortrag und Diskussion mit Manuela Bojadžijev beim Think & Drink Kolloquium der HU Berlin am Montag den 11. Januar 2016 // 18:00 Uhr Beim zweiten Vortragsabend des diessemestrigen Think & Drink-Kolloquiums-Reihe wird am kommenden Montag Dr. Manuela Bojadžijev von der Humboldt-Universität zu Berlin einen Vortrag mit dem Titel„10 Jan 16 // Vom ‚logistischen Blick‘ auf Globalisierung und Migration // Think&Drink HU Berlin“ weiterlesen

15 Dec 15 // Marx, die Grundrente und Gentrifizierung // RLS Berlin

Marx, die Grundrente und Gentrifizierung Satellitenseminar der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Bernd Belina am 15. Dezember 2015 // 19:00 Uhr Seit 2006 organisiert die Rosa-Luxemburg-Stiftung «Kapital»-Lektürekurse. In wöchentlichen Treffen wird das Hauptwerk «Das Kapital» von Karl Marx  gemeinsam diskutiert. TeamerInnen strukturieren die Sitzungen, die TeilnehmerInnen stellen die gelesenen Textabschnitte kurz vor.  Um die «Kapital»-Lektüre herum kreisen übers„15 Dec 15 // Marx, die Grundrente und Gentrifizierung // RLS Berlin“ weiterlesen

05 May 15 // Nicolas Kenny: The Metropolis and Sensorial Life // TU Berlin

The Metropolis and Sensorial Life: Montreal, Brussels und Urban Modernity Vortrag von Nicolas Kenny im Rahmen der IGK Public Lecture Series am Dienstag, den 5. Mai 2015 // 18:00 – 20:00 Uhr Auch im Sommersemester 2015 bietet das Graduiertenkolleg am Center for Metropolitan Studies der Technischen Universität Berlin wieder eine öffentliche Vorlesungsreihe an, die sich„05 May 15 // Nicolas Kenny: The Metropolis and Sensorial Life // TU Berlin“ weiterlesen

17 Apr 15 // Urbanität. Zur Theoriegeschichte der Stadtkultur // Wiener Planungswerkstatt Wien

URBANITÄT. ZUR THEORIEGESCHICHTE DER STADTKULTUR. Vortrag von Lutz Musner am 17. April 2015 in der Wiener Planungswerkstatt // 18:30 Uhr Das ikus – Institut für Kulturpsychologie und qualitative Sozialforschung lädt im Rahmen seiner Generalversammlung unter dem Thema Stadtleben zu einem Abendvortrag von Lutz Musner in die Wiener Planungswerkstatt  – dem Ausstellungszentrum der Stadtentwicklung Wiens ein.„17 Apr 15 // Urbanität. Zur Theoriegeschichte der Stadtkultur // Wiener Planungswerkstatt Wien“ weiterlesen