21 – 23 JUL 17 // Neue Arbeit, neue Widerstände? // HU Berlin

Neue Arbeit, neue Widerstände? Tagung vom 21. bis 23. Juli 2017 an der HU Berlin Stadt und Arbeit sind seit jeher interdependär verbunden und neue Formen ökonomischer Wertschöpfung und Produktion soiegeln sich immer auch immer im Stadtbild wider. Der aktuelle Trend zu Ffexiblen und digitalen Beschäftigungsformen ändert demnach nicht nur das Verhältnis der Lohnabhängigen zur„21 – 23 JUL 17 // Neue Arbeit, neue Widerstände? // HU Berlin“ weiterlesen

11 & 12 May 17 // Touristifizierter Alltag – Alltäglicher Tourismus // GSZ Berlin

Touristifizierter Alltag – Alltäglicher Tourismus: Neue Perspektiven auf das Stadttouristische Konferenz am 11. und 12. Mai 2017 an der HU Berlin // 16:15-17:00 Uhr Die klassischen Grenzziehungen zwischen Tourismus und Alltag verschwimmen zunehmend. Am deutlichsten zeigt sich dies in der Stadt: Dort unternehmen BewohnerInnen touristische Aktivitäten, um ihre Stadt (neu) zu entdecken, gleichzeitig mieten sich„11 & 12 May 17 // Touristifizierter Alltag – Alltäglicher Tourismus // GSZ Berlin“ weiterlesen

27 – 29 Oct 16 // UrbanTOPIAS // CMS Berlin

UrbanTOPIAS. Discussing the Challenges of Changing Cities 5. Jahreskonferenz des internationalen Graduierten Programms Berlin – New York – Toronto vom 27. bis 29. Oktober 2016 in Berlin Zum fünften Mal veranstaltet das internationale Graduierten Programm Berlin – New York – Toronto „The World in the City: Metropolitanism and Globalization from the 19th Century to the„27 – 29 Oct 16 // UrbanTOPIAS // CMS Berlin“ weiterlesen

24 – 27 Sep 15 // Reclaim Your City Kongress 2015 // Mensch Meier Berlin

Reclaim Your City Kongress zu Kunst & Stadtaneignung vom 24. bis 27. September 2015 im Mensch Meier Berlin Seit 2009 organisiert das RYC-Netzwerk jährlich Ausstellungen, die Raum bieten für Austausch und Vernetzung zwischen Urban Art-Aktivist*innen und Initiativen, die für eine Stadtentwicklung von unten und das „Recht auf Stadt“ eintreten. Nun findet Ende September der erste„24 – 27 Sep 15 // Reclaim Your City Kongress 2015 // Mensch Meier Berlin“ weiterlesen

19 Jun 15 // Berlin.Welt.Stadt // bpb Berlin

Berlin.Welt.Stadt Konferenz der Bundeszentrale für politische Bildung am 19. Juni 2015 // 13:00 – 22:00 Uhr In einer eintägigen Tagung widmet sich die Bundeszentrale für politische Bildung der Frage, inwieweit man Berlin als „Global City“ bezeichnen kann. Mit diesem Konzept der Stadtsoziologin Saskia Sassen wird die Konzentration von Steuerungs- und Kontrollfunktionen über globalisierende Finanzwirtschafts-, Dienstleistungs-„19 Jun 15 // Berlin.Welt.Stadt // bpb Berlin“ weiterlesen

29 & 30 May15 // Sichtbarkeit / Unsichtbarkeit in der Stadt // NWNW 13 Bauhaus Universität Weimar

Sichtbarkeit / Unsichtbarkeit in der Stadt. Aushandlungspraktiken urbaner Raumwahrnehmung und -besetzung 13. Treffen des Nachwuchsnetzwerks Stadt Raum Architektur am 29. und 30. Mai 2015 an der Bauhaus Universität Weimar Bereits zum 13. Mal trifft sich das Nachwuchsnetzwerk Stadt Raum Architektur, um in einem interdisziplinären Rahmen über aktuelle Forschungsprojekte oder Entwicklungen in der Forschung und wissenschaftlicher„29 & 30 May15 // Sichtbarkeit / Unsichtbarkeit in der Stadt // NWNW 13 Bauhaus Universität Weimar“ weiterlesen

12 & 13 Feb 15 // Schattenorte. Stadtimage und Vergangenheitslast // ZZF Potsdam

Schattenorte. Stadtimage und Vergangenheitslast Tagung des Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam am 12.-13. Februar 2015 Die wegen des Bahnstreiks im November letzten Jahres abgesagte Tagung „Schattenorte. Stadtimage und Vergangenheitslast“ im Potsdam Museum, wird nun am 12. und 13. Februar 2015 stattfinden. Veranstalter ist das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam der Stadt Potsdam, das mit dieser wissenschaftlichen„12 & 13 Feb 15 // Schattenorte. Stadtimage und Vergangenheitslast // ZZF Potsdam“ weiterlesen

20 – 22 Nov 14 // Metropolitan Temporalities // CMS Berlin

Metropolitan Temporalities Die IGK Jahreskonferenz 2014 am Center for Metropolitan Studies der TU Berlin // 20. bis 22. November Vom 20.-22. November findet am Center for Metropolitan Studies die 3. Jahreskonferenz des Internationalen Graduiertenkollegs Berlin – New York – Toronto „Die Welt in der Stadt: Metropolitanität und Globalisierung vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart“ statt.„20 – 22 Nov 14 // Metropolitan Temporalities // CMS Berlin“ weiterlesen

12 Sep 14 // City Link: Cities, Culture and Sustainability // HCU Hamburg

Cities, Culture and Sustainability Internationaler Kongress im Rahmen des City Link Festivals am 12. September 2014 an der HCU Hamburg // 10:00 – 19:00 Uhr Das City Link Netzwerk geht aus einer Kooperation zwischen Aktivist_innen, Künstler_innen, Architekt_innen, Kulturunternehmer_innen, Forscher_innen und weiteren Personen aus Kopenhagen und Hamburg hervor, bei der es um einen Austausch und der„12 Sep 14 // City Link: Cities, Culture and Sustainability // HCU Hamburg“ weiterlesen

04 Sep 14 // Die Nachnutzung des Flughafens Tegel // Helle Panke Berlin

Die Nachnutzung des Flughafens Tegel. Auf dem Sprung – mit Startverzögerung Konferenz am Donnerstag, 4. September 2014, 16:00 bis 21:00 Uhr in Berlin Wie sensibel sich das Thema Neuausrichtung des Stadtflugverkehrs in Berlin gestaltet, zeigen die zahlreichen Diskussionen um den fortwährenden Bau des neuen Großflughafens BER oder die zivilgesellschaftlichen Protestbewegungen um die Nachnutzung des ehemaligen„04 Sep 14 // Die Nachnutzung des Flughafens Tegel // Helle Panke Berlin“ weiterlesen

11-13 Jul 14 // LEERgang 2014: Performanz und Stadtaktivismus // Leerstandsmelder Berlin

LEERgang 2014: Stadtaktivismus und Performanz 3. internationale Konferenz des Leerstandsmelders am 11.-13. Juli 2014 in Berlin Nach den Konferenzen in Hamburg und Bonn findet 2014 der nunmehr dritte LEERgang in Berlin statt. Auf dem LEERgang haben alle Nutzer*innen, lokalen Initiativen und Interessierte des Leerstandsmelders die Möglichkeit, in der nicht-virtuellen Welt zusammen zu kommen und sich„11-13 Jul 14 // LEERgang 2014: Performanz und Stadtaktivismus // Leerstandsmelder Berlin“ weiterlesen

26&27 Jun 14 // Stadterneuerung und Armut // Universität Kassel

Stadterneuerung und Armut Jahrestagung des Arbeitskreis Stadterneuerung am 26. und 27. Juni 2014 an der Universität Kassel Der Arbeitskreis Stadterneuerung hat sich 1989 gegründet und ist vor allem durch sein seit 1990 jährlich herausgegebenes Jahrbuch Stadterneuerung bekannt. Dieses Jahrbuch behandelt in jeder Ausgabe einen Themenschwerpunkt. Die Tagung „Stadterneuerung und Armut“ bietet die Gelegenheit zur Diskussion„26&27 Jun 14 // Stadterneuerung und Armut // Universität Kassel“ weiterlesen

04 – 06 Apr 14 // Berliner Ratschlag: Wem gehört die Stadt Berlin? // TU Berlin

Berliner Ratschlag Kongress „Wem gehört die Stadt Berlin“ vom 4. bis 6. April 2014 in der Technische Universität Berlin Wem gehört die Stadt? Berlin für alle? Unter diesem Motto startet heute Abend die dreitägige Konferenz an der Technischen Universität Berlin. Hierbei geht es vor allem um Austausch und Vernetzung stadtaktivistischer Akteure und die gemeinsame Erörterung„04 – 06 Apr 14 // Berliner Ratschlag: Wem gehört die Stadt Berlin? // TU Berlin“ weiterlesen

17 Jan 14 // Studierendenkonferenz // GSZ Berlin

Studierendenkonferenz des Georg-Simmel-Zentrums für Metropolenforschung Vorstellung und Auszeichnung von Abschlußarbeiten im Bereich Stadtforschung am 17. Januar 2014 an der HU Berlin // 8:30 – 14:00 Uhr Bereits zum dritten Mal veranstaltet das Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung die Studierendenkonferenz, bei der Absolventen ihre Abschlußarbeiten im Bereich Stadtforschung vortragen können. Besonders herausragende Arbeiten haben dabei die Chance, den„17 Jan 14 // Studierendenkonferenz // GSZ Berlin“ weiterlesen

31 Jan – 01 Feb 14 // Neue Kulturgeographie XI // Universität Bremen

NGK XI: Infrastrukturen der Stadt 11. Tagung der Neuen Kulturgeographie an der Universität Bremen //  31. Januar bis 1. Februar 2014 Am 31. Januar und 1. Februar kommenden Jahres findet an der Universität Bremen die mittlerweile 11. Tagung der Neuen Kulturgeographie statt. Das Organisatorenteam um Julia Lossau, Anna-Lisa Müller, Roland Lippuner und Michael Flitner hat„31 Jan – 01 Feb 14 // Neue Kulturgeographie XI // Universität Bremen“ weiterlesen

06 & 07 Dec 13 // Was kommt nach der Kulturhauptstadt? // HCU Hamburg

Was kommt nach der Kulturhauptstadt? Zum Verhältnis von Stadtimage und Imaginärem in Marseille Internationale Konferenz der HCU Hamburg // 6. und 7. Dezember 2013 im Metropolis Kino Die internationale Konferenz, veranstaltet von Prof. Dr. Alexa Färber (HCU Hamburg) und Daniel Tödt (Humboldt-Universität zu Berlin), bringt kulturelle AkteurInnen aus Marseille und Hamburg sowie KulturwissenschaftlerInnen zusammen, um„06 & 07 Dec 13 // Was kommt nach der Kulturhauptstadt? // HCU Hamburg“ weiterlesen

29 Nov 13 // Towards a sustainable and just city region? // TU Berlin

Towards a sustainable and just city region? Looking at Berlin, London and Paris Tageskonferenz an der TU Berlin am Freitag, den 29. November 2013 // 9:30 bis 17:30 Uhr Die Forschungsgruppe Think Berl!n möchten die Frage nach der nachhaltigen und gerechten Stadt(-Entwicklung) in der kommenden Tageskonferenz an der TU Berlin aufwerfen und nimmt hierfür die„29 Nov 13 // Towards a sustainable and just city region? // TU Berlin“ weiterlesen

18 – 20 Oct 13 // LEERgang II Kongress // BonnBunt Bonn

LEERgang II Kongress zum Leerstandsmelder.de in Bonn vom 18. bis 20. Oktober 2013 Die einzelnen Ortsgruppen des Leerstandsmelders laden in Zusammenarbeit mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW und BonnBunt zum LEERgang II – Kongress nach Bonn ein. Ziel ist der Austausch zwischen BesucherInnen und den betreibenden Initiativen der Leerstandsmelder über Fragestellungen und Erfahrungen zur Rolle von Leerständen„18 – 20 Oct 13 // LEERgang II Kongress // BonnBunt Bonn“ weiterlesen

28 Sep 13 // Interventionen für ein Recht auf Stadt // Bahnhof Langendreer Bochum

Interventionen für ein Recht auf Stadt – die Konferenz Aktionskonferenz im Bahnhof Langendreer am Samstag, 28.09.2013 // 10:00 – 20:00 Uhr Recht auf Stadt – Was kann das im Ruhrgebiet bedeuten? In der Reihe „Interventionen – Stadt für alle“ thematisiert der Bahnhof Langendreer seit März gemeinsam mit verschiedenen Initiativen aus dem Ruhrgebiet die vielfältigen Praxen,„28 Sep 13 // Interventionen für ein Recht auf Stadt // Bahnhof Langendreer Bochum“ weiterlesen

19 Jun 13 // Frankfurt kreativ entwickeln // R A D A R Frankfurt

R A D A R: Der Kongress – Frankfurt kreativ entwickeln Tageskongress über die Rolle kreativer Impulse für Stadt- und Quartiersentwicklung // 19. Juni 2013 // 10:30 bis 20:30 Uhr R A D A R – Kreativräume für Frankfurt lädt am 19. Juni zum Kongress  „Frankfurt kreativ entwickeln“ in das Haus am Dom der Stadt„19 Jun 13 // Frankfurt kreativ entwickeln // R A D A R Frankfurt“ weiterlesen