enorm stadt „Urbania gestalten“ Launch-Abend am 1. September 2017 im CLB Berlin // 19:00 Uhr Mit enorm, dem Magazin für den gesellschaftlichen Wandel, konnte die Urbanistin Sally Below als Gast-Chefredakteurin ihre Idee, ein Heft über „Stadt“ für Fachleute ebenso wie für interessierte Stadtbürger zu entwickeln „Urbania gestalten“, das erste Heft dieser neuen, stets monothematisch ausgerichteten„01 Sep 17 // enorm STADT // CLB Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Stadtgesellschaft
29 Jul 17 // Wem gehört die Nacht? // Kritische Geographie Berlin
Wem gehört die Nacht? – (Neue) Geographien der 24/7 Stadt Kiezspaziergang der Kritischen Geographie Berlin am 29. Juli 2017 // 21:00 – 23:00 Uhr Der Verein Kritische Geographie Berlin veranstaltet in Kooperation mit dem Naturfreunde e.V. ein jährliches Exkursionsprogramm mit verschiedenenthematischen Kiezspaziergängen. Hierzu wird es am kommenden Samstag eine kleine Nachtexkursion durch Berlin-Friedrichshain geben, bei„29 Jul 17 // Wem gehört die Nacht? // Kritische Geographie Berlin“ weiterlesen
19 & 20 Jun 15 // Beware of Smart People! // TU Berlin
Beware of Smart People! Internationales Symposium der Dialogplattform Smart People & Urban Commoning der TU Berlin am 19. und 2. Juni 2015 Wie können Praktiken des Teilens, der Kooperation und des Commoning die “Smart City” herausfordern? Das Symposium “Beware of Smart People!”, welches am 19. Juni im Tschechischen Kulturzentrum in der Wilhelmstraße sowie am 20.„19 & 20 Jun 15 // Beware of Smart People! // TU Berlin“ weiterlesen
09 Jun 15 // b_Talk #1 – Re-Placing the Periphery // Prachtwerk Berlin
Re-Placing the Periphery Auftaktdiskussion zum b_tour-Festival am 9. Juni 2015 im Prachtwerk Berlin-Neukölln // 19:00 – 21:00 Uhr Auch in diesem Jahr findet wieder das b_tour-Festival in Berlin statt. Dabei wird es zwischen dem 26. und 28. Juni zahlreiche Stadterkundungen, Exkursionen und begleitende Diskussionsveranstaltungen geben, die sich diesmal an dem Festivalthema „Peripherie“ orientieren. Mit dem„09 Jun 15 // b_Talk #1 – Re-Placing the Periphery // Prachtwerk Berlin“ weiterlesen
01 Feb 15 // Refugees & Die Stadt // metroZones Saloon Berlin
Refugees & Die Stadt metroZones Saloon am 1. Februar 2015 im Gorki Theater // 19:00 Uhr mZ.SALOONS von metroZones ist eine Reihe von Diskussionsrunden zu Fragen städtischen Handelns in lokaler und internationaler Perspektive. Am heutigen Sonntag Abend diskutiert die Runde zur Lage und Mobilisierung der Refugees, die in Berlin an verschiedenen Orten um das Recht„01 Feb 15 // Refugees & Die Stadt // metroZones Saloon Berlin“ weiterlesen
07 Jul 14 // Regina Römhild: Post/Migration Urban Research // Think&Drink HU Berlin
Post/Migration Urban Research: Approaches – Perspectives Vortrag von Regina Römhild am 7. Juli 2014 beim Think&Drink Kolloquium der HU Berlin // 18:00 Uhr Zum Abschluss des Think & Drink Kolloquiums lädt der Lehrbereich Stadt- und Regionalsoziologie und das Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung alle Interessierten zum letzten Vortrag in diesem Sommersemester ein. Am heutigen Montag Abend ist Prof.„07 Jul 14 // Regina Römhild: Post/Migration Urban Research // Think&Drink HU Berlin“ weiterlesen
06 May 14 // Suzanne Hall: Super-Diverse Street // CMS Berlin
Super-Diverse Street: The Urban Localities of Accelerated Migration. Vortrag von Suzanne Hall bei der IGK Public Lecture Series 2014 // 6. May 2014 // 18:00 – 20:00 Im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs Berlin – New York – Toronto findet in diesem Semester am Center for Metropolitan Studies der TU Berlin erneut eine Serie öffentlichen„06 May 14 // Suzanne Hall: Super-Diverse Street // CMS Berlin“ weiterlesen
06 Mar 14 // Buchvorstellung: Superkilen // DAZ Berlin
Superkilen Buchvorstellung und Diskussion am 6. März 2014 im Deutschen Architekturzentrum Berlin // 19:00 Uhr Superkilen ist ein von BIG, TOPOTEK 1 und SUPERFLEX entworfener Landschaftspark, der sich keilförmig durch einen der ethnisch gemischtesten und sozial benachteiligten Stadtteile Kopenhagens zieht. Im DAZ stellen Herausgeberin Barbara Steiner und Grafikdesigner Rasmus Koch das Buch zur Entwicklung des„06 Mar 14 // Buchvorstellung: Superkilen // DAZ Berlin“ weiterlesen
27 Feb 14 // Kreuzberg 1968-2013 – Abbruch, Aufbruch, Umbruch // Aufbau Haus Berlin
Kreuzberg 1968-2013. Abbruch, Aufbruch, Umbruch Buchpräsentation beim Moritzplatz Stammtisch am 27. Februar 2014 im Aufbau Haus // 20:15 Uhr Der in Kreuzberg leben und arbeitende Fotograf Dieter Kramer hat seit den 1960er Jahren unzählige Fotografien ”seines” Stadtteils gemacht und historische Aufnahmen gesammelt. Beim kommenden Moritzplatz Stammtisch des Café M in der Buchhandlung Moritzplatz im Aufbau„27 Feb 14 // Kreuzberg 1968-2013 – Abbruch, Aufbruch, Umbruch // Aufbau Haus Berlin“ weiterlesen
29 Oct 13 // Urbane Aushandlungen // HU Berlin
Urbane Aushandlungen – die Stadt als Aktionsraum Institutskolloquium der Europäischen Ethnologie der HU Berlin // wöchentlich 18:00 – 20:00 Uhr Ab dem heutigen Dienstag lädt das Institut für Europäischen Ethnologie zu seinem semesterbegleitenden Institutskolloquium, welches im wöchentlichen Turnus verschiedene Gastvorträge präsentiert, die sich auf unterschiedlicher Weise der Frage nach den Akteuren der Stadt und ihre Handlungspraktiken„29 Oct 13 // Urbane Aushandlungen // HU Berlin“ weiterlesen
28 Oct 13 // Jan Fuhse: Relational Sociology and Interethnic Networks // HU Berlin
Relational Sociology and Interethnic Networks Think&Drink Kolloquium im Sommersemester 2013 // 15. April 2013 // 18:00 Uhr Bereits am Montag begann die aktuelle Serie des beliebten Think & Drink Kolloquiums des Lehrbereichs Stadt- und Regionalsoziologie und des Georg-Simmel-Zentrums für Metropolenforschung, bei dem zum wöchentlichen Diskussionsabend einladen wird und dabei eine Reihe hochklassige nationale internationale Gastreferenten präsentiert„28 Oct 13 // Jan Fuhse: Relational Sociology and Interethnic Networks // HU Berlin“ weiterlesen
18 Sep 13 // Beteiligung. Die Stadt und ihre Bürger/innen // Naxoshalle Frankfurt
Beteiligung. Die Stadt und ihre Bürger/innen Auftakt der öffentliche Gesprächsreihe „Eine Stadt für alle?“ der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen am 18.September 2013 in den Naxos-Hallen // 19:30 Uhr Im Rahmen des Verbundprojekts hochinklusiv – Zusammenalt in einer vielfältigen Gesellschaft des Heinrich-Böll-Stiftungsverbunds veranstaltet die Heinrich Böll Stiftung Hessen in Kooperation mit dem Theater Willy Praml auf Naxos einen„18 Sep 13 // Beteiligung. Die Stadt und ihre Bürger/innen // Naxoshalle Frankfurt“ weiterlesen
15 Aug 13 // Kotti Kiez Kartierung // Kotti & Co Berlin
Kotti Kiez Kartierung Workshop mit Kotti & Co am Donnerstag, den 15.8.2013 // 17:30 – 21:00 Uhr Die Gruppe Orangotango veranstaltet diesen Donnerstag zusammen mit der Kotti & Co Jugend den zweiten Teil seiner kritsch-kollektive Kiezkartierung, in der die gegenwärtigen Aufwertungs- und Verdrängungsprozesse in der näheren Umgebung des Kottbusser Tors, aber auch der Protest und„15 Aug 13 // Kotti Kiez Kartierung // Kotti & Co Berlin“ weiterlesen
13 Aug 13 // Wem gehört der Markt? // Markthalle IX Berlin
Wem gehört der Markt? Neue Märkte für ein besseres Miteinander? Podiumsdiskussion am Dienstag, den 13. August 2013 in der Markthalle IX, Berlin-Kreuzberg // 19:00 Uhr Anknüpfend an unsere beiden lebhaft diskutierten Artikel „Der geteilte Marktplatz“ und „Investorentraum oder Anwohnertreffpunkt?“ veranstaltet das Onlinemagazin 99% URBAN in der eine Podiumsdiskussion zum Thema Märkte, zu der AkteurInnen, InitiatorInnen„13 Aug 13 // Wem gehört der Markt? // Markthalle IX Berlin“ weiterlesen
29 May 13 // Berlin: sozial, gerecht. Was hält die Stadt zusammen? // 2. Stadtforum 2030 Berlin
Berlin: sozial, gerecht. Was hält die Stadt zusammen? 2. Stadtforum zum Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 am 29. Mai 2013 im Heimathafen Neukölln // 17:00 bis 20:00 Uhr Beim bereits zweitem Stadtforum zum Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 wird das Thema „Berlin: sozial, gerecht. Was hält die Stadt zusammen?“ lauten. Hierbei soll es um die Sicherung eines sozialen Miteinanders,„29 May 13 // Berlin: sozial, gerecht. Was hält die Stadt zusammen? // 2. Stadtforum 2030 Berlin“ weiterlesen
17 & 18 May 13 // Musik in der Wolke // AdK Berlin
Musik in der Wolke Themenabende zu Klang und urbanem Raum an der AdK // 17. & 18. Mai 2013 Das Projekt „Musik in der Wolke“, welches Teil der aktuellen Ausstellung „Kultur:Stadt“ der Akademie der Künste ist, überträgt dessen thematische Leitfrage zum Wechselverhältnis kultureller Interventionen und Stadtgesellschaft musikalische Erfahrungswelten: Wie interagieren Klänge mit urbanen Räumen? Zum Auftakt der Themenabende am 17. Mai„17 & 18 May 13 // Musik in der Wolke // AdK Berlin“ weiterlesen
11 May 13 // Ist das Umzug oder schon Migration? // FELS Berlin
Whatever works – becoming a Berliner in times of crisis. Diskussionsabend zum Thema Migration in Zeiten der Krise im FELS Kreuzberg // 11.5.13 // 19.00 UHR In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung veranstaltet das Fels – Für eine linke Strömung – einen Diskussionsabend zum Thema Migration in Zeiten der Krise. Hier soll genauer auf die neuen Wanderungsbewegungen„11 May 13 // Ist das Umzug oder schon Migration? // FELS Berlin“ weiterlesen
24 Apr 13 // urbanoSALON#4: Walter Siebel im Gespräch // DAZ Berlin
urbanoSALON#4: Walter Siebel im Gespräch Gespräch im DAZ Berlin, am 24. April 2013 // 20:00 Uhr Urbanophil – Netzwerk für urbane Kultur – wird bei seiner vierten Ausgabe der Gesprächsreihe urbanoSalon am 24.04.2013 um 20 Uhr den Stadtsoziologen Walter Siebel zu Gast haben. Besonderheit an dieser Veranstaltung ist, dass das Gespräch auf der Blogseite gestreamt„24 Apr 13 // urbanoSALON#4: Walter Siebel im Gespräch // DAZ Berlin“ weiterlesen
11 & 12 Apr 13 // The Crisis, Displacements, Cities, and Migrants // IFK Wien
The Crisis, Displacements, Cities, and Migrants Internationale Konferenz an der IFK Wien vom 11.04. bis 12.04.2013 Das IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften an der Kunstuniversität Linz veranstaltet in Wien unter der Leitung von Ayşe Çağlar (Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien) eine zweitägige internationale Konferenz zur globalen Krise und deren Auswirkungen auf die Stadt.„11 & 12 Apr 13 // The Crisis, Displacements, Cities, and Migrants // IFK Wien“ weiterlesen
21 Apr 13 // We love Kotti: Kreuzberger Kämpfe revisited // Heinrich Böll Stiftung Berlin
We love Kotti: Kreuzberger Kämpfe revisited Seminar des Bildungswerk Berlins am 21. April 2013 // 11:00 – 18:00 Das Seminar des Bildungswerk Berlins der Heinrich Böll Stiftung möchte sich mit dem aktuellen Protest rund um die Mietpreisbezogene Verdrängung migrantischer Bewohner am Kottbusser Tor befassen. Dabei soll ein geschichtlicher Bogen bis in die 70er Jahre gespannt„21 Apr 13 // We love Kotti: Kreuzberger Kämpfe revisited // Heinrich Böll Stiftung Berlin“ weiterlesen