Dreimal Kottbusser Tor Vortragsabend, Buchvorstellungen und Release-Party an verschiedenen Orten in Berlin // 27. Juni, 4. Juli und 5. Juli 2018 Gleich an drei Abenden wird der zentrale und berühmt-berüchtigte Ort im Herzen Kreuberg 36 in den Fokus genommen. Am kommenden Mittwoch stellt Nora Keller (FU Berlin) ihren Artikel „Wer hat Angst vom Kottbusser Tor“„27 Jun – 05 Jul 18 // Dreimal Kotti // Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Mathias Heyden
13 Dec 13 // Wolfgang Kil: Träumen von Berlin? // Pro QM Berlin
Träumen von Berlin? Wolfgang Kil zur Rede gestellt von Mathias Heyden am 13. Dezember 2013 bei Pro QM // 20:30 Uhr Wolfgang Kil ist Architekt, Stadtforscher und Publizist und dazu einer der schärfsten Kritiker der Berliner Stadtentwicklungspolitik nach dem Mauerfall. Am 13.12. sollen Texte (u.a. aus dem jüngst erschienen Buch Gelände.Terrain.) von ihm vorgestellt, seine„13 Dec 13 // Wolfgang Kil: Träumen von Berlin? // Pro QM Berlin“ weiterlesen
31 May – 01 Jun 13 // Bezahlbares Wohnen und lebenswerte Städte für alle // Grüne Berlin
Bezahlbares Wohnen und lebenswerte Städte für alle Grüne Großstadtkonferenz 2013 in der Kalkscheune Berlin // 31. Mai und 1. Juni 2013 Die Grüne Großstadtkonferenz lädt zu einem Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis ein, um die zukünftigen Herausforderungen rund um das Thema Wohnen in der Stadt zu beleuchten und Handlungsansätze für die Akteurinnen und Akteure„31 May – 01 Jun 13 // Bezahlbares Wohnen und lebenswerte Städte für alle // Grüne Berlin“ weiterlesen
01 Mar 13 // Mischen wir uns ein – in die Stadtentwicklung Pankows // Heinrich-Böll-Stifung Berlin
Mischen wir uns ein – in die Stadtentwicklung Pankows! Fachgespräch und Diskussion zu Verdichtung und Suburbanisierung // 01. März 2013 // 17:00 – 20:00 Uhr In einer offenen Diskussion werden StadtplanerInnen, bürgerschaflichen Initiativen und bündnisgrünen FachpolitikerInnen sich der Frage stellen, wie es stadtentwicklungspolitisch weitergeht in Pankow. Dabei sollen aktuelle Problemfelder Pankows (Mauerpark, Rangierbahnhof, Kleingärten und„01 Mar 13 // Mischen wir uns ein – in die Stadtentwicklung Pankows // Heinrich-Böll-Stifung Berlin“ weiterlesen
17 – 29 Jul 12 // Raum für Randgeschichten // Kunsthochschule Berlin
Raum für Randgeschichten Vortrags- und Diskussionsveranstaltungsreihe im Rahmen der Ausstellung der „Ausgerechnet Freitag der 13.“ Kunsthochschule Weißensee Berlin am Oranienplatz 17 // 17. bis 29. Juli 2012 Innerhalb des von Charlotte Bonjour, Romain Löser und Kristina Sporr iniitierten Rahmenprogramm Raum für Randgeschichten der bereits seit dem 13. Juli laufenden Ausstellung der Abschlussarbeiten der Studenten der Kunsthochschule Weißensee„17 – 29 Jul 12 // Raum für Randgeschichten // Kunsthochschule Berlin“ weiterlesen
22 Jun 12 // Ausstieg aus der K-Klasse // UdK Berlin
Ausstieg aus der K-Klasse Einladung zur öffentlichen Diskussion in der Universität der Künste Berlin // Freitag dem 22. Juni 2012 // 19:00 Uhr Die Veranstalter der Universität der Künste Berlin möchten die aktuellen Debatten zu künstlerischen Arbeitsbedingungen im Kontext der aktuellen Dynamik rund um die politische Agenda der kreative Stadt zum Ausgangspunkt für eine öffentliche„22 Jun 12 // Ausstieg aus der K-Klasse // UdK Berlin“ weiterlesen
02 Jul 12 // CREATE YOUR CITY! // Forum Factory Berlin
CREATE YOUR CITY! – Von der Vermarktungsstrategie zur offenen Produktionsgemeinschaft? Kollaborations- und Raumstrategien in Kunst, Kreativwirtschaft und Zivilgesellschaft // Konferenz in der Forum Factory am 2. Juli 2012 // 9:00 bis 20:00 Uhr Die Konferenz „CREATE YOUR CITY !“ setzt seinen Fokus auf die Dynamik kreativer Strategien, Projekte und Netzwerke aus Sicht der Teilnehmer und„02 Jul 12 // CREATE YOUR CITY! // Forum Factory Berlin“ weiterlesen
05 May 12 // Großer Akteurs- und ExpertenInnenRATSCHLAG // Initiative Stadt Neudenken Berlin
Großer Akteurs- und ExpertenInnenRATSCHLAG zur Neuausrichtung der Berliner Liegenschaftspolitik Workshop und Podiusdiskussion der Initiative Stadt Neudenken am 5. Mai 2012 in der Forum Factory // 9:30 bis 21:00 Uhr Initiiert von der Initiative Stadt Neudenken und veranstaltet von über 20 Organisationen findet am 5.5.2012 ein großer „Akteurs- und ExpertInnenRATSCHLAG zur Neuausrichtung der Berliner Liegenschaftspolitik“ statt.„05 May 12 // Großer Akteurs- und ExpertenInnenRATSCHLAG // Initiative Stadt Neudenken Berlin“ weiterlesen