28 Nov 17 // Jerusalem aus der Perspektive von Infrastruktur // Bildungswerk Berlin

Jerusalem aus der Perspektive von Infrastruktur Vortrag und Diskussion des Bildungswerk Berlin am 28. November 2017 // 19:00 Uhr Das Bildungswerk der Heinrich-Boell-Stiftung lädt zu einem Vortragsabend ein, bei dem Urbanität aus der Perspektive von Infrastruktur in der politsch und religiös umkämpften Stadt Jerusalem betrachtet und diskutiert werden soll. Auch 50 Jahre nach der umstrittenen„28 Nov 17 // Jerusalem aus der Perspektive von Infrastruktur // Bildungswerk Berlin“ weiterlesen

07 Feb 17 // Wem gehört Jerusalem? // Bildungswerk Berlin

Wem gehört Jerusalem? Kämpfe um die heilige-unheilige Stadt Diskussionsabend des Bildungswerk Berlins am 7. Februar 2017 // 19:00 – 21:00 Uhr Der international umstrittene israelische Siedlungsbau in und um Jerusalem steht paradigmatisch für die israelisch-palästinensischen Konfliktlage, die sich v.a. an territorialen und bevölkerungspolitischen Linien entfalten. Konkurrierende religiöse, nationale und historische Narrative existieren in enger Nachbarschaft„07 Feb 17 // Wem gehört Jerusalem? // Bildungswerk Berlin“ weiterlesen

11 Nov 14 // 4. Salongespräch zur Berliner Stadtentwicklung // Bauhütte Südliche Friedrichstadt Berlin

4. Salongespräch zur Berliner Stadtentwicklung Diskussionsabend bei Blockbuster Exhibitions am Dienstag, den 11. November 2014 // 18:30-20:30 Uhr, Das Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit den Kooperationspartnern: Initiative Stadt Neudenken, open berlin und Bauhütte Südliche Friedrichstadt einen Diskussionsabend in Form eines Salons, dessen Ziel es sei, interessierten Menschen die Gelegenheit zu geben, diese stadtgestaltenden„11 Nov 14 // 4. Salongespräch zur Berliner Stadtentwicklung // Bauhütte Südliche Friedrichstadt Berlin“ weiterlesen

03 Sep 14 // StadtgestalterInnen im Dialog // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin

StadtgestalterInnen im Dialog Diskussionsreihe des Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung am 3. September 2014 // 19:00-21:00 Uhr Anfang September steht der Auftakt einer Veranstaltungsreihe  an, die vom Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit der Initiative Stadt Neudenken präsentiert wird. Ziel der Diskussionsabenden soll es sein, in Form eines Salons interessierten Menschen die Gelegenheit zu geben,„03 Sep 14 // StadtgestalterInnen im Dialog // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin“ weiterlesen

10 May 14 // Lokal hacken – global denken // Prinzessinnengärten Berlin

Wem gehört die Stadt und wie soll sie in Zukunft aussehen? Seminar und Spaziergang im Rahmen der Reihe Lokal hacken – Global denken m 10. Mai 2014 // 11:00 – 15:00 Uhr Die Reihe Lokal hacken – Global denken ist eine gemeinsame Veranstaltung des Bildungswerk Berlins der Heinrich-Böll-Stiftung mit den Prinzessinnengärten am Moritzplatz, die einnen„10 May 14 // Lokal hacken – global denken // Prinzessinnengärten Berlin“ weiterlesen

26 Oct 13 // Workshop: New Urban Tourism // Kritische Geographie Berlin

New Urban Tourism: Berliner Orte der Touristifizierung zwischen Internationalisierung und Xenophobie Workshop der Kritischen Geographie Berlin am am 26. Oktober 2013 // 10:00 – 17:00 Uhr >> neuer ORT: Allmende e.V.. Kottbusser Damm 25-26, 10967 Berlin 3. Etage mit Fahrstuhl (zwischen den U-Bahnhöfen Hermann Platz und Schönleinstraße) Mit dem kommenden Workshop möchte die Veransalter der„26 Oct 13 // Workshop: New Urban Tourism // Kritische Geographie Berlin“ weiterlesen

08 Oct 13 // Rahmenbedingungen von Konversionsflächen // Heinrich Böll Stiftung Berlin

Rahmenbedingungen von Konversionsflächen – Beschränkung oder Potenzial? Auftakt zu einer vierteiligen Workshopreihe am 8. Oktober 2013 im Gemeindehaus Eichkamp // 18:30-21:00 Uhr Als erster von insgesamt vier Fachworkshops zur Vorbereitung der dreitägigen Kerncharrette im Rahmen des Projektes Charrette (-verfahren) – BürgerInnen planen ihre Stadt am Beispiel der Konversionsfläche Güterbahnhof Grunewald soll das Ziel verfolgen, anhand„08 Oct 13 // Rahmenbedingungen von Konversionsflächen // Heinrich Böll Stiftung Berlin“ weiterlesen

11 Sep 13 // BürgerInnen als Stadtentwickler // Supermarkt Berlin

BürgerInnen als Stadtentwickler – Brauchen wir neue Dialogstrukturen? Diskussionsveranstaltung am Mittwoch den 11.09.2013 im Supermarkt Wedding // 19:00 – 21:30 Uhr Am kommenden Mittwoch veranstaltet der AK nachhaltige Stadtentwicklung des Bildungswerk Berlin der Heinrich Böll Stiftung im Supermarkt eine Diskussionsveranstaltung, die Fragen der Bürgerbeteiligungsmöglichkeiten aufgreift. Die bisherigen Strukturen werden hinterfragt, ob sie zielgerichtet einsetzbar sind„11 Sep 13 // BürgerInnen als Stadtentwickler // Supermarkt Berlin“ weiterlesen

10 Jun 13 // Klima Kieze in Europa // ZKU Berlin

Klima Kieze in Europa Diskussionsveranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung am 10. Juni 2013 // 19:00 – 21:00 Uhr Die gemeinsam vom Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung und dem ZKU – Zentrum für Kunst und Urbanistik organisierten Veranstaltung möchte eine Bandbreite an Quartiersprojekten vorstellen, die sich aktiv dem Klimaschutz und der Klimaanpassung widmen und sich derzeitig in der Umsetzung befinden.„10 Jun 13 // Klima Kieze in Europa // ZKU Berlin“ weiterlesen

21 Apr 13 // We love Kotti: Kreuzberger Kämpfe revisited // Heinrich Böll Stiftung Berlin

We love Kotti: Kreuzberger Kämpfe revisited Seminar des Bildungswerk Berlins am 21. April 2013 // 11:00 – 18:00 Das Seminar des Bildungswerk Berlins der Heinrich Böll Stiftung möchte sich mit dem aktuellen Protest rund um die Mietpreisbezogene Verdrängung migrantischer Bewohner am Kottbusser Tor befassen.  Dabei soll ein geschichtlicher Bogen bis in die 70er Jahre gespannt„21 Apr 13 // We love Kotti: Kreuzberger Kämpfe revisited // Heinrich Böll Stiftung Berlin“ weiterlesen

01 Mar 13 // Mischen wir uns ein – in die Stadtentwicklung Pankows // Heinrich-Böll-Stifung Berlin

Mischen wir uns ein – in die Stadtentwicklung Pankows! Fachgespräch und Diskussion zu Verdichtung und Suburbanisierung // 01. März 2013 // 17:00 – 20:00 Uhr In einer offenen Diskussion werden StadtplanerInnen, bürgerschaflichen Initiativen und bündnisgrünen FachpolitikerInnen sich der Frage stellen, wie es stadtentwicklungspolitisch weitergeht in Pankow. Dabei sollen aktuelle Problemfelder Pankows (Mauerpark, Rangierbahnhof, Kleingärten und„01 Mar 13 // Mischen wir uns ein – in die Stadtentwicklung Pankows // Heinrich-Böll-Stifung Berlin“ weiterlesen

13 Dec 12 // Arrival City – Potenziale und Sprengkraft // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin

Arrival City – Potenziale und Sprengkraft Buchpräsentation mit Doug Saunders am 13. Dezember 2012 //  19:00 – 21:00 Uhr Am kommenden Donnerstag präsentiert die Heinrich Böll Stiftung Berlin in Kooperation mit dem Bildungswerk Berlin das Buch „Arrival City“ des britisch-kanadischen Journalisten und Schriftstellers Doug Saunders,bei dem die Frage nach der Zukunft der Städte und der„13 Dec 12 // Arrival City – Potenziale und Sprengkraft // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin“ weiterlesen

03 Nov 12 // Potenzial: Wertermittlung // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin

Potenzial: Wertermittlung Workshop zur Berliner Liegenschaftspolitik am Samstag, den 3. Novemberg 2012 // 18:30 – 20:30 Im Rahmen der Ausstellung Potenzialwertermittlung der Arbeiten von Christine Hunold und Matthew Griffin organisiert das Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit der Initiative Stadt Neudenken eine Diskussion, um die Methodik der Wertermittlung und seine Auswirkungen auf Stadtentwicklung aus„03 Nov 12 // Potenzial: Wertermittlung // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin“ weiterlesen

15 Jun 12 // Paradise Next Door?! Polski Neukölln! // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin

Paradise Next Door?! Polski Neukölln! – (un)sichtbare Migration, Kunst und die zweite Generation Kurzfilm und Diskussionsveranstaltung des Bildungswerk Berlin am Freitag, 15.6.12 // 20 bis 22 Uhr Passend zum diesjährigen Motto des Kunst- und Kulturfestivals 48 Stunden Neukölln „Paradies und Migration“ wird die Initiative „Zwischen den Polen“ in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung„15 Jun 12 // Paradise Next Door?! Polski Neukölln! // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin“ weiterlesen

10 May 12 // Stadt, Arbeit, Migration und Gentrifizierung // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin

Stadt, Arbeit, Migration und Gentrifizierung Eine Streitrunde im Familiengarten Kreuzberg // Donnerstag, den 10. Mai 2012 // 19:00 Uhr Am kommenden Donnerstag lädt Das Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit der workstation Ideenaufruf e.V.  zu einer Diskussion zum Thema Gentrifizierung in Kreuzberg ein. Fokus der Diskussion liegt auf Migration und damit u.a. auch auf„10 May 12 // Stadt, Arbeit, Migration und Gentrifizierung // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin“ weiterlesen

26 Apr 12 // Soziales Wohnen in Berlin? // Bildungswerk Heinrich-Böll-Stiftung Berlin

Soziales Wohnen in Berlin? – „Wohnen bleiben im Kiez“ Podiumsdiskussion des Bildungswerk Berlin der Heinrich Böll Stiftung // 26.April 2012 // 19 Uhr Nach der gestrigen Veranstaltung in der Forum Factory zu den Klima Kiezen findet heute eine weitere Podiumsdiskussion des Bildungswerk Berlin der Heinrich Böll Stiftung statt. Diesmal wird in Pankow zur Frage nach„26 Apr 12 // Soziales Wohnen in Berlin? // Bildungswerk Heinrich-Böll-Stiftung Berlin“ weiterlesen

25 Apr 12 // Klima Kieze // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin

Klima Kieze Podiumsdiskussion des Bildungswerk Berlin am 25. April in der Forum Factory Kreuzberg // 19:00 Uhr Welches sind die Herausforderungen eines sich abzeichnenden Klimawandels für die lokalen Lebensräume der Stadt? Wie kann diesen strategisch begegnet werden? Die Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung möchte zu diesen Fragen eine Bandbreite an Berliner Kiezinitiativen vorstellen, die sich aktiv im„25 Apr 12 // Klima Kieze // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin“ weiterlesen

29 Mar 12 // Berlin als Ort für Kreative aus aller Welt // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin

Berlin als Ort für Kreative aus aller Welt Die Stadt als Bühne zum anders Arbeiten oder ein Zwang zum prekären Leben? // Donnerstag, den 29 März 2012 // 19.00 Uhr Das Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung  in Kooperation mit der workstation Ideenaufruf e.V.  widmet sich in der Abendveranstaltung der Frage, inwieweit die Stadt bzw. städtischen Leben„29 Mar 12 // Berlin als Ort für Kreative aus aller Welt // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin“ weiterlesen

08 Mar 12 // Wie machen wir Stadt? // Albert Schweitzer Gymnasium Berlin-Neukölln

Wie machen wir Stadt? Ein Vortrag von Mark Lemanski vom Londoner Planungsbüro muf architecture/art // Donnerstag, 08. März 2012 // 19:00 Uhr In einem öffentlichen Vortrag wird Mark Lemanski (muf architecture/art, london) anhand konkreter Projekte, vom Masterplan bis zum Picknick, die Frage illustrieren, ob öffentlicher Raum gestaltet werden kann. Hintergrund der Veranstaltung ist ein seit„08 Mar 12 // Wie machen wir Stadt? // Albert Schweitzer Gymnasium Berlin-Neukölln“ weiterlesen

REVIEW // Investoren als Stadtentwickler?

Investoren als Stadtentwickler? Diskussionsveranstaltung des Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Nachhaltige Stadtentwicklung 6.Dezember 2011 // 19 Uhr // Forum Factory Berlin >> zu lesen unter REVIEWS