Künstler*innen vs. Creatives? Perspektiven der Stadtentwicklung im Zeichen der Kreativwirtschaft Diskussionsabend am 22. Februar 2017 in den Berliner Festspielen // 18:30 Uhr In einer zweiteiligen Paneldiskussion kommen am kommenden Mittwoch Abend in den Berliner Festspielen verschiedene Akteur*innen aus den Feldern der Kunst, der Politik, der Wirtschaft und der Wissenschaft zusammen, um Chancen und Gefahren dieser„22 Feb 17 // Künstler*innen vs. Creatives? // Berliner Festspiele Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Kunst und Stadtentwicklung
30 Nov – 02 Dec 16 // Back To The Future I-III // ACUD Berlin
BACK TO THE FUTURE I-III Dreiteiliges Talk-Programm im ACUD Studio zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft freier Kunst- und Kulturräume in Berlin-Mitte // 30.11. bis 2.12. – jeweils 19:30 Uhr Das ACUD in Berlin-Mitte feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen als eines der letzten Kunsthäuser aus der Nachwendezeit. Mit dem dreitägigen Panel-Programm BACK TO THE FUTURE„30 Nov – 02 Dec 16 // Back To The Future I-III // ACUD Berlin“ weiterlesen
06 Jul 12 // Die parasitäre Nebelmaschine // SPACEDEPARTMENT Hamburg
Die parasitäre Nebelmaschine. Missverständnisse zwischen Kunst und Stadtentwicklung – Ein Seilbahndrama in drei Akten // Szenische Lesung am 6.7.2012 // 19:00 Uhr IRIS-A-MAZ und SPACEDEPARTMENT präsentieren eine Szenische Lesung zum Text von Friedrich von Borries, Daniel Kerber und Anna-Lena Wenzel. Das Seilbahndrama, erschienen im urbanspacemag #4 (Thema Egourbanismus > http://www.urbanspacemag.com), wird nun als Lesung von„06 Jul 12 // Die parasitäre Nebelmaschine // SPACEDEPARTMENT Hamburg“ weiterlesen
22 Jun 12 // Ausstieg aus der K-Klasse // UdK Berlin
Ausstieg aus der K-Klasse Einladung zur öffentlichen Diskussion in der Universität der Künste Berlin // Freitag dem 22. Juni 2012 // 19:00 Uhr Die Veranstalter der Universität der Künste Berlin möchten die aktuellen Debatten zu künstlerischen Arbeitsbedingungen im Kontext der aktuellen Dynamik rund um die politische Agenda der kreative Stadt zum Ausgangspunkt für eine öffentliche„22 Jun 12 // Ausstieg aus der K-Klasse // UdK Berlin“ weiterlesen
15 May 12 // BERLIN – Aufbruch oder Abbruch? // Radialsystem V Berlin
BERLIN – Aufbruch oder Abbruch? Podiumsdiskussion zur Bedeutung der Freien Künste für die Zukunft der Stadt – neue Ideen zwischen Eigenverantwortung und politischen Weichenstellungen // Dienstag, den 15. Mai 2012 // 17:00 Uhr Im Frühjahr 2012 hat sich erstmals ein Zusammenschluss aller in Berlin aktiven Künste gebildet – als „Koalition der Freien Szene“, die die„15 May 12 // BERLIN – Aufbruch oder Abbruch? // Radialsystem V Berlin“ weiterlesen
15 Feb 12 // Die Kunst der Stadt // Café Dix Berlin
Die Kunst der Stadt Diskussion im Café Dix am Mittwoch, 15.02.2012 um 19:00 Uhr Der Künstler und Publizist Thomas Eller spricht mit Friedrich von Borries (HFBK Hamburg/ Projektbüro Friedrich von Borries) und dem Fotografen Olaf Unverzart über die Zukunft Berlins. Zwischen Kunst und Stadtentwicklung werden Analysen und Entwürfe des Projektbüros Friedrich von Borries diskutiert und„15 Feb 12 // Die Kunst der Stadt // Café Dix Berlin“ weiterlesen