Dreimal Kottbusser Tor Vortragsabend, Buchvorstellungen und Release-Party an verschiedenen Orten in Berlin // 27. Juni, 4. Juli und 5. Juli 2018 Gleich an drei Abenden wird der zentrale und berühmt-berüchtigte Ort im Herzen Kreuberg 36 in den Fokus genommen. Am kommenden Mittwoch stellt Nora Keller (FU Berlin) ihren Artikel „Wer hat Angst vom Kottbusser Tor“„27 Jun – 05 Jul 18 // Dreimal Kotti // Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Neoliberale Stadt
21 – 23 JUL 17 // Neue Arbeit, neue Widerstände? // HU Berlin
Neue Arbeit, neue Widerstände? Tagung vom 21. bis 23. Juli 2017 an der HU Berlin Stadt und Arbeit sind seit jeher interdependär verbunden und neue Formen ökonomischer Wertschöpfung und Produktion soiegeln sich immer auch immer im Stadtbild wider. Der aktuelle Trend zu Ffexiblen und digitalen Beschäftigungsformen ändert demnach nicht nur das Verhältnis der Lohnabhängigen zur„21 – 23 JUL 17 // Neue Arbeit, neue Widerstände? // HU Berlin“ weiterlesen
21 Apr 17 // Assembling urban policy as an exercise in worlding the city // IRS Ekner
Assembling urban policy as an exercise in worlding the city Vortrag von Kevin Ward am 21 April 2017 am IRS Erkner // 16:00 – 18:00 Uhr Bei der 10. IRS International Lecture on Siociety and Space wird der Humangeograph Kevin Ward zu Gast sein und einen Vortrag zu Formen und Auswirkungen der Mobilisierung und Vermarktung von„21 Apr 17 // Assembling urban policy as an exercise in worlding the city // IRS Ekner“ weiterlesen
22 Feb 17 // Künstler*innen vs. Creatives? // Berliner Festspiele Berlin
Künstler*innen vs. Creatives? Perspektiven der Stadtentwicklung im Zeichen der Kreativwirtschaft Diskussionsabend am 22. Februar 2017 in den Berliner Festspielen // 18:30 Uhr In einer zweiteiligen Paneldiskussion kommen am kommenden Mittwoch Abend in den Berliner Festspielen verschiedene Akteur*innen aus den Feldern der Kunst, der Politik, der Wirtschaft und der Wissenschaft zusammen, um Chancen und Gefahren dieser„22 Feb 17 // Künstler*innen vs. Creatives? // Berliner Festspiele Berlin“ weiterlesen
28 & 29 Jan 17 // Belong Anywhere // Acud Berlin
Belong Anywhere Ausstellung im Acud Studio am 28. und 29. Januar 2017 Am 28.01. eröffnet die Ausstellung BELONG ANYWHERE an zwei Orten in Berlin. Die gezeigten Werke der Ausstellung thematisieren aktuelle Auswirkung von digitalen Ökonomien wie Airbnb und stellen Zusammenhänge zwischen den ästhetischen Strategien des globalisiertem Airspace und wohnungswirtschaftlichen Verdrängungseffekten her.Der zentrale Ausstellungsort ist eine AirBnB„28 & 29 Jan 17 // Belong Anywhere // Acud Berlin“ weiterlesen
05 Dec 15 // Das urbane Gewissen // DAZ Berlin
Das urbane Gewissen 20. Berliner Gespräch des BDA am 5. Dezember 2015 im DAZ Berlin // 10:00 – 16:00 Uhr Traditionell behandelt der Bund Deutscher Architekten BDA in seinem Berliner Gespräch architektonische Themen an der Schnittstelle von Theorie und gesellschaftlicher Umsetzung. In diesem Jahr widmet er sich am morgigen 5. Dezember in seiner mittlerweile 20.„05 Dec 15 // Das urbane Gewissen // DAZ Berlin“ weiterlesen
26 Sep 15 // Mediaspree – Investorenträume, Profitversprechen, Konfliktzone // Kritische Geographie Berlin
Mediaspree – Investorenträume, Profitversprechen, Konfliktzone Kiezspaziergang der Kritischen Geographie Berlin am Samstag 26. September 2015 // 13:00 – 15:30 Uhr Am kommenden Samstag findet ein weiterer Kiezspaziergang der Kritischen Geographie statt. Dieses Mal wird der Spreeabschnitt zwischen den mittlerweile auf Bezirksebene vereinten Stadtteilen Friedrichshain und Kreuzberg. An den Entwicklungen auf den hier in großer Zahl„26 Sep 15 // Mediaspree – Investorenträume, Profitversprechen, Konfliktzone // Kritische Geographie Berlin“ weiterlesen
09 Feb 15 // Susanne Heeg: The power of figures // Think & Drink HU Berlin
The power of figures: calculative practices in the real estate industry Vortrag von Susanne Heeg beim Think & Drink-Kolloquium am 09.02.2015 // 18:00 Uhr Zum Abschluss der diessemestrigen Think & Drink-Kolloquiums-Reihe wird am kommenden Montag Susanne Heeg von der Goethe Universität Frankfurt a.M. einen Vortrag mit dem Titel „The power of figures: calculative practices in„09 Feb 15 // Susanne Heeg: The power of figures // Think & Drink HU Berlin“ weiterlesen
08 Feb 15 // Die Aktualität der sogenannten ursprünglichen Akkumulation // NGBK Berlin
Die Aktualität der sogenannten ursprünglichen Akkumulation Vortrag und Diskussion mit Maria Backhouse und Stefan Kalmring am Sonntag, den 8. Februar 2015 // 18:00 Uhr Beim kommenden Diskussionsabend der jour fixe initiative berlin im Haus der NGBK geht es um die sogenannte ursprüngliche Akkumulation. Sie bekommt vor dem Hintergrund der verstärkten Finanzialisierung sämtlicher gesellschaftlicher Bereiche, der Privatisierung„08 Feb 15 // Die Aktualität der sogenannten ursprünglichen Akkumulation // NGBK Berlin“ weiterlesen
18 Dec 14 // Wer geht leer aus? // IG Kultur Wien
Wer geht leer aus? Buchpräsentation und Lesung am 18. Dezember 2014 in der Schenke // 19:30 Uhr Die IG Kultur Wien lädt am morgigen Donnerstag herzlich zur Präsentation und Diskussion des gerade erschienene Buch “Wer geht leer aus? Plädoyer für eine andere Leerstandspolitik.” in die Schenke ein. Das Buch gibt Einblick in die jahrelange Beschäftigung„18 Dec 14 // Wer geht leer aus? // IG Kultur Wien“ weiterlesen
23 & 24 Oct 14 // METABOLISCHE THERAPIEN ZUR REPARATUR VON STADT-WIRKLICHKEIT // AdK Berlin
METABOLISCHE THERAPIEN ZUR REPARATUR VON STADT-WIRKLICHKEIT – Vom Paradigmenverfall zum Paradigmenwechsel Symposium vom 23. und 24. Oktober 2014 an der Akademie der Künste Berlin Das Programm „Schwindel der Wirklichkeit“ beschäftigt sich in einer Ausstellung, verschiedenen Veranstaltungen und als „Metabolisches Büro zur Reparatur von Wirklichkeit“ mit den Themen Globalisierung, Immobilienblasen und die Konsequenzen für die Stadtentwicklung.„23 & 24 Oct 14 // METABOLISCHE THERAPIEN ZUR REPARATUR VON STADT-WIRKLICHKEIT // AdK Berlin“ weiterlesen
07 Oct 14 // Brot und Spiele: Sportgroßevents als Katalysator für Aufwertungsvisionen // BUKO Hamburg
Brot und Spiele. Sportgroßevents als Katalysator für Aufwertungsvisionen Diskussionsveranstaltung des BUKO-Arbeitsschwerpunkts Stadt Raum am 7. Oktober 2014 // 19:30 Uhr Mit einer in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg stattfindenden Veranstaltung sollen die Auswirkungen von Sportgroßevents für städtische Sicherheitspolitik und Aufwertungsdynamiken diskutiert werden. Beispielhaft geht es um folgende Städte: London als Austragungsort der letzten„07 Oct 14 // Brot und Spiele: Sportgroßevents als Katalysator für Aufwertungsvisionen // BUKO Hamburg“ weiterlesen
03 Jul 14 // Wieviel Stadt passt in ein Stadion? // Junge Panke Berlin
Wieviel Stadt passt in ein Stadion? Mit FIFA und IOC zu Polizeistaat und Gentrifizierung Diskussionsabend am Donnerstag, 3. Juli 2014 im Jockel Biergarten // 19:00 Uhr Bei diesem Diskussionabend der Jungen Panke im Jockel Biergarten in Berlin-Kreuzberg sollen die Auswirkungen der FIFA-Fussball-Weltmeisterschaft in Brasilien auf die städtischen Teilräume thematisiert werden. Die Veranstaltung geht der Frage„03 Jul 14 // Wieviel Stadt passt in ein Stadion? // Junge Panke Berlin“ weiterlesen
01- 04 May 14 // 5. Forschungswerkstatt Kritische Geographie // Kölibi Hamburg
5. Forschungswerkstatt Kritische Geographie Workshop und Vernetzungstreffen der Kritischen Geographie in Hamburg // 01. bis 04. Mai 2014 Bereits zum 5. Mal trifft sich die Kritische Geographie zu einer gemeinsamen Forschungswerkstatt. Diesmal wird das verlängerte Wochenende rund im den 1. Mai genutzt, sich über aktuelle Themen der kritischen Geographie auszutauschen. Die Werkstatt selbst bietet neben„01- 04 May 14 // 5. Forschungswerkstatt Kritische Geographie // Kölibi Hamburg“ weiterlesen
04 – 06 Apr 14 // Berliner Ratschlag: Wem gehört die Stadt Berlin? // TU Berlin
Berliner Ratschlag Kongress „Wem gehört die Stadt Berlin“ vom 4. bis 6. April 2014 in der Technische Universität Berlin Wem gehört die Stadt? Berlin für alle? Unter diesem Motto startet heute Abend die dreitägige Konferenz an der Technischen Universität Berlin. Hierbei geht es vor allem um Austausch und Vernetzung stadtaktivistischer Akteure und die gemeinsame Erörterung„04 – 06 Apr 14 // Berliner Ratschlag: Wem gehört die Stadt Berlin? // TU Berlin“ weiterlesen
23 Jan 14 // Mieter zu Verkaufen // Berliner Mietergemeinschaft Berlin
MIETER ZU VERKAUFEN – LOKATORZY NA SPRZEDAŻ Filmabend bei der Mietergemeinschaft Neukölln am 23. Januar 2014 // 19:00 Uhr Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wohnen in der Krise. NEOLIBERALISMUS – KÄMPFE – PERSPEKTIVEN“ wird am kommenden Donnerstag in der Beratungsstelle der Berliner Mietergemeinschaft der Dokumentarfilm LOKATORZY NA SPRZEDAŻ über die Mieter_innen der Stolarska-Straße in Poznań, Polen gezeigt.
07 Jan 14 // S.O.S ST. PAULI // Radio dérive Wien
S.O.S ST. PAULI – Ted Gaier ueber die Essohaeuser Initiative und den Kampf des Recht auf Stadt Netzwerks in Hamburg dérive – Radio für Stadtforschung zum Thema // Radio Orange FM 94.0 (Wien) //17:30 Uhr Dérive – Radio für Stadtforschung bringt aus aktuellem Anlass in der heutigen Ausgabe ein Interview mit Ted Gaier, dem Gitarristen der Goldenen„07 Jan 14 // S.O.S ST. PAULI // Radio dérive Wien“ weiterlesen
01 Oct 13 // Die Mitmachfalle // Berliner Mietergemeinschaft Berlin
Die Mitmachfalle – Bürgerbeteiligung als Herrschaftsinstrument Buchvorstellung und Diskussion mit Autor Thomas Wagner am 1. Oktober 2013 // 19:00 Uhr Am kommenden Dienstag veranstaltet die Berliner Mietergemeinschaft in ihrer Beratungsstelle Neukölln eine Lesung mit Autor Thomas Wagner, der in seinem Buch die Problematiken der Bürgerbeteilungsformate zusammenfasst.
16 Sep 13 // Welche Möglichkeiten bietet ein Rückkauf des Berliner Energienetzes? // Helle Panke Berlin
Welche Möglichkeiten bietet ein Rückkauf des Berliner Energienetzes? Diskussionsabend der Helle Panke am Montag, 16. September 2013 // 19:00 bis 21:00 Uhr Die Gruppe Linke Metropolenpolitik veranstaltet bei der Helle Panke einen Diskussionsabend zum Thema der Rekommunalisierung städtischer Versorgungsleistungen. Parallel zu den Aktivitäten des Wassertischs, bei dem es um die gerechte Versorgung der Berliner Haushalte„16 Sep 13 // Welche Möglichkeiten bietet ein Rückkauf des Berliner Energienetzes? // Helle Panke Berlin“ weiterlesen
11 Jul 13 // Peter Marcuse: Superstorm Sandy, Natural Disasters, And The Occupy Movement // CMS Berlin
Superstorm Sandy, Natural Disasters, And The Occupy Movement Vortag von Peter Marcuse bei der IGK Public Lecture Series am CMS Berlin // 11. Juli 2013 // 17:00 – 19:00 Uhr Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe (Public Lecture Series) des Internationalen GraduiertenKollegs mit dem Titel The world in the city: global theories and local research am„11 Jul 13 // Peter Marcuse: Superstorm Sandy, Natural Disasters, And The Occupy Movement // CMS Berlin“ weiterlesen