Dreimal Kottbusser Tor Vortragsabend, Buchvorstellungen und Release-Party an verschiedenen Orten in Berlin // 27. Juni, 4. Juli und 5. Juli 2018 Gleich an drei Abenden wird der zentrale und berühmt-berüchtigte Ort im Herzen Kreuberg 36 in den Fokus genommen. Am kommenden Mittwoch stellt Nora Keller (FU Berlin) ihren Artikel „Wer hat Angst vom Kottbusser Tor“„27 Jun – 05 Jul 18 // Dreimal Kotti // Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Kreuzberg
26 Mai 18 // Mediaspree Reloaded // Kritgeo Berlin
Mediaspree Reloaded – Neue Investorenträume, Profitversprechen und Konfliktzonen Stadtspaziergang der Kritischen Geographie Berlin e.V. am 26. Mai 2016 // 13:00 Uhr Auch in diesem Jahr veranstaltet die Kritische Geographie Berlin gemeinsam mit dem Naturfreunde Berlin e.V. eine Reihe Stadtspaziergänge, die eine kritische Perspektive auf aktuelle und vergangene Entwicklungen in Berliner Kiezen werfen soll. Zu Beginn„26 Mai 18 // Mediaspree Reloaded // Kritgeo Berlin“ weiterlesen
07 May 18 // Stadt und Digitalwirtschaft // DAZ Berlin
Stadt und Digitalwirtschaft Y-Table Talk am 7. Mai 2018 im Deutschen Architektur Zentrum Berlin 07.05.2018 // 18:00 Uhr Die Digitalwirtschaft entwickelt sich als eine der wichtigsten Zukunftsbranchen der Hauptstadt. Gleichzeitig drängen Unternehmen in zentrumsnahe Lagen und erhöhen dort den Druck auf den Gewerbeflächenmarkt. Dies führt in von Gentrifizierung ohnehin schon massiv betroffenen Vierteln auf Widerstand.„07 May 18 // Stadt und Digitalwirtschaft // DAZ Berlin“ weiterlesen
14 Apr 18 // Natura Urbana // Achtung Filmfest Berlin
Natura Urbana – The Brachen of Berlin Filmvorführung am 14. April 2018 im Eiszeit Kino // 19:00 Uhr Im Rahmen des Achtung Berlin Filmfestivals zeigt das Eiszeit Kino in Kreuzberg am Samstag, den 14. April 2018 den Film des Stadtforschers Matthew Gandy Natura Urbana – The Brachen of Berlin (OmeU). Ausgehend von der persönlichen Fazination„14 Apr 18 // Natura Urbana // Achtung Filmfest Berlin“ weiterlesen
01 Sep 17 // enorm STADT // CLB Berlin
enorm stadt „Urbania gestalten“ Launch-Abend am 1. September 2017 im CLB Berlin // 19:00 Uhr Mit enorm, dem Magazin für den gesellschaftlichen Wandel, konnte die Urbanistin Sally Below als Gast-Chefredakteurin ihre Idee, ein Heft über „Stadt“ für Fachleute ebenso wie für interessierte Stadtbürger zu entwickeln „Urbania gestalten“, das erste Heft dieser neuen, stets monothematisch ausgerichteten„01 Sep 17 // enorm STADT // CLB Berlin“ weiterlesen
07 Mar 17 // Kaufen, um den Kiez zu erhalten? // SO36 Berlin
Kaufen, um den Kiez zu erhalten? Podiumsgespräch des Helle Panke e.V. am 7. März 2017 // 20:00 – 23:00 Uhr In nahezu allen großen Städten kommt es zu zunehmenden Verdrängungsprozessen. Parallel dazu steigt der politische Handlungsdruck. In Berlin wird nun bei der kommenden Kooperationsveranstaltung von Helle Panke e. V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin und der BVV-Fraktion„07 Mar 17 // Kaufen, um den Kiez zu erhalten? // SO36 Berlin“ weiterlesen
09 Mar 17 // IBA, S.T.E.R.N und die Folgen // FHXB Museum Berlin
IBA, S.T.E.R.N und die Folgen Gespräch mit Theo Winters und Volker Härtig im FHXB Museum am 9. März 2017 // 19:30 Uhr Behutsame Stadterneuerung und Bürgerbeteiligung in den 1980er Jahren: In Vorbereitung zur Internationalen Bauausstellung IBA 84 wurde in Berlin diskutiert, wie die Stadt der Zukunft aussehen kann. Aus der IBA ging auch die Gesellschaft für„09 Mar 17 // IBA, S.T.E.R.N und die Folgen // FHXB Museum Berlin“ weiterlesen
26 May 16 // Berlin und Airbnb // Helle Panke Berlin
Berlin und Airbnb – Was sagen die Zahlen? Diskussionsveranstaltung am 26. Mai 2016 in der Regenbogenfabrik Kreuzberg // 19:00 bis 22:00 Uhr Die stete Zunahme an Ferienwohnungen wird vor allen in den beliebten Innenstadtbezirken als Verursacher von Wohnungsknappheit oder Mietsteigerungen angesehen und Anbieterportale wie Airbnb stehen in der Kritik. Die Stadt Berlin hat reagiert und„26 May 16 // Berlin und Airbnb // Helle Panke Berlin“ weiterlesen
30 Apr 16 // Filmvorführung: Kobuto // Babylon Kreuzberg Berlin
Kobuto Filmvorführung im Babylon Kreuzberg am 30. April 2016 // 13:00 Uhr Es wird aktuell viel diskutiert, geschrieben und berichtet über den Kotti. Der Ort polarisiert und gilt gleichermaßen als Beispiel gelungener Integration, Kreuzberger Migrationsgeschichte und lebendiger Urbanität oder als Sinnbild gescheiterter Flüchtlingspolitik und Verlust rechtstaatlicher Kontrolle. In beiden Fällen wird Architektur des Orts wird„30 Apr 16 // Filmvorführung: Kobuto // Babylon Kreuzberg Berlin“ weiterlesen
12 Feb 16 // A106. Utopie & Planung // CLB Berlin
A106. Utopie & Planung. BENGALURU UPDATE – An Arrival City Story Auftakt der Veranstaltungsreihe am 12 Februar 2015 im CLB Berlin // 18:00 Uhr A106. Utopie & Planung ist eine Veranstaltungsreihe des CLB Berlin im Aufbau Haus am Kreuzberger Moritzplatz, die sich mit Visionärem, Erdachtem, Verworfenem, Fragwürdigem und Bedenkenswertem in Stadt, Raum, Planung und Architektur„12 Feb 16 // A106. Utopie & Planung // CLB Berlin“ weiterlesen
25 Jul 15 // You are a tourist! // Kritische Geographie Berlin
You are a tourist! Performatives Touring in Kreuzkölln Kiezspaziergang der Kritischen Geographie Berlin am 25. Juli 2015 // 16:00 – 18:30 Uhr Der Verein Kritische Geographie Berlin führt auch in diesem Jahr eine Reihe spannender Exkursionen und Stadterkundungen durch, bei denen zum einen die Themen kritischer geographischer Stadtforschung im Vordergrund stehen, zum anderen aber auch„25 Jul 15 // You are a tourist! // Kritische Geographie Berlin“ weiterlesen
09 Jul 15 // Nächster Halt: Ballermann? // Grüne Xhain Berlin
Nächster Halt: Ballermann? – Tourismus in Friedrichshain-Kreuzberg Filmvorführung und Diskussion am Donnerstag, den 9. Juli 2015 im Ambulatorium auf dem RAW-Gelände // 19:00 – 22:00 Uhr Stadttourismus boomt und ist zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor Berlins geworden. Doch in einigen innerstädtischen Wohnquartieren führen die immer größer werdenen Besucherströme zu Konflikten mit den Bewohnern. Hier wächst der„09 Jul 15 // Nächster Halt: Ballermann? // Grüne Xhain Berlin“ weiterlesen
22 Jan 15 // Rauf oder Runter? // HCU Hamburg
Rauf oder Runter? Literarisch-wissenschaftliche Experimente über die Aufwertung hoher Wohnhäuser Vortrag von Sebastian Bührig am 22. Januar 2015 an der HCU Hamburg // 18:00 Uhr Im Rahmen der UD-Vortragsreihe ›(in)stabil -Wohnen zwischen Plan und Wirklichkeit‹ des Urban Design Departments der HafenCity Universität Hamburg wird Sebastian Bührig am kommenden Donnerstag einen Gastvortrag über die Möglichkeiten der Methode des„22 Jan 15 // Rauf oder Runter? // HCU Hamburg“ weiterlesen
02 Oct 14 // 99% Urban feiert // Galerie Maifoto Berlin
99% Urban feiert Releaseparty am Donnerstag, 2. Oktober 2014 in der Galerie Maifoto // 20:00 Uhr Das Online-Magazin 99% Urban ist ist ein unabhängiges und nichtkommerzielles Magazin, welches mit halbjährlich wechselnden Schwerpunktthemen einen „angriffslustig-kritischen Blick auf die Seiten, Ecken und Kanten des Lebens in der Stadt, die es nicht in die Schlagzeilen schaffen“ bietet. Zum Start„02 Oct 14 // 99% Urban feiert // Galerie Maifoto Berlin“ weiterlesen
12 Sep 14 // Berlin not for sale // Reclaim Your City Berlin
Berlin not for sale Einweihung des Wandbilds in Kreuzberg am 12. September 2014 // 19:00 Uhr Am nächsten Freitag den 12. September möchte das orangotango Kollektiv den Abschluss ihres Kartierungs- und Wandbild-Projekts zur Stadtentwicklung Kreuzbergs feiern, mit dem vor mehr als einem Jahr begonnen wurde. Am Abend wird nun das Wandbild “Berlin not for sale”„12 Sep 14 // Berlin not for sale // Reclaim Your City Berlin“ weiterlesen
04 Jul 14 // Ausstellung: We-traders. Tausche Krise gegen Stadt // Kunstraum Kreuzberg / Bethanien
We-Traders. Tausche Krise gegen Stadt Ausstellung im Kunstraum Kreuzberg / Bethanien // 04. Juli bis 17. August 2014 We-Traders ist ein Wanderausstellungs-Projekt des des Goethe Institutes Brüssel bei dem Aktivisten, Architekten, Künstler und Planer aus Madrid, Turin, Lissabon, Toulouse und Berlin ihre Expertise teilen und über neue Ideen für eine bessere, gerechtere, lebenswertere Stadt diskutieren:„04 Jul 14 // Ausstellung: We-traders. Tausche Krise gegen Stadt // Kunstraum Kreuzberg / Bethanien“ weiterlesen
03 Jul 14 // Wieviel Stadt passt in ein Stadion? // Junge Panke Berlin
Wieviel Stadt passt in ein Stadion? Mit FIFA und IOC zu Polizeistaat und Gentrifizierung Diskussionsabend am Donnerstag, 3. Juli 2014 im Jockel Biergarten // 19:00 Uhr Bei diesem Diskussionabend der Jungen Panke im Jockel Biergarten in Berlin-Kreuzberg sollen die Auswirkungen der FIFA-Fussball-Weltmeisterschaft in Brasilien auf die städtischen Teilräume thematisiert werden. Die Veranstaltung geht der Frage„03 Jul 14 // Wieviel Stadt passt in ein Stadion? // Junge Panke Berlin“ weiterlesen
04 Jun 14 // Partizipation und Gestaltung am Beispiel Park am Gleisdreieck // stadt:gestalten Berlin
Partizipation und Gestaltung am Beispiel Park am Gleisdreieck Exkursion im Gleisdreieckpark am 4. Juni 2014 // 17:00 – 19:00 Uhr stadt:gestalten lädt zur Exkursion mit dem Titel „Partizipation und Gestaltung am Beispiel Park am Gleisdreieck ein. Dabei soll die Exkursion die Chance ermöglichen, das Projekt und dessen Entwicklungsprozess nochmals Revue passieren zu lassen, um auch„04 Jun 14 // Partizipation und Gestaltung am Beispiel Park am Gleisdreieck // stadt:gestalten Berlin“ weiterlesen
28 May 14 // Filmpremiere: Welcome Goodbye // Moviemento Berlin
Welcome Goodbye Filmpremiere am 28. Mai 2014 im Moviemento Kino mit anschließender Party im Klunkerkranich Neukölln // 20:00 Uhr Am heutigen Mittwoch findet die erste offizielle Aufführung des Dokumentarfilms Welcome Goodbye (D 2014, 83 min) von Filmemacherin Nana Rebhan statt. In dem Film geht es um die wachsenden Touristenströme, die Berlin zur Zeit erfährt sowie„28 May 14 // Filmpremiere: Welcome Goodbye // Moviemento Berlin“ weiterlesen
02 May 14 // Die wachsende Metropole hat Hunger und Durst! // Markthalle IX Berlin
„Die wachsende Metropole hat Hunger und Durst!“ – Berliner Markthallen und ihre Geschichten. Kiezspaziergang und Diskussion rund um die Markthalle IX // Freitag den 2. Mai 2014 // 16:00 – 20:00 Uhr Im Nachklang zum „Tag der Arbeit“ und bei frisch angestochenem Maibock soll sich am Beispiel der Markthalle Neun der bewegten Geschichte der Berliner„02 May 14 // Die wachsende Metropole hat Hunger und Durst! // Markthalle IX Berlin“ weiterlesen