Open City Berlin – Was wissen wir wirklich über unsere Stadt? Sitzung #2 des Urban Parliament am 22. März 2016 an der Akademie der Künste Berlin // 19:00 Uhr Im Rahmen der DEMO:POLIS-Ausstellung an der Akademie der Künste Berlin bietet das Urban Parliament in 5 Arbeitssitzungen Raum, Grundsätze für einen neuen Umgang mit dem öffentlichen„22 Mar 16 // URBAN PARLIAMENT #2: Open City Berlin // ADK Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Initiative Stadt Neudenken
22 Jan 15 // Rauf oder Runter? // HCU Hamburg
Rauf oder Runter? Literarisch-wissenschaftliche Experimente über die Aufwertung hoher Wohnhäuser Vortrag von Sebastian Bührig am 22. Januar 2015 an der HCU Hamburg // 18:00 Uhr Im Rahmen der UD-Vortragsreihe ›(in)stabil -Wohnen zwischen Plan und Wirklichkeit‹ des Urban Design Departments der HafenCity Universität Hamburg wird Sebastian Bührig am kommenden Donnerstag einen Gastvortrag über die Möglichkeiten der Methode des„22 Jan 15 // Rauf oder Runter? // HCU Hamburg“ weiterlesen
11 Nov 14 // 4. Salongespräch zur Berliner Stadtentwicklung // Bauhütte Südliche Friedrichstadt Berlin
4. Salongespräch zur Berliner Stadtentwicklung Diskussionsabend bei Blockbuster Exhibitions am Dienstag, den 11. November 2014 // 18:30-20:30 Uhr, Das Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit den Kooperationspartnern: Initiative Stadt Neudenken, open berlin und Bauhütte Südliche Friedrichstadt einen Diskussionsabend in Form eines Salons, dessen Ziel es sei, interessierten Menschen die Gelegenheit zu geben, diese stadtgestaltenden„11 Nov 14 // 4. Salongespräch zur Berliner Stadtentwicklung // Bauhütte Südliche Friedrichstadt Berlin“ weiterlesen
03 Sep 14 // StadtgestalterInnen im Dialog // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
StadtgestalterInnen im Dialog Diskussionsreihe des Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung am 3. September 2014 // 19:00-21:00 Uhr Anfang September steht der Auftakt einer Veranstaltungsreihe an, die vom Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit der Initiative Stadt Neudenken präsentiert wird. Ziel der Diskussionsabenden soll es sein, in Form eines Salons interessierten Menschen die Gelegenheit zu geben,„03 Sep 14 // StadtgestalterInnen im Dialog // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin“ weiterlesen
25 Jan 14 // Eine Stadt für alle – ein absurder Traum? // SOMOS Galerie Berlin
Eine Stadt für alle – ein absurder Traum? Podiumsdiskussion im Rahmen der Fotoausstellung First Came The Clowns in der SOMOS Galerie // Samstag, den 25. Januar 2014 // 19:00 Uhr Bereits am heutigen Abend wird in der SOMOS die Fotoausstellung First Came The Clowns der Abschlussklasse in Reportagefotografie unter Leitung von Ann-Christine Jansson eröffnet. Der„25 Jan 14 // Eine Stadt für alle – ein absurder Traum? // SOMOS Galerie Berlin“ weiterlesen
13 Nov 12 // Stadtentwicklung und Kreativwirtschaft // Grüner Salon 45 Hamburg
Stadtentwicklung und Kreativwirtschaft: Von kreativen Milieus und der Planung offener Räume Grüner Salon 45 im Kellertheater Hamburg // 13. November 2012 // 19:00 – 21:00 Uhr Die Heinrich-Böll-Stiftung lädt ein zur Diskussion über die Kreativwirtschaft und der Verbindung zur Stadtentwicklungspolitik, die auf die Herstellung geeigneter Atmosphären oder Kulissen für kreatives Schaffen abzielt. Am Beispiel des„13 Nov 12 // Stadtentwicklung und Kreativwirtschaft // Grüner Salon 45 Hamburg“ weiterlesen
03 Nov 12 // Potenzial: Wertermittlung // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
Potenzial: Wertermittlung Workshop zur Berliner Liegenschaftspolitik am Samstag, den 3. Novemberg 2012 // 18:30 – 20:30 Im Rahmen der Ausstellung Potenzialwertermittlung der Arbeiten von Christine Hunold und Matthew Griffin organisiert das Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit der Initiative Stadt Neudenken eine Diskussion, um die Methodik der Wertermittlung und seine Auswirkungen auf Stadtentwicklung aus„03 Nov 12 // Potenzial: Wertermittlung // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin“ weiterlesen
17 – 29 Jul 12 // Raum für Randgeschichten // Kunsthochschule Berlin
Raum für Randgeschichten Vortrags- und Diskussionsveranstaltungsreihe im Rahmen der Ausstellung der „Ausgerechnet Freitag der 13.“ Kunsthochschule Weißensee Berlin am Oranienplatz 17 // 17. bis 29. Juli 2012 Innerhalb des von Charlotte Bonjour, Romain Löser und Kristina Sporr iniitierten Rahmenprogramm Raum für Randgeschichten der bereits seit dem 13. Juli laufenden Ausstellung der Abschlussarbeiten der Studenten der Kunsthochschule Weißensee„17 – 29 Jul 12 // Raum für Randgeschichten // Kunsthochschule Berlin“ weiterlesen
02 Jul 12 // CREATE YOUR CITY! // Forum Factory Berlin
CREATE YOUR CITY! – Von der Vermarktungsstrategie zur offenen Produktionsgemeinschaft? Kollaborations- und Raumstrategien in Kunst, Kreativwirtschaft und Zivilgesellschaft // Konferenz in der Forum Factory am 2. Juli 2012 // 9:00 bis 20:00 Uhr Die Konferenz „CREATE YOUR CITY !“ setzt seinen Fokus auf die Dynamik kreativer Strategien, Projekte und Netzwerke aus Sicht der Teilnehmer und„02 Jul 12 // CREATE YOUR CITY! // Forum Factory Berlin“ weiterlesen
21 May 12 // Wohnen in Berlin // Friedrich Ebert Stiftung Berlin
Wohnen in Berlin Diskussion der Friedrich Ebert Stiftung Berlin am Montag, den 21. Mai 2012 // 9:00 – 13:30 Uhr Das Thema Wohnen in der Stadt hat mittlerweile höchste Popularität gewonnen. Was nicht verwundert, denn die künftigen Herausforderungen an die Stadtentwicklungspolitik sind groß. In der kommenden Veranstaltung der Friedrich Ebert Stiftung soll die Vielfalt des„21 May 12 // Wohnen in Berlin // Friedrich Ebert Stiftung Berlin“ weiterlesen
05 May 12 // Großer Akteurs- und ExpertenInnenRATSCHLAG // Initiative Stadt Neudenken Berlin
Großer Akteurs- und ExpertenInnenRATSCHLAG zur Neuausrichtung der Berliner Liegenschaftspolitik Workshop und Podiusdiskussion der Initiative Stadt Neudenken am 5. Mai 2012 in der Forum Factory // 9:30 bis 21:00 Uhr Initiiert von der Initiative Stadt Neudenken und veranstaltet von über 20 Organisationen findet am 5.5.2012 ein großer „Akteurs- und ExpertInnenRATSCHLAG zur Neuausrichtung der Berliner Liegenschaftspolitik“ statt.„05 May 12 // Großer Akteurs- und ExpertenInnenRATSCHLAG // Initiative Stadt Neudenken Berlin“ weiterlesen
07 Feb 12 // 4. Vernetzungstreffen Initiative Stadt Neudenken // Berlin
Initiative Stadt Neudenken 4. Vernetzungstreffen // 07. Februar 2012 // 17.30 Uhr – 21.00 Uhr Forum Factory Nach dem letzten Treffen am 12.01.2012 lädt die Initiative Stadt Neudenken nun erneut alle Partner, Unterstützer und Interessierte zum 4. Vernetzungstreffen ein. Aufgerufen seien diejenigen, die ein Interesse haben, aktiv auf die Liegenschaftspolitik der Stadt Einfluss zu nehmen„07 Feb 12 // 4. Vernetzungstreffen Initiative Stadt Neudenken // Berlin“ weiterlesen
12 Jan 12 // 3. Vernetzungstreffen Stadt Neudenken // Berlin
Initiative Stadt Neudenken 3. Vernetzungstreffen am 12. Januar 2012 – 19.00 Uhr – Forum Factory Für den 12.01.2012 von 19-21 Uhr lädt die Initiative Stadt Neudenken alle Partner, Unterstützer und Interessierte zu einem 3. Vernetzungstreffen ein. Aufgerufen seien diejenigen, die ein Interesse haben, aktiv auf die Liegenschaftspolitik der Stadt Einfluss zu nehmen und damit Zeichen„12 Jan 12 // 3. Vernetzungstreffen Stadt Neudenken // Berlin“ weiterlesen
REVIEW // Investoren als Stadtentwickler?
Investoren als Stadtentwickler? Diskussionsveranstaltung des Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Nachhaltige Stadtentwicklung 6.Dezember 2011 // 19 Uhr // Forum Factory Berlin >> zu lesen unter REVIEWS
06 Dec 11 // Investoren als Stadtentwickler? // Heinrich-Böll-Stiftung – Berlin
Investoren als Stadtentwickler? Instrumente – Projekte – Akteure Di, 6.12.11 // 19 bis 21 Uhr Nach der spannenden Diskussionsrunde im Oktober zum Thema Zwischennutzungen stellt das Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung in der kommenden Diskussionsrunde die Frage, inwieweit Stadtentwicklung durch Investoren auch sozial, ökologisch und kulturell nachhaltig erfolgen kann. In einem spannenden Teilnehmerfeld kommen Investoren, Bezirkspolitik„06 Dec 11 // Investoren als Stadtentwickler? // Heinrich-Böll-Stiftung – Berlin“ weiterlesen