27 Feb 16 // 100 Jahre Groß-Berlin // Hermann-Henselmann-Stiftung Berlin

100 Jahre Groß-Berlin 2020: (1.) Die Wohnungsfrage 12. Hermann-Henselmann-Kolloquium am Samstag, 27. Februar 2016 // 10:00 bis 19:00 Uhr 2020 jährt sich in der Geschichte Berlins die Bildung der neuen Stadtgemeinde Berlin zum 1. Oktober 1920  zum 100. Male:. Die Hermann-Henselmann-Stiftung nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, sich in mehreren Kolloquien mit Schlüsselthemen der Stadtentwicklung des„27 Feb 16 // 100 Jahre Groß-Berlin // Hermann-Henselmann-Stiftung Berlin“ weiterlesen

23 & 24 Oct 14 // METABOLISCHE THERAPIEN ZUR REPARATUR VON STADT-WIRKLICHKEIT // AdK Berlin

METABOLISCHE THERAPIEN ZUR REPARATUR VON STADT-WIRKLICHKEIT – Vom Paradigmenverfall zum Paradigmenwechsel Symposium vom 23. und 24. Oktober 2014 an der Akademie der Künste Berlin Das Programm „Schwindel der Wirklichkeit“ beschäftigt sich in einer Ausstellung, verschiedenen Veranstaltungen und als „Metabolisches Büro zur Reparatur von Wirklichkeit“ mit den Themen Globalisierung, Immobilienblasen und die Konsequenzen für die Stadtentwicklung.„23 & 24 Oct 14 // METABOLISCHE THERAPIEN ZUR REPARATUR VON STADT-WIRKLICHKEIT // AdK Berlin“ weiterlesen

03 Sep 14 // StadtgestalterInnen im Dialog // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin

StadtgestalterInnen im Dialog Diskussionsreihe des Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung am 3. September 2014 // 19:00-21:00 Uhr Anfang September steht der Auftakt einer Veranstaltungsreihe  an, die vom Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit der Initiative Stadt Neudenken präsentiert wird. Ziel der Diskussionsabenden soll es sein, in Form eines Salons interessierten Menschen die Gelegenheit zu geben,„03 Sep 14 // StadtgestalterInnen im Dialog // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin“ weiterlesen

07 Apr 14 // 4. Stadtforum 2030 // SenStadtUmwelt Berlin

4. Stadtforum 2030 Symposium und Diskussion zum Stadtentwicklungsplan 2030 am 7. April 2014 im Energieforum Berlin // 15:00 – 19:00 Uhr In mehreren Stadtforen 2030 hat Berlin im vergangenen Jahr über seine Ausgangslage sowie die wirtschaftliche und soziale Situation debattiert (siehe die Ankündigungen zum 1.Stadtforum und 2.Stadtforum auf disurban) . Im kommenden vierten Stadtforum im„07 Apr 14 // 4. Stadtforum 2030 // SenStadtUmwelt Berlin“ weiterlesen

29 Nov 13 // Towards a sustainable and just city region? // TU Berlin

Towards a sustainable and just city region? Looking at Berlin, London and Paris Tageskonferenz an der TU Berlin am Freitag, den 29. November 2013 // 9:30 bis 17:30 Uhr Die Forschungsgruppe Think Berl!n möchten die Frage nach der nachhaltigen und gerechten Stadt(-Entwicklung) in der kommenden Tageskonferenz an der TU Berlin aufwerfen und nimmt hierfür die„29 Nov 13 // Towards a sustainable and just city region? // TU Berlin“ weiterlesen

07 Nov 13 // Versuchsfeld Beteiligungskultur – Partizipation vs Segregation // ANCB Berlin

Versuchsfeld Beteiligungskultur – Partizipation versus Segregation Zweite Debatte der Reihe ZU HAUSE IN DER STADT am Donnerstag, 7. November // 18:30 Uhr Bei der dreiteiligen Diskussionsreihe zum Stand und zur Zukunft des Wohnungsbaus – eine Gemeinschaftsproduktion des ANCB und der Wüstenrot Stiftung – soll sich in der zweiten Debatte der Frage gewidmet werden, wie sich„07 Nov 13 // Versuchsfeld Beteiligungskultur – Partizipation vs Segregation // ANCB Berlin“ weiterlesen

11 Sep 13 // BürgerInnen als Stadtentwickler // Supermarkt Berlin

BürgerInnen als Stadtentwickler – Brauchen wir neue Dialogstrukturen? Diskussionsveranstaltung am Mittwoch den 11.09.2013 im Supermarkt Wedding // 19:00 – 21:30 Uhr Am kommenden Mittwoch veranstaltet der AK nachhaltige Stadtentwicklung des Bildungswerk Berlin der Heinrich Böll Stiftung im Supermarkt eine Diskussionsveranstaltung, die Fragen der Bürgerbeteiligungsmöglichkeiten aufgreift. Die bisherigen Strukturen werden hinterfragt, ob sie zielgerichtet einsetzbar sind„11 Sep 13 // BürgerInnen als Stadtentwickler // Supermarkt Berlin“ weiterlesen

25 Jun 13 // Was war – was wird? // IBA 2020 Berlin

Was war – was wird? Veranstaltung zur IBA 2020 Berlin am 25. Juni 2013 in der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin // 17:00 – 20:00 Bei der kommenden Abendveranstaltung zur IBA 2020 sollen die Vorarbeiten zur Realisierung einer dritten Internationalen Bauausstellung in Berlin resümiert und die Diskussion über Zukunftsfragen der Stadtentwicklung aufgenommen werden. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Positionen wird beleuchtet,„25 Jun 13 // Was war – was wird? // IBA 2020 Berlin“ weiterlesen

23 May 13 // Die Segregation unserer Städte // Orangelab Berlin

Die Segregation unserer Städte StadtBauwelt Gespräch am 23.05.2013 im Orangelab // 18:00 Uhr Das Bauwelt Magazin veranstaltet im Orangelab am Ernst-Reuter-Platz ein Gespräch, welches die zentrale Frage binnenstädtischer Entwicklung  – die räumlichen Segregationsprozesse der globalisierter Stadtgesellschaften – aufgreift.  Welche Auswirkung hat dies auf die deutschen Städte? Wie kann Planung und Politik darauf reagieren?

01 Mar 13 // Mischen wir uns ein – in die Stadtentwicklung Pankows // Heinrich-Böll-Stifung Berlin

Mischen wir uns ein – in die Stadtentwicklung Pankows! Fachgespräch und Diskussion zu Verdichtung und Suburbanisierung // 01. März 2013 // 17:00 – 20:00 Uhr In einer offenen Diskussion werden StadtplanerInnen, bürgerschaflichen Initiativen und bündnisgrünen FachpolitikerInnen sich der Frage stellen, wie es stadtentwicklungspolitisch weitergeht in Pankow. Dabei sollen aktuelle Problemfelder Pankows (Mauerpark, Rangierbahnhof, Kleingärten und„01 Mar 13 // Mischen wir uns ein – in die Stadtentwicklung Pankows // Heinrich-Böll-Stifung Berlin“ weiterlesen

29 Nov 12 // Vom Verkehrsraum zum Lebensraum // TU Berlin

Vom Verkehrsraum zum Lebensraum Konferenz zu Planungsfragen zur Entwicklung von Hauptstraßen außerhalb des S-Bahn-Ringes am 29.11.2012 // 17:00 – 20:30 Die Berliner Initiative Think Berl!n verfolgt die Idee die Debatte über die Berliner Stadtentwicklung um eine junge, zugleich wissenschaftliche und praktische, Position aus Architektur und Stadtplanung zu bereichern. Am kommenden Donnerstag veranstaltet sie nun in„29 Nov 12 // Vom Verkehrsraum zum Lebensraum // TU Berlin“ weiterlesen

23 Apr 12 // Stadtplanung und Stadtentwicklung in London // Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin

Stadtplanung und Stadtentwicklung in London. Ein Vorbild für Berlin? Veranstaltung der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin // 23. April 2012 // 19:00 Uhr Mit der Veranstaltungsreihe „Metropole Berlin“ möchte die Konrad-Adenauer-Stiftung ein Forum bieten, in dem „Protagonisten der Stadtentwicklung“ wie etwa Stadtplaner, Architekten, Quartiersmanager, oder auch engagierte Bürger, gemeinsam Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen urbaner Entwicklungsprozesse„23 Apr 12 // Stadtplanung und Stadtentwicklung in London // Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin“ weiterlesen

18 APR 12 // Berlin sieht schwarz-rot – Dialoge zur Stadtentwicklung // Think Berl!n & TU Berlin

Stadtentwicklung: Berlin sieht schwarz-rot Stadtpolitik trifft Stadtforschung – Dialoge zur Stadtentwicklung an der TU Berlin // 18. April 2012 // 17:00 – 20:30 Uhr Mit der Reihe „Stadtpolitik trifft Stadtforschung – Dialoge zur Stadtentwicklung“ möchte die Gruppe  Think Berl!n ein neues Diskussionsformat begründen, bei dem es in regelmäßigen Abständen zu einem kritisch-konstruktive Gespräch zwischen Planungswissenschaften„18 APR 12 // Berlin sieht schwarz-rot – Dialoge zur Stadtentwicklung // Think Berl!n & TU Berlin“ weiterlesen

13 Jan 12 // Infrastructural Urbanism // DAZ Berlin

Infrastructural Urbanism – Addressing the In-Between Vorträge und Buchpräsentation // 13.1.2012 // 19 Uhr //  Y-Table // DAZ-Zentrum Am kommenden Freitag, den 13. Februar wird im Deutschen Architektur Zentrum DAZ in der Köpenicker Straße 48/49 das Buch von Thomas Hauck, Regine Keller und Volker Kleinekort „Infrastructural Urbanism – Addressing the In-between“ in einem feierlichen Rahmen„13 Jan 12 // Infrastructural Urbanism // DAZ Berlin“ weiterlesen