31 May – 01 Jun 13 // Bezahlbares Wohnen und lebenswerte Städte für alle // Grüne Berlin

Bezahlbares Wohnen und lebenswerte Städte für alle

Grüne Großstadtkonferenz 2013 in der Kalkscheune Berlin // 31. Mai und 1. Juni 2013

Die Grüne Großstadtkonferenz lädt zu einem Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis ein, um die zukünftigen Herausforderungen rund um das Thema Wohnen in der Stadt zu beleuchten und Handlungsansätze für die Akteurinnen und Akteure der Stadtentwicklung zu formulieren. Bei dem zweitägigen Programm wird es am Freitag nachmittag zunächst drei verschiedene Exkursionen geben, bevor es  am Samstag in der Kalkscheune die eigentliche Konferenz beginnt:

Die Entwicklung unserer Städte wird immer mehr zu einer sozialen Frage. Angesichts explodierender Mieten und  Immobilienpreise können sich besonders in Großstädten viele Menschen ihre Wohnung kaum noch leisten. Befeuert wird dieser Trend durch steigende Energiepreise sowie die nach wie vor schwierige Finanzlage städtischer Haushalte, die Kommunen in ihrem Handlungsspielraum bzw. ihren Möglichkeiten gestalterischer Einflussnahme stark einschränkt.

Darüber hinaus sehen sich Kommunen mit einer Reihe anderer Herausforderungen konfrontiert: Dazu gehört der demografische Wandel und dabei insbesondere die zunehmende Alterung der Gesellschaft; die globale Problematik des Klimawandels und die aus ihm folgende Notwendigkeit umfassender energetischer Gebäudesanierung sowie das wachsende Bedürfnis vieler Menschen nach einem grundlegenden Politikwechsel: Ein Politikwechsel, der mehr Raum für Eigeninitiative und umfassende Teilhabe schafft und der Veränderung und Aneignung der Städte durch Immobilienspekulationen Grenzen setzt.

Freitag, 31. Mai 2013, 16.00 Uhr, Exkursionen:

Tour 1 | Wohnen und Leben in Eigenregie – gemeinschaftliches Wohnen und Nachbarschaftsprojekte mit Mathias Heyden (Institut für Strategien partizipativer Architektur und räumlicher Aneignung & TU Berlin)

Tour 2 | Wohnquartiere im Wandel am Beispiel Prenzlauer Berg mit Jens-Holger Kirchner (Stadtrat für Stadtentwicklung im Bezirk Pankow)

Tour 3 | Urbane Interventionen – zwischen Kunst, Politik und Kommerz (In Zusammenarbeit mit dem Projektbüro Friedrich von Borries)

Samstag, 1. Juni 2013, Kalkscheune

10.00 Uhr: Begrüßung

10.10 Uhr: Auftaktreden

  • Katrin Göring-Eckardt, Grüne Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl 2013
  • Fritz Kuhn, Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart

10.45 Uhr: Städtepolitische Schlaglichter

  • Sabine Nallinger (München)
  • Georg Prack (Wien)
  • Franz Schulz (Berlin)
  • Olaf Duge (Hamburg)
  • Barbara Moritz (Köln)
  • Thomas Löser (Dresden)

11.45 Uhr: Panel mit anschließender Publikumsdiskussion | Wohnungsmangel und Mietpreisexplosion: Wege aus der Wohnungskrise.

  • Guido Spars (Professor für Ökonomie des Planens und Bauens, Bergische Universität Wuppertal),
  • Max Welch Guerra (Prof. für Raumplanung und Raumforschung, Bauhaus-Universität Weimar)
  • Iris Behr (Institut Wohnen und Umwelt Darmstadt)
  • Wibke Werner (Berliner Mieterverein)
  • Sabine Nallinger (Grüne Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin in München 2014),
  • Daniela Schneckenburger (MdL Nordrhein-Westfalen)
  • Moderation: Antje Kapek, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/DIE GRÜNEN Berlin

13.30 Uhr: Mittagessen

14.00 Uhr: Optionales Angebot in Kooperation mit Greens in Big Cities: Organizing structures ‘from below’ Vortrag in englischer Sprache

  • Prof. Leo Penta (Leiter des Deutschen Instituts für Community Organizing)

14.30 Uhr: Parallele Foren

Forum 1 | Klimagerecht und sozial wohnen – wie kann man die energetische Gebäude- und Quartiersmodernisierung sozialverträglich gestalten?

  • Wibke Werner (Berliner Mieterverein)
  • Reinhard Jank (Volkswohnung Karlsruhe)
  • Jens-Holger Kirchner (Stadtrat für Stadtentwicklung im Bezirk Pankow)
  • Andreas Otto (bau- und wohnungspolitischer Sprecher der Grünen Abgeordnetenhausfraktion Berlin)
  • Moderation: Sabine Drewes (Heinrich-Böll-Stiftung)

Forum 2 | Stadt selber machen – Strategien für mehr Gemeinwohlorientierung und mehr Raum für Bauen und Wohnen in Eigenregie.

  • Florian Schmidt (Initiative Stadt neu denken Berlin)
  • Tobias Behrens (Stattbau Hamburg, angefragt)
  • Sibyll Klotz (Stadträtin für Stadtentwicklung, Berlin Tempelhof-Schöneberg)
  • Mathias Heyden (Institut für Strategien partizipativer Architektur und räumlicher Aneignung & TU Berlin)
  • Andreas Krüger (Geschäftsführender Gesellschafter belius GmbH)
  • Moderation: Barbara Moritz, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Kölner Stadtrat

Forum 3 | Bunt, alt, kinderlos – aber familienfreundlich – Stadtumbau für den demografischen und siedlungsräumlichen Wandel .

  • Daniela Wagner (Sprecherin für Bau- und Wohnungspolitik der Grünen im Bundestag)
  • Dr. Marion Eberlein (Dt. Institut für Urbanistik)
  • Prof. Dr. Jürg Sulzer (Institut für Städtebau TU Dresden)
  • Moderation: Peter Sellin (Heinrich-Böll-Stiftung)

Forum 4 | Thinking urban development in a European way – in Kooperation mit Greens in Big Cities (in englischer Sprache). Mit:

  • Prof. Yuri Kazepov und kommunalpolitischen Vertretern aus Barcelona, Budapest, Helsinki, Stockholm und Wien
  • Moderation: Oliver Schruoffeneger

16.00 Uhr: Kaffeepause

16.30 Uhr: Berliner Bündnis für bezahlbares Wohnen und lebenswerte Städte mit u.a.:

  • Renate Künast, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Deutschen Bundestag;
  • Ramona Pop, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/DIE GRÜNEN Berlin
  • Olaf Duge, MdHB
  • Jochen Partsch, Oberbürgermeister Darmstadt
  • Moderation: Franziska Eichstädt-Bohlig

18.00 Uhr: Ausklang mit Sekt und Selters

Aufgrund der begrenzten Teilnehmer_innen-Zahl der Großstadtkonferenz wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten HIER

Kalkscheune // Johannisstrasse 2 // 10117 Berlin

>> mehr Informationen HIER

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: