22 Jun 12 // Ausstieg aus der K-Klasse // UdK Berlin

(c) Haben und Brauchen

Ausstieg aus der K-Klasse

Einladung zur öffentlichen Diskussion in der Universität der Künste Berlin // Freitag dem 22. Juni 2012 // 19:00 Uhr

Die Veranstalter der Universität der Künste Berlin möchten die aktuellen Debatten zu künstlerischen Arbeitsbedingungen im Kontext der aktuellen Dynamik rund um die politische Agenda der kreative Stadt zum Ausgangspunkt für eine öffentliche Diskussion nehmen. Hierzu werden ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen zu Wort kommen und den  Dialog mit Lehrenden und Studierenden der UdK sowie einer interessierten Öffentlichkeit zu eröffnen.

Das Unbehagen an der aktuellen Dynamik der Kreativindustrie bricht sich immer deutlichere Bahnen. KunstproduzentInnen sehen sich mit einer Double-Bind-Situation konfrontiert: Ihre Arbeit wird gleichermaßen symbolisch überbewertet und ökonomisch unterbewertet.

Dabei steht zunächst nicht im Vordergrund, konkrete kultur- und bildungspolitische Forderungen zu stellen. Vielmehr soll eine grundlegende Befragung zirkulierender Diskurse, Begriffe und Praktiken angestoßen werden. Die zentrale Frage lautet: Wie stehen KünstlerInnen, TheoretikerInnen und KulturproduzentInnen heute zu der ambivalenten Semantik, die mit geradezu inflationär verwendeten Begriffen wie Kreativität, Innovation, Kreativindustrie, Standortfaktor Kunst umrissen wird? Wie lassen sich solche kulturpolitischen und kulturökonomischen Begriffe aktuell noch mit künstlerischer und gestalterischer Produktion zusammendenken?

  • Karen van den Berg (Zeppelin-Universität Friedrichshafen)
  • Elisabeth Mayerhofer (Forschungsgesellschaft für Kulturökonomische und Kulturpolitische Studien Wien)
  • Diego Castro (Künstler, Projektraum Gitte Bohr, Berlin)
  • Mathias Heyden (Initiative Haben und Brauchen, Technische Universität Berlin)
  • Moderation: Tasos Zembylas (Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien)

Begrüßung:

  • Michael Bollé (Universität der Künste, Dekan der Fakultät Gestaltung)
  • Judith Siegmund (Universität der Künste, Institut für Geschichte und Theorie der Gestaltung)

Universität der Künste Berlin // Hardenbergstraße 33 – Raum 110 // Berlin

>> mehr Informationen HIER

Werbung

Ein Kommentar zu “22 Jun 12 // Ausstieg aus der K-Klasse // UdK Berlin

  1. Wir verweisen auf den Artikel in die „NEUE RHEINISCHE ZEITUNG“ zur sozialen Situation von Künstlerinnen und Künstlern: – Arm – aber frei? – von Petra und Joke Frerichs http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=12733
    und indiesem Kontext auf unsere Forderung “ Das die Bundesregierung ein monatliches Mindest-Grundeinkommen von 1000,-€ (netto) fur Künstler beschließen möge.“ http://artists-advice-federatio.npage.eu/kuenstlersold.html

    DER RAT DER BUNDESKÜNSTLER

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: