
Großer Akteurs- und ExpertenInnenRATSCHLAG zur Neuausrichtung der Berliner Liegenschaftspolitik
Workshop und Podiusdiskussion der Initiative Stadt Neudenken am 5. Mai 2012 in der Forum Factory // 9:30 bis 21:00 Uhr
Initiiert von der Initiative Stadt Neudenken und veranstaltet von über 20 Organisationen findet am 5.5.2012 ein großer „Akteurs- und ExpertInnenRATSCHLAG zur Neuausrichtung der Berliner Liegenschaftspolitik“ statt. Eingeladen seien neben Akteuren und ExpertInnen der Liegenschaftspolitik alle interessierten BürgerInnen sowie VertreterInnen aller Parteien des Abgeordnetenhauses. Zur Debatte steht eine der wichtigsten Fragen der Berliner Stadtentwicklung: „Wie soll die Stadt mit ihren Grundstücken umgehen, damit deren Entwicklung einen nachhaltigen Beitrag zur Stärkung von kultureller, sozialer und wirtschaftlicher Vielfalt leistet?“ (Leonie Baumann, Mitinitiatorin von Stadt Neudenken)
Mit dem Akteurs- und ExpertenRATSCHLAG möchte das Bündnis Stadt Neudenken folgenden Zielen nachgehen:
– Aufklärung der Öffentlichkeit über die Boden- und Liegenschaftsfrage
– Selbstbildung und Präzisierung der Ziele des Positionspapiers
– Entwicklung eines Strategie- und Maßnahmenkatalogs zur Liegenschaftspolitik
– Einfluss auf die interne Debatte zur Liegenschaftspolitik des Berliner Senats
Im Anschluss an den Workshop (9:30-16:30 Uhr) wird eine Führung zum Liegenschaftsfall Kunst- und Kreativquartier am Blumengroßmarkt und zum Kunstprojekt „peace wall“ von Nada Prlja im Rahmen der 7. Berlin Biennale angeboten (17:00-18:30 Uhr). Ab 19 Uhr findet dann die abschließende Podiumsdiskussion unter dem Titel „Welche Liegenschaftspolitik braucht Berlin ? – Liegenschaftspolische Strategien für eine vielfältige Stadtgesellschaft“ statt.
Ort: Forum Factory, Besselstraße 13-14, 10969 Berlin, 1. OG