07 May 18 // Stadt und Digitalwirtschaft // DAZ Berlin

(c) Foto: urbanophil

Stadt und Digitalwirtschaft

Y-Table Talk am 7. Mai 2018 im Deutschen Architektur Zentrum Berlin 07.05.2018 // 18:00 Uhr

Die Digitalwirtschaft entwickelt sich als eine der wichtigsten Zukunftsbranchen der Hauptstadt. Gleichzeitig drängen Unternehmen in zentrumsnahe Lagen und erhöhen dort den Druck auf den Gewerbeflächenmarkt. Dies führt  in von Gentrifizierung ohnehin schon massiv betroffenen Vierteln auf Widerstand. In der Reihe „Wir müssen reden!“ laden das DAZ und urbanophil.net – Netzwerk für urbane Kultur e.V. zum Gespräch über zu neuen (und alten) Akteuren, urbanen Herausforderungen und nachbarschaftlicher Verantwortung im Zusammenhang zwischen Digitalisierung, Wirtschaft und Stadtentwicklung:

Mit der Digitalwirtschaft bildet sich ein neuer Akteur der Stadtentwicklung heraus. Die Branche nimmt durch ihre lokale Konzentration im Innenstadtbereich und die dadurch resultierenden Agglomerationseffekte unmittelbaren Einfluss auf ihr städtisches Umfeld.

In Berlin sind diese Entwicklungen besonders deutlich sichtbar. Die Affinität der IT-Firmen für urbane Zentrumslagen sorgt für Spannungen, denn die voranschreitende Wohnungs- und Gewerbegentrifizierung wird zusätzlich beschleunigt. Es stellt sich die Frage, welche Verantwortung die Unternehmen für ihr urbanes Umfeld tragen.

Am Tisch nehmen u.a. Platz:

  • Florian Schmidt, Stadtbaurat von Friedrichshain-Kreuzberg
  • Rowan Barnett, Google Campus Kreuzberg
  • Hannah Franzki und Annekathrin Müller, ehem. Mieterinnen des Bürohauses Lohmühlenstr. 65
  • Michael Vollmann, Mitgründer von nebenan.de und Geschäftsführer der Firmenstiftung
  • Melanie Humann, HTW Dresden
  • Hans-Hermann Albers, Institut für Wirtschaft und Stadt

Deutsches Architektur Zentrum DAZ // Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, 2. Hof (vormals Köpenicker Str. 48/49) //10179 Berlin-Mitte

>> mehr Informationen HIER

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: