Tempo! Tempo! Wird die Mobilitätswende in Berlin gemacht?
Fahrradspaziergang zur Verkehrsfrage am Sonntag, den 6. Mai 2018 // 15 Uhr
Die Hermann-Henselmann-Stiftung widmet sich im Rahmen des 100 Jahre Groß-Berlin 2020 Jubiläums bei insgesamt 10 verschiedenen Stadtspaziergängen den drei wichtigen stadtplanerischen Fragen des Wohnens, des Verkehrs und der Grünflächen. Nach einem ersten Spaziergang zum Thema „Stadt für Autos oder Stadt für Menschen?Vision für «schöner Wohnen» statt Ausbau der A100“ findet am kommenden Sonntag der zweite Spaziergang zur Verkehrsfrage statt – diesmal als Radtour:
Fahrrad, U-Bahn, Elektroauto? Berlin war einst die schnellste Stadt der Welt, getrieben und am Leben gehalten durch bahnbrechende Entwicklungen. Viele dieser Entwicklungen wurden zwar technisch ersonnen, jedoch politisch durchgesetzt. Die Radtour führt uns zu Orten und Geschichten an der Schnittstelle zwischen Technik und Politik aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie zeigt Möglichkeiten und Hindernisse für die urbane Mobilitätswende in Berlin auf.
- Referent: Denis Petri Mobilitätshistoriker, Volksentscheid Fahrrad
Dauer: 2,5 Stunden. Fahrradspaziergang, begrenzte Teilnehmerzahl. Um Anmeldung wird gebeten unter birgit.ziener@helle-panke.de
Treffpunkt: Hochschule für Musik Hanns Eisler // Schloßplatz 7, Ecke Breite Straße // 10178 Berlin
Das weitere Programm:
27. Mai 2018 VERKEHRSFRAGE 3 // Die Schienenverkehrsanlagen des zentralen Bereiches aus Sicht der Fahrgäste
3. Juni 2018 GRÜNFRAGE 1 // Grünflächen um die Karl-Marx-Allee 2. Bauabschnitt
10. Juni 2018 GRÜNFRAGE 2 // Wenn Friedhöfe zu Parkanlagen werden: eine Spurensuche im «Anita-Berber-Park»
17. Juni 2018 GRÜNFRAGE 3 // Park am Gleisdreieck – Urbane Grünflächen im Spannungsfeld von Bürgerbeteiligung, Planung und Gentrifzierung
24. Juni 2018 VERKEHRSFRAGE 4 // Schienen durch die Stadt – Eisenbahn in Berlin
1. Juli 2018 WOHNUNGSFRAGE 1 // Die Utopie der «Stadt von Morgen»: das Hansaviertel
2. September 2018 WOHNUNGSFRAGE 2// Reformwohnungsbau gegen das «steinerne Berlin“»: die Großsiedlung Siemensstadt
16. September 2018 WOHNUNGSFRAGE 3 // Die Zukunft des Dragoner Areals
>> mehr Informationen HIER