07 May 18 // Stadt und Digitalwirtschaft // DAZ Berlin

Stadt und Digitalwirtschaft Y-Table Talk am 7. Mai 2018 im Deutschen Architektur Zentrum Berlin 07.05.2018 // 18:00 Uhr Die Digitalwirtschaft entwickelt sich als eine der wichtigsten Zukunftsbranchen der Hauptstadt. Gleichzeitig drängen Unternehmen in zentrumsnahe Lagen und erhöhen dort den Druck auf den Gewerbeflächenmarkt. Dies führt  in von Gentrifizierung ohnehin schon massiv betroffenen Vierteln auf Widerstand.„07 May 18 // Stadt und Digitalwirtschaft // DAZ Berlin“ weiterlesen

11 & 12 May 17 // Touristifizierter Alltag – Alltäglicher Tourismus // GSZ Berlin

Touristifizierter Alltag – Alltäglicher Tourismus: Neue Perspektiven auf das Stadttouristische Konferenz am 11. und 12. Mai 2017 an der HU Berlin // 16:15-17:00 Uhr Die klassischen Grenzziehungen zwischen Tourismus und Alltag verschwimmen zunehmend. Am deutlichsten zeigt sich dies in der Stadt: Dort unternehmen BewohnerInnen touristische Aktivitäten, um ihre Stadt (neu) zu entdecken, gleichzeitig mieten sich„11 & 12 May 17 // Touristifizierter Alltag – Alltäglicher Tourismus // GSZ Berlin“ weiterlesen

07 Mar 17 // Kaufen, um den Kiez zu erhalten? // SO36 Berlin

Kaufen, um den Kiez zu erhalten? Podiumsgespräch des Helle Panke e.V. am 7. März 2017 // 20:00 – 23:00 Uhr In nahezu allen großen Städten kommt es zu zunehmenden Verdrängungsprozessen. Parallel dazu steigt der politische Handlungsdruck. In Berlin wird nun bei der kommenden Kooperationsveranstaltung von Helle Panke e. V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin und der BVV-Fraktion„07 Mar 17 // Kaufen, um den Kiez zu erhalten? // SO36 Berlin“ weiterlesen

22 Feb 17 // Künstler*innen vs. Creatives? // Berliner Festspiele Berlin

Künstler*innen vs. Creatives? Perspektiven der Stadtentwicklung im Zeichen der Kreativwirtschaft Diskussionsabend am 22. Februar 2017 in den Berliner Festspielen // 18:30 Uhr In einer zweiteiligen Paneldiskussion kommen am kommenden Mittwoch  Abend in den Berliner Festspielen verschiedene Akteur*innen aus den Feldern der Kunst, der Politik, der Wirtschaft und der Wissenschaft zusammen, um Chancen und Gefahren dieser„22 Feb 17 // Künstler*innen vs. Creatives? // Berliner Festspiele Berlin“ weiterlesen

02 Feb 17 // Zur Transformation des Alternativen II // Antje Øklesund Berlin

Zur Transformation des Alternativen II Buchrelease am 2. Februar 2017 im Crack Bellmer // 20:00 Uhr Das seit rund 2 Jahren geschlossene Projekt Antje Øklesund lädt am 2. Feburar ins Crack Bellmer zum Release des zweiten Buches der Projektreihe „Zur Transformation des Alternativen“ ein. Mit dem Buch möchten die Verfasser über die Dokumentation der eigenen Situation„02 Feb 17 // Zur Transformation des Alternativen II // Antje Øklesund Berlin“ weiterlesen

28 & 29 Jan 17 // Belong Anywhere // Acud Berlin

Belong Anywhere Ausstellung im Acud Studio am 28. und 29. Januar 2017 Am 28.01. eröffnet die Ausstellung BELONG ANYWHERE an zwei Orten in Berlin. Die gezeigten Werke der Ausstellung thematisieren aktuelle Auswirkung von digitalen Ökonomien wie Airbnb und stellen Zusammenhänge  zwischen den ästhetischen Strategien des globalisiertem Airspace und wohnungswirtschaftlichen Verdrängungseffekten her.Der zentrale Ausstellungsort ist eine AirBnB„28 & 29 Jan 17 // Belong Anywhere // Acud Berlin“ weiterlesen

30 Nov – 02 Dec 16 // Back To The Future I-III // ACUD Berlin

BACK TO THE FUTURE I-III Dreiteiliges Talk-Programm im ACUD Studio zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft freier Kunst- und Kulturräume in Berlin-Mitte // 30.11. bis 2.12. – jeweils 19:30 Uhr Das ACUD in Berlin-Mitte feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen als eines der letzten Kunsthäuser aus der Nachwendezeit. Mit dem dreitägigen Panel-Programm BACK TO THE FUTURE„30 Nov – 02 Dec 16 // Back To The Future I-III // ACUD Berlin“ weiterlesen

15 Dec 15 // Marx, die Grundrente und Gentrifizierung // RLS Berlin

Marx, die Grundrente und Gentrifizierung Satellitenseminar der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Bernd Belina am 15. Dezember 2015 // 19:00 Uhr Seit 2006 organisiert die Rosa-Luxemburg-Stiftung «Kapital»-Lektürekurse. In wöchentlichen Treffen wird das Hauptwerk «Das Kapital» von Karl Marx  gemeinsam diskutiert. TeamerInnen strukturieren die Sitzungen, die TeilnehmerInnen stellen die gelesenen Textabschnitte kurz vor.  Um die «Kapital»-Lektüre herum kreisen übers„15 Dec 15 // Marx, die Grundrente und Gentrifizierung // RLS Berlin“ weiterlesen

09 Jul 15 // Nächster Halt: Ballermann? // Grüne Xhain Berlin

Nächster Halt: Ballermann? – Tourismus in Friedrichshain-Kreuzberg Filmvorführung und Diskussion am Donnerstag, den 9. Juli 2015 im Ambulatorium auf dem RAW-Gelände // 19:00 – 22:00 Uhr Stadttourismus boomt und ist zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor Berlins geworden. Doch in einigen innerstädtischen Wohnquartieren führen die immer größer werdenen Besucherströme zu Konflikten mit den Bewohnern. Hier wächst der„09 Jul 15 // Nächster Halt: Ballermann? // Grüne Xhain Berlin“ weiterlesen

18 Feb 15 // Stadtansichten – Aufgewertet und verdrängt // Die Linke Berlin

Stadtansichten IIV – Aufgewertet und verdrängt Diskussionabend der Linksfraktion Berlin am 18. Februar 2015 // 18:00 bis 20:00 Uhr Wie verändert die Gentrifizierung Berlin? Dieser Frage möchte sich die Linksfraktion am morgigen Mittwoch in einer abendlichen Diskussionsveranstaltung im Abgeordnetenhaus Berlin widmen. Als zugeladene Gäste werden Staatssekretär Engelbert Lütke-Daldrup und Andrej Holm aus ihrer Perspektive der„18 Feb 15 // Stadtansichten – Aufgewertet und verdrängt // Die Linke Berlin“ weiterlesen

23 Feb 15 // Martin Kronauer: Gentrifizierung // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin

Gentrifizierung. Von der Polarisierung unserer Städte Vortrag von Martin Kronauer am Montag, 23. Februar 2015 // 19.30 – 21.00 Uhr 35 Jahre nach den „Stichworten zur ‚geistigen Situation der Zeit’“ nimmt  die Grüne Akademie mit der Vortragsreihe “ „Auf der Höhe – Diagnosen zur Zeit“  befragt Intellektuelle erneut zu zentralen gesellschafts- und kulturdiagnostischen Stichworten unserer Zeit.„23 Feb 15 // Martin Kronauer: Gentrifizierung // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin“ weiterlesen

08 Feb 15 // Die Aktualität der sogenannten ursprünglichen Akkumulation // NGBK Berlin

Die Aktualität der sogenannten ursprünglichen Akkumulation Vortrag und Diskussion mit Maria Backhouse und Stefan Kalmring am Sonntag, den 8. Februar 2015 // 18:00 Uhr Beim kommenden Diskussionsabend der jour fixe initiative berlin im Haus der NGBK geht es um die sogenannte ursprüngliche Akkumulation. Sie bekommt vor dem Hintergrund der verstärkten Finanzialisierung sämtlicher gesellschaftlicher Bereiche, der Privatisierung„08 Feb 15 // Die Aktualität der sogenannten ursprünglichen Akkumulation // NGBK Berlin“ weiterlesen

07 Oct 14 // Brot und Spiele: Sportgroßevents als Katalysator für Aufwertungsvisionen // BUKO Hamburg

Brot und Spiele. Sportgroßevents als Katalysator für Aufwertungsvisionen Diskussionsveranstaltung des BUKO-Arbeitsschwerpunkts Stadt Raum am 7. Oktober 2014 // 19:30 Uhr Mit einer in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg  stattfindenden Veranstaltung sollen die Auswirkungen von Sportgroßevents für städtische Sicherheitspolitik und Aufwertungsdynamiken diskutiert werden. Beispielhaft geht es um folgende Städte: London als Austragungsort der letzten„07 Oct 14 // Brot und Spiele: Sportgroßevents als Katalysator für Aufwertungsvisionen // BUKO Hamburg“ weiterlesen

16 Aug 14 // Oberschöneweide: Aufwertung, Neonazis und Stigmatisierung eines Stadtteils // Kritische Geographie Berlin

Oberschöneweide: Aufwertung, Neonazis und Stigmatisierung eines Stadtteils Kiezspaziergang der Kritischen Geographie am Samstag, den 16. August 2014 in Berlin // 14:00 Uhr Die Kritische Geographie Berlin veranstaltet auch in diesem Sommer einmal im Monat einen Kiezspaziergang an immer andere Orte in Berlin und Umgebung, die sich mit Themen kritischer geographische Stadtforschung auseinandersetzen. Nach den ersten„16 Aug 14 // Oberschöneweide: Aufwertung, Neonazis und Stigmatisierung eines Stadtteils // Kritische Geographie Berlin“ weiterlesen

03 Jul 14 // Wieviel Stadt passt in ein Stadion? // Junge Panke Berlin

Wieviel Stadt passt in ein Stadion? Mit FIFA und IOC zu Polizeistaat und Gentrifizierung Diskussionsabend am Donnerstag, 3. Juli 2014 im Jockel Biergarten // 19:00 Uhr Bei diesem Diskussionabend der Jungen Panke im Jockel Biergarten in Berlin-Kreuzberg sollen die Auswirkungen der FIFA-Fussball-Weltmeisterschaft in Brasilien auf die städtischen Teilräume thematisiert werden. Die Veranstaltung geht der Frage„03 Jul 14 // Wieviel Stadt passt in ein Stadion? // Junge Panke Berlin“ weiterlesen

27-29 Jun 14 // Mut zu Neukölln // INURA, metrozones & Kritische Geographie Berlin

Mut zu Neukölln. Temporäre Bewohner_innen, Selbstentfaltung und Stadtkultur Aktionstand und Stadtteils-Walks beim Festival 48 Stunden Neukölln // 27. bis 29. Juni 2014 In einem gemeinschaftlichen Forschungsprojekt von metroZones, INURA Berlin und der Kritischen Geographie Berlin e.V. sollen die Motive, Erwartungen und Perspektiven von jungen, vor allem aus dem Ausland stammenden Menschen (temporäen) Neuberliner, aber auch„27-29 Jun 14 // Mut zu Neukölln // INURA, metrozones & Kritische Geographie Berlin“ weiterlesen

13 May 14 // Fluc: Tanz die Utopie! // Depot Wien

Fluc: Tanz die Utopie! Buchpräsentation und Diskussion am Dienstag Abend, den 13. Mai 2014 im Depot Wien // 19:00 Uhr Am heutigen Dienstag Abend soll das Buch „Fluc: Tanz die Utopie!“ im Depot vorgestellt und mit Gästen vorgestellt werden. Mit dem Untertitel Urbaner Aktivismus als gelebtes Experiment in der Wiener Kunst-, Musik- und Klubszene wird„13 May 14 // Fluc: Tanz die Utopie! // Depot Wien“ weiterlesen

25 Jan 14 // Eine Stadt für alle – ein absurder Traum? // SOMOS Galerie Berlin

Eine Stadt für alle – ein absurder Traum? Podiumsdiskussion im Rahmen der Fotoausstellung First Came The Clowns in der SOMOS Galerie // Samstag, den 25. Januar 2014 // 19:00 Uhr Bereits am heutigen Abend wird in der SOMOS die Fotoausstellung First Came The Clowns der Abschlussklasse in Reportagefotografie unter Leitung von Ann-Christine Jansson eröffnet. Der„25 Jan 14 // Eine Stadt für alle – ein absurder Traum? // SOMOS Galerie Berlin“ weiterlesen

16 Jan 14 // Alles schick in Kreuzberg?!? // FHXB Museum Berlin

  Alles schick in Kreuzberg?!? – Auftritt 1 Lesung mit Klaus Bittermann & Peter Laudenbach im FHXB Museum, Dachetage am Donnerstag, 16. Januar 2014 // 19:00 Uhr Das FHXB Museum – Stadtteilmuseum,  hinter dessen Namen sich die Kürzel des Bezirks Friedrichhain-Kreuzberg verstecken – widmet sich in der von Béatrice Kreuzer und Erik Steffen  geleiteten Veranstaltungsreihe„16 Jan 14 // Alles schick in Kreuzberg?!? // FHXB Museum Berlin“ weiterlesen

12 Oct 13 // Wedding Tour // Supermarkt Berlin

WEDDING Tour: Diskursive Stadterkundung zwischen Alt-Mitte & Wedding Stadtrundgang mit Jürgen Breiter am Samstag, den 12. Oktober 2013 // 12:00 Uhr Der SUPERMARKT liegt inmitten von Aufwertungsszenarien ausgehend von Alt-Mitte und Prenzlauer Berg und dem nach wie vor durch alltägliche Problemstellungen geprägten Weddinger Hinterland (wie es so schön in der Boulevardpresse heisst). Genau dieses Spannungsfeld„12 Oct 13 // Wedding Tour // Supermarkt Berlin“ weiterlesen