DIE STADT IN DER STADT – Berlin: ein grünes Archipel
Buchvorstellung und Diskussion im DAZ Berlin am 14.10.2013 // 19:00 Uhr
Im Deutschen Architektur Zentrum Berlin stellen die Herausgeber Florian Hertweck und Sébastien Marot ihre neu erschienene kritische Ausgabe des Buches „Die Stadt in der Stadt – Berlin: ein grünes Archipel“ vor. Sie diskutieren mit den Gästen – Senatsbaudirektorin Regula Lüscher, die Architekten Arno Brandlhuber, Finn Geipel, Matthias Sauerbruch und Verleger Lars Müller – welche Rolle die damals entwickelte Idee des städtischen Umbaus – verdichtete Stadtinseln mit temporären und technischen Nutzungen, die in einen Grünzug integriert werden sollten – für das heutige Berlin spielt. Besonders die aktuellen Umgestaltungen der Stadt Berlin, auch besonders in Hinblick auf sozialpolitische Entwicklungen, stehen dabei im Fokus.
Die Herausgeber Florian Hertweck und Sébastien Marot stellen ihre 2012 erschienene kritische Neuausgabe des Buches „Die Stadt in der Stadt – Berlin: ein grünes Archipel“ vor. Das 1977 verfasste Buch gehört zu den faszinierendsten urbanen Manifesten des 20. Jahrhunderts. Oswald Mathias Ungers und seine Kollegen von der Cornell University legten damit die ersten Konzepte und Denkmodelle zur schrumpfenden Stadt vor. Zudem entwickelten sie die Figur einer polyzentrischen Stadtlandschaft.
Die Neu-Ausgabe des Buches enthält eine bislang unveröffentlichte Version des Manifests von Rem Koolhaas sowie Interviews mit den Co-Autoren Rem Koolhaas, Peter Riemann, Hans Kollhoff und Arthur Ovaska.
Deutsches Architektur Zentrum DAZ – 2. Hof // Köpenicker Straße 48/49 // 10179 Berlin
>> mehr Informationen HIER