Buchpräsentation und Diskussion am 22. November 2013 bei Pro qm // 20:30 Uhr
Am Freitag den 22. November werden Matthias Bernt, Britta Grell und Andrej Holm in der Buchhandlung Pro QM in Mitte das von ihnen herausgebene Buch „The Berlin Reader. A Compendium on Urban Change and Activism“ präsentieren und mit den Gästen Jochen Becker und Wolfgang Kil diskutieren. Der Sammelband vereint Schlüsseltexte zur Berliner Stadtentwicklung aus den letzten 20 Jahren, entstanden zwischen 1990 und 2013, die zu einem Großteil bislang nur auf Deutsch vorlagen und nun ins Englische übersetzt wurden, um sie einem internationalen Publikum zugänglich zu machen.
Die Texte handeln von der lange Zeit heiß diskutierten Frage, ob Berlin jemals zu einer „Global City“ aufsteigt, vom umstrittenen Planwerk Innenstadt bis hin zu heute weiterhin aktuellen Themen wie der Entwicklung des Wohnungsmarktes sowie sozialräumlichen Segregations- und Verdrängungsprozessen. Der Reader gibt damit einen interessanten Einblick in die stadtpolitischen Kontroversen in Berlin seit der sogenannten Wiedervereinigung, die viele auch als „Anschluss“ der Ost- an die Westhälfte empfunden haben. In vielerlei Hinsicht, so einer der Thesen der Herausgeberinnen, ist auch das aktuelle Berlin ohne die Berücksichtigung der Folgen der langjährigen Teilung und der Art und Weise, wie die „Vereinigung“ zustande kam und verarbeitet wurde, nicht zu verstehen.
Nach einer Vorstellung des Readers werden die Herausgeber/innen mit Autor/innen und den Gästen insbesondere über die Frage diskutieren, inwieweit das „Ost-West-Thema“ in Bezug auf Berlin für sie heute subjektiv und objektiv noch eine Rolle spielt.
Die Präsentation wird vorwiegend auf Deutsch stattfinden, bei Bedarf auch auf Englisch.
Pro qm – thematische Buchhandlung // Almstadtstraße 48-50 // 10119 Berlin
>> mehr Informationen HIER