19 Jun 13 // Frankfurt kreativ entwickeln // R A D A R Frankfurt

R A D A R: Der Kongress – Frankfurt kreativ entwickeln

Tageskongress über die Rolle kreativer Impulse für Stadt- und Quartiersentwicklung // 19. Juni 2013 // 10:30 bis 20:30 Uhr

R A D A R – Kreativräume für Frankfurt lädt am 19. Juni zum Kongress  „Frankfurt kreativ entwickeln“ in das Haus am Dom der Stadt Frankfurt ein. Der Idee eines Parlaments für einen Tag folgend, versteht sich die Veranstaltung als partizipativ angelegtes, offenes Diskussionsforum, das gemeinsam mit geladenen Gästen – Dipl.-Ing. Katharina Pelka, Prof. em. Dr. Dieter Läpple, Dr. Bastian Lange, Prof. Dipl.-Ing. Klaus Overmeyer und Bürgermeister Olaf Cunitz  – das komplexe Themenfeld von Kreativität, Kreativwirtschaft und Stadtentwicklung diskutieren möchte:

Durch Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft können, so die inzwischen weit verbreitete Überzeugung, entscheidende Anstöße für die Zukunftsfähigkeit der Städte ausgehen: als Imagefaktor, durch ihre wirtschaftliche Bedeutung für Innovationen sowie ihr Potenzial, fruchtbare und partizipatorische Prozesse für die Gestaltung der Stadt anzuregen.

Um- und Zwischennutzungen von Räumen durch kreative oder künstlerische Initiativen stellen in vielen Städten Experimentierfelder und Impulsgeber dar, die im kleinen und größeren Maßstab Möglichkeiten zur selbstorganisierten, produktiven Aneignung und bedürfnisorientierten Gestaltung des städtischen Raums aufzeigen und realisieren.

P R O G R A M M

Das Programm gliedert sich in vier Vorträge und eine abschließende Podiumsdiskussion, die jeweils auch einzeln besucht werden können. Nach jedem Vortrag wird es Statements von Frankfurter Akteuren und Experten und Zeit für Diskussionen geben.

10:30 Uhr – Begrüßung und Eröffnung

Bürgermeister der Stadt Frankfurt Olaf Cunitz und R A D A R.

11:00 Uhr
Dieter Läpple (HCU Hamburg): Die kreative Stadt – ein neues Paradigma der Stadtpolitik?

12:30 Uhr
Mittagspause

14:00 Uhr
Bastian Lange (HU Berlin, Multiplicities): Trends und Treiber nach der Ära der Kreativwirtschaft? Ein Rück- und Ausblick?

15:30 Uhr
Katharina Pelka (TUDortmund) Die Entwicklung kreativer Quartiere in der Stadt – Herausforderungen für kommunale Planung

17:00 Uhr
Klaus Overmeyer (Universität Wuppertal, Urban Catalyst, Berlin): Stadt anders planen – Kreative Räume in Transformation

ab 19:00 Uhr Podiumsdiskussion

  • Teilnehmer_innen: Olaf Cunitz, Dieter Läpple, Bastian Lange, Klaus Overmeyer, Katharina Pelka, Moderation: Nils Bremer

Statements von Akteuren und Expertinnen aus Frankfurt u.a. von:

  • Gregor Schubert (Lichter Filmfest)
  • Iris Dzudzek (Institut für Humangeographie Uni Frankfurt)
  • Tim Schuster (Offenes Haus der Kulturen)
  • Ursula Brünner (Stadtplanungsamt)
  • Jürgen Groß (Groß & Partner)
  • Kai Vöckler (HfG Offenbach)
  • Peter Cachola Schmal (Deutsches Architekturmuseum)
  • Souvenir Frankfurt (AT JUJUGI)
  • Christian Arndt (Peacelounge Recordings)
  • Jessica Beebone (Kulturamt Frankfurt)
  • Manuela Schiffner (Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH)
  • Nikolaus Hirsch (Städelschule – angefragt)

Die Teilnahme ist kostenlos.

Haus am Dom // Domplatz 3 // 60311 Frankfurt am Main

>> mehr Informationen HIER

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: