Die Stadt in der Stadt – Berlin: ein grünes Stadtarchipel heute
Diskussionsrunde im Rahmen der Ausstellung Archipel am Donnerstag, 13. September 2012 im n.b.k. // 19:00 Uhr
Im Rahmen der ersten Einzelausstellung des Berliner Architekten Arno Brandlhuber Archipel, die am 7. September feierlich eröffnet wird, finde ein Diskussionsabend zu der der Arbeit zu Grunde liegenden Debatte um Die Stadt in der Stadt. Hierbei ging es Oswald M. Ungers’ städtebaulichen Konzept Die Stadt in der Stadt. Berlin – Das Grüne Archipel, welches 1977 während einer Sommerakademie in Berlin zusammen mit Rem Koolhaas, Hans Kollhoff, Peter Riemann und Arthur Ovaska erarbeit wurde:
Vor dem Hintergrund eines damals schrumpfenden West-Berlins konzentriert sich die Studie auf Fragen des städtischen Umbaus. Geplant waren identifizierbar, verdichtete städtische Inseln, die eingebettet in einen Grünzug mit verschiedenen temporären Nutzungen sowie technischer Infrastruktur Berlin als „Grünes Archipel“ ausprägen sollten. Im vereinigten Berlin von heute lässt sich die aktuelle Umgestaltung der Stadt mit sozialpolitischen Fragen verbinden, aber auch mit Fragen der Architektur der Berliner Republik sowie internationaler Diskurse um urbane Entwicklungen.
Was für eine soziale Stadt als Natur-Kultur-Raum ist heute (überhaupt noch) möglich, ließe sich in Anlehnung an Ungers’ Konzeption Die Stadt in der Stadt fragen. Den Anfangspunkt für die Beantwortung dieser Frage setzte Arno Brandlhuber mit einer künstlerischen Dystopie aus politischer Einheitsfarbe (RGB 165/96/36 CMYK 14/40/80/20) und nachfolgend nun mit Beton (Archipel). Was 1977 als verdichteter städtischer Raum gedacht wurde, erweist sich heute als Homogeniserungsprozess ganzer Bezirke: von der Mitte des Neuen Berlin zu den Hartz IV-Randlagen in den ehemaligen Plattenbausiedlungen des damals wachsenden Ost-Berlins.
Diskussion mit
- Arthur Ovaska (Cornell University, Ithaca/USA; Ko-Autor Die Stadt in der Stadt. Berlin – Das Grüne Stadtarchipel [1977])
- Florian Hertweck (Ecole d’Architecture de Versailles; Ko-Autor Die Stadt in der Stadt – Berlin: ein grünes Stadtarchipel [2012]),
- Moderieration: Arno Brandlhuber (Akademie der Bildenden Künste Nürnberg)
Der Eintritt ist frei
Neuer Berliner Kunstverein // Chausseestrasse 128/129 // D-10115 Berlin
>> mehr Informationen HIER