11 Mar 15 // Die neue Berliner Wohnungsnot? // Difu-Dialoge Berlin

Die neue Berliner Wohnungsnot?

Öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung des Difu am 11. März 2015 // 17:00 Uhr

Die Vortrags- und Dialogreihe des Deutschen Instituts für Urbanistik widmet sich verschiedenen aktuellen Themen zur „Zukunft der Städte“. Je nach Themenschwerpunkt setzt sich der Teilnehmerkreis aus Politik, Bundes- und Landesverwaltungen, Bezirksämtern, Stadtverwaltungen, Medien sowie anderen öffentlichen und privaten Einrichtungen unterschiedlich zusammen. Nach der Präsentation des Themas (ca. 45-60 Minuten) startet die offene Diskussion (ca. 45-60 Minuten). Anschließend besteht die Möglichkeit, die Gespräche in lockerer Atmosphäre an Stehtischen fortzusetzen. Die kommende Ausgabe widmet sich dem aktuell omnipräsenten Thema der Berliner Wohnraumsituation:

Bis vor einigen Jahren fand jeder in Berlin seine Wunschwohnung. Diese – im europäischen Vergleich komfortable – Situation war nicht unwesentlich für die steigende Attraktivität der Stadt. Seit fünf Jahren mehren sich die Indizien, dass diese Ära zu Ende geht bzw. bereits beendet ist. Kaum ein Tag vergeht ohne Medienberichte zur misslichen Lage Wohnungssuchender. Auch wenn das Münchener Mietniveau noch entfernt scheint, so ist das Berliner Einkommensniveau bei weitem nicht mit dem in München zu vergleichen. Vom Mietenbündnis und dem öffentlichen Neubauprogramm über die Zweckentfremdungsverbotsverordnung bis hin zur Erwartung der Mietpreisbremse – welche Instrumente der Wohnungsmarktpolitik können wie schnell wirken und welchen Einfluss haben sie? Gibt es historische Referenzen für die heutige Situation und was könnte man daraus lernen?

Durch die Veranstaltung führen:

  • Dipl.-Ing. Ricarda Pätzold
  • Prof. Dipl.-Ing. Martin zur Nedden
  • Dipl.-Volksw. Arnt von Bodelschwingh, RegioKontext

Dieser Difu-Dialog ist Bestandteil der Veranstaltungsreihe „Themenzeit“, die in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Amerika-Gedenkbibliothek der Zentral- und Landesbibliothek Berlin durchgeführt wird. Damit wird der in der Zeit vom 3. März bis 16. April 2015 in der AGB der ZLB zugängliche Themenraum „Wohnen in Berlin“ ergänzt.

Die Teilnahme ist gebührenfrei. Eine Anmeldung ist zwecks Planung erforderlich, Platzvergabe nach Anmeldeeingang. Hierzu wird ein Anmeldeformular zur jeweiligen Veranstaltung angeboten.

Deutsches Institut für Urbanistik // Zimmerstraße 13-15 // 10969 Berlin

>> mehr Informationen HIER

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: