19 Jan 17 // Welche Standards brauchen wir im Wohnen? // DAZ Berlin

Welche Standards brauchen wir im Wohnen? Diskussionsabend am 19. Januar 2017 im DAZ Berlin // 19:00 Uhr Im Rahmenprogramm der Ausstellung „Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen“ findet am Donnerstag, den 19. Januar 2017 ein Diskussionrunde am  Y-Table statt. Zentral ist dabei die Frage nach den Standards für den Wohnungsbau in der zeitgenössischen Stadt.Die Veranstaltung„19 Jan 17 // Welche Standards brauchen wir im Wohnen? // DAZ Berlin“ weiterlesen

12 Jun 16 // Das Wiener Modell // Aedes Berlin

Das Wiener Modell – Wohnbau für die Stadt des 21. Jahrhunderts Ausstellungseröffnung im Aedes Archtitekturforum  am Sonntag, den 12. Juni 2016 // 11:00 Uhr Die Ausstellung „Das Wiener Modell – Wohnbau für die Stadt des 21. Jahrhunderts“ zeigt die in der Stadt entstandenen Bauten der vergangenen hundert Jahre sowie neue Gebäude mit urbaner Anbindung, Quartiersrevitalisierungen„12 Jun 16 // Das Wiener Modell // Aedes Berlin“ weiterlesen

27 Feb 16 // 100 Jahre Groß-Berlin // Hermann-Henselmann-Stiftung Berlin

100 Jahre Groß-Berlin 2020: (1.) Die Wohnungsfrage 12. Hermann-Henselmann-Kolloquium am Samstag, 27. Februar 2016 // 10:00 bis 19:00 Uhr 2020 jährt sich in der Geschichte Berlins die Bildung der neuen Stadtgemeinde Berlin zum 1. Oktober 1920  zum 100. Male:. Die Hermann-Henselmann-Stiftung nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, sich in mehreren Kolloquien mit Schlüsselthemen der Stadtentwicklung des„27 Feb 16 // 100 Jahre Groß-Berlin // Hermann-Henselmann-Stiftung Berlin“ weiterlesen

02 Nov 15 // Berlin baut für alle – Woher sie auch kommen! // FES Berlin

Metropolen im Wachstum: Berlin baut für alle – Woher sie auch kommen! Podiumsdiskussion der Friedrich-Ebert-Stiftung am Montag, dem 2. November 2015 //  19:00 bis 22:00 Uhr Die Freidrich-Ebert-Stiftung lädt ein zu einem Diskussionsabend, der sich dem Wohnungsneubau widmen soll. Hierzu sollen kluge Lösungen aus Berlin, Köln und Bremen vorgestellt werden, die als Beispiel für gelungenen„02 Nov 15 // Berlin baut für alle – Woher sie auch kommen! // FES Berlin“ weiterlesen

07 Sep 15 // Verbietet das Bauen! // plattformnachwuchsarchitekten Berlin

Verbietet das Bauen! Buchvorstellung und Diskussion am Montag, den 7. September 2015 // 19.00 Uhr Veranstaltet von der plattformnachwuchsarchitekten, wird am Monta, den 7. September Daniel Fuhrhops jüngst erschienendes Buch „Verbietet das Bauen!“ präsentiert. Seine Argumente für eine radikale Änderung unserer Art des Bauens und Wohnens wird er in seiner neuen Streitschrift vorstellen und anschliessend„07 Sep 15 // Verbietet das Bauen! // plattformnachwuchsarchitekten Berlin“ weiterlesen

11-28 JUN 15 // MAKE CITY – Das Festival für Architektur und Andersmachen // Berlin

MAKE CITY – Berlin 2015 Erstes Festival für Architektur und Andersmachen vom 11. bis 28. Juni 2015 in Berlin Berlin wird vom 11.–28. Juni 2015 zum Zentrum für die nationale und internationale Architektur- und Kreativszene. Das Festival MAKE CITY schaut in Hinterhöfe, geht auf die Dächer der Stadt und fragt, ob Hochhäuser von Morgen aus„11-28 JUN 15 // MAKE CITY – Das Festival für Architektur und Andersmachen // Berlin“ weiterlesen

15 Apr 15 // Welchen Wohnungsneubau braucht Berlin? // Stadtforum SenStadt Berlin

Welchen Wohnungsneubau braucht Berlin? 1. Stadtforum der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt am 15. April 2015 // 18:00 Uhr Die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt lädt am heutigen Abend zum ersten Stadtforum im Jahr 2015. Der Wohnungsbau bleibt eines der wichtigsten Themen der Stadtentwicklung. Ziel des Stadtforums ist es, der Berliner Neubaudebatte neue Impulse„15 Apr 15 // Welchen Wohnungsneubau braucht Berlin? // Stadtforum SenStadt Berlin“ weiterlesen

15 Apr 15 // Miete und andere Missverständnisse // Dialog Extrem TU Berlin

Dialog Extrem – Miete und andere Missverständnisse Diskussionsabend am 15. April 2015 an der Technischen Universität Berlin // 18:00 – 21:30 Uhr Das Institut für Fragen und Antworten veranstaltet am kommenden Mittwoch Abend eine Diskussionsveranstaltung der besonderen Art. Beim Dialog Extrem werden nicht weniger als 40 Expertinnen und Experten aus Politik, Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft und„15 Apr 15 // Miete und andere Missverständnisse // Dialog Extrem TU Berlin“ weiterlesen

30 Mar 15 // URBAN LIVING – Strategien für das zukünftige Wohnen // DAZ Berlin

URBAN LIVING – Strategien für das zukünftige Wohnen Buchvorstellung, Vortrag und Gespräch im Deutschen Architektur Zentrum am 30.03.2015 // 18:00 Uhr „URBAN LIVING – Strategien für das zukünftige Wohnen” heißt das Buchprojekt von Kristien Ring, AA Projects, welches in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin herausgegeben wird, soll am kommenden Montag Abend„30 Mar 15 // URBAN LIVING – Strategien für das zukünftige Wohnen // DAZ Berlin“ weiterlesen

27 Mar 15 // Partizipation macht Architektur // ANCB Berlin

Partizipation macht Architektur. Potenziale und Grenzen Buchvorstellung und Diskussion am 27. März 2015 beim ANCB // 18:30 Uhr Partizipation ist mittlerweile zu einem nahezu unbebehrlichen Verfahren bei der Umsetzung von Bauprojekten geworden. Wie erfolgreiche aktive Teilhabe aussehen kann, soll anhand des nun im Jovis Verlag erschienene Buch Partizipation macht Architektur diskutiert werden. Die hier vorgestellte„27 Mar 15 // Partizipation macht Architektur // ANCB Berlin“ weiterlesen

11 Mar 15 // Die neue Berliner Wohnungsnot? // Difu-Dialoge Berlin

Die neue Berliner Wohnungsnot? Öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung des Difu am 11. März 2015 // 17:00 Uhr Die Vortrags- und Dialogreihe des Deutschen Instituts für Urbanistik widmet sich verschiedenen aktuellen Themen zur „Zukunft der Städte“. Je nach Themenschwerpunkt setzt sich der Teilnehmerkreis aus Politik, Bundes- und Landesverwaltungen, Bezirksämtern, Stadtverwaltungen, Medien sowie anderen öffentlichen und privaten„11 Mar 15 // Die neue Berliner Wohnungsnot? // Difu-Dialoge Berlin“ weiterlesen

15 Jan 15 // Zukunft Wohnen // TU Berlin

Zukunft Wohnen Symposium am 15. Januar 2015 an der TU Berlin // 18:00 Uhr Wohnen in der Stadt bleibt eines der Hauptthemen in den Diskussionen um die zukünftige Stadtentwicklungspolitik. Ein gemeinsam mit dem Jovis Verlag organisiertem Symposium an der Architekturfakultät der TU Berlin fokussiert das Thema Wohnen als Grundbedürfis und möchte „räumliche und strategische Parameter„15 Jan 15 // Zukunft Wohnen // TU Berlin“ weiterlesen

11 Feb 14 // Die kapitalistische Wohnungsfrage // kk-gruppe Berlin

Warum steigen die Mieten und die Wohnungsnot? Die kapitalistische Wohnungsfrage Vortrag und Diskussion am 11. Februar 2014 im Mehringhof Kreuzberg // 19:30 Uhr Der Arbeitskreis Die Wohnungsfrage im Kapitalismus lädt zu einem Diskussionsabend, der durch einen Vortrag von Jonas Köper (GegenStandpunkt), eingeleitet wird. Im Anschluss an diesem „Teach-in“ sollen die erläuterten Argumente weiter diskutiert und„11 Feb 14 // Die kapitalistische Wohnungsfrage // kk-gruppe Berlin“ weiterlesen

30 Jan 14 // Wohnungsmarkt und Wohnungspolitik in Berlin // CMS Berlin

Wohnungsmarkt und Wohnungspolitik in Berlin Workshop am 30. Januar 2014 am Center for Metropolitan Studies Berlin // 14:00 – 18:00 Uhr Das Center for Metropolitan Studies der Technischen Universität Berlin widmet sich in einem kurzen eintägigen Workshop dem aktuelle wohl zentralsten Thema stadtpolitischer Diskussionen: Die Frage nach der zukünftigen Wohnungspolitik. Hier soll die Frage im„30 Jan 14 // Wohnungsmarkt und Wohnungspolitik in Berlin // CMS Berlin“ weiterlesen

13 Jan 14 // Schleichende Veränderung des Stadtbilds – Wird Berlin gesichtslos? // Urania Berlin

Schleichende Veränderung des Stadtbilds – Wird Berlin gesichtlos? Podiumsdiskussion im Urania am Montag, den 13. Januar 2014 // 19:30 Uhr Als Teil der in Kooperation von Urania, Tagesspiegel und Architektenkammer Berlin veranstalteten Diskussionsreihen Stadtgespräche – Berlin im Wandel wird diesmal die recht provokante Frage nach dem Stadtbild gestellt – am Beispiel der Wohnhäuser. Ist Berlin„13 Jan 14 // Schleichende Veränderung des Stadtbilds – Wird Berlin gesichtslos? // Urania Berlin“ weiterlesen

03 Dec 13 // Experiment Umnutzung – Wohnformen neu erfinden // ANCB Berlin

Experiment Umnutzung – Wohnformen neu erfinden Diskussionsabend im ANCB am 3. Dezember 2013 // 18:30 Uhr Die Dreitteilige Diskussionsreihe ZU HAUSE IN DER STADT zum Stand und zur Zukunft des Wohnungsbaus – Eine Gemeinschaftsproduktion des ANCB und der Wüstenrot Stiftung – schließt mit einem Abend zum Thema experimenteller Wohnformen und Umnutzungsprojekte. Darin sollen u. a. folgende„03 Dec 13 // Experiment Umnutzung – Wohnformen neu erfinden // ANCB Berlin“ weiterlesen

07 Nov 13 // Versuchsfeld Beteiligungskultur – Partizipation vs Segregation // ANCB Berlin

Versuchsfeld Beteiligungskultur – Partizipation versus Segregation Zweite Debatte der Reihe ZU HAUSE IN DER STADT am Donnerstag, 7. November // 18:30 Uhr Bei der dreiteiligen Diskussionsreihe zum Stand und zur Zukunft des Wohnungsbaus – eine Gemeinschaftsproduktion des ANCB und der Wüstenrot Stiftung – soll sich in der zweiten Debatte der Frage gewidmet werden, wie sich„07 Nov 13 // Versuchsfeld Beteiligungskultur – Partizipation vs Segregation // ANCB Berlin“ weiterlesen

19 Sep 13 // Alternative Wege zum Wohnungsbau? // StadtWertSchätzen 2013 Berlin

Alternative Wege zum Wohnungsbau? Podiumsdiskussion der Reihe StadtWertSchätzen am 19 September 2013 in der Plattenvereinigung Tempelhofer Feld // 18 Uhr Wie bereits angekündigt befasst sich die Veranstaltungsreihe StadtWertSchätzen mit der Zukunft des Wohnungsbaus – aus einer dezidiert architektonischen Sicht, die Frage der Qualitäten anstelle dem Ruf nach Masse hervorstellen möchte. Am kommenden Donnerstag ist der„19 Sep 13 // Alternative Wege zum Wohnungsbau? // StadtWertSchätzen 2013 Berlin“ weiterlesen

11 Sep 13 // Wohnungspolitik in Deutschland // DAM Frankfurt

WOHNUNGSPOLITIK IN DEUTSCHLAND – Zwischen Wohnungsmangel und Leerstand Podiumsdiskussion am Mittwoch, dem 11. September 2013 im DAM Frankfurt // 20:00 Uhr Am 22. September steht neben der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag w gleichzeitig die Landtagswahl in Hessen stattfinden. Eines der großen Themen des Wahlkampfes ist der Wohnungsbau und die steigenden Mieten in den deutschen„11 Sep 13 // Wohnungspolitik in Deutschland // DAM Frankfurt“ weiterlesen

22 Aug 13 // Drinnenstadt vs Draußenstadt? // StadtWertSchätzen 2013 Berlin

Drinnenstadt vs Draußenstadt? Podiumsdiskussion der Reihe StadtWertSchätzen am 22 August 2013 in der Plattenvereinigung Tempelhofer Feld // 18 Uhr Wie bereits angekündigt befasst sich die Veranstaltungsreihe StadtWertSchätzen mit der Zukunft des Wohnungsbaus – aus einer dezidiert architektonischen Sicht, die die Qualität anstelle dem Ruf nach Masse hervorstellen möchte. Am kommenden Donnerstag ist der Themenschwerpunkt die„22 Aug 13 // Drinnenstadt vs Draußenstadt? // StadtWertSchätzen 2013 Berlin“ weiterlesen