02 Nov 15 // Berlin baut für alle – Woher sie auch kommen! // FES Berlin

Metropolen im Wachstum: Berlin baut für alle – Woher sie auch kommen! Podiumsdiskussion der Friedrich-Ebert-Stiftung am Montag, dem 2. November 2015 //  19:00 bis 22:00 Uhr Die Freidrich-Ebert-Stiftung lädt ein zu einem Diskussionsabend, der sich dem Wohnungsneubau widmen soll. Hierzu sollen kluge Lösungen aus Berlin, Köln und Bremen vorgestellt werden, die als Beispiel für gelungenen„02 Nov 15 // Berlin baut für alle – Woher sie auch kommen! // FES Berlin“ weiterlesen

11 Mar 15 // Die neue Berliner Wohnungsnot? // Difu-Dialoge Berlin

Die neue Berliner Wohnungsnot? Öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung des Difu am 11. März 2015 // 17:00 Uhr Die Vortrags- und Dialogreihe des Deutschen Instituts für Urbanistik widmet sich verschiedenen aktuellen Themen zur „Zukunft der Städte“. Je nach Themenschwerpunkt setzt sich der Teilnehmerkreis aus Politik, Bundes- und Landesverwaltungen, Bezirksämtern, Stadtverwaltungen, Medien sowie anderen öffentlichen und privaten„11 Mar 15 // Die neue Berliner Wohnungsnot? // Difu-Dialoge Berlin“ weiterlesen

18 Feb 15 // Stadtansichten – Aufgewertet und verdrängt // Die Linke Berlin

Stadtansichten IIV – Aufgewertet und verdrängt Diskussionabend der Linksfraktion Berlin am 18. Februar 2015 // 18:00 bis 20:00 Uhr Wie verändert die Gentrifizierung Berlin? Dieser Frage möchte sich die Linksfraktion am morgigen Mittwoch in einer abendlichen Diskussionsveranstaltung im Abgeordnetenhaus Berlin widmen. Als zugeladene Gäste werden Staatssekretär Engelbert Lütke-Daldrup und Andrej Holm aus ihrer Perspektive der„18 Feb 15 // Stadtansichten – Aufgewertet und verdrängt // Die Linke Berlin“ weiterlesen

15 Jan 15 // Zukunft Wohnen // TU Berlin

Zukunft Wohnen Symposium am 15. Januar 2015 an der TU Berlin // 18:00 Uhr Wohnen in der Stadt bleibt eines der Hauptthemen in den Diskussionen um die zukünftige Stadtentwicklungspolitik. Ein gemeinsam mit dem Jovis Verlag organisiertem Symposium an der Architekturfakultät der TU Berlin fokussiert das Thema Wohnen als Grundbedürfis und möchte „räumliche und strategische Parameter„15 Jan 15 // Zukunft Wohnen // TU Berlin“ weiterlesen

11 Dec 14 // Zwangsräumungen und Krise des Hilfesystems // Helle Panke Berlin

Zwangsräumungen und Krise des Hilfesystems Diskussionsabend des Helle Panke e.V. Berlin am 11. Dezember 2014 // 19:00 – 21:00 Uhr Am morgigen Donnerstag findet eine Abendveranstaltung beim Helle Panke e. V. der Rosa-Luxemburg-Stiftung statt, die die Auswirkungen immer rasanter steigenden Mieten in den innenstädtischen Wohnlagen aufgreift. Zu diesem Termin sind Dr. Andrej Holm (HU-Berlin) und„11 Dec 14 // Zwangsräumungen und Krise des Hilfesystems // Helle Panke Berlin“ weiterlesen

08 Dec 14 // Urban Ghettoes: Are Some Cities More Punishing than Others? // HU Berlin

Urban Ghettoes: Are Some Cities More Punishing than Others? Vortrag von Mario L. Small beim Think & Drink Kolloquium am 8. Dezember 2014 // 18:00 Uhr Im Rahmen des Think&Drink-Kolloquiums des Lehrbereichs Stadt- und Regionalsoziologie und des Georg-Simmel-Zentrums für Metropolenforschung wird am kommenden Motnag, den 08. Dezember 2014 Prof. Mario Luis Small von der Harvard„08 Dec 14 // Urban Ghettoes: Are Some Cities More Punishing than Others? // HU Berlin“ weiterlesen

15 Nov 14 // Gropiusstadt – Narrative eines Wohnviertels am Rande Neuköllns // Kritische Geographie Berlin

Gropiusstadt – Narrative eines Wohnviertels am Rande Neuköllns Kiezspaziergang der Kritischen Geographie Berlin am 15. November 2014 // 14:00 Uhr Ein letztes Mal findet dieses Jahr ein Kiezspaziergang der Kritischen Geographie Berlin statt. Nach verschiedenen Ausflugszielen inner- und randstädtischen Quartiere geht es am kommenden Samstag Nachmittag in die Großwohnsiedlung Gropiusstadt in Berlin-Neukölln. Sylvana Jahre wird„15 Nov 14 // Gropiusstadt – Narrative eines Wohnviertels am Rande Neuköllns // Kritische Geographie Berlin“ weiterlesen

24 Sep 14 // Weder Loft noch Laube. Kreative Lösungen der Wohnungskrise // LPB Berlin

  Weder Loft noch Laube. Kreative Lösungen der Wohnungskrise Diskussionsveranstaltung am Mittwoch, 24.09.14 im Rathaus Charlottenburg // 19:00 Uhr Bei dieser Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin soll unter dem Titel Weder Loft noch Laube. Kreative Lösungen der Wohnungskrise darüber diskutiert werden, welche innovativen Antworten auf die Frage nach bezahlbaren Wohnraum aus Politik und„24 Sep 14 // Weder Loft noch Laube. Kreative Lösungen der Wohnungskrise // LPB Berlin“ weiterlesen

16 Aug 14 // Oberschöneweide: Aufwertung, Neonazis und Stigmatisierung eines Stadtteils // Kritische Geographie Berlin

Oberschöneweide: Aufwertung, Neonazis und Stigmatisierung eines Stadtteils Kiezspaziergang der Kritischen Geographie am Samstag, den 16. August 2014 in Berlin // 14:00 Uhr Die Kritische Geographie Berlin veranstaltet auch in diesem Sommer einmal im Monat einen Kiezspaziergang an immer andere Orte in Berlin und Umgebung, die sich mit Themen kritischer geographische Stadtforschung auseinandersetzen. Nach den ersten„16 Aug 14 // Oberschöneweide: Aufwertung, Neonazis und Stigmatisierung eines Stadtteils // Kritische Geographie Berlin“ weiterlesen

12 Dec 13 // Buchvorstellung: Polarisierte Städte // HWR Berlin

Polarisierte Städte – Herausforderungen für die Stadtpolitik Buchvorstellung an der Hochschule für Wirtschaft und Recht am Donnerstag, 12. Dezember 2013 um 18.00 Uhr Bei dieser gemeinsamen Veranstaltung der HWR Berlin, dem Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung der HU Berlin und Studium Generale soll das von Martin Kronauer und Walter Siebel herausgegebene Buch Polarisierte Städte – Soziale Ungleichheit„12 Dec 13 // Buchvorstellung: Polarisierte Städte // HWR Berlin“ weiterlesen

19 Jun 13 // Leben in großen Wohnsiedlungen // SUPERMARKT Berlin

Leben in großen Wohnsiedlungen: Soziale Stadt – Stabile Nachbarschaften – Bezahlbares Wohnen Fachtagung des Kompetenzzentrums Großsiedlungen am 19. Juni 2013 im SUPERMARKT // 10:00 – 15:30 Uhr Anliegen der diesjährige Fachtagung des Kompetenzzentrums Großsiedlungen ist neben dem  bundesweiten Austausch von ca. 100 Akteure aus Wohnungs- und Bauwirtschaft, Bürgerschaft, Politik und Planungsbüros eine grundlegende Diskussion der„19 Jun 13 // Leben in großen Wohnsiedlungen // SUPERMARKT Berlin“ weiterlesen

29 May 13 // Berlin: sozial, gerecht. Was hält die Stadt zusammen? // 2. Stadtforum 2030 Berlin

Berlin: sozial, gerecht. Was hält die Stadt zusammen? 2. Stadtforum zum Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 am 29. Mai 2013  im Heimathafen Neukölln // 17:00 bis 20:00 Uhr Beim bereits zweitem Stadtforum zum Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 wird das Thema „Berlin: sozial, gerecht. Was hält die Stadt zusammen?“ lauten. Hierbei soll es um die Sicherung eines sozialen Miteinanders,„29 May 13 // Berlin: sozial, gerecht. Was hält die Stadt zusammen? // 2. Stadtforum 2030 Berlin“ weiterlesen

16 Jan 13 // Soziale Stadt wird Leitprogramm // Berlin

Soziale Stadt wird Leitprogramm Podiumsdiskussion am Albert-Schweitzer-Gymnasium Berlin-Neukölln am 16. Januar 2013 // 19:30 – 21:30 Uhr Der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin lädt am Mittwoch, den 16.01.2013  zusammen mit den für die Soziale Stadt im Bundestag Verantwortlichen, wie den Abgeordneten Florian Pronold und Michael Groß, zu einer Podiumsdiskussion zur aktuellen Lage der Sozialen„16 Jan 13 // Soziale Stadt wird Leitprogramm // Berlin“ weiterlesen

05 Dec 12 // Armut und Segregation. Wohin steuern unsere Städte? // DIFU Berlin

Armut und Segregation. Wohin steuern unsere Städte? Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Difu-Dialoge // 05. Dezember 2012 // 17:00 Uhr Die „Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte“ sind eine offene Vortrags- und Dialogreihe, in der jeweils unterschiedliche Themenschwerpunkte vorgetragen und diskutiert werden. Das Forum richtet sich an Stadtentwicklungsfragen Interessierte aus Wissenschaft und Praxis, neue Forschungserkenntnisse  und der„05 Dec 12 // Armut und Segregation. Wohin steuern unsere Städte? // DIFU Berlin“ weiterlesen

11 Sep 12 // RISE und die Stadtpolitik // Oekumenisches Forum HafenCity Hamburg

RISE und die Stadtpolitik Stadtentwicklung in der Diskussion im Ökumenisches Forum Hafencity am 11.09.2012 // 19:30 – 21:30 Uhr Thema der Diskussion ist das „Rahmenprogramm integrierte Stadtteilentwicklung“, kurz RISE, dass ein Jahr nach der Regierungsübername des von CDU und GAL geführten Senat vorgelegt wurde. Darin sollten benachteiligte Quartiere durch konzentrierte Steuerung gefördert werden und alle„11 Sep 12 // RISE und die Stadtpolitik // Oekumenisches Forum HafenCity Hamburg“ weiterlesen

09 Aug 12 // Schick und sauber? Was bringt der BID St. Pauli? // hochinklusiv Hamburg

Schick und sauber? Was bringt der BID St. Pauli? Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Verbundprojektes hochinklusiv – Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft am 9. Agust 2012 // 19:00 – 21:00 Uhr Mit Veranstaltungen, Tagungen, Dossiers und Fragen möchte das Projekt Hochinklusiv! bundesweit die kontroverse Diskussionen um Exklusion beleben und Alternativen für erlebte, erzwungene oder auch freiwillig eingegangene„09 Aug 12 // Schick und sauber? Was bringt der BID St. Pauli? // hochinklusiv Hamburg“ weiterlesen

13 Jul 12 // Die Soziale Stadt gestalten // BMW Guggenheim LAB Berlin

Die Soziale Stadt gestalten. Neue Liegenschafts- und Mietenpolitik in Berlin? Diskussionsveranstaltung beim BMW Guggenheim LAB Berlin am Freitag, 13. Juli 2012 // 14:30 – 21:30 Uhr Im Rahmen des Projekts Free Space Berlin und in Kooperation mit  URBANITAS Berlin Barcelona findet am kommenden Freitag auf dem Gelände des BMW Guggenheim LAB die Diskussionsveranstaltung „Die Soziale„13 Jul 12 // Die Soziale Stadt gestalten // BMW Guggenheim LAB Berlin“ weiterlesen

19 Jun 12 // IBA 2013 und danach? Wie geht es weiter in Wilhelmsburg 2014? // Kultwerk West Hamburg

IBA 2013 und danach? Wie geht es weiter in Wilhelmsburg 2014? Diskussion im Kultwerk West mit Dieter Läpple, Klaus Selle und Staatsrat Michael Sachs // Dienstag, den 19.06.2012 // 20:00 2013 wird die Internationale Bauaustellung Hamburg-Wilhelmsburg ihren Abschluß finden. Das Kultwerk West möchte diesbezüglich jetzt schon Fragen nach den Auswirkung dieses stadtentwicklungspolitischen Programms stellen und„19 Jun 12 // IBA 2013 und danach? Wie geht es weiter in Wilhelmsburg 2014? // Kultwerk West Hamburg“ weiterlesen

21 May 12 // Die Soziale Stadt – Das Bund-Länder-Programm und seine Impulse // Berlin

Die Soziale Stadt – Das Bund-Länder-Programm und seine Impulse Fachtagung der Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion im Paul Löbe Haus des Deutschen Bundestags am 21. Mai 2012 // 15:00 – 19:00 Uhr Bei der Veranstaltung der Bundestagsfraktion der Grünen sollen die Erfolge des bisherigen Programms Soziale Stadt beleuchtet  und nach Möglichkeiten gesucht werden, wie man das„21 May 12 // Die Soziale Stadt – Das Bund-Länder-Programm und seine Impulse // Berlin“ weiterlesen

10 May 12 // Stadt, Arbeit, Migration und Gentrifizierung // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin

Stadt, Arbeit, Migration und Gentrifizierung Eine Streitrunde im Familiengarten Kreuzberg // Donnerstag, den 10. Mai 2012 // 19:00 Uhr Am kommenden Donnerstag lädt Das Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit der workstation Ideenaufruf e.V.  zu einer Diskussion zum Thema Gentrifizierung in Kreuzberg ein. Fokus der Diskussion liegt auf Migration und damit u.a. auch auf„10 May 12 // Stadt, Arbeit, Migration und Gentrifizierung // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin“ weiterlesen