15 Nov 16 // Rolf Lindner: Berlin, absolute Stadt // CMS TU Berlin

9783865993038

Berlin, absolute Stadt

Vortrag von Rolf Lindner im Center for Metropolitan Studies der TU Berlin // 18:00 Uhr

Im Rahmen der IGK Public Lecture Series im Wintersemester 2016/2017 wird Rolf Lindner (HU Berlin) am heutigen abend sein Buch „Berlin, absolute Stadt“ seine „kleine Anthropologie der großen Stadt“ vorstellen. In diesem möchte er verdeutlichen, dass  es „diese Gleichzeitigkeit von Stadt und Mensch (ist), die Einheit von technischem und mentalem Wandel, die in den Vorstellungen der Zeitgenossen, ob bewundert oder verpönt, den Charakter Berlins und der Berliner ausmacht.“

»Berlin ist verliebt in das Neue«, schreibt Anselm(a) Heine 1908 im Berlin-Führer »Ich weiß Bescheid in Berlin«. Diese Liebe zum Neuen artikuliert sich nicht nur in der Faszination für alles Elektrische – in den Augen ausländischer Besucher gilt Berlin um diese Zeit als »electrically the most important city« –, sondern auch in der raschen Übernahme aller ›fads and fashions‹, vom ›cakewalk‹ bis zum »Körperformen«- (sprich: ›bodybuilding‹) Wettbewerb, dessen erster Sieger 1912 öffentlich gekürt wird. Diese allseitige Modernität, die unter anderem in der dem Berliner zugeschriebenen »Telefonierwut« zum Ausdruck kommt – Brecht kann angeblich nur schreiben, wenn das Telefon oft läutet –, macht Berlin in den Augen des Kulturhistorikers Wilhelm Hausenstein zur absoluten, nichts als modernen Stadt. Kein Wunder, dass der Berliner in den Augen der Zeitgenossen als der Großstadtmensch schlechthin gilt: sachlich, gegenwärtig und stets erpicht aufs Neue.

Nach einem 30-45min Vortrag wird es Zeit für Fragen und Antworten geben. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos.

Weitere Vorträge der Public Lecture Series

29. November 2016

  • Noa Ha (CMS/TU Berlin) & Kristina Graaff (HU Berlin): “Street Vending in the Neoliberal City” (Lecture + Book Launch)

13. December 2016

  • Peter Clark (University of Helsinki): “Urban Wasteland and Vacant Land 1000-2016”

10. January 2017

  • Bernhard Müller (Leibniz Institute of Ecological Urban and Regional Development, Dresden): “The Green City: Buzzword or Concept?”

17. January 2017

  • Catharina Thörn (University of Gothenburg): “Revisiting the Urban Frontier Through the Case of New Kvillebäcken, Gothenburg”

24. January 2017

  • Elke Seefried (University of Augsburg): “Zukünfte. Eine Geschichte der Zukunftsforschung nach 1945”

7. February 2017

  • Heinz Reif (CMS/TU Berlin): “Metropolenfiguren. Harry Graf Kessler als Dandy und Weltensammler in Berlin um 1900”

TU Berlin – Center for Metropolitan Studies (CMS) // Hardenbergstr. 16-18 //  Berlin

>> mehr Informationen zum: CMS // Berlin, absolute Stadt

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: