08 Jan 18 // Politics, Culture und Everyday Life in the Favela of Rio de Janeiro // HU Berlin

„A lei quem faz é nós“: Politics, Culture und Everyday Life in the Favela of Rio de Janeiro Vortrag von Stephan Lanz beim Think & Drink-Kolloquium am 8. Januar 2018 // 18:00 Uhr Beim ersten Vortragsabend des diessemestrigen Think & Drink-Kolloquiums-Reihe in 2018 wird am kommenden Montag Dr. Stephan Lanz von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt„08 Jan 18 // Politics, Culture und Everyday Life in the Favela of Rio de Janeiro // HU Berlin“ weiterlesen

01 Nov 17 // Türkische Städte in Bewegung // HU Berlin

Türkische Städte in Bewegung: Städtischer Raum, Migration und Recht auf Stadt Panel-Diskussion am 01. November 2017 an der HU Berlin  //  19:00 Uhr Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Jour Fixe – Die Türkei im 21. Jahrhundert“ findet am Mittwoch, dem 1. November 2017 an der Humboldt-Universität zu Berlin eine Panel-Diskussion mit Kristen Biehl, Ayşe Çavdar und„01 Nov 17 // Türkische Städte in Bewegung // HU Berlin“ weiterlesen

21 – 23 JUL 17 // Neue Arbeit, neue Widerstände? // HU Berlin

Neue Arbeit, neue Widerstände? Tagung vom 21. bis 23. Juli 2017 an der HU Berlin Stadt und Arbeit sind seit jeher interdependär verbunden und neue Formen ökonomischer Wertschöpfung und Produktion soiegeln sich immer auch immer im Stadtbild wider. Der aktuelle Trend zu Ffexiblen und digitalen Beschäftigungsformen ändert demnach nicht nur das Verhältnis der Lohnabhängigen zur„21 – 23 JUL 17 // Neue Arbeit, neue Widerstände? // HU Berlin“ weiterlesen

11 & 12 May 17 // Touristifizierter Alltag – Alltäglicher Tourismus // GSZ Berlin

Touristifizierter Alltag – Alltäglicher Tourismus: Neue Perspektiven auf das Stadttouristische Konferenz am 11. und 12. Mai 2017 an der HU Berlin // 16:15-17:00 Uhr Die klassischen Grenzziehungen zwischen Tourismus und Alltag verschwimmen zunehmend. Am deutlichsten zeigt sich dies in der Stadt: Dort unternehmen BewohnerInnen touristische Aktivitäten, um ihre Stadt (neu) zu entdecken, gleichzeitig mieten sich„11 & 12 May 17 // Touristifizierter Alltag – Alltäglicher Tourismus // GSZ Berlin“ weiterlesen

15 Nov 16 // Rolf Lindner: Berlin, absolute Stadt // CMS TU Berlin

Berlin, absolute Stadt Vortrag von Rolf Lindner im Center for Metropolitan Studies der TU Berlin // 18:00 Uhr Im Rahmen der IGK Public Lecture Series im Wintersemester 2016/2017 wird Rolf Lindner (HU Berlin) am heutigen abend sein Buch „Berlin, absolute Stadt“ seine „kleine Anthropologie der großen Stadt“ vorstellen. In diesem möchte er verdeutlichen, dass  es„15 Nov 16 // Rolf Lindner: Berlin, absolute Stadt // CMS TU Berlin“ weiterlesen

27 – 29 Oct 16 // UrbanTOPIAS // CMS Berlin

UrbanTOPIAS. Discussing the Challenges of Changing Cities 5. Jahreskonferenz des internationalen Graduierten Programms Berlin – New York – Toronto vom 27. bis 29. Oktober 2016 in Berlin Zum fünften Mal veranstaltet das internationale Graduierten Programm Berlin – New York – Toronto „The World in the City: Metropolitanism and Globalization from the 19th Century to the„27 – 29 Oct 16 // UrbanTOPIAS // CMS Berlin“ weiterlesen

26 Jan 16 // Robert Maitland: New Urban Tourism // HU Berlin

New Urban Tourism: Finding the „Real London“ – in the suburbs? Vortrag von Robert Maitland am 26. Januar 2016 beim Humageographischen Kolloquium der HU Berlin // 17:00 – 19:00 Uhr Das Geographische Institut der Humboldt-Universität zu Berlin verfolgt bei dem diessemestrigen Kolloquium das Thema Stadt und Tourismus. Zum Abschluss der Reihe wird am kommenden Freitag„26 Jan 16 // Robert Maitland: New Urban Tourism // HU Berlin“ weiterlesen

10 Jan 16 // Vom ‚logistischen Blick‘ auf Globalisierung und Migration // Think&Drink HU Berlin

Vom ‚logistischen Blick‘ auf Globalisierung und Migration Vortrag und Diskussion mit Manuela Bojadžijev beim Think & Drink Kolloquium der HU Berlin am Montag den 11. Januar 2016 // 18:00 Uhr Beim zweiten Vortragsabend des diessemestrigen Think & Drink-Kolloquiums-Reihe wird am kommenden Montag Dr. Manuela Bojadžijev von der Humboldt-Universität zu Berlin einen Vortrag mit dem Titel„10 Jan 16 // Vom ‚logistischen Blick‘ auf Globalisierung und Migration // Think&Drink HU Berlin“ weiterlesen

17 & 18 Apr 15 // Wie plant die Planung? // HU Berlin

Wie plant die Planung? Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die räumliche Planung Symposium am 17. und 18. April 2015  der Humboldt-Universitäts-Gesellschaft in Berlin Mit einem zweitägigen Symposium soll ein kulturwissenschaftlicher Blick auf die räumliche Planung erfolgen. Die beiden Veranstalter und Organisatoren Jan Lange und Jonas Müller, zwei an räumlicher Planung interessierte Masterstudierende der Europäischen Ethnologie, möchten eine„17 & 18 Apr 15 // Wie plant die Planung? // HU Berlin“ weiterlesen

21 Mar 15 // Stadtaspekte #04. Neue Räume // Prachtwerk Berlin

Stadtaspekte #04. Neue Räume Releaseparty und Thekengespräch am 21. März 2015 im Prachtwerk Neukölln // 20:00 Uhr Am 20. März erscheint die neue, mittlerweile vierte Ausgabe der Stadtaspekte. Unter dem Titel Neue Räume! widmet sich diese Sonderausgabe der Baukultur in Deutschlands Städten. Entstanden ist sie in Kooperation mit der Bundesstiftung Baukultur und bringt neben einer„21 Mar 15 // Stadtaspekte #04. Neue Räume // Prachtwerk Berlin“ weiterlesen

09 Feb 15 // Susanne Heeg: The power of figures // Think & Drink HU Berlin

The power of figures: calculative practices in the real estate industry Vortrag von Susanne Heeg beim Think & Drink-Kolloquium am 09.02.2015 // 18:00 Uhr Zum Abschluss der diessemestrigen Think & Drink-Kolloquiums-Reihe wird am kommenden Montag Susanne Heeg von der Goethe Universität Frankfurt a.M. einen Vortrag mit dem Titel „The power of figures: calculative practices in„09 Feb 15 // Susanne Heeg: The power of figures // Think & Drink HU Berlin“ weiterlesen

05 Jan 15 // Mietrebellen // Think & Drink Kolloquium HU Berlin

Mietrebellen Filmvorführung und Diskussion beim Think and Drink Kolloquium am Montag, 05.01.2015 // 18:00 – 20:00 Uhr Zur ersten Veranstaltung im neuen Jahr wird beim heutigen Think&Drink Kolloquium der Film Mietrebellen gezeigt und diskutiert. Die Dokumentation von Getrud Schulte Westenberg und Matthias Coers spiegelt verschiedenste Formen von Mieterkämpfe und Aktionen gegen Verdrängungsprozesse aus den nachbarschaftlichen„05 Jan 15 // Mietrebellen // Think & Drink Kolloquium HU Berlin“ weiterlesen

26 Dec 14 – 04 Jan 15 // Mythos Germania – Vision und Verbrechen // Berliner Unterwelten Berlin

Mythos Germania – Vision und Verbrechen Saisonale Dauerausstellung bei den Berliner Unterwelten // 11:00 – 18:00 Uhr Die Geschichtsausstellung „Mythos Germania – Vision und Verbrechen“ des Berliner Unterwelten e.V. beleuchtet Architektur und Städtebau im Berlin der NS-Zeit und analysiert die ideologischen Zielsetzungen und verbrecherischen Konsequenzen. Die in Kooperation mit dem center for Metropolitan Studies erstellte„26 Dec 14 – 04 Jan 15 // Mythos Germania – Vision und Verbrechen // Berliner Unterwelten Berlin“ weiterlesen

11 Dec 14 // Zwangsräumungen und Krise des Hilfesystems // Helle Panke Berlin

Zwangsräumungen und Krise des Hilfesystems Diskussionsabend des Helle Panke e.V. Berlin am 11. Dezember 2014 // 19:00 – 21:00 Uhr Am morgigen Donnerstag findet eine Abendveranstaltung beim Helle Panke e. V. der Rosa-Luxemburg-Stiftung statt, die die Auswirkungen immer rasanter steigenden Mieten in den innenstädtischen Wohnlagen aufgreift. Zu diesem Termin sind Dr. Andrej Holm (HU-Berlin) und„11 Dec 14 // Zwangsräumungen und Krise des Hilfesystems // Helle Panke Berlin“ weiterlesen

08 Dec 14 // Urban Ghettoes: Are Some Cities More Punishing than Others? // HU Berlin

Urban Ghettoes: Are Some Cities More Punishing than Others? Vortrag von Mario L. Small beim Think & Drink Kolloquium am 8. Dezember 2014 // 18:00 Uhr Im Rahmen des Think&Drink-Kolloquiums des Lehrbereichs Stadt- und Regionalsoziologie und des Georg-Simmel-Zentrums für Metropolenforschung wird am kommenden Motnag, den 08. Dezember 2014 Prof. Mario Luis Small von der Harvard„08 Dec 14 // Urban Ghettoes: Are Some Cities More Punishing than Others? // HU Berlin“ weiterlesen

07 Jul 14 // Regina Römhild: Post/Migration Urban Research // Think&Drink HU Berlin

Post/Migration Urban Research: Approaches – Perspectives Vortrag von Regina Römhild am 7. Juli 2014 beim Think&Drink Kolloquium der HU Berlin // 18:00 Uhr Zum Abschluss des Think & Drink Kolloquiums  lädt der Lehrbereich Stadt- und Regionalsoziologie und das Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung alle Interessierten zum letzten Vortrag in diesem Sommersemester ein. Am heutigen Montag Abend ist Prof.„07 Jul 14 // Regina Römhild: Post/Migration Urban Research // Think&Drink HU Berlin“ weiterlesen

30 Jun 14 // Buchpräsentation: Urban Theory // Think&Drink Kolloquium HU Berlin

Urban Theory – A critical introduction to power, cities and urbanism in the 21st century Buchpräsentation mit Talja Blokland und Alan Harding am Montag, den 30.06.2014 // 18:00 – 20:00 Uhr Anders als gewohnt wird am heutigen Montag Abend das Think&Drink-Kolloquium des Lehrbereichs Stadt- und Regionalsoziologie und des Georg-Simmel-Zentrums an der HU Berlin nicht für einen„30 Jun 14 // Buchpräsentation: Urban Theory // Think&Drink Kolloquium HU Berlin“ weiterlesen

28 Apr 14 // Roger Keil: Sub/Urbanism // HU Berlin

Sub/Urbanism: Integrating Recent Trends in Urban Theory Vortrag von Roger Keil beim Think&Drink Kolloquium //28. April 2014 // 18:00 Uhr Auch im aktuellen Sommersemester lädt der Lehrbereich Stadt- und Regionalsoziologie und das Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung gemeinsam zum Think & Drink Kolloquium alle Interessierten ein und präsentieren eine Reihe hochklassige internationale Gastreferenten. Den Anfang mach Prof. Dr.„28 Apr 14 // Roger Keil: Sub/Urbanism // HU Berlin“ weiterlesen

17 Jan 14 // Studierendenkonferenz // GSZ Berlin

Studierendenkonferenz des Georg-Simmel-Zentrums für Metropolenforschung Vorstellung und Auszeichnung von Abschlußarbeiten im Bereich Stadtforschung am 17. Januar 2014 an der HU Berlin // 8:30 – 14:00 Uhr Bereits zum dritten Mal veranstaltet das Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung die Studierendenkonferenz, bei der Absolventen ihre Abschlußarbeiten im Bereich Stadtforschung vortragen können. Besonders herausragende Arbeiten haben dabei die Chance, den„17 Jan 14 // Studierendenkonferenz // GSZ Berlin“ weiterlesen

12 Dec 13 // Buchvorstellung: Polarisierte Städte // HWR Berlin

Polarisierte Städte – Herausforderungen für die Stadtpolitik Buchvorstellung an der Hochschule für Wirtschaft und Recht am Donnerstag, 12. Dezember 2013 um 18.00 Uhr Bei dieser gemeinsamen Veranstaltung der HWR Berlin, dem Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung der HU Berlin und Studium Generale soll das von Martin Kronauer und Walter Siebel herausgegebene Buch Polarisierte Städte – Soziale Ungleichheit„12 Dec 13 // Buchvorstellung: Polarisierte Städte // HWR Berlin“ weiterlesen