21 Jun 18 // S. Zukin: City as Homeland // HAU Berlin

City as Homeland: Building a Culture of Radical Resiliency Keynote Vortrag von Sharon Zukin am 22. Juni 2018 im Hebbel am Ufer // 19:00 Uhr Am kommenden Donnerstag Abend startet am Berliner Hebbel am Ufer-Theater (HAU) „Claiming Common Spaces“. Bei diesem Labor werden Aktivist*innen, Theoretiker*innen und Künstler*innen über aktuelle Bedingungen des städtischen Zusammenlebens diskutieren und„21 Jun 18 // S. Zukin: City as Homeland // HAU Berlin“ weiterlesen

29 Jul 17 // Wem gehört die Nacht? // Kritische Geographie Berlin

Wem gehört die Nacht? – (Neue) Geographien der 24/7 Stadt Kiezspaziergang der Kritischen Geographie Berlin am 29. Juli 2017 // 21:00 – 23:00 Uhr Der Verein Kritische Geographie Berlin veranstaltet in Kooperation mit dem Naturfreunde e.V. ein jährliches Exkursionsprogramm mit verschiedenenthematischen Kiezspaziergängen. Hierzu wird es am kommenden Samstag eine kleine Nachtexkursion durch Berlin-Friedrichshain geben, bei„29 Jul 17 // Wem gehört die Nacht? // Kritische Geographie Berlin“ weiterlesen

11 & 12 May 17 // Touristifizierter Alltag – Alltäglicher Tourismus // GSZ Berlin

Touristifizierter Alltag – Alltäglicher Tourismus: Neue Perspektiven auf das Stadttouristische Konferenz am 11. und 12. Mai 2017 an der HU Berlin // 16:15-17:00 Uhr Die klassischen Grenzziehungen zwischen Tourismus und Alltag verschwimmen zunehmend. Am deutlichsten zeigt sich dies in der Stadt: Dort unternehmen BewohnerInnen touristische Aktivitäten, um ihre Stadt (neu) zu entdecken, gleichzeitig mieten sich„11 & 12 May 17 // Touristifizierter Alltag – Alltäglicher Tourismus // GSZ Berlin“ weiterlesen

02 Feb 17 // Zur Transformation des Alternativen II // Antje Øklesund Berlin

Zur Transformation des Alternativen II Buchrelease am 2. Februar 2017 im Crack Bellmer // 20:00 Uhr Das seit rund 2 Jahren geschlossene Projekt Antje Øklesund lädt am 2. Feburar ins Crack Bellmer zum Release des zweiten Buches der Projektreihe „Zur Transformation des Alternativen“ ein. Mit dem Buch möchten die Verfasser über die Dokumentation der eigenen Situation„02 Feb 17 // Zur Transformation des Alternativen II // Antje Øklesund Berlin“ weiterlesen

30 Nov – 02 Dec 16 // Back To The Future I-III // ACUD Berlin

BACK TO THE FUTURE I-III Dreiteiliges Talk-Programm im ACUD Studio zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft freier Kunst- und Kulturräume in Berlin-Mitte // 30.11. bis 2.12. – jeweils 19:30 Uhr Das ACUD in Berlin-Mitte feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen als eines der letzten Kunsthäuser aus der Nachwendezeit. Mit dem dreitägigen Panel-Programm BACK TO THE FUTURE„30 Nov – 02 Dec 16 // Back To The Future I-III // ACUD Berlin“ weiterlesen

15 Nov 16 // Rolf Lindner: Berlin, absolute Stadt // CMS TU Berlin

Berlin, absolute Stadt Vortrag von Rolf Lindner im Center for Metropolitan Studies der TU Berlin // 18:00 Uhr Im Rahmen der IGK Public Lecture Series im Wintersemester 2016/2017 wird Rolf Lindner (HU Berlin) am heutigen abend sein Buch „Berlin, absolute Stadt“ seine „kleine Anthropologie der großen Stadt“ vorstellen. In diesem möchte er verdeutlichen, dass  es„15 Nov 16 // Rolf Lindner: Berlin, absolute Stadt // CMS TU Berlin“ weiterlesen

17 Apr 15 // Urbanität. Zur Theoriegeschichte der Stadtkultur // Wiener Planungswerkstatt Wien

URBANITÄT. ZUR THEORIEGESCHICHTE DER STADTKULTUR. Vortrag von Lutz Musner am 17. April 2015 in der Wiener Planungswerkstatt // 18:30 Uhr Das ikus – Institut für Kulturpsychologie und qualitative Sozialforschung lädt im Rahmen seiner Generalversammlung unter dem Thema Stadtleben zu einem Abendvortrag von Lutz Musner in die Wiener Planungswerkstatt  – dem Ausstellungszentrum der Stadtentwicklung Wiens ein.„17 Apr 15 // Urbanität. Zur Theoriegeschichte der Stadtkultur // Wiener Planungswerkstatt Wien“ weiterlesen

12 Sep 14 // City Link: Cities, Culture and Sustainability // HCU Hamburg

Cities, Culture and Sustainability Internationaler Kongress im Rahmen des City Link Festivals am 12. September 2014 an der HCU Hamburg // 10:00 – 19:00 Uhr Das City Link Netzwerk geht aus einer Kooperation zwischen Aktivist_innen, Künstler_innen, Architekt_innen, Kulturunternehmer_innen, Forscher_innen und weiteren Personen aus Kopenhagen und Hamburg hervor, bei der es um einen Austausch und der„12 Sep 14 // City Link: Cities, Culture and Sustainability // HCU Hamburg“ weiterlesen

23 & 24 May 14 // kultur macht stadt // 5. Treffen Forum Stadtforschung Magdeburg

kultur macht stadt 5. Treffen des Forum Stadtforschung am 23. und 24. Mai 2014 in Magdeburg Das Forum Stadtforschung lädt am 23. und 24. Mai zum mittlerweile 5. Treffen wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie freitätige Forscher im Bereich der Stadtforschung zum Vernetzungs- und Arbeitstreffen ein. Unabhängig von Institutionen und Verbänden soll Interessierten hier selbstorganisiert ein„23 & 24 May 14 // kultur macht stadt // 5. Treffen Forum Stadtforschung Magdeburg“ weiterlesen

18 Nov 13 // Buchvorstellung: Street Art-Karrieren // Jupi Bar Hamburg

„Street Art-Karrieren. Neue Wege in den Kunst- und Designmarkt.“ Buchvorstellung mit Heike Derwanz am 18. November 2013 in der Jupi Bar im Gängeviertel // 19:30 -21:30 Uhr Das Gängeviertel lädt am morgigen Montagabend zu einer Buchpräsentation und Lesung über Streetart ein. Dabei wird Heike Derwanz ihre Arbeit über dieses urbane Phänomen vorstellen.  Durch mehrjährige Feldforschung„18 Nov 13 // Buchvorstellung: Street Art-Karrieren // Jupi Bar Hamburg“ weiterlesen

13 Aug 13 // Wem gehört die Stadt? // Kunstraum Kreuzberg/ Bethanien Berlin

Wem gehört die Stadt? Podiumsdiskussion am 13. August 2013 im Kunstraum Kreuzberg / Bethanien // 19:00 – 21:00 Uhr Im Rahmen der bereits seit dem 29. Juni laufenden Ausstellungsprojekt von Paul Paulun in Zusammenarbeit mit Stéphane Bauer “Wir sind hier nicht zum Spass! Kollektive und subkulturelle Strukturen im Berlin der 90er Jahre.” im Kunstraum Kreuzberg/„13 Aug 13 // Wem gehört die Stadt? // Kunstraum Kreuzberg/ Bethanien Berlin“ weiterlesen

26 Mar 13 // Kreativ statt exklusiv // STADTfragen München

KREATIV STATT EXKLUSIV …in welchen Nischen wächst die Kunst? Vortragsreihe von STADTfragen am Dienstag, 26. März 2013 // 19:00 Uhr Zum Thema Kreativ statt  wird es heute abend bei den STADTfragen drei Beiträge geben: Lisa Lampe untersucht die Lebens- und Arbeitswirklichkeit Münchner Künstler, Roman Häbler zeigt, wie sich Münchens Sprayer in urbane Räume einschreiben – und„26 Mar 13 // Kreativ statt exklusiv // STADTfragen München“ weiterlesen

14 Mar 13 // Ausstellungseröffnung Kultur:Stadt // AdK Berlin

Kultur:Stadt Ausstellungseröffnung am 14. März 2013 in der Akademie der Künste // 19:00 Uhr Mit der Ausstellung Kultur:Stadt setzt die Sektion Baukunst die Debatte um den Öffentlichen Raum fort. Kultur:Stadt denkt die Zukunft unserer Städte aus einer Perspektive, bei der Kunst und Kultur bedeutende Motoren innovativer Stadtentwicklung seien. Die von Matthias Sauerbruch für die Akademie„14 Mar 13 // Ausstellungseröffnung Kultur:Stadt // AdK Berlin“ weiterlesen

29 Nov 12 // Museumsinsel und Kulturforum // Stiftung Berliner Mauer Berlin

Museumsinsel und Kulturforum – Die Verdoppelung der Berliner Kulturinstitutionen Auftakt zum zweiten Teil der Reihe “Teilung und Mauer – Stadtentwicklung im doppelten Berlin” am 29. November 2012 // 19:00 – 21:00 Uhr In diesem Winter setzt die Stiftung Berliner Mauer gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin und urbanophil die 2011 ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe „Teilung„29 Nov 12 // Museumsinsel und Kulturforum // Stiftung Berliner Mauer Berlin“ weiterlesen

27 & 28 Oct 12 // Liegenschaften, City-Tax und einem neuen Kunstplan für Berlin // NGBK Berlin

Liegenschaften, City-Tax und einem neuen Kunstplan für Berlin. 3. Veranstaltung der Reihe „Haben und Brauchen“ in der NGBK // 27. & 28. Oktober 2012 Unter dem Titel „Haben und Brauchen“ versammelt sich seit Ende 2010 ein informeller Kreis von Berliner Kunstakteur_innen, um zu kultur- und stadtpolitischen Themen in Aktion zu treten. Die NGBK als basisdemokratischer„27 & 28 Oct 12 // Liegenschaften, City-Tax und einem neuen Kunstplan für Berlin // NGBK Berlin“ weiterlesen

04 Jul 12 // Kultur als Impuls // AdK Berlin

Kultur als Impuls Vortrag von Andy C Pratt im Zusammenhang der Veranstaltungsreihe Gespräche zu Kultur und Stadt // 4 Juli 2012 // 19:00 Uhr In einer mehrteiligen Veranstaltungsreihe thematisiert die Akademie der Künste die Beziehungen zwischen Stadt und Kultur.  Die Kuratoren Matthias Sauerbruch und Wilfried Wang befragen hierzu Wissenschaftler, Planer und Künstler zu städtebaulichen und„04 Jul 12 // Kultur als Impuls // AdK Berlin“ weiterlesen

30 May 12 // kultur:stadt: Kultur als Leitbild // ADK Berlin

kultur:stadt: Kultur als Leitbild Vortrag Kasper König und anschließende Diskussion an der Akademie der Künste am Mittwoch, den 30. Mai 2012 //  19:00 Uhr Die Adk führt im Vorlauf zu der im Frühjahr 2013 stattfindenden Architekturausstellung kultur:stadt eine vierteilige Diskussionsreihe, bei der die vielfältigen Perspektiven von Kunst und Kultur als Motor und Inhalt innovativer Stadtgestaltung„30 May 12 // kultur:stadt: Kultur als Leitbild // ADK Berlin“ weiterlesen

10 May 12 // FLEISCH & GIER: Detroit Special // GOLEM Hamburg

FLEISCH & GIER: Detroit Special Lesung, Film und Musik am Donnerstag, den 10. Mai 2012 im GOLEM // 20:00 Uhr Knapp einen Monat nach der Buchpräsentation im .hbc in Berlin stellt Katja Kullmann ihr Buch Rasende Ruinen – Wie sich Detroit neu erfindet auch in Hamburg vor. Ergänzend zur Lesung wird es im Keller From„10 May 12 // FLEISCH & GIER: Detroit Special // GOLEM Hamburg“ weiterlesen

25 Apr 12 // Potenzial Berlin (?) // Künstlerhaus Bethanien Berlin

POTENZIAL.BERLIN(?) Podiumsdiskussion an Mitwoch, den 25. April 2012 im Künstlerhaus Bethanien // 19:00 Uhr Das Künstlerhaus Bethaniens präsentiert in ihrer aktuellen Ausstellung BERLIN.STATUS (1)  52 KünstlerInnen unter 40 Jahren, die „an der Notwendigkeit einer großen Mobilisierungsbewegung zweifeln und deshalb intellektuell und ästhetisch an der Profilierung bzw. Zuspitzung ihrer Ich-Perspektive arbeiten„.  Im Rahmen der Ausstellung findet„25 Apr 12 // Potenzial Berlin (?) // Künstlerhaus Bethanien Berlin“ weiterlesen

30 & 31 Mar 12 // DER WEDDING Release-Party // Reading Room und Supermarkt Berlin

»Der Wedding« Magazin für Alltagskultur // Ausgabe 04 // Thema: Westen Pre-Release im doyoureadme!? Reading Room am Freitag, den 30. 03 2012 um 19 Uhr // Release-Party im „Supermarkt“ Brunnenstraße am Samstag, 31.03.2012 ab 20 Uhr Vor der offiziellen, im Wedding stattfindenden Release-Party im Supermarkt in der Brunnestraße findet im doyoureadme?! Reading Room eine exklusive„30 & 31 Mar 12 // DER WEDDING Release-Party // Reading Room und Supermarkt Berlin“ weiterlesen