Wie machen wir Stadt?
Ein Vortrag von Mark Lemanski vom Londoner Planungsbüro muf architecture/art // Donnerstag, 08. März 2012 // 19:00 Uhr
In einem öffentlichen Vortrag wird Mark Lemanski (muf architecture/art, london) anhand konkreter Projekte, vom Masterplan bis zum Picknick, die Frage illustrieren, ob öffentlicher Raum gestaltet werden kann. Hintergrund der Veranstaltung ist ein seit 2008 läufendes Projekt, bei dem Schüler_innen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Neukölln mit Kompetenzen in nachhaltiger Stadtentwicklung durch die Künstlern Eva Hertzsch und Adam Page ausgestattet werden.
Wie in London gilt auch in Berlin, dass Partizipation an Stadtentwicklung ein Prozess ist: Bürger können nur in einem Klima, das anhaltende Beteiligung, Teilhabe und Bevollmächtigung fördert, aktiv an Stadtgestaltung teilhaben.Die Umgestaltung des im Londoner East Ends gelegenen Altab Ali Parks zum Beispiel verhandelt auch die Ansprüche seiner NutzerInnen neu. Die Aktivierung einer ehemaligen Bahntrasse zum Community Project The Dalston Mill erfolgte sowohl auf räumlicher Ebene als auf räumlicher. Diese und andere Projekte feiern die Vielschichtigkeit von Öffentlichkeit, und machen Vorschläge zur Nutzbarmachung ihrer inhärenten Widersprüche.
Der Vortrag wird auf Deutsch gehalten, der Eintritt ist frei!
Albert-Schweitzer-Gymnasium // Aula // Karl-Marx-Straße 14 // Berlin-Neukölln >>mehr Informationen HIER