22 Mar 16 // URBAN PARLIAMENT #2: Open City Berlin // ADK Berlin

Open City Berlin – Was wissen wir wirklich über unsere Stadt? Sitzung #2 des Urban Parliament am 22. März 2016 an der Akademie der Künste Berlin // 19:00 Uhr Im Rahmen der DEMO:POLIS-Ausstellung an der Akademie der Künste Berlin bietet das Urban Parliament in 5 Arbeitssitzungen Raum, Grundsätze für einen neuen Umgang mit dem öffentlichen„22 Mar 16 // URBAN PARLIAMENT #2: Open City Berlin // ADK Berlin“ weiterlesen

22 Jun 15 // Stadtforum Berlin – Wem gehört der öffentliche Raum? // Tempodrom Berlin

Wem gehört der öffentliche Raum? 2. Stadtforum Berlin 2015 am 22. Juni 2015 im Tempodrom // 18:00 Uhr Ziel des zweiten Stadtforums 2015 soll es sein, den kontroversen Debatten über die heutigen Anforderungen an urbane Stadträume und deren Qualitäten neue Impulse zu geben. Neben dem Diskurs über aktuelle Ansprüche wird es um Möglichkeiten des Miteinanders„22 Jun 15 // Stadtforum Berlin – Wem gehört der öffentliche Raum? // Tempodrom Berlin“ weiterlesen

15 Dec 14 // Transforming Cities. Urban Interventions in Public Space // ANCB Berlin

Transforming Cities. Urban Interventions in Public Space Buchvorstellung und Podiumsdiskussion am 15. Dezember 2014 beim ANCB // 19:00 Uhr Eine Buchpräsentation und Podiumsdiskussion in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin und dem jovis Verlag veranstaltet der Aedes Network Campus Berlin – The Metropolitan Laboratory eine Buchpräsentation mit Diskussion. Im Fokus des Buches„15 Dec 14 // Transforming Cities. Urban Interventions in Public Space // ANCB Berlin“ weiterlesen

02 Nov 14 // Urban Ornaments // Urban Spree Gallery Berlin

Urban Ornaments Ausstellung und Runder-Tisch-Diskussion am 2. November 2014 in der Urban Spree-Galerie // 17:00 Uhr Urban Ornaments ist eine Gruppenausstellung verschiedener ungarischer Fotografen und Künstler in der Urban Spree Galerie (Ruth Zuntz, Bence Bakai, Viktor Hodobay, Péter János Novák). Ihre Ansätze und  Praktiken in urbanen Künsten wie auch generelle Fragen zu öffentlichen Räumen und„02 Nov 14 // Urban Ornaments // Urban Spree Gallery Berlin“ weiterlesen

29 Oct 14 // Stadtlabor-Debatte: Wir sind die Stadt! // Historisches Museum Frankfurt

Stadtlabor-Debatte: Wir sind die Stadt! Abschlussveranstaltung mit Buch- und Filmvostellung zum Stadtlabor in den Wallanlagen „park in progress“ am Mittwoch 29. Oktober 2014 im Historischen Museum Frankfurt // 18:00 Uhr Das „Stadtlabor unterwegs“ eröffnet als offenes, experimentelles und partizipatives Format Sichtweisen auf die Stadt, ihre Eigenheiten und Potentiale. Ein Projekt widmete sich im Sommer 2014„29 Oct 14 // Stadtlabor-Debatte: Wir sind die Stadt! // Historisches Museum Frankfurt“ weiterlesen

28 May 14 Jerusalem – Berlin. Urban Spaces, Art and Architecture // ANCB Berlin

Jerusalem – Berlin. Urban Spaces, Art and Architecture: Strategies for Raising Public Consciousness Öffentliche Diskussionsrunde am 28. Mai 2014 beim ANCB Pfefferberg // 13:00 Uhr Das ANCB Programm ‚No Space Without Traits: Borders and Strategies of Knowledge‚ vereint unterschiedliche Methodologien, Praktiken und Perspektiven aus Kunst und Wissenschaft, um Untersuchungen von kreativen, verhaltensabhängigen und kulturwissenschaftlichen Positionen„28 May 14 Jerusalem – Berlin. Urban Spaces, Art and Architecture // ANCB Berlin“ weiterlesen

17 Mar 14 // Anders geteilt // WUK Hof neu Wien

Anders geteilt. Kollektive Freiräume als urbane Ressource Symposium am 17. März 2014 im WUK Hof neu // 14:00 – 20:00 Uhr Das internationale Symposium ANDERS GETEILT -von der TU Wien / Institut für Kunst und Gestaltung 1, Institut für Architektur und Entwerfen, Hochbau 2 gemeinsam mit dem WUK veranstaltet –  ist auf der Suche nach„17 Mar 14 // Anders geteilt // WUK Hof neu Wien“ weiterlesen

06 Mar 14 // Buchvorstellung: Superkilen // DAZ Berlin

Superkilen Buchvorstellung und Diskussion am 6. März 2014 im Deutschen Architekturzentrum Berlin // 19:00 Uhr Superkilen ist ein von BIG, TOPOTEK 1 und SUPERFLEX entworfener Landschaftspark, der sich keilförmig durch einen der ethnisch gemischtesten und sozial benachteiligten Stadtteile Kopenhagens zieht. Im DAZ stellen Herausgeberin Barbara Steiner und Grafikdesigner Rasmus Koch das Buch zur Entwicklung des„06 Mar 14 // Buchvorstellung: Superkilen // DAZ Berlin“ weiterlesen

29 Nov 13 // Symposium: Planung und Aneignung urbaner Freiräume im deutsch-deutschen Vergleich (1945-1990) // CMS Berlin

Planung und Aneignung urbaner Freiräume im deutsch-deutschen Vergleich (1945-1990) Symposium am Center for Metropolitan Studies Berlin am 29 November 2013 // 9:30 – 16:00 Uhr Achtung! – Neuer Ort: Center for Metropolitan Studies (CMS) der Technischen Universität Berlin 10623 Berlin, Hardenbergstraße 16-18, Raum 103 (1. Stock) Das IRS Leibniz Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung in„29 Nov 13 // Symposium: Planung und Aneignung urbaner Freiräume im deutsch-deutschen Vergleich (1945-1990) // CMS Berlin“ weiterlesen

13 Aug 13 // Wem gehört der Markt? // Markthalle IX Berlin

Wem gehört der Markt? Neue Märkte für ein besseres Miteinander? Podiumsdiskussion am Dienstag, den 13. August 2013 in der Markthalle IX, Berlin-Kreuzberg // 19:00 Uhr Anknüpfend an unsere beiden lebhaft diskutierten Artikel „Der geteilte Marktplatz“ und „Investorentraum oder Anwohnertreffpunkt?“ veranstaltet das Onlinemagazin 99% URBAN  in der eine Podiumsdiskussion zum Thema Märkte, zu der AkteurInnen, InitiatorInnen„13 Aug 13 // Wem gehört der Markt? // Markthalle IX Berlin“ weiterlesen

20 Jun 13 // Understanding Gezi Park // Radio Dérive Wien

Understanding Gezi-Park dérive – Radio für Stadtforschung im August  // Radio Orange FM 94.0 (Wien) // 18:00 – 20:00 Uhr In einer Sondersendungwird sich Radio Dérive heute mit dem Thema Gezi Park und den Protesten in der Türkei befassen. Dabei werden Sandra Voser und Zsaklin Diana Macumba dieses Thema ausführlich mit den Gästen Bahanur Nasya„20 Jun 13 // Understanding Gezi Park // Radio Dérive Wien“ weiterlesen

27 Jun 13 // Chantal Mouffe: Kritisches künstlerisches Handeln als gegenhegemoniale Intervention // Kunstverein Hamburg

Critical Artistic Practices as Counter-Hegemonic Interventions Vortrag von Chantal Mouffe am 27.06.2013 im Kunstverein Hamburg // 19:00 Uhr Im Rahmen des Graduiertenkollegs „Versammlung und Teilhabe: Urbane Öffentlichkeiten und performative Künste“ der HfBK Hamburg – das sich die Frage stellt, wie die performativen und medialen Künste zur Entwicklung neuer Formen der öffentlichen Versammlung und der demokratischen Teilhabe„27 Jun 13 // Chantal Mouffe: Kritisches künstlerisches Handeln als gegenhegemoniale Intervention // Kunstverein Hamburg“ weiterlesen

07 Jun 13 // Wastland Hamburg // A Wall Is A Screen Hamburg Hammerbrook

Wasteland Hamburg A Wall Is A Screen – Kurzfilmtour in Hamburg-Hammerbrook // 7. Juni 2013 // 22:15 Uhr Im Rahmen des Internationalen KurzFilmFestivals findet eine weitere Public Screening Tour der Gruppe A Wall Is A Screen statt. Wie bereits beim Warming Up am 11. Mai führt der Weg auch dieses Mal in den Bürostadtteil Hammerbrook.„07 Jun 13 // Wastland Hamburg // A Wall Is A Screen Hamburg Hammerbrook“ weiterlesen

22 May 13 // Kontrolle öffentlicher Räume // Urban Spree Berlin

KONTROLLE ÖFFENTLICHER RÄUME Book Release Party am 22. Mai 2013 im Urban Spree // 20:30 Uhr Am Mittwoch, den 22. Mai 2013 stellen Elisa T. Bertuzzo (Technische Universität zu Berlin), Eszter B. Gantner (Humboldt-Universität zu Berlin), Jörg Niewöhner (Humboldt-Universität zu Berlin) und Heike Oevermann (Humboldt-Universität zu Berlin) das Buch „Kontrolle öffentlicher Räume“ vor. Die BOOK„22 May 13 // Kontrolle öffentlicher Räume // Urban Spree Berlin“ weiterlesen

19 Apr 13 // Matthias Megyeri: Acts of Sweet Dreams Security® // DAZ Berlin

Acts of Sweet Dreams Security® Eröffnung der Ausstellung von Matthias Megyeris im DAZ am 19.4.2013 // 19:00 Uhr Das DAZ zeigt Matthias Megyeris erste Einzelausstellung in Deutschland. Seit zehn Jahren erforscht Meygeris die verschiedenen kulturellen, sozialen und psychologischen Aspekte der visuellen Erscheinung von Schutz und Sicherheit im öffentlichen Raum. Seine Objekte aus der Serie Sweet„19 Apr 13 // Matthias Megyeri: Acts of Sweet Dreams Security® // DAZ Berlin“ weiterlesen

14 Mar 13 // Ausstellungseröffnung Kultur:Stadt // AdK Berlin

Kultur:Stadt Ausstellungseröffnung am 14. März 2013 in der Akademie der Künste // 19:00 Uhr Mit der Ausstellung Kultur:Stadt setzt die Sektion Baukunst die Debatte um den Öffentlichen Raum fort. Kultur:Stadt denkt die Zukunft unserer Städte aus einer Perspektive, bei der Kunst und Kultur bedeutende Motoren innovativer Stadtentwicklung seien. Die von Matthias Sauerbruch für die Akademie„14 Mar 13 // Ausstellungseröffnung Kultur:Stadt // AdK Berlin“ weiterlesen

17 Jan 13 // Reclaim YOUR Strasse! Speakers‘ Corner // dérive Wien

Reclaim YOUR Strasse! Speakers‘ Corner dérive 50 Magazinpraesentation am Praterstern am 17. Januar 2013 // 19:00 Uhr Die dérive – Zeitschrift für Stadtforschung widmet seine 50. Ausgabe der „Strasse“ und laedt zur Präsentation der neuen Ausgabe zu einem besonderen Event ein: Am kommenden Donnerstag wird eine Speakers’ Corner mit 10 x 5 min Beitraegen „voller„17 Jan 13 // Reclaim YOUR Strasse! Speakers‘ Corner // dérive Wien“ weiterlesen

31 Jan – 01 Feb 13 // New Babylon – Architecture and Urbanism after Crisis // KIT Karlsruhe

New Babylon – Architecture and Urbanism after Crisis Internationales Symposium am Karlsruher Institut für Technology am 31.01.2013 – 01.02.2013 Die Fakultät Architektur des Karlsruher Institut für Technology KIT veranstaltet Ende Januar ein zweitägiges internationales Symposium, welches die Ursachen, ihre Folgen und mögliche Lösungsansätze für die Entwicklungen in Städtebau und Architektur nach der letzten Finanzkrise diskutieren„31 Jan – 01 Feb 13 // New Babylon – Architecture and Urbanism after Crisis // KIT Karlsruhe“ weiterlesen

07 Nov 12 // Öffentlichkeit. Die Stadt und ihre Plätze // Kunstverein Frankfurt

Öffentlichkeit. Die Stadt und ihre Plätze Auftakt der Gesprächsreihe „Eine Stadt für alle?“ am Mittwoch, 7. November 2012 im Kunstverein // 19.30 Uhr Die dreiteilige Gesprächsreihe „Eine Stadt für alle? wird im Rahmen des Verbundprojektes „Hochinklusiv! Zusammenhalt in einer vielfältigen Gesellschaft“ der Heinrich-Böll-Stiftung und ihrer 16 Landesstiftungen organisiert. Bei der in den kommenden ersten drei Novemberwochen„07 Nov 12 // Öffentlichkeit. Die Stadt und ihre Plätze // Kunstverein Frankfurt“ weiterlesen

12 Sep 12 // Stadt im Digitalen Wandel // Supermarkt Berlin

Stadt im Digitalen Wandel. Welchen Effekt haben neue Medien auf die Stadtentwicklung? Podiumsdiskussion im Supermarkt Berlin // 12. September 2012 // 19:00 – 22:00 Uhr Bei der morgigen Diskussionsrunde im Supermarkt Berlin, veranstaltet vom Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung sollen Fragen zu gegenseitigen Einflüssen von realer und digitaler Stadtwelt behandelt werden, zum Beipspiel ob oder wie„12 Sep 12 // Stadt im Digitalen Wandel // Supermarkt Berlin“ weiterlesen