Die Zukunft unserer Städte. Smart Cities zwischen Datenextraktivismus und Rekommunalisierung
Luxemburg Lecture von Evgeny Morozov am 4. Dezember 2017 // 19:00 – 21:30 Uhr
Die Zukunftsvisionen der Smart Cities rufen Bilder von intelligenten Ampelanlagen, vernetzten Mülltonnen und einem reibungslos funktionierendem öffentlichen Nahverkehr hervor. Doch trotz erheblicher Werbemaßnahmen hat diese Erzählung inzwischen Risse bekommen und es werden kritische Stimmen laut, die Smart Cities als neoliberal-technokratisches Herrschaftsprojekt enttarnen. Bei dem Abendvortrag wird Autor und Kritiker Evgeny Morozov sich mit der Frage beschäftigen, wie die großen Technologiefirmen unser Gesellschaft und Demokratie umbauen und ob sich sowohl die Verfügung über unsere Daten, als auch notwendige soziale Infrastrukturen unter demokratische Kontrolle bringen lassen:
Nachhaltigkeit ist in diesem Bild einer smarten Stadt oberstes Prinzip, Bewegungsströme der Einwohner*innen hochoptimiert und Sicherheit allumfassend gewährleistet – all das mit Hilfe einer umfangreichen Sensorik und Datenverarbeitung, die in Echtzeit alles flexibel verbindet.
Bürger*innen protestieren gegen Videoüberwachung und Gesichtserkennung, gegen die Privatisierung städtischer Infrastrukturen und Vereinnahmung des öffentlichen Raums. Und doch bleiben die großen Technologie-Konzerne bestimmende Akteure gesellschaftlicher Entwicklung, werden weltweit mit dem Umbau von Dienstleistungen, Stadtquartieren und städtischer Infrastruktur beauftragt. So wurde Google’s Schwesterfirma Sidewalk Labs unlängst von der Stadt Toronto mit der Neuentwicklung eines ganzen Stadteils – Quayside – beauftragt.
Für einen kohärenten Gegenentwurf ist es höchste Zeit. Wie fügt sich «Smartness» in das allgemeine Set neoliberaler Praxen und austeritätspolitischer Zwängen ein, mit denen die Handlungsautonomie der Städte seit Jahrzehnten beschnitten werden? Welche Rolle spielt die Erfassung und Verarbeitung von Unmengen an Daten für die fortgesetzte Privatisierung öffentlicher Infrastrukturen? Welchen Handlungsspielraum haben hier kommunale Akteure angesichts globaler Finanzmärkte, knapper Haushalte und restriktiver Sparpolitik?
Mit:
- Evgeny Morozov, Autor und Journalist
- Andrej Holm (Humboldt-Universität Berlin)
- Katalin Gennburg (Die LINKE)
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.