Urban Gardening in der HafenCity?
Kompost für die Seele – Schwarze Fingernägel im Büro? Infos und Anregungen zum Thema Stadtgärten für Leib und Seele
Über die Möglichkeiten, sich in der HafenCity eigene Oasen zu schaffen, möchten am Montag, den 20. Februar 2012 die Landschaftsarchitektin Dr. Hanna Bornholdt und die Stadtplanerin Juliane Hildebrandt informieren und diskutieren. Als Einführung in das Thema wird Dr. Berend Hartnagel von der Genossenschaft ElbFaire eG eine WDR3 FernsehDoku zu ökologischen Stadtgärten auf Kuba zeigen.
Ein eigener Gemüsegarten mitten in der Stadt wird für Großstadtmenschen zunehmend interessant. In den Medien wird das aktuelle Thema bereits als neuer Trend bewertet. Zum Vorreiter des Urban Gardening wurde die Karibikinsel Kuba, als mit der Sowjetunion auch der Düngerimport zusammenbrach. Auch wenn diese Entwicklung zum Gärtnern in der Stadt nicht ganz freiwillig war, wurde sie schnell erfolgreich und ist noch heute Anreiz und Vorbild. In Deutschland stehen soziale und ökologische Motive im Vordergrund: das Bewusstsein für unsere Nahrungsmittel, der Wunsch nach mehr Nähe zur Natur, die Möglichkeit gemeinsam beim Gärtnern sozial und solidarisch zu handeln oder auch die individuelle Entspannung bei der Gartenarbeit. Die deutschen Großstädte bieten viele Möglichkeiten zur Gartenarbeit im Stadtzentrum.In der HafenCity laden die großen Dachflächen zum Urban Gardening regelrecht ein – so auch das Dach des neuen Gebäudes für die ‚Brücke – Ökumenisches Forum HafenCity‘, das im Frühsommer an der Shanghaiallee bezogen wird.
Der Ablauf:
- Ab 18.30 Uhr: Bio-Fairer Imbiss zum Aufwärmen und Klönen
- Begrüßung Pastorin Antje Heider-Rottwilm
- Einführung in das Thema: Dr. Hanna Bornholdt (Landschaftsarchitektin) & Juliane Hildebrandt (Stadtplanerin MA, HCU Hamburg)
- WDR 3 TV-Beitrag Ökologische Stadtgärten und Landwirtschaft auf Kuba von Dr. Berend Hartnagel. Anschließend Gespräch zum Film und Diskussion mit Frau Dr Bornholdt und Frau Hildebrandt
- ca. 20.30: Ausklang
Ort: Kleine ElbFaire // Osaka 9 // Nachhaltigkeitspavillon der HafenCity Hamburg GmbH // Osakaallee 9 // Hamburg
>>mehr Informatione HIER